Hallo zusammen,
man kann es überall lesen und meiner schwangeren Freundin wurde es auch gesagt: sie kann 2 Personen aus ihrem Umfeld benennen, die gegen Corona geimpft werden können/sollen. Nur leider kann ihr niemand sagen, wie genau diese 2 Personen dann auch an eine Impfung kommen.
Hat da jemand Erfahrung? Wir finden für viele Bundesländer Formulare, die die Schwangere ausfüllen muss. Nicht aber für NRW.
Wie schafft sie es jetzt möglichst schnell diese beiden engen Kontaktpersonen impfen zu lassen?
Impfung für 2 Pers. aus Umfeld der Schwangeren
Für NRW findet man zur Registrierung nur den Hinweis "Sobald wie möglich" (auf der Startseite)
Also kann aktuell keine Schwangere aus NRW iwelche Kontaktpersonen zum Impfen anmelden, da noch nichts freigeschaltet ist
Ich habe meinen Mann bei uns angemeldet, bezweifele aber stark, dass das noch was wird 🤣🤣🤣🤣🤣
Auch telefonisch nicht??
Wie soll das denn telefonisch gehen, wenn generell nichts freigeschaltet ist?
Die an der Hotline werden die Daten nicht aufnehmen, wenn von der Landesregierung noch kein okay dazu gebeben wurde.
Jedes Bundesland regelt das anders mit den Gruppen, die einen früher die ändere später
Hallo!
Ich wohne in Bayern, da gibt es auch kein offizielles Formular. Meine 2 Kontaktpersonen haben sich online angemeldet und als besondere Kontaktsituation "Kontakt zu einer Schwangeren" ausgewählt. Beide sind mittlerweile schon geimpft, ich habe ihnen die Bestätigung vom Frauenarzt über meine SS, welche ich sowieso für den AG brauchte und meine Ausweiskopie mitgegeben. Das reichte vollkommen aus.
LG
Cool. Online anmelden ist hier mit meinem Geburtsdatum nicht möglich, da wird man direkt abgeblockt.
Telefonisch?
Wir kommen aus SH und ich habe meine Kontaktpersonen am Dienstag anmelden können. Ich hoffe das klappt auch alles, weil meine Mama aus HH ist.
Wenn du schon gegoogelt hast und nichts gefunden, würde ich an deiner Stelle ml bei der 116 117 anrufen. Die können wir weiterhelfen, ob es im Moment überhaupt Terminvergaben für diese Gruppe gibt.
Thüringen und Bayern setzen z.B. glaube ich gerade die unter 80 Jährigen und Prio 2 Gruppe aus, weil sie nicht genügend Astrazeneca Impfstoff haben. Das kann in NRW vielleicht auch der Fall sein.
Das soll mal einer verstehen. In Hessen versumpfen sie jetzt AstraZeneka gem. neuester Empfehlung auch an Ü65 und deswegen werden alle nach dem Zufallsprinzip geimpft. Also ggf. auch U65 mit Biontec und Moderna und nicht nur mit Astra.
Kenne einige, die das schon in Anspruch genommen haben: Kopie des mutterpasses. Termin an der Hotline vereinbart. Innerhalb von 2 Wochen haben sie den Termin bekommen. Ging reibungslos. Wird aber sicherlich von Kommune zu Kommune anders sein, weil alle ihren eigenen Süppchen kochen.
Ich wohne in MV und bei uns war es so, dass eine schwangere Freundin von mir ihren Mann anmelden wollte und abgelehnt wurde. Ich hab zwei Tage später angerufen und mein Mann bekam einen Termin noch in der selben Woche.
Bei uns gab es kein Formular oder so. Auf irgendeiner Internetseite habe ich nur gelesen, dass man bei der Anmeldung bereits fragen soll, was man mitbringen muss. Wir brauchten nur eine Bestätigung von meiner Ärztin.
Irgendwie geht auch das alles drunter und drüber, aber daran haben wir uns ja schon gewöhnt.
Ich komme auch aus NRW und möchte meine Eltern als Kontaktpersonen angeben.
Mein Vater hat auf der Info-Hotline angerufen und die meinten zu ihm, dass die Frauenärzte wüssten was zu tun ist.
Ich habe heute einen Termin und werde direkt mal nachfragen. Termine gibt es in NRW dann ab Ende März.
Es wäre echt super wenn das klappt.
Was für ein Durcheinander das alles ist 🙄🙄🙄
Drücken wir mal die Daumen, dass es voran geht.
Ich kann nachher gerne berichten, was meine FÄ gesagt hat.
LG Nina
Mir wurde heute beim Corona Bürgertelefon der Gesundheitsministeriums NRW gesagt, dass die Schwangere einen formlosen 3-Zeiler aufsetzen soll in dem sie angibt welche 2 engen Kontaktpersonen geimpft werden sollen. Mit diesem Schreiben und dem Attest des Gyn können die Impflinge dann nach Terminvereinbarung ins Impfzentrum. Termine für diese Anspruchsgruppe werden aber erst ab ende März vergeben. Ein offizielles Formular soll es in NRW nicht geben.