Zweierlei Maß

Ich bin Krankenschwester, mein Partner Corona positiv.
Als Kontaktperson muss ich in Quarantäne, bin aber heute vom Gesundheitsamt von einer Regelung in Kenntnis gesetzt worden, dass ich trotzdem arbeiten soll.
Selbst wenn mein Test positiv ist, ich aber ohne System bin,muss ich weiter arbeiten unter Einhaltung strenger Hygiene Vorschriften, die ja sowieso einzuhalten sind.
Habe ich nur milde Symptome und kann arbeiten, gilt das Gleiche.
D.h.ich bin in Quarantäne, aber arbeiten soll ich um medizinische Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.
Ich darf zur Arbeit und zurück, auch mit der Bahn.
Meine Freundin, die in der Apotheke arbeitet berichtete mir das Gleiche, obwohl ihre Kolleginnen positiv getestet wurden, mussten sie weiter arbeiten und die Kontaktpersonen sowieso.
Ich finde das alles ziemlich bedenklich.

3

Ja, das ist definitiv bedenklich...

Aber dafür schicken sie Schüler mit negativen Test trotzdem 2 Wochen in Quarantäne, sicher ist sicher... Lehrer müssen in der gleichen Situation arbeiten...

Muss man alles nicht verstehen...

26

Von der Schule hängt ja auch keine lebensnotwendige Versorgung ab, dann kann man sie auch ausfallen lassen.

64

Nein, aber auch eine kranke Krankenschwester ist momentan durchaus ersetzbar.
Wäre doch auch sinnvoll, sie jetzt daheim zu lassen

Außerdem macht es ja wirklich keinen Sinn eine infizierte Person genau da einzusetzen, wo beonders anfällige und geschwächte Leute gehäuft zu finden sind...
In der Schule werden wenigstens junge gesunde Menschen gefährdet.

1

Hallo! Ich muss zugeben, dass ich das ganze auch wirklich heftig finde. Ich kenne das noch vom März, da hat sich eine Bekannte (Krankenschwester) auf der Arbeit angesteckt und musste trotzdem weiter arbeiten, bis sie selber auf der Intensivstation lag.

So wie ich es damals verstanden habe herrschte großer Notstand und jeder der arbeiten konnte musste kommen, selbst wenn er selber daran erkrankt ist.

Ist es bei euch im Krankenhaus etwa so schlimm im Moment? Ich habe allgemein sehr großen Respekt vor allen Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Ihr habt eine große Verantwortung zu tragen!

36

Ich hoffe deine Freundin hat sich erholt.
🌸🍀

62

Sie hat es geschafft. Lag mehrere Wochen auf der Intensivstation mit einer Lungenembolie dort. Sie ist bis heute nicht 100% fit und kann nicht arbeiten. Die Psyche spielt da denke ich auch nochmal eine Rolle. Es war wohl ein sehr traumatisches Erlebnis.

weitere Kommentare laden
2

Es ist auch bedenklich, denn es zeigt, wie stark das Virus schon verbreitet ist.

So stark, dass wir uns nicht mehr erlauben können, Infizierte mit solchen notwendigen Jobs zuhause zu lassen.
Im medizinischen und im Pflegebereich haben wir ja schon vor Corona einen Notstand und nun sieht man deutlich, wie krass es ist.
:-(

4

Hi,
Der klar denkende Mensch, würde natürlich daheim bleiben, so wie du, deine Freundin und ich auch!

Ich finde das nicht nur bedenklich, sondern auch respektlos und gefährlich, den Patienten gegenüber. Denn ich fragte mich schon im Frühjahr, wie kommt Corona ins Altenheim, und wie ein Lauffeuer, durch rast................und neue Plätze schafft, und die Regierung spart sich die Rente........ und Die Familien dürfen überhaupt nicht besuchen, wie soll der Virus sich denn verbreiten................Tja, was nützt da die schönsten Regelungen, wenn das Pflegepersonal arbeiten muss, solange der Kopf noch auf dem Hals sitzt 😧, aber krank ist.

Zu dieser und zu vielen anderen Regeln, kann man nur sagen, weltfremd...........wurden sie an der Basis sitzen, würde anders entschieden werden.

Alles gute

13

Bei uns haben definitiv die Besucher corona ins Heim geschleppt.

27

Alternativ kann man dann das erkrankte Personal zuhause lassen und die Alten sitzen eben allein da oder werden eben nur ganz notdürftig versorgt?
Duschen fällt aus, ab und zu Essen hinstellen muss dann reichen?

Na, das Geschrei möchte hier dann aber nicht erleben.

Pflegenotstand ist doch schon seit Jahren ein altes Thema.

weitere Kommentare laden
5

Ich habe das auch von Pflegepersonal gehört. Die Dame war in Quarantäne. Der Chef rief dann beim Gesundheitsamt an, das die Mitarbeiterin unverzichtbar ist und sie arbeiten muss. Er bekam eine Sonder-Genehmigung. Mich würde auch interessieren, ob die alten Herrschaften wissen wie leichtsinnig sie in der Einrichtung umsorgt werden 🤷

Eine mir bekannte Krankenschwester erzählte mir auch, dass bei ihr im Fall der Fälle Arbeitsquarantäne gilt, also -wie bei dir- nur Arbeiten ist erlaubt und der direkte Weg hin und zurück. Einkaufen z.b. nicht.

Was würde denn passieren, wenn du die Quarantäne einhält? Würden Menschen sterben, weil niemand sie mehr versorgt? Ich meine du könntest auch einen Autounfall o.ä. haben und 2 Wochen ausfallen und auch da müsste die Leitung eine andere Lösung finden.

7

Ich glaube, dass es so ist, dass die Versicherung, egal ob ambulant oder stationär nicht mehr gewährleistet werden kann, wenn alle Kontaktpersonen von Infizierten in Quarantäne müssen.
Dadurch würde es zu offensichtlichen Versorgungsengpässen kommen, Arztpraxen müssten schließen, Apotheken ebenso und Krankenhäusern nehmen keine Patienten mehr auf.
Und das würde Panik in der Bevölkerung verursachen, wenn die Leute merken, dass in einer Pandemie die medizinische Versorgung zusammen bricht.
Es gibt interne Ansagen, sich möglichst gar nicht testen zu lassen, um Engpässe nicht noch mehr zu verschärfen.

10

Es ist ja nicht so, dass wir jetzt plötzlich überrannt werden und keiner das erwartet hätte. Ich kann auch nicht verstehen wie in Gesundheitsämtern gejammert wird, dass kein Personal zur Kontaktverfolgung da ist. Wie viel Mio. Arbeitslose haben wir?
Viele davon hätte man in den letzten 6 Monaten dafür und auch für Pflegehelfertätigkeiten rekrutieren und qualifizieren können?
Bei unserem Gesundheitsamt waren genau 2 solche Stellen ausgeschrieben, mit einer absolut lächerlichen Gehaltsgruppe und erst vor etwa 2 Wochen, für ab sofort.

weitere Kommentare laden
6

Das ist wirklich heftig.
Ich wohne im Ausland, mache meinen Bachelor im Gesundheitswesen und arbeite in der Altenpflege. Egal wo, egal welche Art von Pflege, wer Schnupfen hat muss zuhause bleiben bis der Test negativ ist. Wenn ein Angehöriger positiv wäre, würde ich nie nie nie in die Nähe meiner Arbeit gehen.
Das ist schon sehr unfair den Pflegern gegenüber bei euch. Und egal wie sehr man irgendwelche Vorschriften einhält, am Ende kann es sich doch verbreiten. Und grade im Krankenhaus sollte das nicht passieren.
Hoffe deinem Partner geht es gut und du kriegst es gar nicht erst :(

8

Wie gesagt, ich denke dass es personell nicht anders geht, wenn alle Kontaktpersonen nicht mehr arbeiten, dann sind hier ganze Stationen stark unter besetzt.
Wer soll sich dann um die Kranken kümmern?
Das geht halt einfach nicht.
Der Luxus mit Quarantäne für Kontaktpersonen und Erkrankte ist im Gesundheitswesen einfach nicht machbar.

9

Das stimmt, in Deutschland ist der Pflegenotstand ein ganz anderer als hier.
Aber ich hoffe für alle Kollegen dort, dass daraus gelernt wird um es in Zukunft besser zu machen.

11

Ja so ist das, war von anfang an so.
Ich würde sagen das du dich schlecht fühlst, kriegst übers Telefon 7Tage AU, Sache erledigt.
Ich finde es auch mehr als fragwürdig..
und wenn bei euch nicht grad der Baum brennt und du unverzichtbare Kenntnisse zu Beatmungsmaschinen hast, bleib Daheim.

12

Das geht nicht, dann würde niemand mehr auf Station sein.

16

Natürlich geht das. Wenn ich anrufe und sage, ich hab Fieber und erbrechen bekomme ich telefonisch ei e Au für 7 Tage!

weitere Kommentare laden
14

Hallo Bibbiane,

Ersteinmal hoffe ich das es deinem Freund gut geht.
Ich kenne diese Regelung.
Eine Patientin und 2 Kollegen waren positiv.
Beide Kollegen hatten Symptome.
Alle Kontaktpersonen 1.Grades in unserem Team sollten weiter arbeiten.
Getestet wurden nur Mitarbeiter die Symptome entwickelten.
Wir haben das Arbeitsquarantäne genannt.
Man darf arbeiten sonst nix.
Kein Einkaufen, kein Spielplatz, die kleine nicht vom KIGA abholen.
Zuhause sollten wir uns distanzieren und uns wurde nahe gelegt Zuhause einen Mundschutz zu tragen.
Kein Küssen,kein kuscheln, kein Sex.
Und wir sollten getrennt schlafen.
Ich habe Mal nachgefragt wie ich das mit Außenstehenden kommunizieren soll?
Am besten gar nicht, war die Antwort.

Dann habe ich am Dienstplan Mal nachgezählt
Wären alle Kollegen die K1 waren in Quarantäne geschickt worden, dann hätten 8 Examinierte und 3 Azubis gefehlt.
Nicht Corona ist das Problem.
Corona deckt Probleme auf die in der Pflege seit Jahren bestehen.
Ich fühle mich nicht fair behandelt.
Aus Vorsicht sind wir unseren Jahresurlaub im September nicht angetreten (hat uns 1600 Euro gekostet) und ich werde in Arbeitsquarantäne geschickt.
Da werden viele fröhlich getestet die Mal neben einem saßen der neben einem saß, der einen kennt der Corona hatte und wir werden nicht getestet.
Lieber nicht da wären bestimmt ein paar positive asymptomatische dabei.

Verstehe ich alles irgendwie nicht.
Ich hbe mich eh zurückgezogen.
Eine Freundin sehe ich ab und an.
Sonst nur telefonieren usw.

Und ja da wird mit 2 Maß gemessen.
Es gibt dann doch nicht genug Personal für diese Situation.
Auch wenn das über die Medien immer anders kommuniziert wird.
Bei uns auf Intensiv und Anästhesie fehlen 40 !
Schwestern...
Mag sein wir haben genug Intensivbetten aber nie die Personelle Besetzung dafür.

LG

17

Ja, das mit dem Getrennt schlafen hatten wir hier auch als Ansage, und als das dann mit dem Sexverbot kam, konnte ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Wie weit will der Staat sich noch einmischen?
Aber arbeiten soll ich, getreu dem Motto, malochen und ansonsten das Leben vermeiden, immer schön brav.

19

Ja ich will hier jetzt nicht schreiben welche Vergleiche da im Team vielen.
Aber ich finde auch das geht zu weit.
Entweder wir werden regelmäßig getestet und dann halt 2 Wochen in Quarantäne geschickt aber diese Halbherzige "Maßnahme" das ist echt lächerlich.
Also ich kann vieles nicht mehr Ernst nehmen.
Ich bin echt gespannt wie der Winter jetzt läuft.
Ich rechne mit viel Arbeitsquarantäne und Mal sehen was es noch an Späßchen gibt.
Spätestens nach der Pandemie werde ich dann für mich meine Konsequenz ziehen.
Ich bin seit 19 Jahren in der Pflege und ich habe immer gerne in meinem Job gearbeitet.
Aber seit 4 Jahren ungefähr geht alles den Bach runter.
Und als Sahnehähnchen noch eine globale Pandemie.

weitere Kommentare laden
22

Hi,

Ich hab heute an der Kita mit einer Mutter kurz über Sinn und Unsinn mancher Maßnahmen gesprochen. Unsere Kita läuft seit heute im eingeschränkten Regelbetrieb: Noch normale Bezeuungszeiten aber sobald du die Treppe die vom Parkplatz zur Kita führt betrittst zu der bisher bekannten Abstandsregel Maskenpflicht... nicht das da jetzt so viele Eltern wären die ihre Kinder in einer riesigen Kita gleichzeitig abholen würden das man sich auch nur im Ansatz näher käme, es ist eine überschaubare Kinderzahl aufgeteilt in U3 mit eigenem Gruppenraum und Ü3 im offenen Konzept.

Ich hab in der ganzen Zeit mal maximal 5 Eltern gleichzeitig gesehen, die alle immer mit locker 5m Abstand stehen, ans Kitator dürfen die Eltern nicht, auch hier locker 5m Abstand. Einziger Kontakt dort der dir näher kommt ist dein Kind. Da erschließt sich für mich der Sinn auch nicht, auch darauf bezogen das jeder Virologe sagt das die Wahrscheinlichkeit draußen im Vorbeigehen verschwindend gering ist.

Bei uns herrscht seit heute auch Maskenpflicht für Eltern auf dem Spielplatz... da hab ich mich auch nur gefragt ob die Eltern dort wohl Gruppenkuscheln mit gegenseitigem Abschlabbern praktizieren. Ich verstehe das ja noch wenn die Eltern zwischen den Kindern rumwuseln weil ihr Kind alleine xy nicht will/kann, aber ansonsten sagt mir mein gesunder Menschenverstand schon von ganz allein das dort genug Platz ist und ich mich nicht im Knubbel dert aufhalten muss, sogar schon vor Corona...

Hier bei uns scheint es momentan soweit, das trotz der (meiner Meinung nach pandemiefördernden) Quarantäneregel vonwegen nur Kontaktpersonen ersten Grades in Quarantäne und Rest darf weiter raus Kontaktpersonen ersten Grades nicht auf das Virus getestet werden solange sie Symptomfrei sind. Ist die Kontaktpersonen also asymptomisch positiv und steckt die Familie an, verteilt diese das Virus ebenso unwissend fals keine Symptome/bis welche auftreten in Schule und co. Pandemieerschaffung gelungen, Intensivstation voll, Risikopatient tot...

Wo zum Henker ist da bitte die Logik? Ahhh beim Henker...