Hallo guten abend.
Ich wollte fragen ob ein rückbildungskurs ein muss ist.. in der ersten ssw habe ich diese nicht in anspruch genommen.
Kann ich nach 6wochen wochenbett leichtwen muskelaufbau beginen..
Rückbildungskurs ein muss
Kennst du dich extrem gut aus mit dem Zusammenspiel der gesamten Rumpfmuskulatur inklusive aller Schichten des Beckenbodens? Nein? Dann würde ich dringend ERST einen Rückbildungskurs empfehlen, DANN einige Monate selbst anhand der dort gelernten Übungen weiter trainieren und DANN in normales Krafttraining einsteigen. Bei mir ging das nach ca 9 Monaten und ich bin sehr sportlich und habe sehr konsequent Rückbildung trainiert. Normale Kraftübungen waren trotzdem erst nach 9 Monaten korrekt ausführbar.
Wie äußerte es sich denn, dass die Kraftübungen bis zum 9. Monat nicht korrekt ausführbar waren?
Meine Tochter ist mittlerweile 1 Jahr alt, ich habe keinen Rückbildungskurs gemacht und auch nicht mit normalen Übungen begonnen. Shame on me
Aber im Ernst: ich hatte 12 Wochen Wochenfluss, danach immer wieder Zwischenblutugen, und mehrere Monate Bauchmuskeln quasi „ohne Funktion“ durch den Kaiserschnitt.
Ich finde leider gar nicht rein in den Sport welcher Art auch immer.
Hallo,
wie artemis86 bereits geschrieben hat, ist Rückbildung nicht einfach Muskelaufbau.
Es geht darum, die Teile deines Körpers wieder an ihre ursprüngliche Position zu bringen und zu stärken, damit du nicht im Alter mit sagen wir mal 50 Inkontinent wirst. Das kommt dann schneller als man denkt. Meine Elterngeneration hat viele inkontinente Damen, daher der Druck, Rückbildung ist wichtig.
Rückbildung geht am besten, solange man noch die Schwangerschaftshormone in sich hat. Diese machen den Körper elastisch- sonst würde die Haut sich noch schlechter bis gar nicht dehnen lassen, geschweigedenn das Becken sich so weit öffnen können, dass ein Baby durchpasst.
Deswegen ist es wichtig, so bald wie möglich Rückbildungsübungen zu machen. Daheim geht auch. Vielleicht gibt es auch online was, wenn du keine Lust oder Zeit hast zu einem Kurs zu gehen. Wenn du eine Hebamme hast und sie gut ist, zeigt sie dir die Übungen eigentlich ein paar Wochen nach der Entbindung. Scheint bei dir nicht der Fall zu sein?
Im Inneren deines Körpers sind nach der Schwangerschaft Organe verschoben, sowie Muskeln und Sehnen. Alles ist überdehnt und sollte wieder an den richtigen Platz, symmetrisch, nicht einfach irgendwo hin.
Rückbildung geht theoretisch auch noch später, aber irgendwann eben nicht mehr so gut. Die inkontinenten Damen können ihre Inkontinenz nicht mehr wegtrainieren. Da hätten sie vorsorgen müssen nach der Schwangerschaft. Deshalb sind die meisten so hinterher mit Rückbildung. Jedoch bringen die Übungen nichts, wenn man sie nicht korrekt ausführt und daheim auch nicht macht, sondern nur im Kurs.
Es ist deine Entscheidung, die du selbst für dich triffst.
Klar spielt Veranlagung eine Rolle, wenn du generell flexibler bist und gutes Bindegewebe hast, wirst du weniger Auswirkungen des ausgebliebenen Rückbildubgskurses merken.
Beim ersten Kind merkt man es auch nicht so wirklich, wie gesagt, das kommt erst ein paar Jahre später... eine Freundin von mir dachte beim dritten Kind, ach das ist zu anstrengend. Als das Kind dann 4 Jahre alt war, konnte sie nicht mehr rennen/Joggen, ohne dass Urintropfen dabei rausflutschten...
Alles Gute.