Heute haben wir erfahren ,das die Kinder in der Notfallbetreuung richtig Unterricht machen.
Alle anderen die daheim bleiben,bekommen nur Kopien zugeschickt zum bearbeiten.
Ich bin begeistert. Ich muss meine 10 jährige morgens alleine lassen,da ich nicht systemrelevant bin,mein Chef mich aber braucht.
Darf ich dann noch 16:00 Uhr,wenn ich Heim komme Homeschooling mit ihr machen.
Schon letztes Jahr hat man gemerkt,welche Kinder Homeschooling hatten und welche in der Schule waren. Selbst die Lehrer sagen,das man deutlich den Unterschied merkt.
Es hagelt diesbezüglich gerade unmengen Beschwerden. Die Eltervertreter stehen deswegen Montag in der Schule auf der Matte.
Ich wurde vor die Wahl gestellt. Kündigung oder weiter Arbeiten.
Freistellung wird nicht genehmigt.
Leider fällt meinem Kind nichts zu.
Sie gehört zu denen die auch jetzt in der Grundschule lernen müssen. Denen man viel erklären muss.
Bis Weihnachten wurde der Stoff nachgeholt,der aus der Klasse davor von Frühjahr gefehlt hat.
Ich bin am überlegen,Kündigen und Kind das Schuljahr wiederholen lassen.
Und dafür bei ihr daheim sein. Aber eben zum Amt müssen.
Ich verstehe nicht,das man das nicht anders lösen kann mit der Schule.
Musste ich nur mal los werden.
Wenn ich hier lese,wie toll das woanders läuft,bin ich manchmal echt neidisch. Hier heißt es nur, Friss oder stirb.
Vielleicht kommt ja Montag was gescheites raus.
Messen mit zweierlei Maß
Welches Bundesland seid ihr denn?
Bei uns in der Notbetreuung sind auch Kinder von nicht systemrelevanten Eltern. Kann dir dein Chef keine Bescheinigung ausstellen, dass er dich braucht?
Hast du schon mal mit der Schulleitung gesprochen? Unsere ist da sehr Elternzugewand und man kann gut mit ihr reden. Außerdem ist bei uns Ansage von oben, dass Kinder mit schwierigen Situationen zu Hause in die Schule gehen dürfen. Eure Situation ist so. Dein Kind ist den ganzen Tag auf sich gestellt, du kannst nicht helfen. Ruf doch mal in der Schule an. Viel Glück
Lg Lehrerin aus RLP
Danke.
Ich habe schon mit der Direktorin gestern gesprochen. Sie sieht das nicht ganz so eng.
Pro Klasse dürfen höchstens 6 - 8 Kinder von 25 kommen und da wird sehr genau geschaut,wer kommen darf und wer nicht.
Leider fallen wir durch das Raster. Ich hoffe auf Montag, da ich nicht die einzige bin die sich beschwert.
Ich verstehe die Situation, habe auch Verständnis für vieles.
Aber langsam kommt man zwischen Schulschließung ,Quarantäne alle paar Wochen (weil bei einem Kind in der Klasse Verdacht besteht, werden alle Heim geschickt) Ferien und wieder Homeschooling an seine Grenzen.
Eine andere Mutter lässt ihre Eltern jetzt aus Frankreich kommen,damit die Kinder betreut sind,weil sie auch Arbeiten muss. Sie betet das es auch klappt mit der Grenze und allen.
Die Option hatten wir auch schon überlegt. Aber ich möchte nicht das meine Lungenkranke Mutter 6 Stunden in ICE sitzt zu dieser Zeit.
Welches Bundesland seid ihr denn? Was genau sagt euer Schulministerium bzgl Kinder, die zu Hause kein lernförderliches Klima haben? Damit meine ich nicht, dass du das nicht gut mit deinem Kind hin bekommst, aber es wäre vielleicht eine Chance für euch. Deine Mutter halte ich auch für keine gute Idee und genau sowas sollte ja momentan auch vermieden werden.
Leg dir eine Rechtschutzversicherung zu und kündige auf keinen Fall selbst. Dann bekommst du erstmal kein Arbeitslosengeld und auch keine Abfindung. Wenn dann soll er dich besser von sich aus kündigen. Wird auch strittig vor Gericht für ihn. Arbeitsgerichte urteilen meist zugunsten der Arbeitnehmer. Als Alternative: Vielleicht gibt es ja via EBay Kleinanzeigen Studenten ( vielleicht sogar angehende Lehrer), die sich etwas in Nachhilfe dazu verdienen wollen.
Warum Abfindung?
Darauf hat man keinen Anspruch.
Hallo,
bist du dir sicher, dass da wirklich Unterricht stattfindet? Oder wird lediglich geschaut, dass die Kinder die Aufgaben erledigen? Das ist ein großer Unterschied.
Wir schauen bei uns in der Notbetreuung danach, dass die Sachen erledigt werden, machen aber keinen Unterricht. Wäre auch gar nicht möglich bei Kindern aus unterschiedlichen Klassen.
LG
Isabel
In NRW gibt es keinen Unterricht in der Notbetreuung. Das wurde auch extra gesagt. Der findet ausschließlich digital statt.
Hier auch nicht. Die Lehrer betreuen nur die Kinder, die ihre Aufgaben machen sollen.
Huhu,
Bei uns dürfen alle Kinder in die Notbetreuung, die arbeiten müssen und es nicht anders hinbekommen.
Für mich hört sich das an, dass du alleinerziehend bist und arbeiten gehen musst.
Warum fallt ihr dann durch das Raster?
Welche Kinder dürfen dann in die Schule???
Es ist so krass.
Da sagte jemand, "wir (Eltern) sind halt nicht die Lufthansa". Und so ist es!
Ich wünsche dir, dass ihr eine Lösung findet und du deinen Job erstmal behalten kannst.
Das stimmt leider.
TUI bekommt schon das 3 Mal Milliarden und wir als Eltern, vor allem aber die Schüler, werden allein gelassen.
Das, was die jetzt versäumen kann kaum einer aufholen.
"Das, was die jetzt versäumen kann kaum einer aufholen."
Das finde ich aber etwas überdramatisiert.
Das obere Drittel einer jeden Klasse kann das problemlos aufholen. Die könnten sowieso schneller, als das normale Tempo ist.
Die durchschnittlichen Kinder werden das mit Förderung auch schaffen.
Wirklich problematisch wird es beim letzten Drittel oder in Brennpunktklassen. Da muss man überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, wenn die das Jahr wiederholen. Aber die bräuchten auch zu normalen Zeiten mehr Förderung als unsere Politiker bezahlen wollen.
Diese Schüler sind häufig grundsätzlich so abgehängt, wenn sie die Schule verlassen, dass sie gar nicht ausbildungsfähig sind und das ganz ohne Corona.
Man muss sich auch mal verdeutlich, wie es der Kriegsgeneration erging. Die haben alle gebrochene Schulverläufe, weil nur sporadisch unterrichtet werden konnte. Mein Vater wurde zwei Jahre zu spät eingeschult. Die haben trotzdem im Durchschnitt keine schlechtere Berufslaufbahn hingelegt, als die nachfolgenden Generationen.
Da sollte man die Kirche mal im Dorf lassen, anstatt eine verlorene Generation herbei zu phantasieren, die niemals die Bildung vorheriger Generationen erreichen werde, weil es in einem Jahr 3 Monate Home Schooling gab.
LG
Heike
Wo arbeitest du? Kannst du ggf. mit der gesetzlichen Regelung des sog. „Teilzeitförderungsgesetz“ deine Arbeitszeit reduzieren? Habt ihr einen Betriebsrat, den du kontaktieren kannst?
Ich finde das kann und darf so nicht sein. Du hast immerhin auch eine Betreuungspflicht. Wer haftet wenn dem Kind etwas passiert? Ich würde ein 10 jähriges keinen Tag alleine zu Hause lassen. Bei uns ist es so, dass alle Kinder in die schule dürfen deren Eltern arbeiten müssen.
Du kannst sie doch zur Schule schicken, wenn du arbeiten musst. Gerade wenn ihr nichts zufliegt wäre das die bessere Lösung! Dafür musst du nicht systemrelevant sein.
Bei uns wird wirklich nur betreut und die Kinder müssen ihre Aufgaben allein machen. Bayern!