Probleme mit Beckenboden oder was könnte das sein?

Hallo ihr lieben ☺️

Ich hab vor 10 Wochen unsere Tochter entbunden. Die Geburt war ziemlich lange, unsere Tochter hatte fast 4kg und für meine Statur (1,60 m und normal 54 kg) war sie etwas schwer. Hatte leider auch starke Geburtsverletzungen - Dammriss Grad 3 und hoher Scheidenriss.
Ich hatte aber nie Problem oder Schmerzen und auch keine Frauenärzrin war begeistert bei der Abschlussubtersuchung wie gut das genäht wurde.

So 6 Wochen nach der Geburt haben dann aber andere Probleme angefangen:
- Fremdkörpergefühl in der Scheide und manchmal lässt sich so ein kugelförmiges Gewebe am Scheideneingang ertasten.
Meistens nach dem duschen oder wenn ich lang auf den Beinen war.

Sowohl meine Hebamme als auch mein FA haben mich untersucht und gemeint dass alles gut aussieht und alles sehr gut verheilt ist.
Hab dann angefangen zuhause schonmal Rückbildung zu machen - mein Kurs startet erst im Januar. Ich mache jeden Tag etwas (wenn auch nur kurz) für meinen Beckenboden.

Das Gefühl ist schon etwas besser geworden aber ab und zu spür ich immer noch dieses Gewöble (an sieht das dann auch wenn man mit dem Spiegel in die scheide schaut) - das macht mir echt bisschen sorgen.
Sobald ich mich hinlege ist es dann auch wieder weg.

Hatte jemand etwas ähnliches und kann mir sagen was das sein könnte?
Wenn es nicht besser wird geh ich natürlich nochmal zum Arzt, aber der konnte mir dazu beim letzten Mal ja leider auch nix sagen…

1

Bei mir war es ähnlich nach der Geburt und ging nach ein paar Monaten mit viel Rückbildungstraining weg.

Wichtig:
- Beckenbodentraining beinhaltet ganz unbedingt auch Loslassen/Entspannen
- Beckenboden auch Funktional trainieren (Glute Bridges, Lunges,...)

2

Danke für deine Antwort ☺️ hattest du auch dieses Gewölbe was immer mal wieder „untergerutscht“ ist - sorry weiß nicht wie ichs anders beschrieben soll 😅

Ja genau das mach ich bereits - in Alltagssituationen spann ich den Beckenboden an und entspann ihn
3 mal die Woche mach ich 20-30 Minuten Traning mir allen möglichen Übungen

3

Das klingt nach Blasen- oder Darmsenkung, je nachdem, ob die Wölbung an der Scheidenvorder- oder -hinterwand ist. Kann das hinkommen, so ein 'Knubel" hinter dem Scheideneingang?

Ich hatte eine leichte Blasensenkung mach der ersten Geburt. Die ging mit der Rückbildung fast vollständig wieder zurück. Nach der zweiten Geburt leider nicht mehr, weil es inzwischen einfach eine Schwäche des Bindegewebe ist. Probleme hat ich eigentlich gar keine damit nach der Rückbildung, es ist eher "optisch".

4

Ja genau - aber wie gesagt es ist nur in bestimmten Situationen da - an manchen Tagen garnicht…
Es tut ja nicht weh oder so aber das war davor halt nicht da 😅

5

Beim Großen hatte ich es auch wie du jetzt eigentlich nur bei Anstrengung, langen Tagen auf dem Beinen, etc. Nach der abgeschlossenen Rückbildung wars eigentlich wieder kompett weg.

Jetzt nach dem Kleinen hab ich es auch nach abgeschlossener Rückbildung noch leicht und stärker bei Belastung.

6

Es könnte auch eine Gebärmuttersenkung sein. Aber wir hier sind keine Experten und bei einem höhergradigen Dammriss würde ich unbedingt(!) in ein gutes BeBo-Zentrum gehen. Egal was die Hebamme oder der FA sagt. Leider sind gerade die oft nicht wirklich gut ausgebildet was den BeBo angeht. Das Risiko für langfristige Schäden ist umso höher, je länger man wartet. Ich habe z.b. mal gelesen, dass ein frühzeitiges Pessar oft langfristige Folgen mindert. Aber wie gesagt, ein Experte muss sich deinen Zustand anschauen. Drücke dir die Daumen dass es wieder heilt.

Nachtrag: du kannst dir auch Physio vom FA verschreiben lassen, da "normale" Rückbildungskurse wahrscheinlich nicht reichen (nicht bei Senkungen oder Verletzungen der BeBo-Muskel). Falls du beim FA Gegenwind bekommst, sag einfach du hast jetzt auch eine Inkontinenz entwickelt.

Und bedenke auch, dass die Beschwerden in den Wechseljahren oft schlimmer werden, d.h. es ist umso wichtiger zu schauen, dass sich jetzt alles so gut wie möglich wieder regeneriert.

Bearbeitet von mariellah
7

Ganz genau. Lass dir Physiotherapie verschreiben und mach diese zusätzlich zum normalen Rückbildungskurs bei einer auf Beckenboden spezialisierten Therapeutin:
https://www.ag-ggup.de/therapeutenliste-beckenboden/

Nimm das nicht auf die leichte Schulter und mach auch keine wahllosen Übungen in Eigenregie, das kann das Problem sogar noch (dauerhaft) verschlimmern. Meine Vorschreiberin hat absolut recht damit, dass auch medizinisches Fachpersonal leider oft nur unzureichendes oder veraltetes Wissen hat zum Thema Beckenboden.

Liebe Grüße von einer Leidensgenossin (ebenfalls Dammriss 3. Grades)

8

Habe aktuell genau das gleiche Problem. Ich hatte „nur“ Dammriss 2. Grafes und Scheidenriss. Hatte aber fast im ganzen letzten Trimester Bronchitis und war permanent am Husten, das war wohl zu viel für den Beckenboden.

Habe auch diesen „Ball“ am Scheideneingang. An manchen Tagen schlimmer. Mache mir auch Sorgen und bin um jeden Tip dankbar. Frauenärztin sagt man kann nur trainieren. Es ist das vordere und hintere Scheidengewölbe.

Der Rückbildungskurs der Hebamme ist so lala. Es gibt eine gute Physiotherapeutin, aber die hat kaum Termine frei und meldet sich nicht. Es gibt ein Beckenboden Zentrum, die haben mich abgewiesen.

Ich habe schon fast resigniert, obwohl ich weiß wie wichtig das ist. Habe das Gefühl ich bekomme keine Hilfe. Regelmäßig trainieren fällt mir schwer, da der Alltag mit 2 Kindern und allem drum und dran fordernd ist.

Ich habe den Eindruck, dass es durch das Stillen im Liegen und durch enge Hosen schlimmer wird. Die Hosen brauchen auf Höhe der Blase nur ein ganz bisschen fest sitzen und schon ist der Ball wieder zu sehen. Ich schone mich total, Hebe nichts schweres und stelle mich mental schon darauf ein dass es so bleibt ;-/

9

Mit welchem Grund hat dich das Bebo Zentrum abgewiesen? Finde das so krass, wie wenig man sich um Frauen nach der Geburt kümmert...
Gibt es ein anderes Zentrum evtl etwas weiter weg? Oder eine Uniklinik mit entsprechendem Spezial-Bereich?

10

Danke für deine Antwort, das spornt mich wieder etwas an, mich doch weiter drum zu kümmern.

Die Frau am Telefon beim BeBo Zentrum meinte das hätte sie auch gehabt nach der Geburt, glaube sie hat mich nicht ernst genommen. Wobei ich mich dann auch frage wofür es das BeBo Zentrum gibt??

Sie meinte auch dass ich zuerst zum FA müsste. - ok das war für mich irgendwie nachvollziehbar. FA meinte dann erst Wochen Bett abwarten, aber auch nach dem Wochenbett hab ich immer die gleiche Antwort bekommen, dass man nichts machen könne außer trainieren

weitere Kommentare laden
14

Das ist vermutlich eine Rektozele oder Zystozele oder beides..
Hier leider auch nach Geburt Nr. 2..

Viel liegen und viel schonen! Nichts tragen um die Rückbildung so gut wie möglich zu unterstützen.
Ein Pessar - ev. Einfach ein Restifem kann auch helfen das Gewebe bei der Rückbildung zu unterstützen.

Ein gut passendes Pessar hilft dir dann nach der Rückbildung an Tagen mit mehr Belastung.
Lg