Guten Morgen ☀️,
Mich würde mal interessieren, ob es hier Eltern gibt, die wegen Corona ihre Elternzeit verlängern oder nochmal Elternzeit nehmen oder darüber nachdenken.
Mein Mann und ich spielen jetzt schon länger mit dem Gedanken, aber er wird jetzt konkreter.
Ausgangslage: mein Mann gehört zur Risikogruppe, da er immunsupressiva bekommt. Er ist seit Ende Januar im homeoffice und kann dort auch bis in alle Ewigkeit bleiben, wenn es sein muss.
Ich selbst bin Lehrerin und habe im normalen Schulbetrieb täglich Kontakt zu ~200 Menschen. Abstands- und hygieneregeln werden an meiner Schule leider vom Großteil der Schülerschaft und auch von vielen Kollegen missachtet.
Unsere Tochter ist 2 Jahre alt und geht normalerweise zur Tagesmutter. Bis zu den Ferien schaffen wir es aber, dass weder ich noch sie wieder los müssen. Jetzt fragen wir uns, wie es nach den Ferien weitergehen soll. Ich glaube, dass sehr schnell der gewohnte schulbetrieb hochgefahren wird. Dann kann sich in meiner Schule eh niemand mehr an die Anstandsregel halten.
Wir könnten es finanziell verkraften, wenn ich nochmal für eine gewisse Zeit in elternzeit gehen würde, aber so ganz sicher sind wir uns noch nicht.
Wie sieht es bei euch anderen aus? Spielen manche auch mit dem Gedanken? Würdet ihr es tun? Oder habt ihr euch sogar schon dazu entschieden.
Elternzeit wegen Corona?
Guten Morgen,
wenn ich das wüsste....
Wahrscheinlich würde ich die Elternzeit nicht verlängern.
Unsere Kinder sind mit 15 und 10 Jahren auch schon recht groß, aber irgendwie könnte es von allen Seiten auf uns einprasseln. Mein Mann im Rettungsdienst, der Große geht jetzt seit 4 Wochen wieder zur Schule, die Kleine jetzt die zweite Woche. Ich arbeite auch an einer Schule mit einem Förderkind, wo Abstand schwer sein wird und starte erst nach den Ferien wieder.
Ganz wohl ist mir trotzdem nicht, obwohl eben auch nichts passiert ist bisher... trotz, dass mein Mann mehrfach Kontakte hatte und in der Schule Verdachtsfälle gewesen sind.
Mein Mann gehört eigentlich auch in die Risikogruppe mit Tumoren an der Leber vor ein paar Jahren und ich habe leichten Bluthochdruck, mit Tabletten aber gut im Griff...
Aber wie lange will man sich verstecken? Wir gehen noch nicht essen, fahren heuer nicht wirklich weg und meiden Feiern.
Vielleicht hilft es Dir ein wenig...
LG
Caro
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr alle gesund bleibt!
Die Frage, wie lange man das machen soll, stellt sich mir auch! Wir haben unseren Plan für Kind Nr. 2 sozusagen etwas vorverlegt und dann wäre ich eh für einige Zeit aus dem Dienst raus.
Aber auch das außerberufliche Leben läuft bei uns weiterhin extrem reduziert. Wir treffen kaum jemanden und wenn, dann nur draußen mit Abstand. Essen gehen, schwimmen gehen, die geplanten Urlaube und so weiter haben wir für dieses Jahr abgeschrieben.
Vielleicht tu ich mich auch deshalb mit der Entscheidung über die Elternzeit so schwer. Es wäre ein Eingeständnis, dass unser Leben noch sehr lange so aussehen wird. Was natürlich jammern auf extrem hohem Niveau ist, das ist mir klar.
Hallo,
ich finde deine Idee im Prinzip gut.
Mit dem Satz "an Abstands und Hygieneregeln hält sich aber eh keiner" ... "sobald alle Schüler wieder da sind wird es noch voller"
würde ich auch einfach mal zum Betriebsarzt/betriebsärztlichen Dienst gehen. Oder dort eine schriftliche Meldung machen.
Dort wird man ja nicht nur wegen Schwangerschaft hingeschickt, die sind offiziell für eure Gesundheit zuständig.
Warum?
Mich wundert schon lange, dass Lehrer und auch Schulleiter die Zustände in ihren Schulen so hinnehmen.
In Deutschland sind die Klassen seit Jahrzehnten viel zu groß, dass das auch ein hygienisches Problem ist, ist bekannt. Immer wieder sind im Winterhalbjahr halbe Schulklassen gleichzeitig krank.
Aber es beschwert sich ja niemand... Im Gegenteil, zum Teil arbeiten Lehrer aus Risikogruppen zur Zeit freiwillig - weil sie ja so pflichtbewusst sind, weil sonst keiner da ist, wegen der armen Schüler...
Ich denke, eine Meldung, entweder an den betriebsärztlichen Dienst, das Gesundheitsamt oder beide wäre das Mindeste.
Elternzeit nehmen kannst du dann immer noch
Denn natürlich wird eine Meldung nichts bringen. Wenn das aber immer mehr Lehrer in deiner Situation tun, und immer mehr Lehrer aus diesem Grund (!) nicht arbeiten, dann besteht eine winzige Hoffnung, dass Politiker sich irgendwann auch mal um unsere Schulen kümmern. Vermutlich muss das System erst völlig zusammenbrechen, bevor sich etwas ändert. Aber ich habe den Eindruck, wir sind kurz davor...
Trag bitte deinen Teil dazu bei und mach wenigstens eine Meldung, bevor du dich stillschweigend in Elternzeit zurückziehst.
LG!
Du hast recht damit, dass wir die Zustände mehr anprangern sollten. Bildung hat leider keine Lobby, deswegen läuft schon lange einiges nennen wir es mal suboptimal.
Ich werde mich mit meinen aktuellen Erfahrungen mal an meine Gewerkschaft wenden und fragen, ob es nur an meiner Schule so läuft (was definitiv nicht so ist). Meine Schulleitung kann ihre Abneigung gegenüber unserem Minister kaum noch verhehlen, aber reibt sich auf, um irgendwie Schule machen zu können.
Ich denke, ich werde auch mit der Schulleitung ein offenes Gespräch über den Gedanken Elternzeit und Gesundheit am Arbeitsplatz führen.
Meine Elternzeit endete im April, als die kleine 3 Jahre war.
Meine Schwiegereltern sind beide in der Risikogruppe.
Ich hab nur ein paar Stunden gearbeitet und hätte sogar die Stunden bei meinem bisherigen Arbeitgeber aufstocken können, dennoch hab ich jetzt gekündigt und bin nur zu Hause. Hat aber auch noch andere Gründe, das ich gekündigt habe.
Z. B. Hab ich in meinen Minijob nichts in die Rente eingezahlt, Änderung nur möglich bei Wechsel mit vorheriger Kündigung.
Hab zudem gemerkt, nachdem ich ein paar Wochen zu Hause war, das ich mich die letzten Monate doch etwas zu viel zugemutet habe und Ablenkung nicht unbedingt der beste Weg war für mich.
Hab im September unsere 2 Tochter still zur Welt gebracht. Dadurch hat auch die große zurückstecken müssen.
In herbst kann ich woanders mit weniger Stunden wieder arbeiten.
Mein herzliches Beileid zu eurem Verlust 😢
Ich hab auch mit dem Gedanken gespielt, ihn aber verworfen. Würde vielleicht anders aussehen, wenn mein Mann derart vorbelastet wäre. Wenn ihr euch es leisten könnt, mach es. Bis in einem Jahr wird das Gröbste ja wohl durch sein. Bist du verbeamtet? Dann dürfte es für dich kein Nachteil sein und der Stufenaufstieg läuft ja trotz Elternzeit weiter. Im Angestelltenverhältnis müsstest du mal schauen, ob es nicht zu Problemen führt.
Ich bin verbeamtet und wir planen auch gerade das zweite Kind. Dementsprechend wäre die zusätzliche Elternzeit auch relativ überschaubar.
Hallo. Wir haben 2 Kinder, 2 1/2 und 5 1/2.
Mein Mann ist selbstständig und kann kein Homeoffice machen oder irgendwie kürzer treten. Er ist von Morgens bis 19/20 Uhr sehr stark eingespannt, liebt seinen Beruf und verdient viel Geld. Großeltern oder andere Betreuungspersonen haben wir nicht. Ich kümmere mich und manage das Familienleben und den Haushalt.
Ich bin Lehrerin und noch in Elternzeit.
Bei uns kommt so einiges zusammen... momentan stecken wir noch im Endspurt mit Hausbau, in ein paar Wochen ist der Umzug. Mein Mann hat mich schon mal gefragt, ob ich Lust hätte noch ein bisschen länger Elternzeit zu nehmen, weil wir noch für Monate Arbeiten am Haus und im Garten haben. Ich habe gesagt, dass ich es mir gut vorstellen könnte.
Jetzt mit Corona, bin ich froh, dass ich noch Elternzeit von der Großen übrig habe. Wann die Große wieder in den Kindergarten zurück kann und ob der Kleine überhaupt im September eingewöhnt werden kann steht in den Sternen. Corona hat mir meine Entscheidung abgenommen. Ich habe aber auch kein Problem damit.
Hallo,
Ich nehme noch mal Elternzeit
Wir haben 3 Kinder, 1 davon in der Risiko Gruppe durch einen Herzfehler. Ein anderes ist Epileptiker
Mein Mann hat unberechenbare Arbeitszeiten als Arzt auf intensiv Station
Ich bin Krankenschwester und -wie mein Mann -auch im Schichtdienst.
Ich habe auf 450 € Basis gearbeitet(ohne Nachtschicht), die Randzeiten haben meine Eltern abgedeckt.
Meine Mutter ist hoch Risiko Patientin durch schwere Medikamente und fällt jetzt raus.
Im Juli wollte ich wieder mit 30% einsteigen. Das geht nicht mehr.
Ich werde jetzt Elternzeit nehmen bis die Zwillinge 5 sind (sind jetzt 3)und hoffe auf die Impfung oder einen Familienfreundlichen Job, da fange ich an Ausschau zu halten
Ich bin sowieso noch in Elternzeit, würde die Elternzeit aber jetzt verlängern. Mein Kind vom Mann im Homeoffice betreuen lassen, ist einfach keine Dauerlösung und wahnsinnig anstrengend. Wenn ihr die Möglichkeit habt, ist es doch super. Und da ihr derzeit eh kein Geld für Freizeit und Urlaub ausgebt, ist es doch finanziell auch nicht so schlimm.
Ist doch alles besser so als wenn ihr euch dann 2,3 Monate mit Betreuungsmöglichkeiten über Oma oder sonstwen durchschlagen müsst.
ich Spiel auch mit dem Gedanken.
Wollte Ende des Jahres nach 1 Jahr Elternzeit wieder Teilzeit (20-25Std) einsteigen. Hab die Zusage zum Krippenplatz und mein Grosser kommt im Sep in die Schule, mit Hilfe von Oma und Opa für 1-2 Nachmittag würde alles klappen - wenn's normal laufen würde.
Da ich mich aber darauf einstelle, das es im Herbst vll nichts mit Eingewöhnung wird und auch die Schule keine geregelten Zeiten hat wird's wohl eher nichts.
Finanziell müssten wir uns etwas einschränken, würde aber eine absehbare Zeit wohl geh'n - obwohl ich schon sehr gerne wieder etwas arbeiten geh'n würde.
Ich kann jetzt nur mal abwarten wie die Lage im Herbst aussieht, und hoffe dass ich eine Lösung mit meinem AG finde.
Hallo, meine Tochter ist 1 Jahr alt und sollte im Juli eingewöhnt werden (ob das passieren wird wissen wir noch nicht). Danach wollte ich wieder arbeiten gehen. Wir haben noch einen 4 jährigen Sohn der aktuell auch nicht in den Kindergarten darf, da mein Mann nicht systemrelevant ist. Da unklar ist wie das Ganze weitergeht und wann die Kindergärten zu einem ganz normalen Regelbetrieb übergehen in Hessen, haben wir gesagt, dass ich so lange zu Hause bleibe bis wieder alles „normal“ läuft, also Kinder 5 Tage die Woche gehen können und nicht beim kleinsten Nieser/Huster abgeholt werden müssen.
Wir haben zwar keinen in der Risikogruppe hier, aber ich habe auch keine Lust mich zwischen Job und Kinderbetreuung zu zerreißen wenn es nicht unbedingt sein muss. Finanziell müssen wir zwar jetzt an unserer Erspartes, da nur das Gehalt meines Mannes nicht ausreicht, aber das ist es mir allemal Wert. Wäre hier jemand in den Risikogruppe wäre es für mich erst gar keine Frage die Elternzeit zu verlängern (wenn es finanziell machbar ist natürlich).