Hallo ihr lieben,
ich habe mir hier grade viele threads durchgelesen und jetzt öfter gelesen, dass 90% der Weltbevölkerung sich anstecken wird, dass es noch 2 Jahre dauern soll mit dem Virus, und und und.
Aus reinem Interesse: was meint ihr und wie könnt ihr eure Meinung dazu belegen? Was denkt ihr, wie lange das Virus noch unter uns weihen wird? Was schätzt ihr, wie viele Menschen auf der Welt sterben werden/sich infizieren? Begründet bitte eure antworten.
Ich danke euch für jede ausführliche Antwort, ich frage deshalb, da ich selbst keine Ahnung habe und mir gerne durchlesen würde, was ihr so dazu meint.
Ich danke euch im Voraus, bleibt gesund! LG
Was schätzt ihr, wie lange wird das so weiter gehen?
Guten Morgen,
also verschwinden wird das Virus nicht mehr. Es bleibt uns erhalten.
Dieser Zustand,den wir aktuell haben, denke ich, dass das noch 1, 2 Monate dauert. Bis eben die Fallzahlen sinken und das Krankenhaussystem nicht komplett zusammenbricht.
Die Maßnahmen die wir tragen, sind ja dafür gedacht, dass sich eben nicht alle gleichzeitig anstecken und die schweren Verläufe besser kontrolliert werden können.
Aufatmen können wir erst dann endgültig, wenn es ein Gegenmittel oder eine Schutzimpfung für den
"ekeligen Gnom" gibt. Auch das wird es irgendwann geben, dann ist es auch nicht mehr so dramatisch, wenn sich der Rest anstecken würde, was sicherlich passiert.
Bis es soweit ist, dauert es noch ein paar Monate.
Ehrlich gesagt bin ich heilfroh, dass die Schulen noch geschlossen sind. Meine Kinder müssen täglich mit Bus und Ubahn fahren, mein Mann arbeitet im Rettungsdienst und hat schon oft in den letzten Tagen an genau diesen Patienten gearbeitet.
So wie alle, die an der direkten Front arbeiten haben wir ein höheres Risiko als Menschen, die im Homeoffice arbeiten können. Ich habe wirklich große Bedenken, dass wir es irgendwann unbewusst weiter geben könnten wenn das Leben zu früh wieder durchstartet. So fängt der ganze Mist dann wieder an.
Bleibt gesund!
Caro
Naja, ich kann nur eine subjektive Meinung sagen. Ich denke, dass alles ab Mai gelockert wird. Ein bisschen jedenfalls. Um die Wirtschaft wieder ein wenig anzukurbeln. So in etwa wie vor der Kontaktsperre. Vielleicht max 5 - 10 Personen. Konzerte, Fußballspiele oder Großveranstaltungen werden in diesem Jahr bestimmt nicht mehr stattfinden. Ich glaube, man versucht eine "kontrollierte" Durchseuchung. Damit es auf lange Sicht einen Herdenschutz gibt. Ob die Schule bis zu den Sommerferien geschlossen hat ? Möglich, aber heftig. Aber ehrlich gesagt möchte ich auch nicht verantwortlich sein, wenn sich meine Eltern oder Schwiegereltern durch die Kinder (oder mich) anstecken. Da müsste es eine Kontaktsperre geben bis eine Impfung möglich ist. So richtig locker wird es in den nächsten 1,5 Jahren wahrscheinlich nicht werden...
Neben den Nachrichten laufen auf diverse Sender unter anderem auf ZDF lauter Sendungen rund um das Thema Corona, wo Virologen und Politiker die aktuelle Lage darstellen und eventuell auch veraltete Konzepte revidieren... da kann man mal reinschauen und sich selbst ein Bild machen. Das ist wohl effektiver, als 80 Millionen Experten im Internet, die alle eine eigene Meinung und Interpretation zum Thema haben. Da wird man dann zig Meinungen zum Thema lesen, die sich aber wohlmöglich überhaupt nicht mit der tatsächlichen Sachlage decken. Deshalb, wenn du Infos möchtest, rate ich dir diese Infos aus erster Stelle zu besorgen und einfach mal die Nachrichten im Auge behalten, bzw. Was die Politiker dazu sagen.
Momentan weiß eben keiner genau, wohin die Reise führt und es wird immer geschaut und nachjustiert.
Meine persönliche Meinung bringt dir da ja nichts. Man kann ja zur Zeit nicht sagen, was selbst die Politik nicht sicher weiß.
Das hatte ich noch vergessen dazu zu schreiben: wir haben keine Sender zuhause. WENN wir mal Fernsehen schauen, ist das nur Netflix, sonst nichts.
Was heißt ihr habt keine Sender? Es gibt auch Radio, Zeitungen - auch online verfügbar.
Wie informiert ihr euch denn sonst?
Naja, los werden wir den Virus sicher nicht mehr, wie soll das auch gehen. Wir werden wohl damit leben müssen, aber langfristig wird das auch kein Problem darstellen.
Die Menschheit haben schon sehr viel Schlimmeres an Krankheiten ausgehalten, und da muss man auch gar nicht bis zur Spanischen Grippe in die Vergangenheit schauen.
Natürlich ist jeder Tote einer zuviel, aber generell wird uns der Virus wohl kaum umhauen.
Ich gehe auch davon aus, dass sich ein immer größer werdender Teil der Bevölkerung infizieren wird, letztendlich wohl bestimmt 80-90% . Das muss ja auch so sein.
Wieviele Tote es geben wird, kann wohl keiner sagen. Hier bleibt es wahrscheinlich überschaubar, wie es aber in zB in Afrika wird, kann wohl keiner sagen.
Die jetzigen Maßnahmen haben das Problem, dass sie das Virus nicht bekämpfen, sondern uns bloß Zeit verschaffen. Was wird wohl mit den Fallzahlen passieren, wenn wir diese lockern?
Sie werden unweigerlich (natürlich nicht von jetzt auf gleich) so "rasant" ansteigen wie vor der Einführung. Im Endeffekt verschiebt sich das Problem nur nach hinten, weil wir durch diese Maßnahmen keine vernünftige Herdenimmunität aufbauen können. Die Entwicklung eines Impfstoffes kann eine Zeit von Monaten bis hin zu Jahren einnehmen. Es gibt Krankheitserreger, bei denen man schon seit vielen Jahren versucht, einen Impfstoff zu entwickeln (z.B. Aids). Allein auf einen Impfstoff sollte man sich also nicht verlassen.
Sollte der Plan sein, was ich mir nicht vorstellen kann, die Maßnahmen wirklich noch monatelang durchzusetzen, wird die Ausbreitung des Virus womöglich unser kleinstes Problem sein. Wie die Wirtschaft und Gesellschaft danach aussieht, kann man sich so einfach nicht vorstellen.
Die Politik steht vor einer komplexen Problematik und statt versuchen sich in Zeitungsinterviews zu profilieren, sollte man sich vielleicht doch schon einmal Gedanken machen, wie es nach den Beschränkungen weitergehen soll. Sonst läuft man genauso planlos aus der Krise, wie man hinein gelaufen ist.
Ich denke das wir erste lockerungen ab Juni sehen werden. In China hat es auch 4 Monate gedauert bis es endlich besser wurde denke das wir im Sommer langsam wieder mit unserem Altttag anfangen können.
Ich kann mich den anderen nur anschließen: Such Dir ein paar sachliche Artikel raus und bild dir ne eigene Meinung.
Vorhersagen kann niemand etwas da sowas von kleinsten Faktoren abhängen kann. Wäre Karneval bei uns z.B. nur 1-2 Wochen später gewesen sähe die Lage hier mit Sicherheit schlimmer aus. Auch die 2 Wochen nach Ostern werden spannend werden, denn je nach Wetter werden viele ihre Familien doch besuchen und dann kommts drauf an ob mieses Wetter herrscht und alle in der Bude hocken oder ob viele nen Osterspaziergang mit Abstand machen können etc. Wobei es wieder etwas kompensiert werden könnte weil andere dafür 4 Tage nicht auf die Arbeit gehen ....
Ich kann Dir nur raten es einfach anzunehmen dass es ist wie es ist und versuchen das Beste draus zu machen. Wir hatten in unserer Familie schon einmal ein hartes halbes Jahr mit Kind monatelang im Krankenhaus und Opa auch mit Nierentumor ... da ist das beste Augen zu und durch. Überlegen welche schönen Momente man einbauen kann, was man noch genießen kann und das eben ausnutzen. Schau Dir Mönche an, die gehen zum Teil bewusst für eine gewisse Zeit in Klausur. Anselm Grün hat die Tage da ein finde ich sehr hilfreiches Interview gegeben.
Meinung ist der falsche Ausdruck--man kann nur raten anhand der bisherigen Expertenmeinungen, die sich aber auch täglich ändern.
Verschwinden wird das Virus nicht. Wie auch? Es wird nur irgendwann keinen Wirt mehr finden, weil es a. einen Impfstoff gibt, b. eine Immunität vorhanden ist oder c. die Wirte verstorben sind. Dann kann das Virus mutieren wie der Grippevirus das tut. Aber bisher gilt der Coronavirus eher als faul, was Mutationen angeht. Aber bisher hat das Virus es auch noch nicht nötig.
Wie lange können wir diesen Ausnahmezustand aufrecht erhalten? Meiner Meinung nach höchstens bis in den Mai. Sonst bricht hier alles zusammen. Alleine Schule und Ausbildung-wie soll das gehen? Schuljahr und Ausbildungsjahr wiederholen lassen? Dann bricht ein ganzer Jahrgang weg.
Restaurant, Kneipen, Kinos, Fitness Studios etc. würden pleite gehen. Das Studio von meinem Großen hat es z.b. grade mal 2 Wochen geschafft und ist jetzt pleite, weil erst im Februar noch in neue Geräte und neues Personal investiert wurde.
Der Zeitungsverlag, für den mein Mittlerer Zeitungen austrägt, hat auch schon gekündigt, weil die Mittwochsausgabe nicht mehr produziert werden kann. Und wir sind erst in Woche 3 der Maßnahmen. Jetzt bricht das ganze Osterferiengeschäft weg--Flieger bleiben am Boden, Reisen werden storniert, Hotels und Restaurants stehen leer.
Man MUSS die Büchse der Pandora irgendwann wieder öffnen, auch wenn dadurch Menschen sterben werden. Inzwischen sind es nicht nur Alte und Kranke. Auch die jungen Menschen haben schwere Verläufe oder sterben sogar daran.
Insgesamt eher düstere Aussichten, es sei denn, dass rasch ein Medikament, bzw. Impfstoff gefunden wird.
Gerade im Schul-Ausbildungswesen ist da glaube ich mehr möglich als viele denken. Dieses hin und her mit G8/G9 und wieder zurück hat zwar nicht ganz so gravierende Einschnitte gegeben, aber auch das hat man hinbekommen.
Und nur weil Firmen "pleite" sind heißt es ja nicht dass sie nicht - nach ner Insolvenz nach der Krise - zwar kleiner, aber immerhin wieder aufmachen werden und sich wieder aufbauen können. Die Masse ist ja da und der Bedarf wird auch wieder kommen. Klar sind die Angestellten erst mal auf der Strasse, das heißt aber noch lange nicht dass es nicht in einem halben Jahr, Jahr wieder an alter Stelle weitergeht.
Das wird auf die Dauer des shutdowns ankommen. Die "Masse" ist eben nicht da. Hohe Arbeitslosigkeit bedeutet auch, dass der Konsum also die Nachfrage einbrechen wird. Viele werden nach der Krise erstmal damit beschäftigt sein, ihre Existenz wieder aufzubauen. Kredite werden nicht mehr bedient werden können, Privatinsolvenzen werden zunehmen. Und da wir in eine globale Rezession reinschlittern, wird das nicht so schnell wieder hochgehen. Für die USA schätzt man momentan einen Wirtschaftseinbruch von 25%. Das ist gigantisch. An Spanien und Italien mag ich gar nicht denken, das wird eine riesige Herausforderung für die Europäische Union.