rumgammeln und zuviel Tablet

Ich Jammer auch Mal kurz weil's rauß muss! Wir verlieren gerade irgendwie unsere Struktur. Ich bin Hausfrauen also Zuhause sein mit Kind ist nicht neu. Meine große geht normalerweiße bis 13 Uhr in Kita und seltsamerweiße gibt auch mir das Struktur. Der Tag hat eine Mitte. Jetzt ist der Tag einfach nur lang und schwammig. Daher darf die große jetzt auch öfters Mal ans Tablet damit ich Mal durchatmen kann. Was mich eigentlich ärgert aber ich erlaube es trotzdem. Beide machen keinen Mittagschlaf und so wird der Tag lang. Die Kinder gehen trotz Corona 1-2 Mal zu Oma und Opa aber irgendwie bleiben meine Akkus leer. Ich hatte vor corona gerade eine schwierigere Phase, ich leider an Depressionen und hab so eine Art Stress Syndrom was sich auch körperlich zeigt außerdem bin ich Super schnell gestresst und hab wenig Geduld. Anfangs klappte es mit der Struktur noch besser aber irgendwie driften wir gerade ab. Dazu kommt das ich mich über mich selber ärgere und mein altes ich wieder haben will.
Ist jetzt etwas lang geworden aber tat gut das rauß zu lassen.

1

Naja, es wird dann eben Zeit, dass ihr euch eine eigene Struktur schafft ;-)

Ich selbst habe es zwar auch im Großen und Ganzen aufgegeben, meinem Kind Vorschulaufgaben aufzudrücken, aber eine Regel gibt es: Fernsehen / Tablet immer erst nach dem Mittagessen, zur Mittagspause.
Diese Medienzeit gab es vor Corona natürlich nicht und somit hat das Kind schon mehr als sonst, aber er hat sich daran gewöhnt.
Nun ist mein Kind schon 6, aber ich arbeite ja im HomeOffice und es geht trotzdem.
Arbeit fällt bei dir ja weg, was hindert dich also daran, einen groben Ablauf festzulegen, was du wann mit den Kindern machst und wann eben Hausarbeit (auch hier kann man sicher Abstriche machen :-)). Auch kennst du deine Kinder ja auch, du weißt ja zu welcher Tagesform sie für was zugängig sind :-)

3

Lieben Dank für deine Antwort. Vielleicht hänge ich heute auch einfach durch. Die ersten Wochen sind wir aufgestanden, Badezimmer Frühstück usw. Die letzen Tage blieb der Schlafanzug bis mittags an. Tablet gab's vor zwei Wochen ist also auch neu, soviel Medien bei uns. Das Essen gab's die letzen Tage auch nicht regelmäßig, außer abends da gibt es warm bei uns. Ach ich glaub das alles so ungewiss ist hat mir einen Dämpfer erteilt. Wenn die große zu Kita geht setzen wir uns danach hin und essen etwas, danach 30 min TV und dann geht's rauß wenn es das Wetter zu lässt. Keine Ahnung warum uns das abhanden gekommen ist. Werde mir einfach wohl wieder in den Hintern treten müssen!!

8

Das ist übrigens ein Unterschied zum Wochenende: der Schlafanzug wird schon am frühen Vormittag bei uns ausgezogen :-)

weiteren Kommentar laden
2

Einen Tagesablauf musst du dir eben selbst schaffen - man kann sich hier doch schon recht einfach an den Essenszeiten orientieren. Frühstück, Mittag- und Abendessen. Dazwischen eben Spielzeiten und Haushaltszeiten. Da du nicht berufstätig bist und die Kinder auch noch 1 - 2 Mal pro Woche woanders unterkommen, kannst du ja zumindest deinen Haushalt und Einkäufe in Ruhe erledigen. Mit den Kindern würde ich dann eben entsprechend meinetwegen vormittags malen/basteln/spielen und nachmittags rausgehen oder eben anders herum.

Unser Tagesablauf musste sich auch neu einspielen, durch Arbeit, Mahlzeiten und "Draußen-Nachmittage" ist er aber mehr oder weniger gleich wie vor den KiTa-Schließungen.

4

Theoretisch könnte es bei uns auch wie vor der Kita Schließung sein, der einzige Unterschied ist ja das die große vormittags jetzt auch Zuhause ist. Trotzdem klappt es irgendwie nicht mehr. Wenn die Kinder nicht da sind mache ich etwas Haushalt und Ruhe mich meist aus. Einkaufen ist schwierig da ich ich eine Sozialphilosophie hab, ich schaffe zurzeit immer nur Kleinigkeiten zu holen damit ich durch Corona nicht wieder total zurück Falle. Meine Energie war schon vor corona an der Grenze und mein Mann und ich haben nach Entlastung für mich gesucht ( da ging es mit den Großeltern langsam los) meine Mutter fällt aufgrund von Risikogruppe komplett weg. Mein Mann wollte auch schauen ob er was machen kann, er muss durch coroa jetzt aber sogar mehr arbeiten als davor. Ich sag mir auch
das andere Mamas das doch auch schaffen und die machen noch Home Office und homeschooling......

6

"Ich sag mir auch
das andere Mamas das doch auch schaffen und die machen noch Home Office und homeschooling...... "

Andere Mamas haben aber auch andere Voraussetzungen.


Sieh es mal so:

andere Mamas haben mit Home Office und co einen längeren Weg, sagen wir 100 km.
Sie haben ein Auto und müssen nun mit Anhänger fahren, was sie nicht gewohnt sind.

Dein Weg mag vielleicht nur 80 km lang sein und den Anhänger brauchst du auch nicht.
Dafür hast du nur ein Fahrrad mit plattem Reifen, das du gelegentlich schieben musst.

Das Schieben ist anstrengender als nur zu Fuß zu gehen. Das kostet dich viel Kraft.
Dafür hast du das Fahrrad um wenigstens Streckenabschnitte schneller voran zu kommen.


Vergleiche dich also mit anderen Fahrradfahrenden und nicht mit jenen, die zwar eine längere Strecke mit andere Schwierigkeiten haben, aber eben auch andere Möglichkeiten.

Deine Gesundheit ist dein Fahrrad.


Versuche herauszufinden, was EUCH gut tut.
Nicht was bei anderen gut klappt (die auch andere Möglichkeiten haben)

weiteren Kommentar laden
5

Hi, das kenne ich von Ferien ohne Plan
oder auch, als ich vor einigen Jahren krank war.
Mit Arztterminen hatte ich Struktur, in den Zeiten ohne/weniger, war es schwieriger.

Was uns während Corona sehr hilft

- abends planen, was wir am nächsten Tag vorhaben.
Ich nehme mir eine Sache auf jeden Fall vor
2-3 sind angedacht.

Nicht so strikt, wie sonst, aber ich brauche es für mich, dass ich weiß, was ich möchte.

- Sonntag abends besprechen wir, was in der Woche so ansteht
Wichtig
sollte
flexibel

Z.B. Montag x Uhr Arzttermin. Der muss sein.
Dienstag steht nichts an.
Damit wir am Dienstag aber nicht anfangen: was könnten wir ... überlegen wir uns schon am Sonntag 2-3 Möglichkeiten.

Am Abend vorher besprechen wir noch mal konkreter, was wir uns für den nächsten Tag vornehmen. Für Dienstag gehen wir die 2-3 Möglichkeiten näher durch.

Dienstag stehen wir dann auf und wissen: aha, das steht heute an. Das haben wir uns vorgenommen, darauf freuen wir uns schon.


Das klingt zwar kompliziert,
im Alltag hilft uns das enorm und mit Gewohnheit daran erleichtert es uns vieles.


Möglichkeiten für Rituale könnte das sein, was ihr gerne macht.
Bswp. wenn ihr gerne bastelt, dann ist morgens Bastelzeit.

Oder: Wenn du Haushalt machst, darf sie in der Zeit ... etwas machen, wozu sie deine Hilfe eher nicht so braucht.

Oder: Teil 1 Haushalt macht ihr gemeinsam Teil 2 machst du und sie beschäftigt sich mit ... und dann habt ihr gemeinsame Zeit.


Früher hat mich das eher gestresst. Das könnte auch daran gelegen haben, weil ich vieles zu eng getaktet habe oder mir zu viel vorgenommen hatte. Seit ich krank war, brauche ich diese Orientierung sehr.

1 Sache, die ich sicher schaffe, auch dann, wenn es mir nicht gut geht
2-3 Optionen, die gut machbar sind, aber auch an unsere Tagesform angepasst werden können.

7

Hallo,

eine feste Tagesstruktur lässt sich nun mal leider nicht so einfach durch 3 feste Mahlzeiten erstellen. Ich weiß das, mein Mann leidet an Depressionen und ihm hat das auch nicht gereicht für seinen Tagesablauf. Er braucht seine Arbeit und im Urlaub viel Auslastung durch Sport und Aufgaben.

Da wir alle ja jetzt - egal ob berufstätig oder nicht - in einer besonderen Zeit leben, würde ich dir raten, für mehr Auslastung zu sorgen. Mach dich müde. Geh mut den Kindern raus, fahrt viel Rad. Oder du läufst abends, wenn dein Partner da ist, damit du dich auspowern kannst. Sport tut gut, du gerätst abends im Bett nicht ins Grübeln, sondern schläfst. Das ist eine andere Art von Akku leer als du sie gerade empfindest.

Ich erlaube meinen Kindern jetzt auch mehr Tablett/Konsolenzeit als sonst. Wir haben aber auch mehr Zeit als sonst. Das finde ich vollkommen in Ordnung.

Viele Grüße
lilavogel

15

Danke dir! Normalerweise sind wir sehr viel draußen, fast bei jedem Wetter. Jetzt haben wir super Wetter und ich bin so energielos und lustlos. Hab einfach gerade das Gefühl meine Akkus sind einfach leer. Werde mir aber jetzt wieder in den Hintern treten.

20

Zusätzlich zur psychischen Ursache:

wurde bei dir mal ein Blutbild gemacht?

Eisen, Vitamin B12, Vitamin D , evtl. Hormone?

Mein Psychiater (eigentlich wegen ADHS dort) verschreibt erst Antidepressiva und co, wenn ihm Blutwerte vorliegen. O.g. Werte können depressive Symptome verursachen, lustlos und müde machen, auch dann, wenn gar keine Depression vorliegt.

Liegt eine Depression vor und die Werte sind zu weit unten, kann viel verbessert werden, wenn diese gesteigert werden. Zumindest etwas, was auch schon gut tut.

weitere Kommentare laden
9

Hallo

zum einen sei froh, dass du deine Zeit nicht auch noch mit Hausaufgaben verbringen musst. Zum anderen mach dir einen Wochenplan. Schreibe auf eine Tafel/großes Blatt etc. auf was du an welchem Tag erledigt haben willst z.B. 8 Uhr Frühstück, 9 Uhr einkaufen etc. Dann einfach abhaken. Wenn du an einem Tag nicht alles schaffst ist auch nicht schlimm. Ich würde mich so auf 2-3 Sachen was Haushalt angeht klammern und den Rest mit Kinder verbringen. Auch Pausen würde ich einplanen. So hast du eine großbe Richtung.

LG Hexe12-17

16

Danke, ich tu mich mit solchen Plänen schwer, da ich mich damit unter Druck setzt und wenn ich was nicht schaffe geht's mir dann auch wieder schlecht. Aber ich werde versuchen mich wieder grob zu richten. Erstmal wird morgen nach dem Aufstehen wieder direkt der Schlafanzug ausgezogen! Und mittags setzen wir uns wieder um 13:30 ( wie nach der Kita) in die Küche und Essen dort und nicht irgendwann und irgendwo. Lg

10

Ich kann dich gut verstehen. Ich kenne so was bei mir auch phasenweise. Da hilft wirklich nur Disziplin.

Wir hatten das hier zu Beginn auch aber uns schnell einen Plan zurecht gelegt weil wir auch nicht wirklich nach Termin arbeiten müssen. Da teilen wir uns halt auf oder arbeiten frühmorgens oder spät wenn der Kleine schläft.

-Zwischen 7.30 und 8.30 stehen wir auf und Frühstücken.

- danach spielt der Wicht etwa eine halbe Stunde bis Stunde.

- dann geht es mit Kind und Hund raus. Wir laufen ca. 5 km. Der Wicht ist mit dem Laufrad unterwegs.
Ich habe immer andere Ziele auf die sich der Kleine auch freuen kann. Sehr gerne gehen wir Baustellen gucken, eben beim Dorfmetzger eine Bratwurst o.ä holen oder ein Teilchen beim Bäcker für die Kaffeezeit. Am Kiga laufen wir auch gerne vorbei zum Hallo sagen am Zaun oder wir brauchen Kartoffeln, die wir beim Bauern holen oder was auch immer...
Damit sind wir 3 Stunden unterwegs im Schnitt. Müssen ja auch alle Pusteblumen gepustet werden,Steine, Federn, Stöcke gesammelt werden....

- gegen 12-12.30 gibt es Mittagessen und dann eine Stunde Pause.

- Meistens wird dann was im Garten gemacht und gegen 15.00 Kaffeezeit

- bis 18.00 Uhr wird weiter im Garten gearbeitet, Fahrradtour gemacht, gebastelt, gemalt, gespielt, gepuzzelt, Feuer gemacht oder noch mal in den Wald.

- 18.00/18.30 Abendessen
- Wanne
- bisschen spielen und um 20.00 ist Zapfenstreich.

So sehen seit 6 Wochen unsere Tage aus...Fang als erstes an deinen Plan nach den Mahlzeiten auszurichten und halte dich vor allem dran. Dann siehst du wie viel Zeit dir zwischen den Mahlzeiten und zu Bett gehen bleibt. Die Pause ist frei gestaltbar.Da darf Fernsehen geschaut werden oder was am Tablet gedaddelt werden.

Vielleicht hat dir das ja etwas geholfen.

11

Ach ja, ich mache morgens wenn der Wicht spielt meinen Haushalt. Da er das weiß gibt es auch keine Diskussionen ob ich mit ihm zusammen spiele

17

Dir auch danke. Normalerweise sind wir auch viel draußen aber zu Zeit wollen meine beiden immer was unterschiedliches und so vergeht mir schon die Lust. Morgens hab ich sonst auch meist Haushalt gemacht, mit der kleinen ging das gut. Meine große braucht aber Dauer Betreuung sonst macht sie nur Blödsinn und das von feinsten. Generell ist die große Recht anstrengend. Aber ich werde mich wieder an festen Punkte halten und mir in den Hintern treten, nützt ja nichts und so gefällt es mir ja auch nicht!

weitere Kommentare laden
12

mach dir keine vorwürfe, die zeit geht vorbei.

wir werden langsam auch immer gestresster, ich habe ads, mein partner ist autist. gerade für ihn ist es nicht zu ertragen, dass alles so ungewiss ist. wir haben zum glück sonntags noch unterstützung durch den großvater. ich hoffe einfach mal, dass die kita vor dem 1. august startet.. mein partner arbeitet nachts und kann tagsüber nicht schlafen, weil ich dann arbeiten bin und die kleine da ist :-(

18

Das ist ja auch blöd. Wir haben ja zumGlück auch noch Unterstützung. Ich glaube mich hat es auch aus der Bahn geworfen das alles so ungewiss ist und man nicht weiß wann es wie weiter geht. Lg

22

Wir haben eigentlich keine festen Tagespläne. Nur haben wir für uns einige, wenige Regeln aufgestellt.
-nicht zu spät aufstehen (spätestens 8Uhr).
- nach dem Frühstück geht es raus. Da überlasse ich es den Kindern, ob nur Garten oder kleiner Ausflug mit Rad
-Mittagessen gibt es bei uns nur einen Snack, und den gibt es im Garten.
-die Kinder können mittlerweile ca.30 Minuten alleine im Garten spielen, in der Zeit räumt derjenige, der mit Kinderbetreuung dran ist, ein bisschen auf
-Medienkonsum gibt es 2 Tage hintereinander, dann 2 Tage Pause. Dafür dürfen die beiden (2 1/2 und 4 1/2) auch an den beiden Fernsehentagen länger schauen (ca. 1 Stunde). Das bringt uns mehr, als jeden Tag 20-30 Minuten. A) es gibt kein Gemotze, wenn die Stunde vorbei ist b) mit einer Stunde können wir selber uns entweder erholen, oder wirklich was erledigen.
An den Fernsehfreien Tagen gibt es oft einen längeren Ausflug.
- Haushalt wird nur das nötigste gemacht, ist halt jetzt so.

weiteren Kommentar laden