Ich packe meinen Koffer und nehme mit... (Kliniktasche)

Guten Morgen ihr Lieben,
gefühlt gibt es 100 Listen und dann noch verschiedene Empfehlungen der Hebammen was in die berühmt-berüchtigte "Kliniktasche" hinein soll.
Was ist denn absolut nötig und was ist unnützer Firlefanz?
Vielleicht habt ihr Lust einiges hier stichpunktartig zusammenzutragen?
Vl habt ihr auch eine wirklich gute Liste?

Liebe Grüße

Lavendula
💜34+2🤰 41 Tg bis ET 🏁

1

Ich fange mal mit den Dingen die auf der Hebammenliste stehen für die Geburt an:
- Papierkram: Mutterpass, Versichertenkarte, Einweisung vom FA, Stammbuch falls Standesamt im KH dabei ist, ausgefüllte Papiere Kaiserschnitt PDA
- Snacks und was zu essen für den Partner
- Langes Shirt, warme Socken und Schlappen
- ggf Lippenpflege, Haargummi

2

Morgen 🌞

Hab hier bereits ein paar Tipps aus meinem GVK:

- etwas persönliches (Spieluhr, Stillkissen)
- Happy Po Dusche 😁😁

Und lt Liste:

-Beschäftigung (Buch, Schreibzugriff für Geburtsbericht, Musik um entspannen oder Hüften kreisen lassen 😁😁)
-Getränke
-Bequeme Hose (falls man doch mal spazieren gehen will)

Und dann halt noch für die Tage/ den Tag im KH danach:

-Kulturbeutel (abklären was man an Wochenbettmaterial überhaupt mitnehmen muss)
-evtl. Handtücher, Fön, Toipap
-Stillfreundliche Pyjamas, StillBHs
-evtl. Bademantel

-bequeme Heimfahrklamotten (empfohlen aus dem 5. Monat schwanger)

Bearbeitet von Inukira
3

Erst Mal Klasse Text 😂😂
Also bei meiner ersten Geburt im Krankenhaus hatte
-Die Geburtsurkunde von mir und meinen Mann und Mutterpass
- T-Shirt , Unterwäsche, Socken Hosen , mir würden auf der Wöchnerinnen Station binden zur Verfügung gestellt , Handtücher.
-sachen für die kleine ein nachhause Outfit.
-kukturbeutel: Shampoo , Duschgel , Deo , Haarbürste, Haargummi . Alles ohne Duft also neutrale Sachen .
-Bequeme Sachen um nachhause zu gehen , Hausschuhe für das Krankenhaus, und bequeme Schuhe für nachhause diesmal nehme ich mir bequeme und breitere mit weil ich nach der Geburt extrem wasser in den Füßen hatte.
Eine Einweisung vom FA hatte ich gar nicht bekommen damals. Ich hoffe ich konnte paar behilflich sein.

Bearbeitet von Inaktiv
4

Im Prinzip das, was du mitnehmen würdest wenn du ein Wochenende irgendwo übernachtest, nur mit bequemer, stilltauglicher Kleidung und einer Garnitur fürs Baby zum Heimfahren. Zusätzlich sehr angenehm fand ich:
- Extra langes Ladekabel fürs Handy, das bis ins Bett reicht (im KKH sind die Steckdosen oft doof positioniert)
- Stillicht (das kleine Licht am Bett war viel zu hell und weckte alle Zimmernachbarn auf)
- feuchtes Toilettenpapier
- Snacks wie Kekse, Schokolade, Studentenfutter...ich hatte im Wochenbett einen Mordshunger und wurde von den Portionen im KKH nie satt, vor allem weil man da oft schon um 17.00 - 17.30 Abendessen bekommt
- ich hatte noch große Wattepads zum Wickeln und Heilwolle dabei, weil es das im KKH nicht gab. Andere Pflege- und Hygieneartikel wie Vorlagen, Windeln, Stilleinlagen, Brustwarzensalbe, Handtücher, Nachthemden, Babykleidung für den Aufenthalt..wird in der Regel gestellt
-Hausschuhe (hatte ich bei der ersten Geburt vergessen, das war doof)

Bearbeitet von Maximama90
5

Ich schreib mal auf was bei mir in der Tasche ist. Geplant ist maximal für 3 Tage jeweils Sachen für meinen Mann und für mich. Wir hoffen auf ein Familienzimmer. Babysachen trägt der Kleine von der Klinik bis wir nach Hause dürfen.

• Stammbuch, Mutterpass ist in der Handtasche
• feuchtes Klopapier 🧻
• Duschtuch + Handtuch
• 2 Jogginghosen
• 3 bequeme Oberteile für jeden
• 🩲für Mann, ich nehm die vom KH 😇
• 1Schlafanzug
• 1Strickjacke
• 🧦und Haussocken/Hausschuhe
• Kosmetikkram wie 🪥 🧴
• Ladekabel und Fön muss noch in den Koffer 🧳
• Snacks, Riegel…
• IPad mit Netflixfilmen weil TV im KH 💰 kostet.
• Kuscheldecke + Heimfahrsachen für den Kleinen

Soviel braucht man gar nicht. Ich hab mir tagsüber was bequemes angezogen und Nachts den Schlafi. Früher war TV noch gratis. Heute zahlt man ne ordentliche Stange Geld also hab ich mir viele Filme bei Netflix geladen. Sollten wir Langeweile haben was ich nicht glaube, schauen wir halt das. Essen gibt’s 4xtgl vom KH zur Not ist auch ne Cafeteria da, wo wir was holen können. Es sind ja im maximalen nur 3 Tage. Je nachdem wie es uns geht, entlassen wir uns eher.

Kiki und #ei 💙 33+5 /ET-23

6

Wirklich wichtig fand ich Lippenpflege und Snacks (die Portionen des Essens im KH waren ein Witz).

Ansonsten brauchte ich nur die Sachen, die ich zu Hause auch brauche, ein bisschen Körperpflege, bequeme Kleidung, Stillkissen (zum Schlafen).

Wochenbetteinlagen und Netzhöschen gab es vom KH reichlich, konnte ich mir auch mit nach Hause nehmen.

7

Da meine Geburten immer schnell gingen, brauchte ich keine Musik, Bücher etc. Während der Geburt hätte ich keine nerven gehabt zu lesen oder besondere Musik zu hören. Danach hatte ich nur Augen für mein Baby 😍
Was ich aber wichtig fand, war ein labello, handyladekabel, was süsses zu trinken und Snacks. Man hat nach der Geburt so ein Hunger und die kh Portionen empfinde ich immer als zu nicht ausreichend.

Kleidung für 5tage hab ich mir immer eingepackt, badelatschen zum duschen und ein grosses Handtuch. Babykleidung für den Heimweg.

Was mit noch einfällt ist, das ich nachts immer richtig geschwitzt habe und tgl. Mein Nachtzeug wechseln musste.

Bearbeitet von traumkind2019
8

Münzen für den Kaffee- und Snack-Automaten im Krankenhaus (vor allem für den Partner, falls das Baby nachts kommt)
Langes Handyladekabel
Kopfhörer für die Tage nach der Geburt, falls man im Mehrbettzimmer Mal was hören oder gucken möchte
Fotoapparat mit ausreichend Speicherplatz und aufgeladenem Akku, falls man nicht nur Handyfotos machen möchte

9

Meine Highlights in der Tasche die ich wieder mitnehmen würde:
- Dokumente
- Stilllicht
- langes Handykabel
- Nachthemd (ohne Hose schlafen tat gut)
- bequeme Hose + Shirt für Tagsüber
- Nüsse und Schokoriegel + Trinken
- eigenes Handtuch
- nasses Toilettenpapier
- Einweg Hotelbadelatschen statt meiner Hausschuhe (hab ich dort dann direkt entsorgt)
- Klamotten für den Nachhauseweg
- Kulturbeutel

Alles fürs Baby hab ich in die Wickeltasche. Die hat mein Mann dann am Abholtag mit der Babyschale mitgebracht. War ein Tipp von der Hebamme um die Krankenhauskeime zu minimieren.

Was ich noch mit dabei hatte war eine flüssige, fertige Premilch (bspw von Hipp) mit einer kleinen Pipette um zur Not zuzufüttern. Hat meine Hebamme mir geraten, falls ich Stillprobleme habe. War bei mir dann auch der Fall und ich war super froh. Ziel war nicht im Krankenhaus bleiben zu müssen weil das Baby mehr als 10% abnimmt. Das Stillproblem hab ich dann mit meiner Hebamme in Ruhe zuhause in den Griff bekommen. Im Krankenhaus waren gefühlt alle im Stress und ich war ziemlich auf mich alleine gestellt. Aber das ist natürlich voll abhängig vom Krankenhaus.

Wünsch dir alles alles Gute für die Geburt!