Hallo Ihr Lieben,
ich brauche mal euer gesammeltes Schwarmwissen Und erstmal ein frohes neues Jahr euch allen!
In NRW ist die Kita-Lage ja, dass bis zum 10. Januar Eltern gebeten werden, so es ihnen möglich ist Kinder zu Hause zu betreuen. So gerne ich meine Tochter zu Hause behalten möchte, es ist mir schlich weg einfach nicht möglich. Mein Mann und ich arbeiten beide voll und ich habe bereits vor Weihnachten unbezahlten Urlaub genommen um sie zu Hause zu betreuen. Nun habe ich sie heute in die Kita gebracht und wurde schon mit den Worten empfangen: "Sie wissen schon, dass wir bis zum 10.01. nur Notbetreuung haben?" Ich habe mich wirklich gefühlt wie die schlechteste Mutter der Welt. Nun möchte die Kita eine Unabkömmlichkeitsbescheinigung von meinem Chef haben. Komischerweise gibt es aber ein Ministerschreiben von Herrn Stamp in dem er sagt, dass weiterhin jedes Kind das Recht auf Betreuung hat und es lediglich ein Appell ist die Kinder zu Hause zu behalten. Nun stand ich heute in der Kita und musste mich rechtfertigen, warum ich mein Kind bringe. Habe ich etwas falsch verstanden? Geht es jemandem ähnlich? Kann mich jemand aufklären?
Notwendigkeitsbescheinigung Kita NRW???
Naja, jetzt haben natürlich alle wieder neuen Jahresurlaub, also können ja alle Kinder wieder den ganzen Januar von den arbeitenden Mamas problemlos betreut werden. Das war ja abzusehen, dass das Jahr so losgeht.
Bring die Bescheinigung und gut ist.
Danke dir für deine Antwort.
Also klar habe ich neuen Jahresurlaub, klar könnte ich den auch nehmen. Aber sind wir mal ehrlich, der Drops ist doch am 10.01. auch noch nicht gelutscht. Also nehme ich jetzt 1-2 Wochen Urlaub und in den 3 Wochen regulärer Schließzeit der Kita im Sommer nehme ich dann wieder unbezahlten Urlaub, weil ich meinen Urlaub schon im Januar verballert habe?
Ja klar ich denke, das klingt für unsere Politiker so ganz logisch.
Im Schreiben von Minister Stamp stand auch, dass sich niemand rechtfertigen muss, warum er die Betreuung in Anspruch nimmt.
Die Angabe von Gründen ist nicht erforderlich, das geht die Kita aktuell schlichtweg nichts an.
Das würde ich denen auch so sagen und ich würde definitiv kein Schreiben vom Arbeitgeber beschaffen. Es ist keine Notbetreuung. Jedes Kind, das Betreuung braucht, wird auch betreut. Punkt.
Ich habe meine Tochter heute auch wieder den ersten Tag gebracht, nachdem sie wegen Quarantäne vor den Ferien und anschließenden Ferien insgesamt 5 Wochen nicht hingegangen ist. ICH bräuchte theoretisch keine Betreuung, weil ich in Elternzeit mit dem jüngeren Bruder bin. Aber für meine Tochter ist es nicht gut, wenn sie nicht zur Kita geht. Wir haben bei ihr, genau wie im ersten Lockdown, bereits jetzt psychische Beeinträchtigungen festgestellt, die nur dadurch entstehen, dass sie keinen Kontakt zu anderen Kindern hat. Also haben wir abgewogen und entschieden, dass ich sie bringe. Damit das Infektionsrisiko gering bleibt, bringe ich sie spät und hole sie auch früher wieder ab. Außerdem haben wir schon seit einigen Wochen den Kontakt zu anderen auf ein Minimum reduziert. (Nur die engste Familie)
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich finde auch, dass sich niemand egal ob berufstätig oder nicht, rechtfertigen sollte ob er sein Kind bringt oder nicht. Ich muss sie leider bringen, mir wäre auch lieber ich hätte sie zu Hause, grade nach so einer langen Zeit (sie war aufgrund von Krankheit und Schließzeit über Weihnachten knapp 3,5 Wochen zu Hause) aber ich kann es mir finanziell nicht leisten. Ich arbeite in der Eventbranche und bin froh noch einen Job zu haben, da geht es Kollegen ganz anders. Wir haben seit Monaten keinen Kontakt zu anderen, tatsächlich sind meine Eltern die einzigen Menschen die wir ab und zu sehen. Meiner Tochter fällt da dann auch langsam die Decke auf den Kopf und sie freut sich endlich Ihre Freunde sehen zu können.
Ich werde auf jeden Fall heute mal das Gespräch mit der Kita-Leitung suchen. Finde man sollte mir nicht das Gefühl geben, dass ich etwas Unverantwortliches gemacht habe.
Wünsche dir alles Gute!
Hallo,
Dann sage drüber Kita Leitung, dass sie mal in due Verordnung des Landes NRW schauen soll. Dort steht ganz klar drin, dass es keine Notbetreuung gibt, sondern jeder sein Kind in die Kita bringen kann. Auch ohne Angabe von Gründen. Das Land NRW garantiert, dass jedes Kind in die Kita gehen darf. Ebenso sieht es für Grundschüler aus.
LG Morgain
Einfach Morgen abwarten.
Wir wohnen auch in NRW und ich habe unseren kleinen seit heute auch wieder in der Kita. Ich habe kurz vorher angerufen und nachgefragt ob genug Personal da ist und mir wurde gesagt ich kann ihn bringen. Ich bin im Beschäftigungsverbot und eigentlich zu Hause, aber ich habe persönliche Anliegen wie Physiotherapie oder Arzttermine, bei denen ich den kleinen ungern mitnehmen möchte. Das hat unserer Kita ausgereicht. In NRW gibt es übrigens keine "Notbetreuung" wie in anderen Bundesländern. Jeder mit persönlichem Anliegen kann entscheiden das Kind zur Kita zu bringen. Aber wenn eure Kita auf die Bescheinigung vom Arbeitgeber besteht, wirst du da wahrscheinlich nicht drum rum kommen
Ich habe das Schreiben von eurem Kultusminister gelesen und lese da deutlich heraus, dass ihr keine Notbetreuung habt und euer Kind bringen könnt.
Unser Träger hat das vor Weihnachten auch versucht, es wurde ein Schreiben an alle Eltern geschickt und angedroht, erneut Unabkömmlichkeitsbescheinigungen einzufordern, da ja Notbetrieb sei, außerdem wurde zweimal täglich abgefragt, wann das Kind käme. Auch wurde vom Träger gleich die Möglichkeit der Stundenreduzierung um 6 Stunden pro Woche genutzt, von einem Tag auf den anderen!
Am Folgetag bin ich deutlich geworden und habe gesagt, dass es nicht OK ist, die Eltern unter Druck zu setzen und ich erwarte, dass Angebot weiter zu nutzen, da ich mich ansonsten beim Träger und beim Jugendamt beschweren werde, dass man sich über den Erlass der Landesregierung hinwegsetzt. Sofort wurde eingeräumt, alles sei zum Wohle des Kindes und nie wollte man uns unter Druck setzen🙄.
Unsere Tochter geht seit heute wieder in die Kita und von Notbetrieb war keine Rede mehr.
Also nein, Du hast es nicht falsch verstanden. Wer keine andere Möglichkeit hat, kann sein Kind in NRW betreuen lassen. Es ist manchmal echt voll nervig, sich mit Erziehern und Kitaleitung rumzustreiten, aber sie können nicht einfach ihre eigenen Regeln aufstellen. Ich würde mich da nicht einschüchtern lassen und gleich neuen Urlaub einsetzen; ich habe die Erfahrung gemacht, wer damit einmal anfängt, den fragt man in der Folge immer wieder (z.B. bei Personalmangel) und das kann's ja wohl nicht sein.
"Ich habe mich wirklich gefühlt wie die schlechteste Mutter der Welt."
Ja!!! So fühle ich mich auch. Unser Sohn war heute alleine in der Kita. 4 Erzieher, 1 Kind. Ich arbeite auf unserer Coronastation als Ärztin. Mein Mann stellt derzeit den Biontechimpfstoff her, ist da in leitender Position. Wir haben derzeit beide deutlich mehr als Vollzeit zu arbeiten, wir arbeiten beide mehr als am Limit.
Während ich mich aus infektionstechnischer Sicht riesig freue, dass so wenig Kinder in die Kita müssen, bedrückte es mich schon. Mein Sohn hatte sich sehr auf mindestens ein anderes Kind gefreut. Und in unserer Kita sind noch viele andere Ärztepaare. Wie haben die die Betreuung organisiert?
Im Frühjahr war die Notbetreuung so ein "erlesener Club", die Kinder konnten "stolz" sein in die Kita zu gehen, ihre Eltern waren ja schließlich systemrelevant und hielten Deutschland während einer Pandemie am Laufen.
Jetzt sind die Kinder in der Kita gefühlt die Assis, deren Eltern zu bequem sind, das Kind einfach mal zu Hause zu behalten. War schon im Dezember so.
Ich finde diesen psychischen Druck sehr schwierig, obwohl ich objektiv betrachtet weiß, dass mein Mann und ich jede Sekunde Betreuung brauchen, die wir kriegen können.
Bei der Notbetreuung haben wir uns deutlich besser gefühlt. Das Gefühl und die Wertschätzung gegenüber uns und unseren Berufen war eine ganz andere 😢
Und zur Frage: Nein, die Kitas in NRW sind komplett regulär geöffnet. Es gibt nur die Bitte/Appell, das Kind nicht zu schicken. Du musst nichts vorlegen - um das Verhältnis zur Kita zu retten würde ich es dennoch machen.
Hallo,
danke für deinen Beitrag und erstmal Hut ab und vielen Dank. Dein Job ist schon anstrengend genug, da braucht man tatsächlich den Rücken frei und nicht noch zusätzlich Druck.
Ich habe am Nachmittag nochmals mit der leitung gesprochen und erklärt wie ich mich gefühlt habe und dass das nicht in Ordnung sei. Wir fahren alle gerade am Limit und ich habe leider sonst keine Hilfe in der Betreuung. Meine Eltern sind noch beide voll beruftstätig und meine Schwiegereltern wohnen in Berlin. Es wurde sofort eingelenkt: Die Bescheinigung sei ja nur eine Formalität gewesen und nur um zu wissen wie viele Kinder kommen würden . Jetzt ist auch alles ok, allerdings ist meine Tochter nun die einzige die aus Ihrer U3-Gruppe die da ist. Jetzt spielt sie halt mit den Großen
Finde es halt immer nur schade, dass man sich tatsächlich als Frau immernoch rechtfertigen muss warum man arbeiten muss und nicht aufs Kind aufpassen kann...