Hallo!
Folgender Artikel dürfte für alle interessant sein, die an einen Urlaub in Österreich denken.
Es wird daran gedacht, im Sommer mit einem bilateralen Abkommen die Grenze für deutsche Urlauber zu öffnen. Sie sind die wichtigste Gästegruppe für den Tourismus.
https://orf.at/stories/3162402/
"Im Sommer" heißt natürlich auch, dass es für Juni möglicherweise noch schlecht ausschaut. Aber was weiß man schon. Es wird offenbar im Hintergrund schon fleißig geplant.
Ich selbst habe meine Reisepläne für Juni (Europa) schon aufgegeben. Ich glaube, das wird nix.
Und: die Situation von wegen Virus in Österreich hat sich mittlerweile stark gebessert, die Steigerungsrate ist mittlerweile sehr niedrig (gestern 0,6%, Deutschland über 2%), die Zahlen pro Kopf sind jetzt ungefähr gleich wie in Deutschland. Man muss aus jetziger Sicht im Sommer also keine besondere Angst haben.
LG
Urlaub in Österreich (Sommer)
Angst wovor?
Ich mache mir eher Sorgen um die wirtschaftlichen Folgen für die ganzen Menschen die vom Tourismus leben.
Selbst nicht weg zu kommen, finde ich völlig nebensächlich.
Ich seh das genauso.
Das wir dieses Jahr vermutlich nicht in den (gewohnten Auslands) Urlaub können ist zwar blöd für uns aber für jeden einzelnen völlig tragbar. Natürlich hätte es sich jeder anders gewünscht aber die Lage lässt sich leider nicht mit einem Finger schnippen verändern.
Um die Wirtschaft sorge ich mich derzeit mehr als um einen Urlaub.
Ich will gar nicht wissen wieviele Hotels und Restaurants (weltweit wohlgemerkt) jetzt pleite gehen weil sie den shut down gar nicht überleben. Vom Rest der Wirtschaft wurde da noch gar nicht gesprochen.
Trotzdem rechne ich damit, dass die Lage innerhalb Deutschlands stark ausgenutzt wird und für Urlaube im eigenen Land heftige Preise (deutlich höher als nötig)aufgerufen werden. Und meistens nutzen das die aus, die es gar nicht nötig hätten, sondern einfach auf "Reibach" aus sind. Wir haben auch bereits beschlossen, dass wir das nur bis zu einem gewissen Rahmen unterstützen werden.
Wenns zu unverschämt wird, bleiben wir im eigenen Garten und fahren nicht mal über ein Wochenende weg.
"Trotzdem rechne ich damit, dass die Lage innerhalb Deutschlands stark ausgenutzt wird und für Urlaube im eigenen Land heftige Preise (deutlich höher als nötig)aufgerufen werden."
Echt? Bei uns rechne ich eher nicht damit. Viele Urlauber kommen aus dem Ausland. Einheimische können das niemals wettmachen. Wenn einer jetzt also zu viel verlangt, steht dafür also ein anderer da, der es nicht tut - und aber trotzdem genug freie Betten hat, weil insgesamt weniger Leute kommen.
Aber wie gesagt: hier werden viele Gäste heuer wohl nicht kommen bzw kommen können. Da aus dem Ausland. Das wird man ganz deutlich merken. Ist für die Branche eh eine Katastrophe.
LG
Ich denke, man muss sowieso erstmal die Folgen der kommenden Lockerungen abwarten.
Vielleicht werden die Zahlen dadurch wieder sehr ansteigen und dann hat sich das mit dem Urlaub sowieso erledigt.
Ich gehe mal davon aus, dass für uns Schweizer zumindest außerhalb des Schengenraums die Reisefreiheit so lange eingeschränkt bleiben wird, bis wir entweder eine Impfung oder einen zuverlässigen Schnelltest haben. Gerade Länder, die nicht den gleichen Aufwand treiben können wie wir, um Kranke zu pflegen, können sich nur schützen, indem sie uns nicht rein lassen.
Und von Österreich erwarte ich ein Konzept, das den wissentlichen Betrieb von Virenschleudern wie geschehen in Ischgl in Zukunft verhindert.
Das ist aber ehrlich gesagt nicht ein rein österreichisches Problem. An vielen Orten haben die Veranstalter dem Treiben so lange zugeschaut, bis offiziell ein Riegel vor war. Siehe Fußball, Clubs...
"Und von Österreich erwarte ich ein Konzept, das den wissentlichen Betrieb von Virenschleudern wie geschehen in Ischgl in Zukunft verhindert."
Erwarte ich mir auch. Muss ja auch sein! Und ich glaube einerseits, dass man generell dazu gelernt hat. Immerhin ist man dann relativ hart in die Bremsen gestiegen, Österreich hat dann (auch wenn noch immer zu spät) zu den eher schnelleren Ländern bei rigiden Maßnahmen gehört. Und in Tirol war es ja nicht "nur" eine Ausgangsbeschränkung wie im restlichen Land, sondern die haben eine echte Ausgangssperre gehabt.
Und andererseits will man schon rein pragmatisch seinen Ruf nicht noch weiter ruinieren, Ischgl wird noch lange als Virenschleuder in den Köpfen der Menschen sein, schon alleine deswegen wird man da umso mehr versuchen eine Wiederholung zu verhindern...
Andere Länder oder Regionen waren leider aber auch nicht besser. Spanien zb hat am 8. März noch sehr große Aufmärsche zugelassen, da war Norditalien bereits unter Quarantäne und am selben Tag haben sie die Ausweitung auf ganz Italien angekündigt...
War im Nachhinein ein Fehler, und der Preis den die spanische Bevölkerung jetzt dafür bezahlt ist leider exorbitant...
Und: auch ich rechne damit, dass ich als Österreicherin noch einige Zeit in so einige Länder nicht reisen kann.
Dem Wirt in Tirol, Salzburg oder Wien wird das aber wohl eher egal sein, der wird froh sein wenn Urlauber aus dem ein oder anderen Land zu ihm kommen können.
Und die Art der Beschränkungen wird auch noch interessant werden. Abstand, Anzahl der Leute, Maske ja/nein, da muss gründlich überlegt werden!
LG