Kindergeburtstag auf Indoorspielplatz?

Hallo liebe Leute

Ich muss mal fragen, wie andere das sehen.
Meine Tochter (5) wurde zu einem Kindergeburtstag eingeladen. Dieser soll Sonntags in einem Indoorspielplatz hier in der Region stattfinden.
Würdet ihr eure Kinder da momentan hinlassen?
Ich finde das vor dem Hintergrund der aktuellen Coronazahlen nicht gut. In solchen Spielplätzen kommen so viele Kinder zusammen, und ich würde vermuten, die Ansteckungsgefahr ist da nicht gerade klein. Bei uns in der Region haben wir die 50er Inzidenz auch jetzt weit übertroffen.

Dazu kommt, dass ich schwanger bin und sowieso etwas vorsichtig sein will mit den Kontakten, was ich ja zumindest im privaten Bereich selbst in der Hand habe.

Es tut mir natürlich leid für meine Tochter, und frage mich dann doch zwischendurch ob ich zu vorsichtig bin.
Wie seht ihr das?

5

Nein, ich würde mein Kind nicht hinlassen.
(auch vergleichbares, was in ihrem Alter interessant wäre, kommt nicht in Frage).

Wir haben uns Prioritäten gesetzt

- Arzttermine !
Diese müssen sein. Wenn es nicht anders geht, dann auch mit Öffentlichen.

- Schule
So lange diese offen hat, geht sie. Den Rahmenbedingungen entsprechend.
Dass es zur Quarantäne kommt, wird seitens der Schule eingeplant.

- Einkaufen: so selten wie möglich. So sinnvoll wie möglich.
Einzeln
gut planend

- soziale Kontakte
Mit Abstand
im Freien
Verlässliche, die uns sofort bescheid sagen, falls Symptome auftauchen. Egal ob Corona, Scharlach, sonstiges. Schon bevor das Gesundheitsamt was verschickt.
Dann haben wir die Chance abzuwägen, sinnvoll zu reaigeren.

Statt vieler verschiedene sind es eher Kontakte, zu denen wir sowieso Kontakt haben.
Z.B. Jugendliche, gleiche Schulklasse. Ob sie auf dem Pausenhof miteinader sprechen oder bei einem Nachmittagsspaziergang, macht keinen wirklichen Unterschied.

- Fahrt mit den Öffentlichen.
Da wir darauf angewiesen sind, nutzen wir sie.
Allerdings vermeide ich (wenn möglich) Stoßzeiten und Schülerzeiten.
Überlege mir vorher, ob eine Fahrt notwendig ist (Arzt) oder ob es Freizeit ist.

Da wir im Risikogebiet sind, beschränken wir es auf notwendige Kontakte.
Eben weil man sich über all anstecken kann, müssen wir es nicht herausfordern.

Sollten wir in Quarantäne müssen, kann ich wenigstens guten Gewissens sagen: es war notwendig. Der Kontakt hatte seine Gründe.
Ebenso wenn andere wegen uns in Quarantäne müssen, dann wissen sie: es ließ sich nicht vermeiden. Da nehme ich es auch niemandem übel, wenn wir deswegen in Quarantäne müssen!

Kommt aber heraus, dass es was vermeidbares war. Feste, Fete, Menschenansammlungen, wäre ich durchaus wütend.
Diejenigen hatten ihren Spaß und ich muss zusehen, wie ich meinen Arzttermin verschiebe oder mein Kind nicht in die Schule kann.

Damit für uns und andere! das Leben einigermaßen weitergeht: Gesundheit, Eltern, Beruf, Betreuung, Schule, wichtige Termine
achten wir darauf, nur die notwendigen Kontakte zu machen.

Oder eben im Freien, wenige sehr zuverlässige Personen, die nicht ständig durchwechseln und nur wenn wir keine Symptome haben und soweit bekannt, keinen Risikokontakt hatten.

Bei niedrigen Zahlen sehe ich es etwas lockerer. Diese haben wir aktuell nicht!
Wir haben hohe Zahlen. Also rede ich mich nicht damit raus, wie es wäre wenn....

Indoorspielplatz: viele verschiedene Personen, Innenraum, je nach Gebäude oft schlecht belüftet, viele Kinder, wenig Platz - die, die ich kenne, sind so, dass spielende Kinder gar keinen Abstand halten können. Pro Spielgerät ein Kind = 10 Kinder dürften überhaupt dabei sein.


Ich verstehe durchaus eine kleine Feier mit 2 Kindern im Freien, mit denen das Kind täglich ohne Maske im Kindergarten spielt. Da macht es das Risiko auch nicht schlimmer. Ob sie sich nun vormittags oder nachmittags anstecken.

Im Indoorspielplatz kommen noch etliche andere Kontakte hinzu.
Gesundheitsämter sind derzeit überlastet!
Auch wenn ich die Idee mit den Kontaktlisten durchaus sinnvoll finde. Aktuell sind sie noch wichtiger als sonst - können aber wegen Überlastung nicht mehr ausgewertet werden.
Bis die Info also bei anderen Mitspielenden ankommt, hätten diese das schon im Kindergarten, Schule weiterverteilt. Ja, es sind nicht immer alle ansteckend. Dennoch würde ich nicht verantwortlich sein wollen, wenn die Infektionskette weitergegeben wurde.

Auch wenn das Argument kommt, Kinder würden nicht so sehr übertragen.
Im schlecht belüfteten Indoorspielplatz sind oft auch Eltern dabei. Vielleicht nicht beim Geburtstag, aber andere, die dort so sind.

Einem Spielplatzbesuch bei schönem Wetter im Freien mit Kids, mit denen sie sowieso täglich spielt, ok. Wenn dann noch andere Kinder sind, käme es auf die Menge an.
Vorteil 1: frische Luft, geringeres Risiko
Vorteil 2: bei einem Spielplatz im Freien kann man jederzeit wieder gehen oder auf einen Spaziergang umlenken.
Wenn ich mal den oft sehr teuren Eintritt für Indoorspielplatz bezahlt habe, würde ich nicht so einfach wieder gehen. Dann würde ich mich auf jeden Fall ärgern. Entweder weil es zu voll ist oder weil wir viel bezahlt haben und nach kurzer Zeit gehen.

1

Ich würde es nicht machen. Obwohl ich aus einem Bundesland mit geringen Fallzahlen komme.
Ich bin da aber vorsichtiger als andere.

Immer wieder wird gemahnt, Kontakte zu reduzieren.
Ich habe keine Lust auf einen weiteren Lockdown womöglich über Weihnachten. Da muss man sich halt vorher mal zusammenreißen!

2

Hallo,
Also ich halte mich eigentlich nicht für übervorsichtig, aber indoorpark würde ich glaube nicht erlauben.
Bei uns haben übrigens nur ganz wenige Kinder dieses Jahr überhaupt ihren Geburtstag gefeiert, und wenn dann immer nur in kleinen Kreise, oft auch dann draußen.
Im indoorpark ( wenigstens bei uns) ist es halt auch meist echt voll, und gar nicht möglich Abstand zu halten.
Ich finde Aber auch, dass die meisten Kinder es echt toll verstehen, und es mehr wir Erwachsenen sind, die uns anstellen und sich so viel Gedanken machen.
LG

3

Ich würde das Kind hinlassen. Zum einen läuft Corona in den seltensten Fällen schwer, zum anderen kann es sich überall anstecken. Und rechnet man die Coronazahlen im Verhältnis zur Einwohnerschaft in Deutschland aus, ist der Prozentsatz verschwindend gering. Wenigstens das Kind soll noch ein Leben haben.

4

Meine Tochter geht mit ihrem Opa 2x im Monat in den Indoor Park. Die können sich so schon knapp über Wasser halten und mit noch weniger Besuchszahlen sind bald alle weg :(

6

Nein ich würde sie nicht gehen lassen. Meine Tochter wollte kürzlich ihren 5. Geburtstags auch im indoor Spielplatz feiern. Haben wir abgesagt. Wi eigentlich alle hier ihre Kindergeburtstage absagen...

7

Ich würde es nicht machen.
Es ist wie du sagst, ein erhöhtes Risiko.
Eine Bekannte hatte kürzlich dasselbe Problem, hat dann abgesagt, Kind hat gemault, weil die Mutter so blöd sei.
Dann aber riefen andere Eltern an, die ganz froh waren, dass eine den Anfang gemacht hat, denn sie haben sich nicht getraut oder noch gehadert, abzusagen.

15

Aus diesem Grund ist es hier jetz üblich das man bevor eingeladen wird bei den Eltern nachfragt ob ihre Kinder kommen dürfen oder nicht.

So ist das Geburtstagskind nicht traurig wenn es einladungen verteilt und kaum einer kommt und die eingeladenen Kinder sind nicht traurig wenn sie nicht dürfen

18

#pro
Ja, das ist doch eine super Möglichkeit.
Ich fürchte, so wie es jetzt aussieht, werden leider noch viele Kinder auf ihre Geburtstagsfeier verzichten müssen :-(

weiteren Kommentar laden
8

Mein Sohn hat in drei Wochen Geburtstag- wir wissen noch nicht ob überhaupt gefeiert wird. Wenn dann eher eine schnitzeljagd und nur Kinder aus seiner Klasse.

Ursprünglich wollte er in den Indoor, aber das geht gar nicht gerade finde ich. Auch als Gastkind würde ich ihn nicht dorthin lassen. :-(

9

Hallo,

wir würden unsere Kinder aufgrund des aktuellen Pandemie-Geschehens nicht in einen Indoor-Spielplatz gehen lassen. Die hygienischen Bedingungen dort sind schon ohne Corona meist grenzwertig und die Kontakte beschränken sich ja zwangsläufig nicht nur auf die (wie in Eurem Fall) Geburtstags-Gesellschaft.

Unsere älteste Tochter hatte gerade Geburtstag und würde diesen gern mit einigen wenigen Freundinnen feiern. Geplant ist, dass sie für 1,5 Stunden eine Trampolin-Halle besuchen und anschließend bei uns weiter feiern. In der Halle sind die Besucher ja "gestaffelt" und die Nutzung der Anlage läuft nach festen Strukturen und Regeln. Ein "Durcheinander" von Besuchern gibt es dort entsprechend nicht. Trotzdem erscheint uns das allmählich zu heikel und es wird darauf hinauslaufen, dass wir die Feier auf zu Hause begrenzen.

Unsere jüngste Tochter hat am Samstag Geburtstag, sie darf mit einigen Freundinnen bei uns zu Hause feiern. Wobei alles, was möglich ist, draußen stattfinden wird.

Alle Events, die mit vielen Menschen in geschlossenen Räumlichkeiten mit schlechten Belüftungsmöglichkeiten stattfinden würden, meiden wir bereits seit Beginn der Pandemie und werden dies auch weiterhin tun.

Vielleicht könnt Ihr das als Eltern der eingeladenen Kinder ja gemeinsam ansprechen und freundlich fragen, ob eine Alternative denkbar ist? Muss ja nicht stundenlang sein, aber lieber zu Hause bzw. draußen.

Viele Grüße,

Kathrin