Familienurlaub im Hotspot

Guten Abend,

ich bin grad so hin und hergerissen und würde mich über Meinungen freuen. Wir sind eine kleine Familie, mein Mann, mein 18 Monate alter Sohn und ich, aktuell schwanger im 7.Monat.

Wir haben dieses Jahr Weihnachten mit mehreren Haushalten gestrichen. Die Feiertage werden wir in unserer Heimatstadt mit meinen Eltern feiern. Da meine Schwiegermutter aber sehr traurig darüber ist, war geplant eine Woche vor Weihnachten noch zur Familie meines Mannes nach Bayern fahren. Jetzt ist Passau aber mittlerweile ein Hotspot geworden und irgendwie fühle ich mich nicht mehr so wohl bei dem Gedanken schwanger, mit Vorerkrankungen 5 Stunden in den Zug zu steigen, um dann eine Woche in einem Hotspot Gebiet zu sein. Meine Schwiegereltern schränken sich auch nicht wirklich ein, während wir den Sohn schon jetzt aus der Kita genommen haben, um eine mögliche Quarantäne abzuwenden. Auch will ich meine Eltern keinem Risiko aussetzen, wenn wir zurückkommen. Die wollen jetzt einen negativen Schnelltest vor dem Fest sehen.

Wie macht ihr das über die Feiertage? Gibt doch bestimmt auch einige, die mit Kind und Kegel nach Bayern müssen oder?

Habt noch einen schönen Abend! Viele Grüße

1

Müssen,muss man schon mal gar nichts.

Ich habe sämtliche Zugtickets umgetauscht. Wir fahren nicht zu meinem Eltern.

Auch wenn die DB verspricht,das es mehr Züge und Plätze geben wird,so wissen wir alle,sobald ein Zug ausfällt oder ein Abschlusses ausfällt, das dich wieder alle in einem Quetschen. Hinzu kommt,das es noch genug Leute gibt,die die Maske verweigern im Zug.

Meine Eltern waren erleichtert das wir (aus einem Gebiet mit hohen Zahlen) nicht kommen,da meine Schwester schwanger ist und meine Mama Lungenkrank )


Zu deinen Schwiegereltern. Ganz ehrlich,da würde ich auch nicht hinfahren. Ihr macht alles um eine Ansteckung zu vermeiden, während ihnen das scheinbar egal ist.

Wir machen Weihnachten einfach Videotelefonat. Das ist witzig und macht den Kindern auch Spaß. Meine Tochter spielt sogar "Mensch ärgere dich nicht" mit meiner Mutter per Videochat.

Ansonsten wird es dieses Jahr ein wirklich ruhiges Weihnachten,ohne Fahrerei und es jedem Recht machen zu wollen. Ohne Streß.
Das hat doch auch was tolles.

2

Hi,

mit Zug, Kleinkind und schwanger würde ich auch nicht hin reisen.
Könnt ihr nicht mit dem Auto fahren? Da wäre das Risiko sich unterwegs anzustecken schonmal ausgeschlossen.
Die kann man ja auch nur für die Tage mieten wo man fährt bei den großen Ketten.
Oder sie kommen zu euch?
Was sagt dein Mann dazu? Ich fänd es auch traurig die Eltern gar nicht zu sehen.

3

Momentan ist der Fernverkehr ja recht ruhig mit 25% Auslastung. Es wird aber damit gerechnet, dass sie auf 40% hoch geht gegen Weihnachten.
Mir wäre allein die Zugfahrt zu riskant und würde nicht fahren oder Auto - wenn deine Schwiegereltern sich allerdings bei der Inzidenz nicht stark einschränken, würde ich gar nicht fahren, weil mir dann auch der Kontakt zu riskant wäre.

10

Das sehe ich genau so.
Auch wenn es natürlich schade ist, würde ich in diesem Jahr auf das gemeinsame Weihnachtsfest verzichten.

4

Ich gehöre bei weitem nicht zu den ängstlichen Menschen was Corona angeht 😏, aber von Zugfahrten würde ich dir dringend abraten. Ich bin im September zu meiner Mutter gefahren und werde das so schnell nicht wiederholen. Die Züge waren voll, die Hälfte trug keinen Mundschutz weil ständig einer gegessen oder getrunken hat. Ein Mann mir gegenüber hat es geschafft 4 Stunden durchgängig zu essen, trug also die ganze Fahrt keine Maske. Mir persönlich war es egal aber mit Kleinkind und schwanger würde ich mir das nicht antun.
Bei mir kam noch dazu das wir auf Schienenersatzverkehr ausweichen mussten und über eine Stunde in einem völlig überfüllten Bus durch die Gegend fuhren, der Bus hatte nichtmal die Klimaanlage an und nach 15 Min hatte kaum einer noch die Maske auf weil es einfach keine Luft im Bus gab.
Ich würde den Besuch aufs Frühjahr verschieben, Spass macht das im Moment nicht und was wollt ihr bei den Schwiegereltern machen wenn eh alles zu bzw verboten ist 🤷.

5

Ich dachte in Bayern gibt es jetzt wieder eine Ausgangssperre, d.h. man darf doch eh niemanden besuchen bis auf die Weihnachtsfeiertage #kratz

Und nein, ich würde die Schwiegereltern in der Situation definitv nicht besuchen.

7

Doch, Besuch gilt als "triftiger Grund" - nur eben 2 Haushalte, max 5 Personen über 14.

Die Ausgangsbegrenzung bzw -sperre ist nur ein wuchtiger Begriff dafür, dass sich praktisch nichts ändert, weil es zig Ausnahmen gibt... (triftige Gründe sind z.b. Besuche, Bewegung, Weihnachtsshopping etc...) 🙄

8

Nö, der Besuch von Freunden ist einer der driftigen Gründe um die Wohnung zu verlassen 😏, es dürfen nur nicht mehr wie 5 Erwachsene aus 2 Haushalten sein.

6

Also als Passauer würde ich es ehrlich gesagt nicht tun.

Nicht wegen der Infektionszahlen in Passau bzw Bayern generell- wir haben hier massive Ausbrüche in Heimen, die herausgerechnet sieht es wieder ganz anders aus.
Außerdem muss man bedenken, dass sich hier jeder testen lassen kann- Kontakt hin oder her bzw Symptome hin oder her.
Wenn ich dann hier verzweifelte Leute lese, bei denen eine Kontaktperson 1 nicht getestet wird, weil keine Symptome da sind - und deren Familienmitglieder selbst mitSymptomen nicht getestet werden, weil ja kein Kontakt 1 sind, wird mir ganz anders. Das wären hier wahrscheinlich 4 positive, dort eben 0. Und das potentiert sich eben...
Mich würde ehrlich interessieren, wie die Zahlen in anderen Bundesländern wären, wenn sich jeder mit Symotomen testen lassen könnte bzw alle Kontakte standardmäßig getestet werden würden, so wie hier... 🤔
Das soll jetzt nicht unsere hohen Zahlen relativieren, aber ich habe das Gefühl, dass sie im restlichen Deutschland mit ähnlicher Teststrategie wahrscheinlich auch viel höher wären, so dass ein tlw unrealistischen Denken (bei uns ist es nicht schlimm, dort ist Risikogebiet) entsteht.

Warum ich trotzdem daheim bleiben würde:
a) ich würde in diesen Zeiten um jeden Preis vermeiden, unnötig Zug/U-Bahn/ Bus etc zu fahren

b) deine Schwiegereltern schränken sich nicht wirklich ein, obwohl du

c) schwanger bist und Vorerkrankungen vorliegen. Das wäre mir echt zu gefährlich.

Ich denke aber auch, dass sie das normalerweise wirklich verstehen müssten. Wenn nicht, wäre das noch ein Grund mehr nicht hinzufahren... 😬

9

Hallo,

wir haben auch gerade die Weihnachtsdiskussion.

Ich habe heute früh entschieden, nicht mit Freund und 2 Kindern (ein Baby, ein Grundschulkind) Weihnachten zu meinen Eltern zu fahren. Ich bin aus Bayern, die Eltern sind in einer eher ruhigen Gegend. Ich könnte es mir NIEMALS verzeihen, wenn wir meine Eltern mit Corona anstecken würden. Da meine Große in der Grundschule ist, kann ich da auch nicht frühzeitig Quarantäne halten.

Ich hatte auch überlegt, wie wir hinkommen würden, es wären 900 km. Zugfahren habe ich mir überlegt, ein Abteil komplett zu reservieren. Aber dank des neuen Bahnkonzepts kann man nur noch wenige Plätze reservieren, die anderen bleiben frei für jeden, der sich hinsetzen will. Heißt, die sind mitnichten dann gesperrt. Jeder kann den belegen. Finde ich direkt schlimmer als vorher, wo man alle reservieren konnte.

Fliegen habe ich mir überlegt. Ist vermutlich besser als zugfahren, weil kürzer und Luftfilter. Aber wohl fühlen würde ich mich damit nicht.

Also autofahren, mit Säugling. Ist schon Käse. Aber wäre die einzig sinnvolle Möglichkeit.

Wie gesagt habe ich mich jetzt komplett dagegen entschieden. Sicherheit geht vor. Meine Schwägerin (mittleres Alter, gesund) hatte kürzlich Corona aus der Schule (sie ist Lehrerin) und hat jetzt mit den Spätfolgen zu kämpfen (Lunge). Nee, das ist echt kein Spaß.

An Deiner Stelle würde ich auch in keinem Fall zugfahren. So ganz gar nicht. Das Risiko ist für Deine Schwiegereltern vermutlich größer als für Euch.

Bißchen schwierig ist es aber zu verkaufen, daß Ihr die Schwiegereltern nicht besucht, Deine Eltern aber schon. Hotspot hin oder her. Ich würde es an Deiner Stelle auch nicht machen, würde aber auch (wie bei mir) das Weihnachten bei den eigenen Eltern ebenfalls eher ausfallen lassen.

Besser haben als hätten.

Liebe Grüße,
Cahdi

11

Meine Verwandten habe ich dieses Jahr gar nicht gesehen.

Sie verstehen, dass ich nicht Zug fahren möchte. Öffentliche nutze ich nur noch, wenn ich zum Arzt muss und es nicht anders geht. Vermeide jede unnötige Fahrt.

Sie finden es super, dass wir auf uns achten.
Wir telefonieren viel, schreiben viel. Und freuen uns darauf uns in einigen Monaten wieder zu sehen. Dann, wenn es die Situation "erlaubt", sinnvoll erscheint.

Auch dann, wenn bei uns bei ihnen kein Hotspot wäre. Sie wünschen sich, dass wir kein unnötiges Risiko eingehen. Weil es ihnen wichtig ist, dass wir gesund bleiben und uns dann gesund wieder sehen.

Selbst achten sie auf Gesundheit, verzichten auf unnötige Wege, bleiben mit Familie in Kontakt. Digital, telefonisch, mit Abstand, mit möglichst wenigen Kontakten im Vorfeld usw.
Wir vermissen uns, wünschen uns aber, dass wir uns gesund wieder sehen. Mit geringerem Risiko.

12

Hallo, wir müssten nicht nach Bayern, aber auch in unserer Heimatstadt liegt der Wert bei fast 500. Daher werden wir an Weihnachten nicht zur Familie fahren. Bei uns ist der Wert dagegen sehr gering und da möchte ich weder uns noch den Zwerg diesem Risiko aussetzen.