Hallo an alle Kita- und Schulkindereltern!
Gibt es unter euch auch Familien, die ihre Kinder nicht bis zum Schluss in die Kita/Schule gehen lassen, als freiwillige Quarantäne vor einem Treffen mit Oma und Opa? Wir haben das vor.
Bei uns sind ab dem 21.12. Ferien und wir werden unsere Schulkinder spätestens ab Donnerstag, 17.12. daheim lassen. Die Große ist nicht so begeistert, weil sie Angst hat, was zu verpassen und weil sie weiß, dass man das eigentlich nicht darf. Aber uns ist es lieber so, ich hab trotz aller Regeln und Maßnahmen in den Schulen Angst davor, meine Eltern anzustecken.
Macht das noch jemand so? Ab wann?
Quarantäne vor Weihnachten
Nein das machen wir nicht.
In Deutschland besteht eine Schulpflicht.
Wenn du die Kinder hier vor den Ferien Zuhause lässt MUSS ein Ärztliches Attest vorgelegt werden damit man belegen kann das dass Kind Krank ist und nicht Verfrüht in die Ferien gefahren ist... legt man das Attest nicht vor wird das Jugendamt eingeschaltet und man darf bis zu 2500€ Strafe bezahlen....!!!
Hier in NRW beginnen die Ferien aber ohnehin bereits am 19.12... sicher das bei euch die Ferien wirklich so spät beginnen?
Ja, sicher. 21. ist erster Ferientag.
Und bei zwei Tagen braucht man kein Attest.
Dein Kind ist nicht krank. Streng genommen ist das Schulverweigerung bzw schwänzen.
Nein, denn ich selbst arbeite im Pflegeheim und bin selbst mit Corona Patienten in Kontakt.
Meine gehen bis zum 21.zur Schule.
Die Große ist 18 und lässt sich da eh nichts vorschreiben, sie hat am letzten Schultag noch eine Klausur, für sie wichtig, da sie im Frühjahr Abi macht.
Wir besuchen Weihnachten auch niemanden, ich würde es nicht riskieren, dass ich oder eins der Kinder meine Eltern anstecken.
Viele Kinder sind symptomatisch, da sollte vorher ein Corona Schnelltest gemacht werden bevor diese auf die Großeltern treffen.
Bei uns hat die Schule darauf reagiert und macht Homeschooling. So wird die Schulpflicht erfüllt. Aber niemand ist gezwungen sich dem Risiko auszusetzen.
Wer Bedarf hat oder Betreuung braucht, kann das Kind in die Betreuung der Schule anmelden.
So ist beides abgedeckt. Die, die Quarantäne wünsche/brauchen. Und die, die auf Betreuung angewiesen sind.
Somit stellt sich mir die Frage nicht.
Im Kindergarten war es auch damals schon kein Problem. Es gab keine Anwesenheitspflicht.
Das ist natürlich super!
Die Kinder und deren Familien bekommen ihre gewünschte Quarantäne und die Lehrer dürfen Notbetreuung anbieten. Ist ja egal, ob die auch gerne geschützt von zu Hause arbeiten würden, so wie Millionen andere momentan im HomeOffice, damit sie ihre Familienmitglieder aus dem Risikobereich schützen können...
Jo bedeutet halt mal ein paar Tage evtl kind und Job wuppen zu müssen. Haben mein Mann und ich mit drei Kids, darunter ein Kleinkind, beide durchgehend am Arbeiten im Frühjahr auch geschafft, wochenlang...
Ist natürlich jetzt kein Angriff an dich. Ist ja ein netter Zug eurer Schule aber irgendwie nur so semifair
Dann geht ihr aber hoffentlich alle ab dem 17.12. nicht mehr aus dem Haus. Ihr habt alle Einkäufe für Weihnachten erledigt, trefft niemanden, geht nicht in den Ort, ....
Tatsächlich machen wir das so, ja.
Aloha,
nein, das mache ich nicht. Abgesehen davon, dass mein Sohn am 17. und 18.12. noch je eine Klassenarbeit schreibt, sehe ich auch den Sinn nicht. Er ist jetzt die ganze Zeit zur Schule gegangen und war symptomfrei, die Wahrscheinlichkeit, dass er sich genau jetzt mit Corona ansteckt, halte ich nicht für höher als sonst.
Wenn meine Eltern / Schwiegereltern usw. Gewissheit bräuchten, würde ich einen Test machen lassen, aber bestimmt nicht mein Kind nicht zur Schule schicken, du weißt ja trotzdem nicht, ob es positiv ist und wie lang evtl. schon usw. Also wenn ich mir solche Sorgen machen würde, dann wäre mir das, was du / deine Familie da vorhabt zu heikel.
Viele Grüße,
Ae
Ja, wir machen das auch so.
Mein Mann und ich haben sowieso schon vor Weihnachten Urlaub, da passt es ganz gut.
Wenn das Kind sonst selten krank ist und in der Schule leicht mitkommt/gut ist, sehe ich persönlich kein Problem. Schulpflicht hin oder her, manche Dinge muss man pragmatisch betrachten und nicht dogmatisch.
Wenn man mal eine Woche krank wäre, wäre das halt auch so.
Bei uns könnte man da gut mit den Lehrern reden, die konnten das gut einschätzen, ob es bei dem Kind ok ist, ein paar Tage zu verpassen. Da waren geringere Dinge als eine weltweite Pandemie ok als Grund.
Von welchem Bundes Land reden wir den?
In bawü obliegt es nach wie vor den Eltern ob die Kinder am Präsentsunterricht teilnehmen oder am Fernunterricht.
Wegen einer mir vorbestehenden op ist meine Tochter aktuell auch zuhause ganz legal.