Mein Partner ist Intensivpfleger auf einer Covid Station, im Frühjahr hat er die Einschränkungen in der Hoffnung, dass das alles mit den Maßnahmen die damals getroffen wurden,dauerhaft in den Griff zu bekommen ist und es danach andere Lösungen geben würde , noch mit Gelassenheit ertragen.
Er ist monatelang nirgendwo hingegangen, hat seine Eltern über drei Monate nicht gesehen.
Dann der Stress mit unseren Ex Partner, die unsere Kinder nicht mehr zu uns lassen wollten.
Zum Glück haben die Kinder das von sich aus negiert und kommen selbständig zu uns.
Ich wäre sogar bereit gewesen, im Frühjahr ein paar Wochen auf Kontakt zu meinen Kindern zu verzichten, aber so wie das aussieht, wäre das ja zum Dauerzustand geworden, wie man jetzt sieht.
Mein Partner wird mittlerweile immer unleidlicher.
Er hat Fußball gespielt, Nicht möglich, seine Kumpels nur mal draußen mit Abstand gesehen.
Kein gemeinsames Training, keine Männerabende.
Seine Eltern sind natürlich aufgrund des Alters Risiko Patienten, mein Ex Mann ist vorerkrankt, die Ex meines Partners ebenso.
Mein Partner bekommt Egoismus vorgeworfen weil er seinen Sohn weiterhin im Wechselmodell betreuen will, und ich bekomme auch Vorwürfe von allen Seiten weil es bei mir und den Kindern auch so läuft.
Es ist ja kein Ende in Sicht, und ich frage mich wie wir das noch länger aushalten sollen.
Ich selbst habe auch Kontakt zu Pflegeheim Bewohnern und Pflegepersonal, auch da sind regelmäßig Corona Fälle aufgetreten.
Auch zwei meiner Kolleginnen mit denen ich eng zusammenarbeiten muss, waren schon infiziert.
Aber soll ich mich jetzt noch auf unbestimmte Zeit isolieren?
Wie kann man da noch positiv bleiben?
Man wird ja behandelt als hätte man die Pest am Leib.
Wie geht ihr damit um, besonders die, die auch mit Corona Patienten zu tun haben?
Berufe mit erhöhtem Risiko und private Kontakte
Die Firma Roche hat den Schnelltest auf den Markt gebracht, vielleicht wäre das eine Lösung? Als Medizinisches Fachpersonal sollte es kein Problem geben diesen Test zu bekommen? Das Testergebnis ist innerhalb von 15 Minuten da.
Ich verstehe nicht warum der Test der anerkannt ist und auch bereits in einigen Kliniken Verwendung findet breiter eingesetzt bzw. beworben wird. Er ist aktuell lieferbar.
Menschen brauchen soziale Kontakte, Dein Mann kann sich auf keinen Fall weiter komplett isolieren...
Was ich nicht ganz verstanden hab, isoliert ihr euch weil ihr es für euch als richtigen Weg seht, oder weil die anderen das von euch verlangen?
Die Cousine meines Mannes arbeitet auf einer Intensivestation, dort hat sie auch manchmal mit Corona Patienten zu tuen ( jetzt halt wieder ein bisschen mehr), trotzdem haben sie sich nie isoliert, sie besuchen die Grosseltern ( alle 75 und älter) regelmäßig, sie treffen Freunde und waren auch im Urlaub auch die Kinder haben keinerlei Einschränkungen. Eine Nachbarin von uns hat einen ähnlichen Job im Krankenhaus, auch da isoliert sich keiner.
Wenn ihr es für euch so entschieden habt das ihr euch von anderen fern haltet dann ist es doch auch eure Entscheidung das an dem einen oder anderen Punkt zu lockern. Wenn eure Freunde euch wegen sowas meiden denke ich ihr habt definitiv falsche Freunde und solltet euch Freunde suchen die auch in Krisenzeiten ( und ich finde das ist eine im Moment) zu euch halten.
Das Umfeld erwartet es, da wir ja potentielle Überträger sind, jeder hat Angst sich bei uns anzustecken, am Schlimmsten ist es für die Kinder.
Wir haben schon Drohungen per Post und WhatsApp bekommen, dass unsere Kinder in der Schule unerwünscht sind.
Wir sollen sie zu Hause lassen.
Der Sportverein meines Partners hat ihm auch nahegelegt, die Mitgliedschaft zu beenden.
Wow, sowas finde ich absolut unverschämt, tut mir wirklich leid das ihr sowas mitmachen müsst. Ich nehme an ihr wohnt ehr dörflich, hier in der Stadt scheinen die Menschen teilweise etwas gelassener mit der Situation umzugehen. Ich drücke euch die Daumen das sich die Situation bald für euch normalisiert und ihr euer Leben wieder bekommt,
Mir persönlich macht es nichts aus, Kontakte komplett herunterzufahren. Ich sehe auf der Arbeit Kollegen und daheim Mann und Kind. Wir waren bisher beim Turnen und in einer Gruppe, beides steht nun auf der Kippe. Wir werden dann andere Kinder wieder zum Spazieren mit Abstand treffen. Das mache ich vor allem für Krümel. Er braucht andere Kinder.
Mit Freunden halte ich so Kontakt übers Telefon. Wie gesagt, uns macht das nichts aus. Aber da ist jeder anders. Unsere Familien wohnen weiter weg, jetzt Risikogebiet. Natürlich dürften wir meine Schwiegereltern sehen. Sie möchten das auch (meine Eltern isolieren sich lieber). Aber: meine Schwiegereltern halten sich an keine Regeln. Sie umarmen und küssen ihren Enkel gerne auch meinen Mann oder mich.. und so verhalten sie sich (nach eigener Aussage ) auch bei den Brüdern meines Mannes und deren Partnerinnen. Das geht halt nicht. Da haben sie kein Einsehen, also treffen wir uns nicht.
Wenn man sich aber trifft, Abstand hält, am besten draußen ist oder ggf Maske trägt. Dann muss man sich nicht komplett isolieren.
Ich persönlich finde das Verhalten und die Reaktionen ziemlich krass, dein Mann ist doch auf der Arbeit im Regelfall besser geschützt als in seiner Freizeit. Mein Mann arbeitet bei der Feuerwehr und natürlich transportiert er im Rettungsdienst auch Covid Patienten, aber letztlich ist das doch der Arbeitsalltag und dazu gehören diverse Viren unterschiedlicher Kategorien. Rettungsdienst und Pflegepersonal wird regelmäßig geschult und schützt sich bestmöglichst. Ganz davon ab, weiß ich der Regel auf der Arbeit was der Patient hat und kann mich schützen....im täglichen Leben finde ich es viel schwieriger, vielleicht solltet ihr eurem Bekanntenkreis es versuchen so zu erklären.