Hallo ihr Lieben,
Leider darf ich noch nicht offiziell in euer Forum wechseln, hoffe aber trotzdem auf schöne motivierende Geschichten und einen tollen Austausch.
Zu meiner Geschichte:
Ich habe 2019 eine ganz problemlose Schwangerschaft, ein Schuss ein Treffer, alles gesund und glücklich. Mein kleiner wurde dann im Januar 2020 per Kaiserschnitt geboren (geburtstillstand nach Einleitung und 27 h heftiger wehen) .
Der Wunsch nach einem Geschwisterchen ist groß, daher setzte ich im Sommer die Pille ab, ich durfte direkt im ersten ÜZ im September positiv testen. Leider 4 Tage später schon die Ernüchterung, Blutungen, HCG werte schlecht, nichts im US zu sehen. Die Blutungen hielten 6 Wochen an, der HCG Sankt sehr langsam und mühselig ab, erst nach 10 Wochen war der Wert unter 10… dann ein Wunder, trotz Rest HCG hatte ca anscheinend wieder einen Eisprung und bin direkt wieder schwanger geworden. 2 Wochen lang hofften und bangten wir dass alles gut geht, dann wieder schmierblutungen… ich war unter ständig Kontrolle aber der HCG steigt weiter jedoch nicht konform, dann starke Schmerzen, innere Blutungen, Not OP und Entfernung des linken Eileiters. Grund dafür seien die vielen Verwachsungen vom Kaiserschnitt, der Eileiter war abgeknickt und verwachsen, dummer Weise zwei mal hintereinander auf der gleichen Seite, das eine mal ging es so früh ab dass es wohl noch durch rutschen konnte, beim zweiten Mal endete es dann leider mit der OP.
Jetzt ist der erste Pausen Zyklus um und mein Wunsch wird stärker denn je, gefühlt sind alle schwanger um mich herum. Und ich weiß dass ich es auch kann aber ich darf nicht wegen Zwangspause 😢
Dabei ist der Übeltäter doch entfernt? Der andere Eileiter sah unauffällig aus, eine erneute Bauchspiegelung würde die Kasse zahlen, um zu schauen ob der andere Eileiter durchlässig ist. Aber erneute OP, bedeutet erneute Verwachsungen. Wenn das doch der Grund für meine Abgänge ist, sollte ich dies wirklich erneut riskieren? wie wahrscheinlich ist es dass der augenscheinlich nicht beeinträchtigte Eileiter auch zu ist?
Wie ist es euch nach einer ELSS ergangen? Habt ihr lange ausgesetzt?
Ich fühle mich körperlich super, hatte trotz der Umstände einen schönen Zyklus von 34 Tagen mit Eisprung, das obwohl die Chance ja nun verringert ist…. Am liebsten würde ich diesen Zyklus einfach wieder drauf los legen 🥺🥺
Ich würde mich über motivierende Geschichten freuen ❤️
Gibts hier schwangere nach Eileiterschwangerschaft ?
Das Risiko, Verwachsungen von einer Bauchspiegelung zu bekommen, halte ich für äußerst gering bzw. nicht vorhanden. Die Schnitte sind ja so mini, dass kann man mit einem KS nicht vergleichen.
Ich bräuchte die medizinische Sicherheit, dass alles ok ist 🤷🏼♀️ Aber letztlich musst du das selbst entscheiden.
Alles Gute 🍀
*das
(nur mit einem Auge wach ^^)
Ja die Sicherheit hätte ich auf der einen Seite auch gern, aber andererseits denke ich mir der Eileiter war deutlich mit der Gebärmutter verwachsen und dadurch abgeknickt, der andere hatte keine Berührungspunkte und sah unauffällig aus, also wieso sollte er auch zu sein. Eine gesunde Schwangerschaft hatte ich ja bereits, also spricht nicht dafür dass es außer der Verwachsungen noch andere Gründe gibt für einen Verschluss. So sind meine Gedanken und ich war echt ziemlich ausgenockt nach der OP. Das bedeutet wieder schmerzen, wieder Vollnarkose. Und das für eine eher unwahrscheinliche Eventualität 🙈 und außerdem wäre auch dieser Zyklus dann nicht zu nutzen… ach man es ist echt schwierig. Ich bin wirklich hin und hergerissen. Ich denke halt immer wieder es wurde der kaputte Eileiter entfernt, die Verwachsungen ebenfalls, eigentlich steht doch grade nichts im Wege 🙈
Die Ärzte haben mir aber gesagt, dass auch durch die letzte OP die Gefahr von Verwachsungen wieder besteht. Und da denke ich dann wieder, warum dann Zeit verlieren bis eventuell wieder altes verwächst 🙈 man muss dazu sagen, dass der Arzt gesagt hat er hat solche Verwachsungen in seinem leben noch nicht gesehen, mein Körper scheint also sehr extrem darauf zu reagieren.
Naja, habe montag das Vorgespräch für die eventuelle OP, dann werde ich das nochmal mit der Ärztin besprechen
Hallo
Ich hatte 2019 eine elss rechts .
Direkt in dem zyklus in dem wir ein eileiterröntgen durchgeführt haben.
Meine elss wurde mit metothrexat beendet. ( gerne nachzulesen in meiner vk)
Ich hatte danach keine elss mehr... Nur Abgänge.
Aber die hatten mit der elss nichts zu tun sondern mit meinem immunsystem...
Ich will nix schön reden denn bei jeden Abgang hatte ich Panik wieder eine elss zu haben...
Aber es war nicht so.
Mein Fa meinte damals es kommt nicht so oft vor das sich eine elss wiederholt.
Auch wenn es oft so behauptet wird..Was stimmt weiss ich nicht aber bei mir hat es zugetroffen! 😀
Also ich bin keine Freundin von bauchspiegelungen wenn ich ehrlich bin.
Stehe aber mit meiner Meinung relativ am Rand weil es hier viele für die beste Diagnostik halten.
Ich finde aber es ist und bleibt eine OP- mit Risiken. Ich hab sie damals trotzdem gemacht auf Anraten hier im Forum aber raus gekommen ist bei mir nix. Daher würde ich in deinem Fall erstmal eine Hycosy machen.
Kannst ja mal googlen.
In Österreich macht man auch ein eileiterröntgen das hatte ich.
Und jetzt das positive: ich wurde im Juli endlich schwanger. 5 Jahre, 6 fg später ;)
Und bin nun in der 29 ssw.
Also es kann wieder klappen nur Mut 💖
Danke ❤️🍀🙏🏼 Ich wünsche dir alles liebe und gute
Hallo 👋
Ich hatte keinen ELSS, aber wollte einerwerfen, dass du auch eine HyCoSy machen könntest. Da wird ohne Narkose mit Kontrastmittel und US geguckt, ob der Eileiter durchgängig ist. Genauigkeit hab ich mal bei über 90% gelesen.
Ich sag das deswegen, weil du geschrieben hast, dass der zweite Eileiter keine Berührungspunkte mit der Gebärmutter hat, warum der nicht offen sein sollte:
Meine Eileiter sind beide nicht durchgängig oder eben dann minimal. Ich hatte bisher weder einen Kaiserschnitt noch andere OPs und habe auch keine Antikörper gegen Chlamydien, denke also nicht, dass ich da eine Infektion hatte. Warum die Eileiter zu sind weiß kein Mensch.
Es ist eine Sache von 10 Minuten, vll etwa unangenehm, ich fand es aber nicht schmerzhaft, und ohne Narkoserisiko. Kostenfaktor als PKV versicherte: 200€.
LG und viel Glück 🍀🍀🍀🍀
*dann = wenn dann
Ja das werde ich montag auf jeden Fall mal erfragen ich das alternativ nicht auch machen kann 🍀 vielleicht führt sie es ja sogar sofort durch, das wäre natürlich ein Traum. Die Mittel haben sie auf jeden Fall dort in der Praxis, bin ja extra dahin überwiesen worden.
Hattest du denn schon mal eine intakte Schwangerschaft?
Also dass es generell natürlich möglich ist, dass die auch zu sitzen können, das ist mir bewusst das wollte ich damit nicht sagen. Ich meinte nur dass es darauf bei mir keine Hinweise gibt, da ich vorher ja schon normal schwanger geworden bin. Wobei sich sowas natürlich auch entwickeln kann…
Aber ich werde am montag die hycosy mal erfragen und dann entscheiden wie es weiter geht. 90% würden mir erstmal reichen 🍀 danke für deine Erfahrung ☺️
Ich hoffe du findest trotzdem einen Weg zu deinem Baby, falls die Durchlässigkeit nicht wieder gegeben werden konnte 🙏🏼
Hi du,
Ich habe auch eine ELSS mit Not-OP und Entfernung des Eileiters hinter mir.
Wir haben danach aus anderen Gründen ein paar Monate pausiert und sind dann direkt im nächsten Versuch wieder schwanger geworden. Leider auch hier wieder nicht mit korrekten Sitz, es wurde nie festgestellt was wirklich los war aber ich hatte dann (zum Glück) einen Abgang.
Mir wurde im Krankenhaus auch nur die Bauchspiegelung als einzige Option genannt und auch gleich zur KiWu-Behandlung geraten. Das war echt niederschmetternd.
Ich hatte aber auch von der HyCoSy gelesen und hatte das irgendwie als letzten Hoffnungsschimmer da ich Angst vor den anderen Optionen hatte. Und das war die beste Entscheidung, die Untersuchung war bei mir so unkompliziert, zeigte einen freien Eileiter und ich glaube seitdem an die spülende Wirkung. Wir sind nämlich genau in dem Zyklus noch schwanger geworden, mit richtigem Sitz und bisher eine ganz normale Schwangerschaft. :)
Ich würde also jederzeit zur HyCoSy raten. Alleine für meinen Kopf war es so viel leichter zu wissen dass der Eileiter prinzipiell jetzt schön frei sein sollte. Ich hatte aber dennoch tierische Angst bis zum ersten Ultraschall.
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute!
Das erleichtert mich sehr und freut mich wirklich sehr zu hören 😍 ich hoffe sehr dass die Ärztin sich drauf einlässt und es eventuell sogar schon sofort am montag durchführt, das wäre nämlich direkt nach der Periode und vllt dürften wir dann tatsächlich diesen Zyklus noch nutzen 🍀
Ich habe den Termin an Zyklustag 10 gehabt. Man sah da dann auch dass in dem Zyklus das Ei zufällig auf der richtigen Seite springen würde. Und den Termin beim Kinderwunschzentrum habe ich auch sehr spontan bekommen (hatte erwartet man wartet da Monate), nur für den Fall dass deine Ärztin das nicht anbietet. Weder auf der Gyn im Krankenhaus noch bei meinem normales FA wäre das hier möglich gewesen. :)
Ich drücke dir die Daumen.
Hallo,
beim Lesen deines Textes musste ich kurz stocken und überlegen, ob ich ihn geschrieben hatte.
Ich hatte 2018 schonmal eine ELSS mit Not-OP, zu dem Zeitpunkt haben wir schon 3 Jahre lang versucht, ein Kind zu bekommen.
2019 wurde ich mit unserem Sohn schwanger.
Im November 2021 wurde ich wieder schwanger, es war allerdings wieder eine ELSS mit Not-OP Mitte Dezember.
Gestern hab ich wieder positiv getestet.
Meine Frauenärztin meinte, die 3 Monate Wartefrist werden nur nach Ausschabung empfohlen. Sie empfahl mir, einen Zyklus zu pausieren, einfach, um mich erholen zu können. Dass es jetzt scheinbar wieder geklappt hat, damit hab ich nicht gerechnet.
In knapp 2 Wochen hab ich einen Termin bei ihr und hoffe, dass dieses Mal alles gut ist.
LG Blueberry
Oh dann war unsere OP ziemlich zeitgleich, meine war am 14.12. ich habe jetzt die erste Periode nach der OP und hoffe sehr diesen Zyklus nutzen zu dürfen 🍀
Es freut mich sehr für dich dass es so schnell wieder geklappt hat, ich drücke dir alle Daumen, dass diesmal alle Ahhh geht und an der richtigen Stelle sitzt 🍀🙏🏼
Meine OP war auch am 14.12. 😉
Ich drück dir auch die Daumen
Ich hatte im Januar 2018 eine ELSS. Damals stand ich kurz vor der Ruptur, aber es konnte beide EL erhalten werden.
Danach hatte ich noch 2 erfolglose Versuche bevor ich im Februar 2019 meinen Glückstreffer hatte.
Da ich aber eine ICSI hatte, kann ich dir nichts zu den Verwachsungen sagen.