Morgen Kitastart-was tun?

Hi zusammen,

Morgen geht für meinen Sohn (wird im Oktober 4) der Kindergarten wieder im Regelbetrieb los, die letzten 3 Wochen waren Sommerferien. Vorher durfte er im eingeschränkten Regelbetrieb 2 Tage die Woche bis 12 Uhr gehen.

Ich empfinde das Hygienekonzept des Landes als unzureichend und ärgere mich, dass kranke Kinder wieder kommen dürfen (ausser bei Fieber und klassischer Coronasymptomatik). Ausserdem dürften auch Kinder hin, deren Angehörige Kontakt zu positiv getesteten hatten, solange das Kind selbst keinen Kontakt hatte. Ich verstehe natürlich, dass berufstätige Eltern Schwierigkeiten kriegen, wenn sie ihre "nur" erkälteten kids daheim lassen müssen. Andererseits haben ja gerade Kinder oft nur milde Symptome. Und wenn die Kita ständig schließen muss, hat da ja auch keiner was davon.

Regional sind die Fallzahlen bei uns im Moment recht hoch (25-30 neuegemeldete Fälle der letzten Woche/ 100T Einwohner). Und besser wirds über den Herbst/Winter ja perspektivisch eher nicht... Ich bin ehrlich, wir haben das immer ernst genommen und tun das immer noch. Ich habe schon Angst, dass wir Corona kriegen aufgrund der unklaren Langzeitfolgen.

Ich bin noch in Elternzeit mit Baby (knapp 1) und auf die Betreuung bis nächsten Sommer nicht angewiesen. Allerdings tut meinem Sohn der Kindergarten gut und ich finde es für ihn wichtig, da er sich in Gruppen mit vielen Kindern eher schwer tut, aber komischerweise gern in den Kiga geht. Es wäre sehr schade, ihn daheim zu lassen und wie lange soll ich das durchziehen? Es ist ja kein Ende in Sicht.

Ich würde ihn am liebsten daheim lassen, aber das ist ja eigentlich keine Lösung. Mich nervt das total. Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

2

Ich weiß nicht, was du jetzt erwartest? Ich z.b. finde es richtig, dass eine Schnupfennase ohne weitere Symptome kein Ausschlusskriterium mehr ist.
Aber mein Mann und ich haben auch keine Angst vor dem Virus. Letzt wurde eine Studie veröffentlicht, dass der Durchschnittsbürger sein individuelles Risiko ernsthaft an Covid-19 zu erkranken auf 25% schätzt. In der statistischen Realität beträgt das Risiko aktuell 0,8% . Meine Kinder werden hoffentlich sehr regelmäßig in den nächsten Monaten in ihre Kita gehen. Und ich nehmen auch unsere Politiker beim Wort, dass es keine flächendeckenden Schließungen von Kitas und Schulen mehr geben wird.
Aber ich gewichte auch die individuellen Vorteile für meine Kinder wesentlich höher ein, als ihr Risiko das Virus zu bekommen.
Meine Tochter hat sehr in der Schließzeit gelitten - nie wieder möchte ich ihr sowas antun müssen. Sie freut sich wahnsinnig auf morgen.
Jetzt musst du dich fragen, wo du da insgesamt stehst. Nur ihr als Familie könnt die Entscheidung treffen.

4

Ja, du hast recht, niemand kann uns die Entscheidung abnehmen. Ich weiss auch nicht, was ich mir erwarte, wahrscheinlich musste ich die Gedanken einfach mal aufschreiben.

Tatsächlich schätze ich unser aktuelles Risiko zu erkranken auch so um die 25%😂, die Zahlen finde ich spannend.

Und ja, dass ein Kind mit Schnupfennase kommen darf ist ok. Mit Schnupfen, leichtem Husten und Halsweh darf es aber auch kommen, so lange es kein Fieber hat und das finde ich nicht in Ordnung. Und selbst wenn mein Kind dazu Fieber hätte, müsste ja nur das Fieber 24 Stunden weg sein und es dürfte wieder hingehen ohne Test und alles. Ich sehe die Fallzahlen ins unermessliche schiessen😵

8

Das finde ich auch merkwürdig, dass bei euch Kinder kommen dürfen, wenn mehrere Symptome zusammenkommen. Welches Bundesland denn? Ansonsten hilft es dir ja auch, wenn du für dich beantwortest:
-warum steigen momentan bei euch die Zahlen so? Gab es irgendwo ein Cluster? (,In unsere Stadt hatten wir vor einigen Wochen auch für mehrere Tage durch ein Familiencluster hohe Fallzahlen). Wenn ja, dann ist es was anderes, als wenn über das ganze Stadtgebiet die Zahlen ansteigen.
Wie sehr vermisst sein Sohn den Kindergarten? Wenn es sich in Grenzen hält, dann warte wirklich 2 Wochen (machen auch Freunde von mir).
-warum schätzt du eure Risiko so hoch ein? Seid ihr Risikogruppe?
Zu den Kontakt: es ist allgemein so, dass, nur Kontakt 1 also direkter Kontakt in Quarantäne muss. Also selbst wenn dein Kind Kontakt zu einem positiven Kind hat, musst du, solange dein Kind nicht auch positiv ist, nicht in Quarantäne. Oder dein Mann hat Kontakt zu einem positiven getesteten Kollegen - dann musst du auch nicht in Quarantäne, solange dein Mann negativ bleibt.

weitere Kommentare laden
1

Ich würde dann vielleicht erstmal noch zwei Wochen abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Dann ist die Inkubationszeit der Reisenden um.
Und sie sehen, wie das mit dem Konzept klappt und bessern ggf. nach.
Ebenso wird die erste Erkältungswelle auch durch sein.
Meine Erfahrung war nämlich, dass die Kids nach der Lagen Pause wieder sehr anfällig sind.

Liebe Grüße

7

Danke für deine liebe Antwort, die Idee lass ich mir durch den Kopf gehen :)

3

Du wirst hier - wie im richtigen Leben - Befürworter und Widersacher der derzeit gültigen Hygieneregeln finden. Ich arbeite in der REchtsabteilung eines Trägers mit über 70 Einrichtungen. Wir haben derzeit mehrere (bei Gericht eingereichte und zugestellte) Klagen, die darauf abzielen, dass die Hygenieregeln deutlich verschärft werden müssen und wir haben mehr Klagen , die eine Aufhebung der Hygenieregeln fordern, weil diese unverhältnismäßig seien. Glücklicherweise ist allen Fällen die gleiche Kammer zuständig.

5

Bist du cmv negativ? Das ist z.b. nachgewiesen wirklich eine Gefahr, wenn man schwanger ist und noch ein Kind unter 3 hat. Was man ohne viel Aufwand machen kann, sich gegen influenza impfen sowohl dich, als auch deine Kinder.

6

Ich bin nicht schwanger, als ich schwanger war hatte ich da aber auch ziemliche Panik vor, ich neige da ein bisschen zu übertriebener Sorge:)

Gegen Grippe lassen wir uns impfen.

12

Als du schwanger warst, war aber doch dein Ältester unter 3 zumindest in der Frühschwangerschaft. Ich bin auch ängstlich. Aber Angst kann auch krank machen. Die Kolateralschäden dürfen auch nicht unterschätzt werden. Du gibst ihm im kiga ab? Siehst also die anderen Kinder der Gruppe?

weiteren Kommentar laden
15

Mir geht es sehr ähnlich, bin in Elternzeit, der Kleine ist 7 Monate, meine Tochter 4 1/2.
Sie geht gern in den Kiga und natürlich ist es ohne Kiga gar nicht so leicht ihr täglich Programm zu bieten wenn Dinge wie Schwimmhalle, Indoorapielplätze usw. Noch nicht für Kinder zur Verfügung stehen.
Jetzt im Sommer waren wir viel am See, im Garten im Planschbecken usw! Aber vor dem Winter graut mir so schon und wenn ich ihn mir komplett ohne Kiga vorstelle erst recht. Ich lasse meine Tochter hin, allerdings sind die Zahlen bei uns in SH noch niedrig. Wenn es hier wieder richtig rund geht wird sie wohl zu Hause bleiben müssen. Echt nervig das alles....

16

Wir wollten ursprünglich noch mal eine Woche mit dem Kiga- Start warten um zu sehen ob sich bei uns im Kiga coronatechnisch was tut und ihn dann nur halbe Tage bringen. Wir haben jetzt im Urlaub so große Probleme mit unserem Sohn (4) gehabt, dass wir uns entschieden haben, ihn nächste Woche wieder voll in den Kiga zu bringen und nicht nur halb.
Wer weiß wann die Kigas wieder schließen und die Kinder wieder zu Hause sind.
Ich an deiner Stelle würde ihn bringen. Die Kinder werden sicherlich viel draußen sein und er hat Kontakt zu Gleichaltrigen. Schont auch die Nerven. Zu Hause lassen kannst du ihn immer noch. Alles Gute

17

Corona ist schon Tage vor den ersten Symptomen ansteckend, daher ist es ganz egal, ob Kinder mit leichten Erkältungssymptomen kommen dürfen oder nicht🤷‍♀️ Dann ist der Drops eh gelutscht.

Vor der Pandemie hättest du die Sozialkontakte durch Spielgruppe herstellen können, aber das geht jetzt auch nicht mehr, also bleibt nur KiTa oder keine Kontakte🤔

18

Hallo!
Ich bin auch aus RLP und erkenne mich in dir und deinen Kindern (fast gleiches Alter) exakt wieder. Wir kommen wahrscheinlich sogar aus der gleichen Stadt 😅 wer weiß.
Ich weiß auch nicht wie wir uns verhalten sollen, wie hast du es jetzt gemacht?
Gruß!