Therapietermine des Kindes - Praxis nicht betreten dürfen wegen Corona- wie das Geschwisterchen bei Laune halten?

Meine große Tochter hat zweimal in der Woche Therapietermine wegen ihrer Entwicklungsverzögerung. Die kleine Schwester (1,5 Jahre) muss ich immer mitnehmen, mein Mann arbeitet, Großeltern sind nicht verfügbar.

Vor Corona haben wir uns während der Therapien im Wartezimmer aufgehalten - gut, die Kleine war da noch ein recht kleines Baby -, aber man saß warm und trocken, eine Spieleecke war auch vorhanden.

Jetzt liefern wir die Große ab und müssen die Praxis verlassen. Bislang war das Wetter gut, wir haben die Zeit mit Spaziergängen und kleinen Einkäufen rum bekommen. Aber der Winter naht... Was machen bei vier Grad und Nieselregen?
Hätte ich die Kleine nicht dabei, würde ich mich vermutlich für die Stunde ins Auto setzen und mein Handy bearbeiten. Aber das fände die Kleine zurecht sicher völlig doof.

Nach Hause fahren lohnt sich wegen der Entfernung nicht.
Meine Idee ist, einen kleinen Spielzeugkorb vorzubereiten und bei Mistwetter die Kleine in unseren - zum Glück sehr großen - Kofferraum zu setzen und spielen zu lassen. So würden wir zumindest nicht nass. Aber schön stelle ich mir anders vor :/

Habt Ihr Ideen oder habt vielleicht sogar jemand dasselbe Problem?

1

Hi,

ist zwar bei uns schon laaaaange her, aber ich weiß noch, dass ich mit der Kleinen immer draußen war.

Unser Großer hatte Kung Fu am anderen Ende der Stadt. Hin und herfahren hätte ich nie geschafft in einer Stunde mit Berufsverkehr. Ich hatte auch selten jemanden, wo ich die Kleine parken konnte.

Also mitnehmen. Egal ob 30 Grad, Nießelregen oder Tiefschnee. Wir waren immer draußen. Meistens zu einem Bäcker und Breze in die Hand und dann rumgeeiert. Mal Blätter oder Steine gesammelt, mal Pfützen gehüpft, Autos gezählt. Die letzten 10 Minuten haben wir dann meistens zugeschaut.

War manchmal schon nervig...😉

LG
Caro

2

Wahrscheinlich klinge ich wie das totale Mimimi. Bin ich eigentlich nicht, wir bringen die Große auch bei Wind und Wetter zu Fuß in den Kindergarten (zuletzt mit dem Auto gebracht habe ich sie ausnahmsweise bei Sturmtief Sabine) und sind täglich draußen, aber bei richtigem Usselwetter in den Wintermonaten ist wirklich irgendwann meine Schmerzgrenze erreicht :/ Ja, Du hast recht. Es ist wirklich nervig.

3

Huhu, also ich kann nur sagen meiner Liebt den Kofferraum auch ohne Spielzeug... allgemein durchs Auto klettern findet er total toll....

4

Hier ist noch eine Stimme für's Auto!

Klapp doch einfach einen Teil der Rücksitze um, dann kannst du mit hinten sitzen und der Kleine kann drin rumkrabbeln.

5

Hihi, ich bin ja schon mal froh, dass meine Idee, bei absolutem Sauwetter ins Auto zu gehen, scheinbar nicht völlig absurd ist 😅 Rückbank (teilweise) umklappen wäre natürlich mega, geht aber nicht, weil auf der Rückbank zwei Reboarder stehen...

6

Ist die Praxis sehr abgelegen? Sonst vielleicht noch familienfreundliches Cafe.

7

Hallo
Wie lange dauern denn die Termine?
Als mein Grosser (heute 14, damals 6) seine Schwimmkurse absolviert hat bin ich bei trockenem Wetter mit dem Kleinen (damals 2) immer draussen rumgelatscht, später Blätter / Steine gesammelt, Spiele gespielt (auf der Parkbank die Spielkarten ausgepackt #schwitz) oder einfach spazieren gegangen. Bei Huddelwetter sind wir in ein nahegelegenes Einkaufszentrum und haben uns dort ins Café gesetzt oder sind einkaufen gegangen. Das hat gut gepasst, war allerdings nur gerade ca. 10 min. entfernt.
Nix dergleichen in der Nähe der Praxis? Dann würde ich tatsächlich auch den Kofferraum umfunktionieren bzw. den Rücksitz :-D.

Liebe Grüsse
#winke

10

Fußläufig ist ein kleines Nahversorgungszentrum mit Super- und Drogeriemärkte. Da gehen wir auch häufig während der Termine einkaufen. Gleichzeitig kann man dabei schön an einem kleinen Fluss spazieren gehen.

Café ist mit der Kleinen schwierig. Ihr wird schnell langweilig und ihre Laune dann etwas heikel 🙈

11

Keine Ahnung, warum ich diesen Thread hier in Schwarz begonnen habe 🤦‍♀️ wahrscheinlich nur, weil ich es konnte 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️ Nicht wundern, ich bin die TE 😅😅😅

weitere Kommentare laden
8

Hääää
Warm eingepackt gehen wir hier täglich raus und laufen lange Runden schon als die Kinder klein waren eingepackt im Wagen( wir haben einen Hund) egal bei welchem Wetter.
Wo ist das Problem?
Wie kann man freiwillig im Wartezimmer rumsitzen?
Und mit Handy im Auto🙈

9

Wie gesagt, wir sind täglich draußen, auch bei Sauwetter. Aber gerade in diesem Augenblick zum Beispiel - draußen kommt eine ordentliche Dusche runter, dazu Wind und niedrige Temperaturen, kurzum: Ich kann mir Schöneres vorstellen, als bei so einem Wetter mit Kleinkind gezwungenermaßen eine Stunde draußen rumlatschen zu müssen und würde ein trockenes Wartezimmer mit Büchern und Spieleecke bevorzugen - geht aber nicht, weil wegen Corona.

Im Auto mit Handy würde ich nur ohne Kind - als mein Mann Urlaub hatte, habe ich die Kleine bei den Therapieterminen tatsächlich mit ihm zu Hause gelassen und habe es genossen, eine Stunde einfach mal daddeln zu können, ohne dass irgendjemand ein Anliegen an mich heran trägt.

So lange das Wetter einigermaßen ist, werde ich weiterhin mit der Kleinen während der Termine an der frischen Luft sein. Aber es kommen ja sicher auch Tage mit richtigem Ekelwetter :/

13

Hallo

wir durften schon vor Corona nie im Wartezimmer bleiben weil die Praxis gesagt es wird einfach zu unruhig waenn 3 Mamis mit Geschwisterkindern auch die Kinder die gerade Therapiestunde haben im Wartezimmer warten und spielen und dann noch die Kinder mit Begleitung kommen die die nächste Stunde haben.

Wir sind immer einkaufen gefahren, Flaschen und Co wegbringen

15

Mir geht's genauso. Die Große hat 90 Minuten Therapie, Nachhausefahrt wäre hin und zurück eine Stunde.
Ich muss beide Jungs mitnehmen (2 und 7 Jahre). Vor Corona hatten wir ein Wartezimmer mit großem Bällebad und Kuschelecke. Man schätzt erst, was man hatte, wenn's weg ist 😅
Draußen spazieren laufen hasse ich in dieser größeren Stadt, in der aus jeder Ecke gewisse Rufe von Teenies kommen 🙄 und noch bei dem Verkehr. Mir wurde gesagt, dass ganz in der Nähe eine Bäckerei ist. Da werden wir wohl bei schlechterem Wetter rein sitzen. Oder wir gehen Besorgungen im Real machen, mit Auto wenige Minuten entfernt.