Guten Morgen liebe Wunderkugeln,
wie geht es euch? Was habt ihr heute vor?
@Frierei die Daumen sind gedrückt für die Kontrolle heute. Ich wünsch dir ganz bald einen Mutausbruch auf dass sich der kleine Mann auf den Weg zu euch macht und eine schöne, selbstbestimmte Geburt.
@Mimini die Daumen sind gedrückt für die Feindiagnostik heute. Das wird bestimmt ein toller Moment mit deinem Mann zusammen 🥰
@Babyelfe ich hoffe das CTG gestern war gut und sie haben auch gleich noch einen Ultraschall gemacht?
Eine große Portion Optimismus geht natürlich an Wolke und an alle anderen, die sich aktuell Sorgen machen. Für Baby-TV etc sind die Daumen gedrückt.
May, ich hoffe du bist gestern gut nach Hause gekommen und konntest nach dem ÖPNV Abenteuer die Beine hochlegen. Ich wäre so aufgeschmissen gewesen. Mit voller Blase irgendwo hinlaufen 🫣. Ich bin sehr gespannt, ob mein kleiner Mann nochmal etwas tiefer gerutscht ist. Sobald ich aufstehe drückt er mir so dermaßen auf die Blase und insgesamt nach unten. Ich bin auch echt nur noch im Schneckenwatschel-Gang unterwegs. Wahrscheinlich eine Gedultsaufgabe vom Universum, denn ich hasse es so langsam durch die Gegend zu schleichen.
Ich habe heute Vormittag nochmal zwei Stunden zu überbrücken während mein Großer seinen Kurs macht. Nachdem es regnet hab ich mich in eine wenig romantische Bäckerei gesetzt. Aber immerhin trocken und mit Toilette.
Gestern habe ich mal meine Hebamme kontaktiert. Ich bin immer noch maximal unentschlossen wo ich entbinden will. Zur Auswahl stehen zwei Krankenhäuser. Das eine, in dem ich selbst arbeite ist Maximalversorger. Hat alles mit Kinderklinik und Neointensiv und was für mich ein interessanter Punkt ist, es gibt Lachgas als Möglichkeit zur Schmerztherapie. Was ich nicht so sympathisch finde ist, dass es doch nicht mehr üblich ist sich anzumelden. Man kann es noch machen, braucht dann aber eine Überweisung. Ansonsten soll man einfach ein Formular im Vorfeld ausfüllen. Nachdem die letzte Geburt sehr schnell ging, würde ich meine Gedanken einfach gerne vorher besprechen denn ich glaube nicht, dass unter der Geburt noch Zeit ist.
In der zweiten Klinik habe ich schon zweimal entbunden. Habe im Prinzip auch gute Erfahrungen gemacht. Nur war das letzte Mal keine Zeit mehr für und PDA. Die Chemie mit der Hebamme hat auch nicht so gut gepasst. Aber dass ist eben immer Glückssache. Ich kann irgendwie flapsige Sprüche unter der Geburt nicht so gut vertragen. Eigentlich hätte man mich in den 10 Minuten Pressphase wahrscheinlich weder ansprechen noch anfassen dürfen. Insgesamt ist mir das Krankenhaus aber schon sympathisch. Nur wenn die PDA keine Option mehr ist, gibt es eben auch nichts anderes.
Ich werde das alles mal mit meiner Hebamme besprechen. Vielleicht hat sie noch ein paar Erfahrungswerte für mich.
Zwischendurch denke ich mir auch, ich leg mich dann zuhause in die Badewanne und schau was passiert 🫣. Zumindest habe ich den Gedanken einer Hausgeburt im Hinterkopf weil es die letzten beiden Male eben doch sehr schnell ging.
Wie geht es euch denn damit? Habe ihr Krankenhäuser zur Auswahl? Oder vielleicht auch ein Geburtshaus? Was ist euch wichtig? Habe ihr euch schon entschieden?
Ich bin gespannt auf eure Gedanken zu dem Thema.
Euch allen einen schönen Mittwoch vor dem Feiertag (bei dir auch, May oder ist in Schweden morgen arbeiten angesagt?)
Katharina (30+6 💙) mit Rasselbande 🧑🏼👦🏼👶🏼 und 🌟🌟🌟 fest im ♥️
🌸 Kugelrunde am Mittwoch 🥰
Guten Morgen liebe Katharina,
ich werde in dem Krankenhaus um die Ecke entbinden. Da war ich damals sehr zufrieden. Es ist nur ein kleines Krankenhaus, aber dafür sehr gemütlich. Alle anderen Krankenhäuser mit allem drum und dran sind min. 45 Min. entfernt. In einem davon waren wir zur Feindiagnostik und da habe ich direkt zu meinem Mann gesagt, dass ich dort auf keinen Fall hin will. Das ist einfach so ungemütlich und unpersönlich. Außerdem kann so unsere Tochter auch viel einfacher zu Besuch kommen und da die letzte Geburt auch sehr schnell war, mag ich dann auch nicht mehr 45 Min. Auto fahren 😅
Das Geburtsplanungsgespräch hatte ich bereits. Komisch das deine Klinik das nicht mehr macht. Während der Geburt hat man ja nun wirklich keinen Kopf mehr dafür.
Allen bei denen heute etwas ansteht sind die Daumen gedrückt ☘
Liebe Grüße,
Tiki 38+2
Ja, da würde mir die Entscheidung auch leichter fallen. Bei uns ist die Anfahrt in etwa gleich. Und das wichtigste ist ja, dass du mit einem guten Gefühl hingehst.
Ich verstehe schon, dass diese Anmeldungen natürlich sehr viel Personal binden. Aber ich finde es schon auch wichtig, dass man eben vorher in Ruhe Fragen klären kann 🤷🏼♀️
Guten Morgen liebe Katharina und Wunderkugeln
Ich habe WW und bin ab heute in der 29.Ssw. Meinem Kleinen geht es sehr gut und er ist mächtig aktiv in meinem Bauch. Ich habe mich schon sehr lange entschieden, dass mein geplanter Kaiserschnitt wieder in der gleichen Frauenklinik durchgeführt wird wie die erste Geburt. Dort ist auch das Kinderspital angehängt und ich habe mich bereits das erste Mal sehr wohl gefühlt. Vor allem kam es dort am Ende ungeplant zu einem KS und es ist alles so gut verlaufen und verheilt, dass ich hoffe, wieder eine so gute Erfahrung zu machen. Meine Frauenärztin hat beim der letzten Kontrolle die Geburtsanmeldung gemacht und ich freue mich bereits von der Klinik zu hören. Ich war aber bereits zum Ersttrimesterscreening dort und habe bereits einen Arzt zugeteilt für weitere Untersuchungen und Kontrollen. Mir geht es in letzter Zeit bescheiden, weil es mir sehr oft übel ist und ich auch ab und zu erbrechen muss. Letzte Nacht war ich wieder lange wach, aber es gab tatsächlich zwischendurch eine Nacht, wo ich bis auf einmal WC durchgeschlafen habe. Also nach ein paar schlechten Nächten kommt wieder eine gute Nacht. Ich habe Montag und Dienstag durchgearbeitet mit langen 10-12 Stundentage und bin froh, dass ich diese Woche nur noch am Freitag an eine schulinterne Weiterbildung muss. Morgen ist bei uns Feiertag. Meine Tochter hat heute ihre zweite Tanzaufführung und freut sich sehr darauf. Sie geht mit 6 ins Tanzen, Ballett und ins Kinderturnen. Es macht ihr alles riesig Spass und ich bin froh, dass ich sie nur fürs Ballett rumfahren muss, die beiden anderen Sachen kann sie bei uns im Dorf machen. Freue mich auch, sie heute Abend wieder einmal auf der Bühne zu sehen, sie macht es immer super und ich bin immer riesig stolz auf sie.
Ich wünsche euch allen einen guten Rest der Woche und grüsse euch herzlich, Chantal mit Babyboy 28+0 (noch 77 Tage oder 11 Wochen bis zum Wunschtermin .
Erstmal Gratuliere zum WW 💐🥳
Das mit der Übelkeit ist immer noch so schlimm bei dir, das tut mir leid.
Schon mal an Medikamente gedacht?
Schöne Tanzaufführung deiner Tochter heute am Abend 💃
Oh wie süß ist das den 🙈 viel spaß bei der Tanzaufführung und herzlichen glückwunsch zum WW ❤️
Guten Morgen
Eigentlich wollten wir heute nach Hameln, eine kleine Schifffahrt machen und anschließend was essen gehen. Jetzt soll es aber den ganzen Tah regnen 🙄 werden also hier zu Hause ein paar Projekte in Angriff nehmen. Muss auch gemacht werden, keine Frage, aber trotzdem bin ich ein wenig enttäuscht 😅 Zumal ich nicht weiß, wie viel ich helfen kann 😔
Haben heute ausgeschlafen und grad gefrühstückt. Jetzt geht's gleich in den Baumarkt.
Thema Geburt:
Wir haben uns genau 1 Krankenhaus angeguckt und nehmen das auch XD Zum einen fehlt mir eh die Erfahrung (war bei denen aber zur Ausschabung) und zum anderen vertraue ich den meisten Ärzten einfach. Komme aus einer sehr medizinischen Familie, habe selber medizinische Vorbildung und fand das gut, was sie uns da erzählt haben. Wie die Wände aussehen, werde ich in der Situation eh nicht mehr wahrnehmen. Da ist wichtiger, dass die Hebammen nett sind. Und selbst da steckt man nicht drin. Bin da also echt ein wenig stumpf. Oder naiv. Aber das liegt ja manchmal sehr nah beieinander😅🤣
Das Krankenhaus hat einen hebammengeführten Kreißsaal, aber die Ärzte sind immer im Orbit und einige Kollegen haben dort auch ihren Nachwuchs bekommen. Die haben zumindest nichts schlechtes erzählt 😁
Geburtshaus und Hausgeburt ist für mich rausgefallen, weil ich ja Heparin spritze und wenn es zu Blutungen kommt, wäre ich gerne schon da, wo man mir schnell helfen kann 😅
Liebste Grüße aus der verregneten Region Hannover
Lou und Erkenbald (37+5)
Ach, ich glaube es ist gar nicht verkehrt da so gelassen heranzugehen. Viele Dinge sind ja auch einfach Zufall. Wieviel gerade los ist, ob die Chemie stimmt mit der Hebamme, die gerade Dienst hat…
Bei meiner ersten Geburt war unheimlich viel los. Alle Kreißsäle belegt und in einem eine Spontangeburt von Zwillingen. Wir waren sehr viel alleine und ich glaube schon, dass die Geburt mit etwas mehr Betreuung vielleicht anders hätte laufen können. Aber das kann einem eben auch in jedem Krankenhaus passieren. Da steckt man einfach nicht drin.
In der größeren Klinik würde einer meiner Kollegen die PDA machen. Das würde ich denen doch schon zutrauen 😅.
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich öfter mal unentschlossen bin. Und wahrscheinlich wäre keine Entscheidung wirklich falsch bzw. man kann es im Vorfeld eben einfach nicht 100%ig sagen.
Ich glaube, ich würde in dein Krankenhaus gehen. Einfach, weil da die Möglichkeit der Maximalversorgung ist und ich alles kenne. Als mein Vater Krebs im Endstadium hatte, ist er auch in sein Krankenhaus gegangen, obwohl er anfangs einige Zweifel deswegen hatte. Letztlich hatte er dann aber eine Annehmlichkeiten bekommen, die er sonst nicht bekommen hätte.
Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen 😃
Guten Morgen, liebe Katharina,
guten Morgen, liebe Wunderkugeln!
Wer das Wolke-Update vorgestern nicht mitbekommen hat (ich war relativ spät erst online): Sie ist weiterhin im KH, der Oberarzt persönlich hat sich gegen eine vorzeitige Entlassung nach Verabreichung der Lungenreifespritzen ausgesprochen. Es wurden auch wieder Keime festgestellt, weshalb erneute eine Antibiose durchgeführt wird, aber ansonsten ist alles ruhig und die ersten 24 Wochen auch überstanden - nun fiebert sie auf das Ende der 26./27. SSW hin.
Das Schneckentempo ist echt gewöhnungsbedürftig, habe ich gestern bei meinem 10-km-Spaziergang durch Stockholm auch gemerkt. Zwischendurch lag Pingi so ungünstig, daß ich links in der Leistengegend recht unangenehme Schmerzen hatte und mich gefragt hab, wie ich halbwegs schmerzfrei zum Bahnhof zurückkommen soll - natürlich passierte das an einer Stelle, wo kein ÖPNV mehr war, weil ich voller Motivation einen Parkspaziergang am Wasser entlang machen wollte Hab mich dann erstmal auf ne Bank gepackt, aber da Liegen nicht wirklich geholfen hat, mich schließlich mit angezogenem linken Bein hingesetzt und so Pingu zum Positionswechsel gezwungen. Danach war alles wieder wie vorher und ich hätte noch ewig laufen können (was ich ja auch gemacht habe), wenngleich eben im Schneckentempo. Ich bin allerdings generell eher so der gemütliche Typ, wenn es um Stadtspaziergänge geht, daher kümmert es mich nicht so viel. Zum Ende hin wurde es dann aber doch etwas mühsam und ich war trotz Eis und frisch gepreßtem Orangensaft unterzuckert. Wollte mir dann am Bahnhof nen Burger holen, aber Burger King hatte leider Probleme mit dem Bezahlsystem und auf Bezahlung per Mobilapp umgestellt, für die man aber Empfang braucht. Der war unter der Erde nicht wirklich gegeben, sodaß ich unverrichteter Dinge und frustriert abgezogen bin, möglichst schnell, damit mich niemand heulen sieht - diese fiesen Hormone! In Uppsala ist mir dann auch noch der Anschlußzug wortwörtlich vor der Nase weggefahren; ich stand vor der Tür, laß gerade die Anzeige und wunderte mich, weil die pessimistische ÖPNV-App es nicht mal in Betracht gezogen hatte, daß ich den Zug kriegen könnte, und ihn daher nicht angezeigt hat. Ist aber derselbe Bahnsteig, nur etwas weiter vorn, mit zügigem Schritt hätte ich das locker geschafft! Bin dann also frustriert und wieder heulend in den Bus gestiegen - in Bezug auf den ÖPNV war es einfach nicht mein Tag
Hm, das mit der Geburtsklinik ist ja wirklich eine schwierige Entscheidung. Ist denn gesagt, daß du definitiv dieselbe Hebamme bekommst, wenn du in der dir bekannten entbindest? Bzw. wenn du in dem anderen KH selbst arbeitest, ginge es da nicht vielleicht doch einfacher, dort noch ein Planungsgespräch mit unterzubringen, notfalls eben mit Überweisung (sollte doch kein Problem sein, oder?)? Ansonsten wäre es ja auch noch eine Option, daß du deine Wünsche und Gedanken schriftlich festhälst und mit dem Formular entsprechend einreichst, oder? Alternativ könntest du deinen Mann mit einem Spickzettel ausstatten, daß er dann die Formalitäten übernimmt und darauf achtet, daß deinen Bedürfnissen und Wünschen entsprochen wird. Ne Hausgeburt wäre natürlich auch eine Option, wenn du es dir zutraust und gesundheitlich nichts dagegen spricht - würde deine Hebamme dann zu dir kommen, oder macht sie keine Hausgeburten und du müßtest es im Alleingang wuppen?
Ich selbst hab nicht groß die Wahl. Es gibt zwei Städte mit Entbindungsklinik in Reichtweite, beide sind eine Stunde Fahrzeit entfernt, das eine liegt aber im Nachbar-Län (Län ist das schwedische Pendant zum Bundesland), und man wird automatisch immer in dem KH für die Entbindung registriert, das in der eigenen Region liegt. Da das Gesundheitssystem hinsichtlich der Digitalisierung schon sehr weit ist, werden die Daten zwischen den Dienstleistern entsprechend ausgetauscht - ich bespreche meine Wünsche und Vorstellungen mit meiner Hebamme in der Poliklinik, diese zeichnet sie in meinem Patientenjournal auf, wo sie vom KH eingesehen und kommentiert werden können. Sobald man sich auf den Weg zur Klinik macht, ruft man auch dort an, damit sie über die Ankunft informiert sind und die elektronische Akte einsehen können. Entsprechend sollten sie dann bei meiner Ankunft schon wissen, daß ich keine Einleitung (zumindest keine medikamentöse) möchte, Lachgas okay ist, PDA und vor allem KS nur im Notfall und daß ich eine späte Abnabelung wünsche (hier wird nicht allzu lang gewartet, aber jede Minute ist ja wertvoll). Auch über die vorherigen Geburtsverläufe sind sie in Kenntnis gesetzt und wissen entsprechend, worauf sie achten müssen. Geburtshäuser gibt's im Allgemeinen nicht, in Stockholm allerdings immerhin aber eine auf Geburten spezialisierte kleinere Klinik, die vermutlich ähnlich gestaltet ist. Ist mir aber zu weit weg, eine Stunde Fahrzeit ist schon mehr als genug (in die Innenstadt Stockholms wären es bei günstigen Verkehrsbedingungen mindestens anderthalb, eher zwei Stunden), und bestimmt ist die auch sehr begehrt und die Plätze rar. Hausgeburten passieren hier nur "aus Versehen", Hausgeburtshebammen gibt es nicht. Eher bekommt man sein Kind dann im Auto auf dem Weg zur Klinik
Ich mußte glatt mal gucken, was denn morgen für ein Feiertag ist, war mir gar keines Feiertags bewußt. Fronleichnam kenne ich nicht mal aus Berlin als Feiertag. Hier in Schweden ist es auch keiner, wir haben auch keine Pfingstferien oder so, dafür aber nächste Woche den schwedischen Nationalfeiertag plus Brückentag und übernächste Woche schon Ferienbeginn. Aber ich wünsch allen, die morgen frei haben, einen schönen Feiertag Ich darf ab Freitag vermutlich endlich weiter Blumensetzlinge auspflanzen, die trampeln schon auf der Stelle, aber die Bewässerung war wohl noch nicht optimal. Mal sehen, ob ich mich heute zu mehr aufraffen kann, bin in letzter Zeit so antriebslos ... seufz!
May ( 24+2)
![](/ugc-files/cG9zdC00MzQyMTgyNA==/b3duZXItMTU5MjAyOTQ=/1.jpg)
![](/ugc-files/cG9zdC00MzQyMTgyNA==/b3duZXItMTU5MjAyOTQ=/2.jpg)
![](/ugc-files/cG9zdC00MzQyMTgyNA==/b3duZXItMTU5MjAyOTQ=/3.jpg)
![](/ugc-files/cG9zdC00MzQyMTgyNA==/b3duZXItMTU5MjAyOTQ=/4.jpg)
![](/ugc-files/cG9zdC00MzQyMTgyNA==/b3duZXItMTU5MjAyOTQ=/5.jpg)
![](/ugc-files/cG9zdC00MzQyMTgyNA==/b3duZXItMTU5MjAyOTQ=/6.jpg)
![](/ugc-files/cG9zdC00MzQyMTgyNA==/b3duZXItMTU5MjAyOTQ=/7.jpg)
![](/ugc-files/cG9zdC00MzQyMTgyNA==/b3duZXItMTU5MjAyOTQ=/8.jpg)
![](/ugc-files/cG9zdC00MzQyMTgyNA==/b3duZXItMTU5MjAyOTQ=/9.jpg)
Fronleichnam ist gefühlt nur in Berlin kein Feiertag - mir fehlt er jedenfalls aus meiner süddeutschen Vergangenheit 😅
Wenn jemand nicht antriebslos ist, dann du, liebe May!
Ach du, ich hab in den letzten Tagen wirklich nur das Nötigste gemacht: Kinder bei Bedarf geweckt und für die Schule fertig gemacht, abends bekocht (wenn mein Mann nicht zuhause war) und wieder ins Bett gestopft (was ja einfach ist, weil wir zusammen in einem Zimmer schlafen), Futter für die Kaninchen gesammelt und selbige gefüttert sowie rausgelassen und abends wieder eingesperrt und bei Bedarf vielleicht mal die Spülmaschine ausgeräumt. Ich hab mich wahrlich nicht überarbeitet und ganz sicher kein Bein ausgerissen. Und auch heute hab ich nix weiter zustande bekommen, weil ich einfach Meisterin im Prokrastinieren bin (ich sag ja, ich mach jedem da locker Konkurrenz!) und lieber hier auf Urbia rumsurfe oder gedankliche To-Do-Listen (manchmal auch schriftliche ) bastel, die mir das Gewissen umso schwerer werden lassen.
Guten Morgen, liebe Katharina und liebe Wunderkugeln,
eine romantische Bäckerei hilft bei der Entschleunigung und ggf auch bei der Entscheidung über den Platz der Entbindung…
Ich hatte nicht den besten Start in den Tag, aber mal sehen - vielleicht kaufen wir heute tatsächlich das Gartengrundstück ☺️
Wir haben theoretisch verschiedene Optionen - meine Hebamme propagiert eine Hausgeburt und ist abgesehen davon Beleghebamme in einer Klinik ohne Neo. Wir waren bei meiner Tochter in einer Level 1 Klinik und zufrieden, ich war dort auch wegen der Gestationsdiabetes. Wir haben - auch ohne erneute Diagnose - eine starke Tendenz, wieder dorthin zu gehen. Meine erste Geburt ging sehr schnell und leider auch nicht komplikationslos vonstatten. Zu Hause würde ich mich nicht wohlfühlen. Und ich bin im risikoaversen akademischen Kopfmenschherz in der Situation für mich eher der Schulmedizin als meiner etwas alternativen Hebamme zugeneigt.
Ihr scheint ja aber auch verschiedene gute Optionen zu haben - und du wirst die richtige Entscheidung für dich treffen.
LG
Anna (29+3) mit ❤️ (15 Monate) an der Hand und ⭐️ im Herzen
Ich drück euch die Daumen für das Gartengrundstück! Ist wirklich schön mit Garten, wenn man Kinder hat, um einiges leichter, sie dann an die frische Luft zu jagen - einfach ein Trampolin und/oder einen Rasensprenger sowie eine Hängematte draußen aufstellen/anbringen, und schon sind die lieben Kleinen stundenlang beschäftigt
Daß dein Start in den Tag nicht so toll war, ist doof, aber immerhin kann er dann nur besser werden. Habe mich schon gefragt, wo du bist, gestern warst du sehr still Aber man ist ja nicht immer gleichermaßen motiviert, ewig lange Texte am PC oder gar auf dem Handy zu tippen.
Ich finde die Option, die Schulmedizin mit der Alternativmedizin zu verbinden, immer noch am besten. Idealerweise kann man sich aus beidem das beste rauspicken und dadurch bei Bedarf nicht nur Symptome, sondern auch Ursachen behandeln und langfristig seine Gesundheit verbessern. Hier in Schweden ist Alternativmedizin nicht sooo angesagt, Akkupunktur ist noch ganz akzeptiert, aber Naturheilverfahren eher selten und auf Homöopathie gibt man hier gar nichts. Ich bin vielem gegenüber aufgeschlossen - und wenn es manchmal auch nur der Placebo-Effekt ist, der hilft, so ist ja dann doch nix umsonst gewesen.
Die Schulmedizin hingegen ist hier in Schweden seeeeehr verschult und starr, in der Regel werden Symptome behandelt (Lieblingssatz des medizinischen Personals hier: "Nehmen sie ein bis zwei Paracetamol."), wenn man eine Ursachenforschung wünscht, muß man schon argen Druck machen, und bisweilen sind sie hier regelrecht ignorant. Eine Bekannte in meinem Alter hat vor zwei Jahren Probleme mit dem Herzen gehabt, es wurden zwar einige Untersuchungen eingeleitet, die Auswertung geschah aber lediglich per Telefon und bestand in einem simplen: "Die Symptome könnten für eine Herzschwäche sprechen." Da das Personal hier häufiger wechselt als einige Menschen ihre Unterwäsche (okay, das ist vielleicht etwas übertrieben, aber es fühlt sich so an), war der Arzt auch bald weg und ihr Fall wurde schlichtweg nicht übergeben. Dieses Jahr hat sie mit plötzlichen Wassereinlagerungen zu kämpfen, trotz ihrer Vorgeschichte und der Tatsache, daß auch dies ein Symptome für eine Herzschwäche sein kann, ist das einzige, was sie zu hören bekommt: "Sie sind übergewichtig! Nehmen sie ab, und ihre Probleme werden sich von selbst erledigen." Zudem sitzen die Spezialisten generell nur im KH, bei Überweisung oder "eigenem Behandlungsantrag" darf man bis zu drei Monate warten, bis eine Antwort kommt, und selbst bei positiver Antwort kann es bis zu weiteren drei Monaten dauern, ehe man einen Termin hat. Man kann einfach nur hoffen, daß man nicht ernsthaft krank wird oder wenigstens noch lebt, bis man seinen Termin hat Selbst Akuttermine sind bei uns in der Kommune ein echter Kampf, es gibt nämlich nur drei täglich, und die werden nach dem Zufallsprinzip vergeben - wer zuerst anruft, hat Glück, der Rest bekommt nicht etwa am darauffolgenden Tag einen Termin, sondern darf sein Glück da dann erneut versuchen
Nichtsdestotrotz (oder vielleicht auch gerade deshalb, wann sonst kommt man hier schon mal in den Genuß unmittelbar garantierter und termingerechter medizinischer Versorgung ) bevorzuge ich selbst für die Entbindung tatsächlich auch den Vorteil des Krankenhauses, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und sämtliche Ressourcen in greifbarer Nähe zu haben. Zumal die Entbindungen hier eh überwiegend Hebammensache sind und ärztliches Personal nur bei Bedarf hinzugezogen wird. Aber es ist eben alles da.
Ich bin echt überrascht. Ich dachte irgendwie das schwedische Gesundheitssystem wäre dem deutschen überlegen.
Guten Morgen ihr Lieben,
Daumen sind gedrückt für frierei und natürlich für Wolke! 🍀
Bei mir gab es gestern nur ein CTG - mit 3 Wehen innerhalb von 30 Minuten 🙈. Die Ärztin meinte das seien "hübsche" Übungswehen, eine gute Vorbereitung für die Geburt. Zu dem BPD hat die Ärztin gesagt, dass es gegen Ende wohl ganz normal sei, wenn manche Messgrößen nicht mehr gut bestimmbar sind. Eine US-Kontrolle in 2 Wochen würde ausreichen. Ich übe mich also in Vertrauen 😊. Der Kleine ist ziemlich aktiv im Bauch und das nehme ich als gutes Zeichen.
Thema Entbindungsklinik:
Wir haben 2 Krankenhäuser in der Gegend, beide jeweils 30 Fahrminuten entfernt. In beiden hatte ich schon Ausschabungen, und wurde auch relativ okay behandelt. Aber entbinden möchte ich eigentlich in keinem davon. So viele Tränen sind dort geflossen...
Ein Geburtshaus gibt es bei uns auf dem Land nicht.
Dann gibt es unser Wunsch-KH in der nächsten Großstadt, in dem ich auch schon 2 tolle Geburten hatte. Es ist, wie kathue so schön schrieb, Maximalversorger mit top Ärzten, Neo und Kinderklinik. Allerdings ist es ziemlich genau eine Stunde mit dem Auto entfernt. Bei der letzten Geburt haben wir es nur knapp in den Kreißsaal geschafft, da kam auch schon das Köpfchen meines Sohnes. Wir haben uns trotzdem diesmal wieder für diese Klinik entschieden und letzte Woche angemeldet, einfach weil ich mich dort sehr wohl fühle und die Versorgung top ist, inklusive Rooming-in, Stillfreundlichkeit, niedriger KS-Quote, Lachgas, Ausstellung der Geburtsurkunde uvm.
Wir werden auf jeden Fall versuchen, es mit dem Auto dorthin zu schaffen. Mit dem Thema Hausgeburt habe ich mich für den Notfall aber auch schon beschäftigt. Mein Schwiegervater meinte neulich allerdings salopp, dass ich dafür doch "zu alt" sei 😑.
Lg, babyelf (35+6 🩵) mit 👧🏻🧑🏻 an der Hand und ⭐⭐⭐👼🏻⭐⭐⭐ im Herzen
Wie schön, daß deine FÄ es gelassen sieht und dich damit offensichtlich auch ein bißchen anstecken konnte. Letztendlich kommt es, wie es kommt - und sollte der KU tatsächlich zu groß für dein Becken sein, kann auch bei Einsetzen der Wehen notfalls noch ein KS gemacht werden. Da du aber nicht Erstgebärende bist, denke ich schon, daß du zuversichtlich in die Geburt gehen kannst, und drücke die Daumen, daß ihr es in dein Wunsch-KH schafft (vielleicht sind die Chancen da auch etwas größer, wenn das Baby nicht einfach so durchflutscht, sondern es eher gemütlich angeht )
Fun Fact: Ich selbst fühle mich in der Tat inzwischen "zu alt" für eine Hausgeburt. Meine Schwester allerdings hatte mit 43 noch eine, nur endete sie selbst letztendlich dennoch notfallmäßig in der Klinik, weil die Plazenta sich nicht komplett lösen wollte und sie fast verblutet wäre (die Hebamme hat rechtzeitig reagiert und die Ankunft im KH war ebenfalls rechtzeitig, nur haben die Ärzte, statt auf die Hebamme zu hören, die alle Informationen bereitwillig zur Verfügung stellte, es für nötig gehalten, mit selbiger über ihre Verantwortungslosigkeit zu diskutieren, anstatt auf Grundlage der gelieferten Informationen sofort zur Tat zu schreiten). Allein schon deshalb, aber auch aufgrund der Tatsache, daß ich bei der zweiten Geburt viel Blut verloren habe und die Ärzte sowohl da als auch bei der dritten eher unsicher waren, ob die Plazenta sich komplett gelöst hatte oder noch Reste vorhanden waren, empfinde ich für mich persönlich die Geburt direkt im KH als sicherer - da gibt es dann keine Rangeleien über Zuständigkeiten, sondern es ist gleich alles klar und nix muß hinterfragt werden.
Der BPD des Kopfes war bei der letzten Messung leider eher zu klein (außerhalb der Perzentilenkurven). Das würde ein Durchflutschen dann nochmal begünstigen. Aber machen könnte man dagegen ja trotzdem nichts 🤷🏻♀️
Hallo meine lieben Mitkuglerinnen ☺️
Meine Nacht war relativ gut und auch mir selbst geht es heute relativ gut. 😁
Bezüglich Entbindung hätte ich 3 Krankenhäuser zu Auswahl die alle 30 min von mir daheim entfernt sind. Habe mich aber dazu entschieden in das Krankenhaus zu fahren wo meine Schwester schon entbunden hat. Die Überweisung habe ich schon und am Freitag bin ich zur Untersuchung vor der Geburt dort. ☺️
Das eine Krankenhaus ist mir generell unsympathisch und das andere kenne ich gar nicht. 🤷♀️
So heute werde ich mal im unteren Bereich staubsaugen. Oben schaffe ich nicht, weil ich den Staubsauger einfach nicht mehr nach oben bekomme 🫣
Würmchen ist heute sehr ruhig, zumindest bis jetzt. Dafür zieht es in meinem Unterleib wieder mehr und genrell fühle ich mich wieder eigenartig. Aber gut es geht ja auch auf das Ende zu bei mir, da wird das wohl normal sein 😁
So ich wünsche euch noch einen wunderbaren Tag ☺️
LG
Alex
Das ist doch super, wenn du aus erster Hand Erfahrungen zu dem Kreißsaal hast. Ich wünsch dir ein gutes Gespräch am Freitag.
Guten Morgen Katharina, guten Morgen liebe Wunderkugeln ☀️
Ich hatte tatsächlich mehrere Krankenhäuser zur Auswahl. In Berlin gibt es ja relativ viele. Eins liegt etwas außerhalb und ist ein Hebammengeführtes Krankenhaus, jedoch ist die Entfernung doch relativ groß und mor ist es wichtig, dass meine Liebsten das auch gut erreichen können, da nicht alle mit Auto mobil sind. Und (ist vllt ein total doofer Gedanke) ich möchte, dass mein Sohn in Berlin geboren wird. Wir sind tatsächlich noch Urberliner, sowohl mein Mann, als auch ich und diese seltene Spezies soll weitergeführt werden. Ja manchmal bin ich etwas komisch.
Also habe ich mich für ein Krankenhaus, ca. 15 Minuten mit dem Auto entfernt entschieden und meine Mama kommt da auch gut ohne Auto hin.
Es ist auch das Krankenhaus, wo ich jetzt immer in der Notaufnahme war, wenn was war und habe mich da gut aufgehoben gefühlt.
Am 19.7. schauen wir uns den Kreißsaal an und sollte ich mich da nicht wohlfühlen, dann hätte ich immer noch genug Zeit, mir was anderes zu suchen. Außerdem gibt es, falls es zum Notfall kommt 3 Krankenhäuser, die gut erreichbar sind mit Kinderintensivstation.
Vorort sind 15 Hebammen und 15 Ärzte. Dafür, dass das KH nicht so riesig ist finde ich das ganz gut und meine Hebamme ist auch in der Nähe.
Im Kino waren wir gestern dann doch nicht mehr 🙈 Hatten beide keine Lust 🤣 Dafür waren wir einkaufen und haben etwas gesündigt. Nach dem Essen sagte ich gleich, man war das dumm, ich werde mich die ganze Nacht mit Sodbrennen quälen und richtig. Außerdem hat der Kleine einen neuen Rekord alá "Ich-ärger-meine-Mama-nachts-mit-Toilettengängen" aufgestellt: 6(!!!!) Mal. Unfassbar 🙈 Dementsprechend war die Nacht sehr durchwachsen. Außerdem klaut mein Mann mir immer mein Seitenschläferkissen und schläft damit selber wie eine Schwangere 🤣
Gestern Abend hatte ich dann noch einen kleinen Schock, auf den meine Hebamme mich allerdings vorbereitet hatte: Übungswehen. Meine Fresse hat das in den Rücken gezogen. Unfassbar. Der Kleine scheint sich dabei gedreht zu haben und ich merke ihn heute wieder weniger. Allerdings scheint er zu merken, dass ich grad über ihn "läster" und es macht Blubb Blubb. Vllt bekomme ich einen Kugelfisch mit Armen und Beinen 🤣
Heute überrasche ich meine Freundin, ja besagt Freundin, von der ich etwas enttäuscht bin, und werde sie zum Tierarzt begleiten.
Sie hat letztes Jahr einen American Bully übernommen. Vermeintlich gesund. Wie sich rausstellte waren beide Kreuzbänder hinten durch und die Arme lief Knochen auf Knochen. Dazu Arthrose. 2 OP's hat sie hinter sich. Letzte Woche hat sie sich vertreten und läuft seitdem fürchterlich schlecht, deswegen fahre ich gleich hin und unterstütze sie. Denke sie wird sich freuen. 🥰
Heute Nachmittag bin ich zum Kaffee trinken mit 2 Kolleginnen verabredet. Eigentlich wollte ich backen, aber hatte keine Lust, also muss ich noch Kuchen holen. 🙈
Ja das wars eigentlich wieder für heute.
Habt einen schönen Tag.
Linda mit 1 🌟 fest im Herzen ❤️ und 💙 Yonas im Bauch (21+5, oder 20+5)
Danke für den Lacher mit deinem Mann und den Seitenschläferkissen 😂
Klar freut sich deine Freundin da 😊
Schönes Kuchenessen später 🍰
Was für ne Frechheit von deinem Mann Ich würde mal sagen, das nächste Geburtstagsgeschenk für deinen Mann steht schon fest
Bei uns ist es so, daß unser Jüngster MICH immer als sein Seitenschläferkissen benutzt
Ich selbst hab meine Daunendecke und klemm sie mir zwischen die Beine und kuschel mich drum rum, ähnlich wie beim Seitenschläferkissen, ist auch sehr gemütlich.
Ja, in Berlin hast du ja wahrlich reiche Auswahl. Bei deinen Ausführungen zum Urberliner mußte ich etwas schmunzeln Bin ich dann überhaupt noch Urberliner? ich wurde im KH Kaulsdorf geboren, aber meine Eltern wohnten in Friedrichshain, von daher sehe ich eher den Wohnort als das KH als Geburtsstadt. Unser Ältester kam im Humboldt-Klinikum zur Welt, obwohl wir im Wedding wohnen und das Virchow fußläufig nur 10 Minuten entfernt gewesen wäre. Letzteres allerdings war damals nicht als explizit stillfreundlich eingestuft, und das war mir schon wichtig. Für die Familie war es relativ egal, die kam mit der U-Bahn auch gut zum Humboldt
Ganz außerhalb, Buch oder so, ist dann natürlich schon etwas schwieriger.
Viel Erfolg beim Tierarzt, ich bin mir sicher, daß deine Freundin das sehr zu schätzen weiß! Und einen schönen Nachmittag mit deinen Kolleginnen wünsch ich dir. Zum Glück kriegt man ja in Berlin auch an jeder Ecke leckeren Kuchen
Schönen Vormittag Katharina und liebe Wunderkugeln! ☀️
Hoffe du hattest trotzdem eine nette Zeit im Kaffee?
War heute munter, als mein Mann ausser Haus gegangen ist. Hab gut geschlafen und die Einlage ist wieder Blütenweiß 😊
Also erst mal gemütlich ein Porridge gemacht und dann den Einkaufszettel erweitert.
Zur Post und zum Einkaufen gefahren und ausgeräumt.
Dann nach Hausmittel zur Steinsäuberung der Terrasse nach geschaut (hab Farbkleckser drauf gebracht 🙈) und während das einwirkt, schreibe ich.
Bzgl Krankenhaus und Geburt, ich hab da auch 2 Krankenhäuser in der Auswahl, wobei nur eines eine Neo dabei hat. In dem anderen war ich akut am Sonntag und war sehr von der Ärztin angetan.
Beide sind so ca 20min weg.
Möchte mir dann beide in meinem Urlaub vor dem Mutterschutz anschauen und ich werde meine Entscheidung auch vom Organscreening und der Lage des Babys zum Schluss hin abhängig machen. Da es meine erste Geburt ist, hab ich noch keine Vergleichsmöglichkeiten.
Werd auch mit meiner Hebamme drüber sprechen, da hab ich den ersten Termin in 2 Wochen.
Bzgl Hausgeburt, weiß nicht, ob ich mich das traue!
War damals bei meinem Bruder dabei und es war eine tolle Erfahrung und Frau is dann halt eben schon zu Hause...
Arbeite ja auch in einem Krankenhaus, das aber 1 1/2 Std weg is und da meinte neulich eine Arbeitskollegin, ob ich nicht da entbinden will. Nein danke!
Es gehen viel Kraft und Energie an Wolke und alle die Sorgen haben!!
Sonnige Grüße an euch alle (es scheint doch tatsächlich mal die Sonne bei uns) und morgen einen schönen Feiertag ☀️
Nini 17+0 🥳
Wie schön, daß die Blutungen Geschichte zu sein scheinen. Auf daß es so bleibe!
Daß du zur Entbindung nicht anderthalb Stunden fahren willst, wenn es auch gute Alternativen in deiner Nähe gibt, verstehe ich gut.
Warst du bei der Geburt deines Bruders (wie groß ist denn bei euch der Altersunterschied dann?!) oder bei der Geburt seines Kindes dabei?
Danke, ja das hoffe ich auch 😊
War bei der Geburt meines Bruders dabei und war damals 15.
Wollte zu der Zeit Hebamme werden und meine Stiefmutter hat mir angeboten bei der Hausgeburt dabei zu sein um zu schaun, ob das wirklich was für mich ist.
Ein Erlebnis, das ich nicht missen möchte 🥰