Es wird ja morgen beschlossen ob die Kitas weiterhin geöffnet haben sollen oder nicht. Überall lese ich das Homeoffice die Lösung sein soll. Wieso denken das alle ? Kann mir das Jemand erklären ? Mein Mann und ich haben im ersten Lockdown Monate Homeoffice zusammen mit den Kindern gemacht und es war der Horror. Ich leide heute noch Psychisch darunter. Wie soll man mit einem Kind unter 3 Jahren vernünftig Zuhause gleichzeitig mit seinem Mann arbeiten, wärend beide Meetings halten und mit Kunden telefonieren. Wieso denken alle das klappt gut ? Die Kinder haben Hunger, brauchen Jemanden zum Wickeln und spielen.. Wie soll das auf Dauer gehen. Ich verstehe nicht wie manche denken das ist die Lösung. Nachts arbeiten können wir nicht, da die Kunden tagsüber betreut werden wollen...
Wieso Homeoffice die Lösung?
Das kommt nur von Menschen die entweder sich nie um Kinder gekümmert oder gearbeitet haben.
Es funktioniert nicht
Das stimmt doch so auch nicht.
Meine Kollegin hat jahrelang wegen ihrem Kind nachmittags vom Homeoffice aus gearbeitet, wir haben uns immer wieder hingesetzt, die Abteilungsstruktur und Arbeitsabläufe angepasst und es läuft. Trotz viel Kundenkontakt, der wurde halt vorwiegend per Mail abgewickelt, und was nur per Telefon ging haben eben die Kollegen übernommen die im Büro waren. Generell ist es unternehmerisch Selbstmord immer alles so zu konstriueren dass einer unersetzbar ist, normal muss man so strukturieren dass jederzeit ein Kollege etwas übernehmen und einspringen kann. Nur ganz wenig Spezialaufträge waren bei uns so dass wirklich nur der und kein anderer ihn bearbeiten konnte.
Klar ruckelte es hier und da mal aber das täte es auch wenn sie hier wäre. Unsere komplette Buchhaltung und Abrechnung arbeitet gerade im Homeoffice, auch da sagen die Eltern dass es anstrengend ist, aber bei niemandem ist es derart ein Ding der Unmöglichkeit wie es hier immer dargestellt wird.
Finde ich krass. Ohne Corona habe ich home Office da ich da besser arbeiten kann als im überfüllten Grossraumbüro, mir krasse Arbeitsweg spare etc. Selbstverständlich sind in der Zeit meine Kinder in Schule und Hort betreut.
Ist doch gar nicht mehr so. Zumindest in BaWü hat man nun unter anderem einen Anspruch auf Notbetreuung wenn beide Elternteile arbeiten, unabhängig vom Arbeitsort. Im ersten Lockdown war das noch anders.
Wenn das diesmal so ist dann wäre das vernünftig. Bei uns in Niedersachsen wird aktuell auf Freiwilligkeit gepocht. Wir haben unsere Kinder jetzt freiwillig vor und nach Weihnachten zuhause im Homeoffice betreut um den Kiga zu entlasten aber noch länger schaffen wir nicht..
Warte mal ab, ob das in BW auch so bleibt. Ich hoffe es, habe aber leider noch Zweifel..
Du sprichst mir aus der Seele - mir ging es genau so - nur dass mein Mann aufgrund der Pandemie / systemrelevant auch noch 14 Stunden täglich arbeiten musste an 6 Tagen die Woche. Ich war noch nie psychisch so am Ende. Daher hab ich jetzt von meinem Arbeitgeber die Bescheinigung der Unabkömmlichkeit bekommen - aber Ich kann ebenfalls werder früh morgens noch nachts arbeiten - hab Fristen einzuhalten - und schon genug Druck da vieles vom letzten Jahr sich aufgeschoben hat.
Kurzfristig möglich, ja, aber langfristig nein. Sonst gibt es bald Kapazitätsprobleme in der Psychiatrie.
Neben einem Kleinkind konzentriert zu arbeiten ist nahezu ausgeschlossen. Solche Ideen kommen von Leuten, die mit Kindern nichts am Hut haben.
Hab die Erfahrung gemacht, dass mein Kleiner gerade an den Tagen, an denen er „brav“ sein sollte, anstrengender ist als sonst.
LG
Wie meinst du das ob Kitas offen bleiben oder geschlossen werden? Unsere sind geschlossen nur Notbetreuung findet Statt. Das wollen sie aber nicht wegrationalisieren oder?
Habe ich in der Hinsicht was verpasst???
Nein Home Office und Kinderbetreuung funktioniert definitiv nicht. Ich selber habe es nicht aber ich kann’s mir vorstellen! Es sei denn Papa und Mama arbeiten in verschiedenen Schichten dann mag man eine Einigung finden! Das wird aber beim wenigsten Home Office der Fall sein.
Ich könnte mir auch nicht vorstellen wie das gehen soll bei einem Kleinkind selbst bei einem Kita Kind!
Wie du sagst die Kinder brauchen ja auch Beschäftigung und Grundversorgung!
Ich fang selbst ab Mittwoch wieder an mir arbeiten und ab dann geht mein Bubi auch in die Notbetreuung! Waren heut und sind auch morgen zuhause!
Also ganz ehrlich ich würde da kein Meeting halten können oder mit Kunden telefonieren, wüsste gar nicht wie? Denn eigentlich fällt den ganzen Tag nur „Mama kannst du? Mama ich muss! Mama ich habe ...?“
Wenn das wirklich Eltern unter einen Hut bekommen ohne das die Sache eskaliert mein größten Respekt!
Auch für Eltern die wirklich Home Office machen sollte eine Löhnung gefunden werden! Vielleicht sieht’s mancher Chef auch locker wenn das Kind nebenher bespasst wird und was liegen bleibt, aber nicht alle!
Also ich bin bei dir und sehe es auch kritisch.🙂
Trotzdem entspannten Abend noch.
In Niedersachsen ist es aktuell so, dass die Einrichtungen offen sind die Eltern aber gebeten werden die Kinder anderweitig zu betreuen und nur im Notfall zu schicken. Wir lassen die Kinder aktuell freiwillig Zuhause bis zum 10.01. Noch länger so zu arbeiten schaffen wir nicht. Beim ersten Lockdown hatten wir in Niedersachsen keinen Anspruch auf Notbetreuung, da wir ja Homeoffice machen können. Deshalb habe ich wieder Angst, dass es erneut dazu kommt und gesagt wird das wir keinen Anspruch haben aufgrund des Homeoffice. Mit einer Zwei Jährigen und Kundenkontakt aber nicht möglich und wir haben noch ein 5 Jähriges Kind dazu.
Hallo,
du hast ja auch noch ein sehr kleines Kind und offenbar Kundenkontakt im Home-Office. Das geht natürlich nicht.
Meine Große ist jetzt 8 und wenn sie ein Einzelkind wäre, könnte ich prima nebenher Homeoffice machen - ohne Kundenkontakt.
Vor Weihnachten haben mein Mann und ich relativ viel gearbeitet, während eine 1. und eine 3.klässlerin für die Schule gearbeitet haben.
Allerdings mussten wir uns, hauptsächlich wegen der Kleinen, tatsächlich sehr abwechseln. Und Nachtschichten machen, um Dinge zu planen - tagsüber wurde dann nur noch erledigt und abgearbeitet.
Kommt also echt auf den Job an, aufs Alter des Kindes und auf die Familienkonstellation.
Wenn zwei Erwachsene sich mit einem Kind abwechseln, ok. Wenn einer alleine mehrere Kinder (oder eins unter 5...) hat, geht es eben nicht.
Aber dafür ist dann eben die Notbetreuung, oder?
Selbst wenn 50% der Kinder in die Notbetreuung gehen, hat sich das Ansteckungsrisiko der Erzieherinnen mal eben halbiert. Das wäre doch schon was.
LG!
Ich kann es ehrlich bald nicht mehr hören, ich kenne persönlich fast niemanden der andauernd Meetings im Homeoffice hat. Ich glaube manchmal das ist jetzt der neue Schwanzvergleich unter Erwärbstätigen, "ich hab andauernd Meetings". Ich habe 10 Jahre in einer Führungsposition gearbeitet, und war unter anderem oft mit Prozessoptimierung beschäftigt, und "Meetings" sind ja nett und schön aber bei uns war das auf ein Meeting die Woche begrenzt, die restliche Zeit wurde gearbeitet. Oft wirds auch echt übertrieben. Manchmal glaube ich die Wirtschaft geht nicht nur wegen Corona den Bach runter sondern weil keiner mehr ernsthaft arbeitet und man sich lieber totmeeted. Aber anstatt sich mal Gedanken zu machen ob der derzeitige Workflow so wirklich effizient ist oder nicht durch ein paar schnellere Mails ohne dauerndes Wiederholen müssen und warten bis der andere endlich ausschweifend erklärt hat was er will wesentlich effizienter arbeiten könnte hält man an der Unart alles Face to Face erledigen zu müssen fest.
Außerdem gab es bei uns schon lange vor Corona Homeoffice für Mütter, die dadurch ihre Kinder nachmittags zu Hause betreuen konnten, und spätestens ab Schulalter war das wunderbar möglich. Die komplette Abteilung wollte es, stand dahinter, und so wurde komplett neu strukturiert so dass es eben lief. Kommunikation mit dem Kunden alleine aus rechtlichen Gründen schon mal vorwiegend per Mail, und da gerade viele Firmen das Problem haben dass Mitarbeiter im Homeoffice sind ist die Bereitschaft dazu eigentlich sehr hoch.
Es gibt einige wenige Positionen wie Vertrieb wo es in meinen Augen auch sinnvoll ist, aber ganze Branchen schaffen es im Homeoffice ohne Telefonstandleitung zu arbeiten. Also bitte nicht immer dieses Grundsatzgejammere "wie soll das denn gehen" ... es geht bei sehr vielen!
Es geht doch nicht nur um Meetings.
Wie soll man sich denn auf eine längere Sache konzentrieren, wenn das Kleinkind alle 5 Minuten wegen irgendetwas ankommt?
Meine Tochter in dem Alter hätte mich nie arbeiten lassen.
Ein paar Mail überfliegen, ist einfach viel zu wenig, man muss sich auch mal richtig konzentrieren können und zwar länger als 5-10 Minuten am Stück.
Aber ist mir auch egal, meine Kinder sind groß genug und ich muss sie nicht betreuen.
Wenn man bedenkt dass nur 1/3 aller Kleinkinder in Betreuung sind und 2/3 aller ich schreib jetzt mal Mütter 3 Jahre Elternzeit mit wenn überhaupt dann geringem Teilzeitaneil machen, ist die Menge der erwärbstätigen Eltern mit einem Kleinkind zu Hause wirklich nur ein Bruchteil der Eltern die von den aktuellen Schließungen betroffen sind! Für einen Großteil der Eltern sollte es also machbar sein.
Ich finde Homeoffice super und bin froh, dass ich es nun habe. Im ersten Lockdown musste ich vor Ort arbeiten (ich bin Alleinerziehend) und Notbetreuung gab es anfangs nicht. Meine Kinder waren zwar nicht mehr ganz klein (14, 10 und 6), aber ideal war das nicht, da sie ja zudem noch Home Schooling hatten.
Es ist sicher nicht so effektiv mit Kleinkind zu arbeiten, aber der momentanen Situation geschuldet. Du bist ja damit auch nicht die einzige. Deine Kunden werden dafür sicher Verständnis haben und der ein oder andere wird evtl. das gleiche Problem haben. Seh es positiv und sei froh, dass du die Möglichkeit hast von Zuhause aus zu arbeiten. Denn müsstest du in der Firma präsent sein und hättest keinen Anspruch auf Betreuung hättest du ein wesentlich größeres Problem.