Hallo,
ich bin Erzieherin und darf gerade bei meinen 3 Kindern zu Hause bleiben. Wenn die Kitas wieder aufmachen, frage ich mich, wie man sich dann vor dem Virus schützen kann (natürlich neben dem eigenen Immunsystem stärken)? Im Supermarkt ist Plexiglas, Mundschutz und Handschuhe ja schön, aber im Umgang mit Kindern?
Wie wird das denn gerade in der Notbetreuung gehandhabt? In meiner Einrichtung wird diese bisher nicht genutzt, mich würde mal interessieren, wie das gehandhabt wird oder ob es schon Ideen gibt, wie dies in Zukunft aussehen wird.
Danke und LG
Wie schützen sich Erzieher vor Corona?
Die ganz normalen Hygienestandards beachten .
Bei uns im Supermarkt gibt es kein Plexiglas oder Mundschutz , bei euch etwa ??
Lg
Plexiglas und Handschuhe gibt es, Mundschutz nicht.
Ich muss mal drauf antworten
Bei uns im Aldi, Lidl und Edeka arbeiten alle Verkäufer mit Handschuhen und haben ein Plexiglas.
Naja, das übrliche halt. Kein extremer Körperkontakt, Kinder nicht an die Hand nehmen, ihnen gleich Nase putzen, Taschentuch entsorgen und Hände desinfizieren, regelmäßig Hände waschen, spwohl Kinder als auch Erzieher Wirklich schützen kann man sich im menschlichen Kontakt halt nicht.
Wir haben Notgruppe, allerdings machen den 3 Kolleginnen für 5 Kinder, wir anderen müssen trotzdem unsere Stunden arbeiten. Zum Großteil in der Kita, ein kleiner Teil im Homeoffice. In der Kita machen wir Portfolie, Elterngespräche (geht zwecks Datenschutz nicht daheim), überarbeiten Konzeptionen, plänen pädagogische Angebote, putzen, entrümpeln, überarbeiten die Räume.
Warum darfst du zuhause bleiben? Bist du gesundheitlich vorbelastet?
Ich arbeite nur sehr wenige Stunden die Woche, habe viele Überstunden und kann die erstmal abbauen. Ich habe auch niemanden, der auf die Kinder aufpassen kann, mein Mann muss auch weiter zur Arbeit.
Danke für deine Antwort.
LG
Hallo,
ich bin keine Erzieherin, aber Grundschullehrerin und ab nächste Woche auch in der Notbetreuung eingesetzt. Ganz ehrlich - ich frage mich das auch! Ich habe selbst 2 Kinder im Grundschulalter, sperre die hier ein, verbiete Verabredungen, nehme sie nicht mit zum einkaufen, etc. Aber dann soll ich mich fröhlich mit 5 "fremden" Kindern an einen Tisch setzen und mit denen basteln oder spielen? Und ausgerechnet das sind auch noch Hochrisikokinder von Ärzten und Krankenschwestern, die täglich Kontakt zu potentiell Erkrankten haben?
Jeder hat die letzten Tage mehr als deutlich eingebläut bekommen, wie wichtig Abstand und das Meiden sozialer Kontakte sind. Ich fühle mich da als Beamtin von der Fürsorgepflicht des Dienstherrn um meine Gesundheit völlig allein gelassen. Ich überlege da ernsthaft, demonstrativ mit Mundschuttz und Handschuhen aufzulaufen, mich hinters Pult zu klemmen, die Kinder einzeln auf weit voneinander entfernte Tische zu setzen und sie dort mit Malen etc zu beschäftigen. Hilfestellung oder Danebensetzen für die von uns selbst gestellten Aufgaben wäre auch nicht drin. Müsste man aus Gründen des Infektionsschutzes so machen, aber weiß nicht, ob ich das bringe.
Du Arme, ich bin voll bei dir! An meiner Schule hat sich für nächste Woche zum Glück kein Schüler angemeldet, aber deine Gedanken hatte ich auch schon: wie soll das funktionieren??!!!
Bei mir ist es noch schlimmer.Bisher durften Kinder nur in die Notgruppen, wenn beide Eltern In einem
Systemrelevanten Beruf arbeiten. Ab Montag muss nur noch ein Elternteil in einem der Berufe arbeiten. Und da wir ein Kindergarten sind, der zum Krankenhaus gehört, haben wir ab Montag ALLE Kinder. Das heißt ich isoliere mein eigenes Kind zuhause, um dann mit 20 Kindern in einem Raum zu sitzen. Wie soll man bitte Abstand zu einem 1 jährigen Kind halten? Wie soll man so kleinen Kindern erklären, dass sie nicht überall hin husten und niesen sollen? Wie soll ich mich da schützen? Man muss mit Geldstrafen rechnen, wenn man sich in größeren Gruppen trifft, aber wir müssen uns dem Risiko von 100 Kindern in der Kita aussetzen?
Ich bin so geschockt und habe wirklich Angst. Dazu kommt noch das in ganz NRW die Kitas und Schulen nun auch noch am Wochenende öffnen sollen. Das ist alles ein schlechter Scherz.
Müsste ich derzeit Kinderdienst machen. Nur mit Handschuhen und Maske. So lieb ich meine Kinder hab, meine Gesundheit und die meiner Familie geht vor.
Es wird ja nach den Ferien nicht besser. Es ist ja nicht so, dass wir dann alles überstanden haben und es dann wie vorher weitergehen kann. Die Kinder werden krank gebracht...
Ich frage mich, was dann ist, wenn nach 2 Wochen alle Erzieher Corona haben...
Richtig. Meiner Meinung wird dieser Zustand noch sehr lange so anhalten, sonst wären die Regeln für die Notbetreuung nicht gelockert worden. 3 Wochen können die Familien irgendwie organisiert kriegen, aber nicht monatelang.
Genau das scheint aber die Intention dahinter zu sein: a) Ärzte und Krankenhauspersonal von der Kinderbetreuung zu entlasten (die evtl. auch zwangsrekrutiert oder zu Vollzeit verdonnert werden könnten) und
b) wirkt das wie der verzweifelte Versuch, nicht noch mehr Familien finanziell zu ruinieren, denn oftmals betreut wohl auch gerade der nicht systemrelevante andere Elternteil, der aber zur Aufrechterhaltung der Wirtschaft auch wieder an die Schüppe soll.
Bei allem Respekt vor eurem Beruf, aber manche der Antworten finde ich ein wenig unschön. Ich sehe hier keine Ärzte oder Krankenschwestern und auch so gut wie keine Verkäufer, die so abwertend über ihre Dienstpflicht schreiben. Und ich meine dich TE damit nicht persönlich.
Ich verstehe, dass jeder seine Familie schützen will. Allerdings sind wir im Moment auf Menschen angewiesen, die ihren Job erledigen - jeder von ihnen geht ein gewisses Risiko ein und auch ohne Eid muss man seinen Beitrag im Rahmen leisten. Die Kinderbetreuung ist systemrelevant.
Dann kommt hinzu, dass gemäß Expertenmeinung 60-70% der Bevölkerung sich in den nächsten 2 Jahren anstecken sollten. Die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken ist demnach größer, als den Virus nie zu bekommen. Wenn die Maßnahmen greifen, wird die Verbreitung verlangsamt, aber nicht gestoppt. Mit dem Gedanken würde ich mich daher anfreunden.
Die Hygienemaßnahmen sollten jedenfalls so wie immer eingehalten werden. Schutzmasken helfen ja nicht wirklich und man kann die Kinder kaum auf einen Meter Abstand halten.
Mir ist klar, dass ich in die Arbeit muss. Es ging mir um den Schutz, denn jede Berufsgruppe schützt sich. Was nützt es, wenn nach der Wiedereröffnung 2 Wochen später eine große Menge Erzieher ausfällt.
Als Schutz reicht regelmäßiges Händewaschen und die sonst auch geforderte Hygiene. In unserer Kita wickeln die Erzieher immer mit Handschuhen, auch schon vor Corona. Die meisten Masken schützen doch gar nicht und die wirksamen sind aktuell kaum noch verfügbar. Den ganzen Tag Handschuhe tragen erträgt keiner.
Viele Menschen werden sich anstecken, dazu werden wir wahrscheinlich auch gehören. Und es mit großer Wahrscheinlichkeit gut überstehen. Habt Mut, damit kann man viel erreichen! Euer Job ist so wichtig, Kinder sind doch die Zukunft!
Ach ja, und wenn Erzieher erkrankt ausfallen, dann ist das so. Genau wie Pfleger und Ärzte ausfallen können. Dann muss die KitaLeitung entscheiden wie sie es personell schafft. Oder ich sage meinen Chef, dass ich jetzt mal selbst die Kids zuhause betreuen muss, da unsere Erzieher erst einmal wieder gesund werden müssen :)