Guten Morgen.
In der Firma meines Mannes zieht ein Arbeitskollege um . Die ganze Firma will ihm heute helfen. Auch mein Mann. Es sind aber 8 Haushalte insgesamt.
Ich habe meinem Mann auch erklärt das dass garnicht erlaubt ist. Naja....er will es trotzdem . Gut muss er wissen, er muss dann Strafe zahlen ,sollte das kontrolliert werden.
Jetzt frage ich mich aber , wisst ihr was momentan für Bußgelder drohen oder auch zu zahlen sind ?
Wir kommen aus Schleswig- Holstein
Lg
Umzug in CoronaZeit
Bekannte von uns haben das vor einigen Wochen gemacht, wenn ich es richtig verstanden habe konnte man sowas anmelden und dann war es auch legal, man musste aber Maske tragen und Desinfektionsmittel bereit stellen und so gut wie möglich Lüften, das nette Zusammensitzen danach war offiziell nicht erlaubt.
Das würde ich beim zuständigen Ordnungsamt nachfragen.
Eigentlich müsste ja das der Umziehende machen.
Sagt das Ordnungsamt, dass es ok ist, weil
- sehen sich auf der Arbeit sowieso
- Umzug ist ja kein privates Spaß treffen
- der Umziehende hat es angemeldet
.....
andere Voraussetzungen, ggf. Richtlinien ....
dann seid ihr auf der sicheren Seite.
Sagt das Ordnungsamt, dass so viele Helfer zu viele sind, aber eben 4 Haushalte erlaubt sind, damit 8 Personen helfen können .... whatever .... dann kann man sich danach richten und anpassen.
Hi,
wir hatten ein Schreiben vom Arbeitgeber, das man zur Arbeit in die Firma muss, da die Arbeit nicht Homeoffice geeignet ist.
Das hatten wir 5 Frauen dabei, als wir von der Abteilung im Juli essen waren.
Wenn sie so ein Schreiben haben, hätte ich das heute mit eingesteckt, und der Kollege der umzieht, hätte sich mal vorher beim Ordnungsamt kundig machen können.
Gruß
Aber gemeinsam Essen gehen und einem Kollegen beim Umzug helfen hat doch nichts mit der Arbeit zu tun.
Ich kann auch nicht im Homeoffice arbeiten. Ich treffe meine Kollegen in der Schule, aber gemeinsam Essen gehen dürfen wir trotzdem nicht. Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Das ist doch alles klar.
Und Juli ist nicht jetzt Dezember.
Aber die Herren sind ohne irgendwas unterwegs, helfen zu einem Umzug. Dann hätte ich als "unwissender", den Wisch vom Arbeitgeber mitgenommen, und die anderen auch, hätte man evtl. "Willen" gezeigt, bzw. sagen können, wir sitzen doch sowieso den ganzen Tag zusammen, und ein "Vergnügen" ist es ja auch nicht.
Egal, 16.30 h, die Männer sind entweder aufgepflogen, und es gibt nen teueren Umzug, oder alles ist gut gegangen.
Mal ganz anders herum gedacht:
- die ganze Firma
- heute ist Freitag
Ist es ein Arbeitstag und der Chef lässt es unter Ausübung der Arbeitstätigkeit laufen?
Wenn er bei einer Umzugsfirma arbeitet, sollte das vllt. sogar möglich sein.
Bei einem Bürojob stelle ich mir das schwierig vor mit der Versicherung.
Ist es Anweisung des Chefs? Während der Arbeitszeit?
Muss jeder, der mitmacht einen Tag Urlaub nehmen?
Bekommen alle Sonderurlaub?
Wie ist er versichert, falls etwas passieren sollte?
- Während der Arbeitszeit mit Anweisung?
- Branchenfremde Tätigkeit
- Sonderurlaub und keine Anwesenheitspflicht?
Hi . Nein sie machen es nach Feierabend und wollen einfach nur helfen :)
Weil 2 seiner Kumpel abgesagt haben und er es alleine nicht schafft.
Alles auf freiwilliger Basis
Mir ging halt nur der Gedanke durch den Kopf wegen den Haushalten und eventuelle Strafen.
Lg
Wir haben 3 Freunde, die in der hochphase in Frühling umgezogen sind. Sie haben sich extra erkundigt und das einzige erlaubte damals war ein Umzug mit Firma. Sie haben dann es so gemacht, da keiner Lust auf Bußgelder hatte und damals zum Teil nicht mal Lastwagen gemietet werden konnte sowieso.