Wir macht ihr das jetzt im Lockdown? Dürfen eure Kinder mehr Medien benutzen? Was sind bei euch die Zeiten? Mein Sohn ist 12 Jahre alt und möchte viel mehr spielen als sonst, ich bin da noch etwas unsicher und wollte mal horchen wie es bei euch läuft! Er unterhält sich auch mit seinen Freunden über die PS4! Kontakte hat er bis Weihnachten mit keinen anderen Kindern Privat alles eingestellt! Wir sind auch jeden Tag im Wald 2 Stunden mindestens an der Frischen Luft...! Also Draußen ist er immer!
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Mehr TV/ PS4 in Coronazeiten?
Bei meinen 5jährigen läuft definitiv mehr die Glotze. Und auch die kleinen Geschwister gucken zwangsläufig mit. Der TV läuft locker 2-3 h am Tag.
Im Lockdown im Frühjahr war das ganz anders, da war ja Bombenwetter, der Frühling im Anmarsch und wir den ganzen Tag draußen. Nun sind wir vielleicht draußen eine Stunde unterwegs und drinnen herrscht häufig Langeweile. Ich sehe es als Ausnahmesituation und hoffe, dass das nicht zur Gewohnheit wird!
Ich gehe davon aus, dass das jetzt normal ist, auch bei einem Großteil der Erwachsenen. Warum sollte man Kinder also auf Biegen und Brechen davon abhalten!?
Ja weiß auch nicht ... wir haben klare Regeln wenn Schule ist! 90 Min PS4 in der Woche und Fernsehr nach Absprache! Jetzt sind wir deutlich drüber! 🙈
Meine Kinder sind 11 und 13. Wenn Schule ist haben wir auch ganz klare Regeln.
Aber im Moment sehen wir es auch viel lockerer. Ich schaue trotzdem darauf, dass etwas Abwechslung dabei ist. Die Kinder gehen täglich mit dem Hund raus und müssen auch etwas mehr im Haushalt helfen. Es fällt ja auch mehr an wenn alle zu hause sind.
Ich sage dann z. B. Wenn du das Wohnzimmer gesaugt hast, kannst du noch eine Weile zocken.
Am Abend schauen wir gemeinsam TV. Jeder darf mal einen Film aussuchen. Eigentlich ist im Moment fast jeden Abend Kinoabend.
Nachts müssen die Handys trotzdem unten bleiben und morgens gibts Medien nur ab einer bestimmten Uhrzeit, damit sie sich in Ruhe ausschlafen.
Ja Haushalt und Zimmer usw. macht er auch alles aber er gammelt auch sehr viel rum aber ich sehe es als eine Ausnahmesituation!
Meine sind 5 und 2. Unter der Woche darf die große nun schauen während der kleine Mittagsschlaf macht. Abends öfter mal einen Film mit uns, gibt es sonst nur 1 mal am WE. Am WE gibt es morgens immer schon Bibi und Tina und Caillou zu gucken. Ansonsten sind wir auch bei Mistwetter mind. 2 Stunden am Tag draußen.
Wenn hier das Chaos ausbricht geht bei uns nur raus. Wir sind diese Woche in Selbstquarantane damit wir Weihnachten zu den Großeltern können.
Meine beiden jüngeren sind im Alter deines Sohnes.
Bei uns schauen derzeit alle mehr TV oder zocken. Finde ich auch in Ordnung, was sollen die den ganzen Tag machen?! Mir als erwachsene Person ist ja schon ist langweilig.
Sie gehen auch täglich mit dem Hund raus oder spielen Gesellschaftsspiele mit den großen. Solange sie nicht ausschließlich mit zocken beschäftigt sind, ist es mir egal.
Irgendwie cool. Ich hab immer ein schlechtes Gewissen... Meine (3) hat Adhs. Keine Medikamente, die lehne ich ab. Ich versuche sie viel zu bewegen. Und ich bin echt hart : Glotze nur wenn ich einen Termin mit Chef habe, alle anderen müssen es ertragen. Und dann auch nur 30 min Mausspots. Ich gehe echt auf dem Zahnfleisch. Respekt das es bei euch mit TV klappt obwohl die schon älter sind.
Ich durfte als Kind einmal in der Woche Disney Club gucken. Ab 12. Heute gucke ich auch kein TV mehr.
Mit 3 kann man diese Diagnose noch garnicht handfest haben. Das höre ick zum ersten Mal.
Ja klar.
Wir gehören aber auch nicht zu den Leuten die Medien verteufeln und am besten eine zeitschaltuhr einbauen. Das ist mehr als Schwachsinn, da jeder Mensch anders ist. Bei einem sind 30 min schon zu viel und bei anderen machen 3h nichts.
Wir gucken da auf das jeweilige Kind. Und was soll ein 12 jähriger die ganze Zeit machen, wenn er nicht mit Freunde raus kann? Basteln???
Meine Kinder sind noch viel kleiner als dein Sohn, deshalb wird es dir wahrscheinlich wenig helfen, wenn ich dir davon berichte, dass sie jetzt zusätzlich zum Sandmännchen noch vormittags eine halbe Stunde Fernsehen.
Aber ich denke grundsätzlich, dass es okay ist in besonderen Zeiten auch mal ungesundere oder schlechtere Sachen zu machen, zu essen oder was weiß ich. Es sollte halt klar kommuniziert werden, dass das jetzt mal eine Ausnahme ist.
Ich fände das bis zum 10. Januar auch noch einen überschaubaren Zeitraum. Was mir jedoch Sorgen macht ist, dass mittlerweile ja viele Leute vermuten, dass es sich noch sehr viel länger mit Homeschooling und Homekita ziehen könnte. Bis Ende Februar würde ich den vermehrten Medienkonsum nämlich nicht dulden wollen. Wir haben unseren Kindern gesagt nach Silvester essen wir wieder weniger Kekse und gucken auch weniger Fern.
Ich hab keine Ahnung wie es mit einem 12-Jährigen ist, aber in meiner erfahrungslosen Vorstellung kann man das doch in dem Alter bestimmt schon miteinander besprechen und gute Regelungen finden, oder ist das nicht so?
Im Frühling war es bei uns so, dass sich der Medienkonsum automatisch reduziert hat, als das Homeschooling wieder begann.
Daher sehe ich es derzeit recht entspannt, wie generell in den Ferien.
Hallo
Wir halten das generell eher locker und haben keine festen Zeiten. Da wir ohnehin schon viel Kontakt über das Internet halten müssen, war das ein bisschen höher.
Ansonsten wurde es eher weniger (keine wirklichen sportlichen Events, was wir sonst schauen). Wir machen tatsächlich mehr Sport gemeinsam oder andere Projekte.
In deiner Situation würde ich es einfach mal laufen lassen. Es sind Ferien und wenn die Balance passt, finde ich es nicht schlimm wenn es mehr als sonst durchschnittlich ist.
LG
Meine Kinder sind deutlich älter, aber der Konsum hat zugenommen, ganz klar.
Das betrifft Tv und auch Nintendo Switch. Computerspiele wollen sie nicht.
Und ich weiß auch von Freunden mit Kindern im Alter deines Sohnes, dass sie auch mehr spielen. Sie spielen auch Computerspiele zusammen geschaltet usw.
Also wenn man nicht nur drinnen abhängt, ist es doch okay.
Heute ist es bei uns noch ganz schön, ich war auch schon ein paar Stunden draußen, aber manchmal regnet es ja auch nur, dann eben nicht.
Ich sehe darin kein Problem. Und irgendwann ist auch Frühjahr, Wetter angenehmer und man fährt mehr mit dem Rad herum Inlinern etc.