Nicht lebensnotwendige Arzttermine absagen?

Hallo! Wollte mal fragen, wie ihr es mit nicht lebensnotwendigen Arztterminen aktuell handhabt. Also bei uns wäre es so:
Kind 1,2,3 müssen 1x pro Woche zum Hautarzt eigentlich. Würden wir nun länger pausieren, wäre der Theraphiererfolg wahrscheinlich nicht so toll und man müsste wieder von vorne anfangen? Kind 2 muss demnächst zum Kieferorthopäden, Kind 3 1x pro Woche zur Logopädie.
Das Baby muss bald zur u3 und ich (allerdings erst in 6 Wochen) zur Nachsorgeuntersuchung zum Frauenarzt. Natürlich habe ich Angst, dass man sich im Wartezimmer ansteckt gerade wegen dem Baby. Am wichtigsten finde ich noch die U Untersuchung, weil da ja auch geimpft wird. Was macht ihr mit euren ganzen notwendigen aber nicht überlebenswichtigen Terminen? Absagen oder hingehen?

Gruß Lilia

1

Arzttermine die wichtig sind ("überlebensnotwendig" finde ich übertrieben) nehme ich war. Ich habe allerdings keine Kindern sondern bin "nur" schwanger. Also gehe ich natürlich zu meinen Vorsorgen. Ich war vor 2 Tagen auch beim Orthopäden wegen starken Schmerzen. Mein Mann muss nächste Woche zum Neurologen wegen seiner Migräne.
Man passt halt auf. Fasst nichts unnötiges an. Aber absagen würde ich nicht.
Meine Erfahrung war auch: die Wartezimmer sind nicht sonderlich voll aktuell.

Jeder muss für sich entscheiden, was wichtig ist und was nicht.

Friseur, Kosmetik, Massage ect. Kann ja auch Mal vernachlässigt werden :)

2

Guten Morgen!

Ich würde einfach in den Praxen anrufen.
Die werden dir sagen, ob und wie sie behandeln.

Unser Zahnarzt hat den Vorsorge Termin grad verschoben.

Liebe Grüße

3

Hallo,

Bei uns hat die Ergotherapeutin geschlossen, die Termine werden verschoben. Zum Orthopäden gehe ich noch wegen meiner Arthrose im Knie, sonst kann ich ja nicht laufen. Unser Kinderarzt setzt niemanden mehr ins Wartezimmer, man meldet sich von draußen am Fenster an, gibt seine Handynummer an und wird angerufen wenn man dran ist,warten kann man im Auto.

Hausarzt meide ich, habe mir alle Rezepte vorher besorgt. Meine Psychiotherapie pausiert auch, sie hat mir telefonische Termine angeboten, das geht aber nicht weil meine Tochter ja immer bei mir ist.

Alles Gute
Sunny

4

Hallo, hier sind die Us Pflicht, sonst wird das Jugendamt informiert. Daher würde ich diese, da sowieso sehr wichtig, auf keinen Fall verpassen. Auch die Nachsorge beim Frauenarzt würde ich auf jeden Fall wahrnehmen.
Ich hatte gerade eine Kronenbehandlung an mehreren Zähnen. Jetzt als es mit Corona so schlimm wurde, hatte ich schon zwei Wochen Provisorien drauf. Da die nicht ewig halten, musste ich jetzt für die fertigen Kronen hin. Einfach aufpassen, Hände desinfizieren und Abstand so gut es geht einhalten.

5

Hallo 👋🏻
Die Us sind keine Pflicht, auch wenn das Jugendamt informiert wird, wenn man sie nicht macht. Das ist aber eine rein präventive Maßnahme. Eine gesetzliche Grundlage gibt es nicht.
Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Natürlich sind die Us wichtig und man sollte sie wahrnehmen. Auch in den Zeiten von Corona.
Kinderärzte bieten inzwischen extra Zeiten nur für Vorsorgen und Impfungen an. Da kommen keine kranken Kinder in die Praxis. Generell ist es eher leer.
Ich würde die Stellen einfach mal vorher anrufen und nachfragen, wie es am besten passt.

Alles Gute 🍀

12

Das kommt aufs Bundesland an. In Hessen, Bayern und Baden-Württemberg sind sie gerade doch verpflichtend. Weit verbreiteter Irrglaube, dass es nicht so ist...

weiteren Kommentar laden
6

Hallo ,
Ich bin Kosmetikerin und unser Studio hat bis 18.04. geschlossen. Die Kunden haben wir benachrichtigt und wir melden uns bei denen wenn wir wieder tatsächlich arbeiten gehen sollten telefonisch um für abgesagten Termine nachzuholen.
Meine Tochter hat Anfang April einen Termin bei der Pädaudiologin. Da schätze ich die Lage ab ob ich absage oder den Termin wahr nehme. Ist auch nur ein Kontrolltermin.
LG eavis

7

Die Arzttermine würde ich mit den Ärzten besprechen, da hilft Dir ein Laienforum weniger.

Logopädiewegfall sollte eigentlich kein Problem darstellen da die eine Stunde die Woche eh keinen Therapieerfolg sichert und man eigentlich immer Hausaufgaben machen sollte die man doch in der Zeit weiterführen kann. Wenn Du da nicht weißt was du tun sollst sorry dann verfehlt die Therapie auch so einen Großteil ihrer Wirksamkeit.
Außerdem sind Therapiepausen wenn sie schon länger hingehen eher sinnvoll als schädlich da oft Kinder so zugeballert werden dass sie auch Therapiefrei brauchen damit sich alles setzen kann.

8

Liebe TE,

ich habe einen durch Autismus schwerbehinderten Sohn. Ich muss normalerweise alle 3 Monate zum SPZ (Sozialpädriatie Zentrum) zum Quartalsbesuch. Das ist leider ein Pflichttermin, sonst gibt es eine Verordnungen für Therapien. Letzen Montag musste ich mit meinem Kind dahin mit einem sehr unguten Gefühl. Der Arzt kam gleich mit Mundschutz rein. Der sagte zu mir dann auch, mein Sohn brauch nicht mehr persönlich erscheinen. Wenn ich Verordnungen brauche, dann soll ich kommen wegen Krankenkarte einlesen und bekomme diese dann mit. Wir sind dort über 13 Jahre in Behandlung und der Doc weiß, dass diese Behinderung ja nicht verschwinden wird. Er sagte, die Verpflichtung hier mit dem Kind persönlich zu erscheinen ist von der Krankenkassenseite erstmal aufgehoben. Therapien gibt es erstmal im Moment nicht, nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen Therapeutenwechsel (Warteliste) und Warteliste für eine Autismustherapie.
Was ja eh im Moment nicht gehen würde wegen Corona.

LG Hinzwife

9

<<Das ist leider ein Pflichttermin, sonst gibt es eine Verordnungen für Therapien<<<
Fehlerteufel, soll heißen sonst gibt es keine Verordnungen.

10

U3 unbedingt wahrnehmen

Nachsorge würde ich auch hingehen.

Hautarzt, wird da ne hypo gemacht? Dann wahrnehmen.

Logo absagen

Kieferirthopäde weiß ich nicht, wird dir due Praxis sagen


In unsere Praxis sind due Termine sodass erst die ganzen wichtigen Us kommen, dann eine 15 min Pause ist bevor die kranken kommen.
Kranke mit corona Verdacht oder Erkältung werden erst telefonisch vom arzt zurückgerufen, bevor sie in die Praxis einbestellt werden.

11

Anrufen.

Ganz ehrlich: ich habe bei den Praxen angerufen und nachgefragt.

Ein paar der Termine wurden abgesagt. Diese haben mich dann angerufen.

Darunter ein Krankenhaustermin auf den ich schon seit Wochen warte und der eigentlich notwendig ist. Da stand aber vorher schon auf der Kippe, ob es klappen würde.

Zahnarzt nimmt nur dringenden Fälle und ganz ohne Erkältungssymptome.

Hausarzt nimmt chronische Patienten, Routineuntersuchungen usw.
Wer Erkältungssymptome hat, muss draußen bleiben und sich telefonisch erklären lassen, was zu tun ist.

Kinderarzt ebenso.

Bei anderen Fachärzten kommt es auf den Bereich an, wie dringend es ist usw. und eben auch, ob man Symptome zeigt.

Mit einer Praxis habe ich vereinbart, mich am Tag davor noch mal zu melden.
Bei anderen Terminen, auf die ich schon seit Monaten warte und es noch einige Wochen dauert, bis der Termin dann dran ist, werde ich kurzfristig noch mal nachfragen.

Stand heute werden sie noch nicht wissen, was in 4-6 Monaten ist.
Da hoffe ich wirklich, dass es klappt, weil diese sehr dringend sind. Aber leider nicht früher möglich. Trotz kassenärztlicher Vereinigung. Gesetzlicher Anspruch ist eben anders als die reellen Kapazitäten. Daher bin ich schon froh, den Termin jeweils bekommen zu haben.


Das einfachste ist für uns: kurz anrufen (das ist nicht ansteckend) und nachfragen.

Manche sind sehr froh, um jeden Termin, der gerade nicht notwendig ist.
Andere sind froh, wenn man trotz allem die Termine einhalten kann.
a) damit es im Anschluss nicht geballt kommt
b) dass der Behandlungserfolg bleibt
c) damit es sich nicht verschlimmert oder andere Probleme mit sich bringt (impfen z.B.)


Einige Praxen haben auch Schilder, auf denen steht, dass man nur noch einzeln reinkommen soll. Behandlung findet aber statt.

Bei meinem Hausarzt wird man aktuell direkt in die Praxisräume verteilt, möglichst ohne Wartezimmer; bei Symptomen darf man gar nicht erst rein.