Heute war ich mit meinen Kindern in unserer Siedlung auf dem Spielplatz.
Meine Große traf ein Kind aus ihrer KIGA Gruppe und spielte mit dem Kind und dessen Bruder, deren Mutter war ebenfalls anwesend.
Weil mein Kleiner fror ging ich mit ihm rein, während meine 5jährige auf dem Spielplatz blieb. Es ist für mich von daheim nicht einsehbar, aber direkt um die Ecke, ohne Straßen und da spielt meine Tochter oft alleine.
Tja eine halbe Stunde später kam sie heim und erzählte wie toll sie mit den KIGA Freunden von vorhin, sowie noch zwei weiteren Kindergartenkindern aus der Siedlung (ohne Eltern) gespielt hatte. Gleichzeitig. Alle zusammen. Kindergartenkinder aus 4Haushalten.
Ich hatte die Möglichkeit vorher nicht bedacht, weil die KiGAGruppe und meine Tochter bis gestern in Quarantäne waren und da war ich einfach nur froh dass sie jetzt sich mal draußen austoben kann!
Also meine Tochter hat sicher keinen angesteckt weil sie ja davor in Quarantäne war und das andere Kigakind eher auch nicht (alle wurden getestet).
Aber wäre es trotzdem strafbar? Könnten wir eine Anzeige bekommen?
Oder "nur" eine Anzeige wegen Verletzen der Aufsichtspflicht?
Oder zählt die 2Haushaltsregel nicht für Kinder unter 14Jahren?
Was denkt ihr?
Dass es vom Infektionsrisiko nicht gut war, ist klar.
Aber es geht mir um die rechtliche Lage.
Wie passiert, wenn sich minderjährige Kinder nicht an die Regeln halten?
Anzeige/Strafe möglich? KIGA Kinder aus mehreren Haushalten
Ist es strafbar wenn Kinder aus mehr als 2 Haushalten Kontakt haben?
Nach §73 Absatz 1a IfSG iVm §12 OWiG können Kinder erst ab der Vollendung des 14. Lebensjahres einen Bußgeldbescheid erhalten. Deswegen wird es vorliegend weder ein strafrechtlichrs noch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen dein Kind geben.
Du selbst hast keine Bestimmung verletzt und kannst ebenfalls nicht belangt wedern (der Sonderfall der mittelbaren Täterschaft ist nicht gegeben).
Eine Verletzung der Aufsichtspflichtist auch keine Straftat (Ausnahme: §171 StGB, der hier nicht gegeben ist). Diese Verletzung der Aufsichtspflicht wird nur im Zivilrecht im Rahmen von §832 BGB relevant. Diese Voraussetzungen liegen nicht vor.
Hier kann euch kein Ärger drohen.
Deine Frage: "Wie passiert, wenn sich minderjährige Kinder nicht an die Regeln halten? "
Dies hängt immer davon ab, um welche Regelung es geht. Ist das Kind COVID positiv oder befindet sich das Kind in Quarantäne und hält sich nicht an die Regeln ist dies anders zu beurteilen, als wenn das Kind vergißt, den MNS zu nutzen.
Danke für die Antwort. Das war genau meine Frage. Dann bin ich ja beruhigt. Hatte echt schon Sorge.
An die Quarantäneregeln haben wir uns strengstens gehalten und MNS muss meine 5jährige zum Glück noch nicht tragen.
Also auch wenn ich "daneben" stehen würde und mein Kind würde mit Kindern spielen, die aus mehr als 2 Haushalten sind könnte ich keine Anzeige bekommen? Sofern ich selbst keinen Kontakt zu den anderen Haushalten habe?
Es kann gegen dich persönlich nur dann ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden, wenn du aktiv daran beteiligt bist: also wenn du aktiv dein Kind zu den anderen Kindern hinschickst , bspw mit den Worten "spiel weiter mit deinen Freunden x, y und z" (sog. mittelbare Täterschaft) oder du trotz Aufforderung eines zuständigen Mitarbeiters des Ordnungsamtes dein Kind weiterspielen lässt (Unterlassungstat). Ansonsten gibt es rechtlich keine Bedenken.
Hallo.
Also mein Sohn und seine Klasse waren jetzt auch zwei Wochen in Quarantäne. Sie durften nicht das Haus verlassen. Mussten wirklich zuhause bleiben. Aber bei euch war ja die Quarantäne vorbei, also brauchst du da keine Befürchtung haben. Wirst du ja schriftlich bekommen haben, bis wann die Quarantäne war.
Also alles gut. Mach dir keinen Kopf, wer soll dich jetzt noch belangen.
Schöne Adventszeit.
LG
Welche Regeln bei Euch gelten für Kinder unter 14, solltest du am besten selber wissen. Steht auf jeder Homepage des jeweiligen BL.
Welche Regeln bei euch auf Spielplätzen gelten - auch darüber sollte man sich vielleicht vorher informieren.
Es sind kleine Kinder - lass sie spielen.
Aber ich hätte eine 5-Jährige nicht allein gelassen ohne Beziehungsperson bzw. ohne Einblick.
Ich drösel mal auf:
Um eine Anzeige zu erstatten, müsste sie ja jemand gesehen haben.
Und das dann auch melden.
Eine Aussage der Kinder wird vermutlich eher nicht ausreichen.
Hätten Erwachsene was gesehen, hätten sie ihre eigenen Kinder zur Seite nehmen können. Dass die anderen Kinder aus verschiedenen Gruppen sind, müssten sie ja erst mal herausfinden.
Wen müsste man anzeigen? Kinder, die gespielt haben oder die Erwachsenen.
Anzeige haöte ich daher für unwahrscheinlich.
Einzig vorstellen könnte ich mir, dass sie nicht hätte alleine auf dem Spielplatz sein dürfen.
Da weiß ich aber nicht, wie die Regelung bei euch ist.
Anfang des Jahres gab es mal die Regelung bei uns: Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen auf den Spielplatz. Vermutlich um die Abstandsregelung einzuhalten.
Ob das überhaupt noch gilt, weiß ich nicht.
Es müssten schon viele Zufälle zusammen gekommen sein, dass es jemand anzeigen würde/könnte.
Einzig würde ich machen: mit der Tochter sprechen, dass sie selbst etwas mehr darauf achtet. Es ist NICHT für immer! Nur eben jetzt so. Jetzt ist es eben wichtig. Wenn es zu viele werden, kann sie gerne nach Hause kommen. Dafür später noch mal hin oder so.
Wie erklärst du einem 5 jährigen Kind das es vormittags im Kiga OK ist mir ALLEN Freunden zu spielen, am Nachmittag aber nicht, da muss man sich dann für EINEN Freund entscheiden😏.
"sowie noch zwei weiteren Kindergartenkindern aus der Siedlung (ohne Eltern) gespielt hatte."
Darauf bezog ich mich.
Mit den Kindern aus der GLEICHEN Gruppe hätte ich kein Problem.
Den Unterschied würde ich so erklären:
bei denen aus der GLEICHEN Gruppe, wäre es dem Virus egal, ob es sich morgens oder nachmittags überträgt.
(Bei Schülern mit vormittags Maskenpflicht und Abstand wäre ich vorsichtiger. Dieser Altersgruppe kann man das auch schon etwas besser erklären)
Bei anderen Kindern würde das Risiko ja neu dazu kommen.
Bei Scharlach hatte ich es ihr damals erklärt.
Alle die auf dem gleichen Geburtstag waren, konnte sie problemlos treffen. Entweder haben sie sich da schon angesteckt oder bekommen es nicht.
Zu anderen Kindern sollte sie Abstand halten. Sie KANN sich angesteckt haben .- dann wäre es doof, wenn sie es weiter gibt. Sie kann sich auch NICHT angesteckt haben. Dann wissen wir es in ein paar Tagen sicher.
Am letzten Tag der Inkubationszeit ging es bei ihr los.
Sie war sooooo froh, dass sie keinen weiteren Kontakt hatte.
Von den anderen Kindern: manche bekamen es, manche nicht. Vorsicht fanden die meisten gut.
Meine hat das damals gut verstanden.
Niemanden zusätzlich gefährden.
Und ja, man kann einem Kind erklären, dass es Abstand halten sollte.
Ist der Spielplatz zu voll, kann sie nach Hause kommen und später noch mal hin.
Mit Kindern kann man reden.
Wobei ich im Kindergartenalter wesentlich mehr mitdenkende Kinder als mitdenkende Eltern erlebt hatte (besonders wenn es um Gewohnheiten ging).
Ich möchte dir nur raten deine 5 jährige nicht allein auf einem Spielplatz zu lassen... Ich erinnere nur ungern an den fall wo ein Mann einfach das Kind vom Spielplatz mitgenommen hat obwohl andere Eltern anwesend waren... Oder der Fall der kleinen Inga... Sie wird bis heute vermisst und war nur kurze Zeit unbeaufsichtigt beim versteck spielen.
Das ist wirklich nicht zu vertreten meiner Meinung nach, hast du da keine Bedenken dass dem Kind etwas passiert? Es kann sich ja auch verletzen.
Also da würde ich mir eher um die allgemeine Sicherheit deiner Tochter sorgen machen als um mit wem und wievielen Kindern sie da in Kontakt kommt wegen Corona 🙄
Aber dem Kind kann auch in zwei, vier oder acht Jahren alleine etwas passieren...
Man kann sie nicht ewig beaufsichtigen. Irgendwann muss man sie alleine lassen, sonst richtet man größeren Schaden an als man eigentlich verhindern will.
Grundsätzlich richtig was du schreibst.
Aber der Weg in die Unabhängigkeit sollte alterskonform sein.
GM,
sportlich ...
eine 5 Jährige, allein, auf dem Spielplatz zu lassen ... auch wenn es nur um die Ecke ist.
Ehrlich gesagt würde ich mir eher darüber Gedanken machen.
VG
Nur mal so mein Kind ist als Muss Kind mit 5 Jahren zur Schule gekommen. Da musste er auch alle mit dem Linienbus fahren
Wirklich? Ist das heute so ungewöhnlich? Ich bin damals ab 3 Jahren alleine durch die Siedlung zu meiner besten Freundin oder auf den Spielplatz...
Bei uns währe es strafbar. Nur wo kein Kläger da kein Richter. Ich glaube noch nichtmal die Polizei hätte hier eingegriffen. Die sind gerade bei kleinen Kindern recht kulant.
Lass die Kinder Kinder sein. An der frischen Luft ist das Risiko kleiner, als im geschlossenen Gruppenraum.
Sprich mit deiner Tochter. Erkläre ihr die Regeln und fertig
Naja, im Zweifel sind die Eltern verantwortlich, dass sich die Kinder an Regeln halten und können sie es nicht allein, dann kann man sie nicht allein lassen.
Bei uns darf man zu Zeit gar nicht ohne Begleitung auf Spielplätze schon wegen der Überwachung der Regeln.
Ich würde mir jetzt allerdings keinen Kopf machen.