Ich mache es kurz, ich habe einen Screenshot vom Impfstatus im CovPass gemacht, ausgedruckt und laminiert. Mit mehreren QR Readern getestet, funktioniert.
Ist das rechtlich okay?
Klar, ich nehme auch Papiere und Handy mit in den Urlaub, aber ich gehöre nicht zu denen, die alles immer mit sich rumschleppen wollen....gerade am Strand habe ich gerne so wenig wie möglich dabei.
Oder habt ihr noch andere Ideen oder Erfahrungen, wie ich den QR Code unauffällig mitbekomme, dachte schon an einen Schlüsselanhänger (diese wo man Fotos reinmachen kann)....probiere ich auch noch aus, ob das funktioniert.
Alternative CovPass und Papierkram
Leider habe ich diesbezüglich keine Ahnung, aber die Idee ist cool.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man das alles im Urlaub nicht braucht, am Strand schon gar nicht (außer vielleicht Nord und Ostsee?). Da interessiert sich niemand dafür, ob du nun geimpft bist oder nicht.
Lediglich für die Rückreise braucht man u.U. irgendeinen Nachweis.
Aber vielleicht ist es für den Herbst und Winter in Deutschland ganz nützlich
Es geht an die Ostsee, ich befürchte, das ich das Teil öfter brauchen werde.
Klar, bei Grenzübertritten oder Flugreisen, da wären die "echten" Nachweise unabdingbar. Ich probiere es am Anfang einfach aus, mehr als ablehnen können sie ja nicht.
Kopien sind keine gültigen Dokumente.
Beim Fahrzeugschein Bußgeldpflichtig, beim Impfnachweis - grundsätzlich kann jeder Restaurantbetreiber, Hotelier, Campingplatzbesitzer eigene Bestimmungen erlassen, wenn er ein Original verlangt, was kann man tun. Sein Hausrecht!
Mir wurde nun ein Fall (Campingplatz) aus Niedersachsen berichtet, da muss ein Test (des örtlichen Testzentrums) vorgelegt, alles andere wird nicht akzeptiert, weil es nicht kontrolliert werden kann, z.B. Test aus NRW, Impfbücher ect.
Um aber auf die Frage, ob das rechtlich okay ist zurückzukommen. Nein - ist es nicht, problematisch wird es aber wohl nur bei der Grenzkontrolle, ansonsten vorher fragen!
VG
Das ist aber echt Terror. Freilich kann es kontrolliert werden - wenn der Personalausweis dazu verlangt wird und fertig. Schade, dass sich manche "Gastgeber" nun alles herausnehmen können - reichen nicht die immensen Preiserhöhungen?
LG Moni
Nun ist es an uns Bürgern, diese "schwarzen Schafe" nicht noch reicher zu machen.
Voriges Jahr im Sommer hatten wir ne Radtour nach Dresden gemacht. Da hatte doch ein Restaurant tatsächlich mit einer "Corona-Servicepauschale" von 1€ pro Person auf sich aufmerksam gemacht. Als dann nachdem wir 10 min draußen saßen, noch immer keine Bedienung kam, sind wir zum Nächsten.
Hallo,
die Idee ist cool, und man sollte ja meinen, ein QR-Code ist ein Dokument.
Immerhin soll der QR-Code-Zettel, den man bekommen hat, angeblich auch reichen.
Ich würde es als Kontrolleur vermutlich trotzdem nicht akzeptieren, denn von diesen laminierten Kopien könntest du ja 20 Stück gemacht haben und an alle Bekannten verteilen. Beim Handy bin ich relativ sicher, dass du das nicht jemandem ausleihst.
Also zumindest der Name muss auf dem Screenshot auch erkennbar sein, dann kann man ja mit dem Ausweis abgleichen. Aber da kann man halt auch viel selbst zusammenstückeln.
Bin gespannt, wo das noch hin führt - an der Fälschungssicherheit dieser "Ausweise" wird hoffentlich noch nachgebessert...
LG!
Beim Handyticket blinkt oben links immer eine Zahl, außerdem öffnet sich ein Feld mit einem Prüfcode, wenn man mittig drauftippt. Es wäre also über einen Screenshot nicht zu fälschen oder mehrfach zu gebrauchen.
Man hätte zumindest einen Hologramaufkleber oder fluoriszierende Stempel (beinhaltet fast jeder Ticketentwerter und machte damals auch DDR Stempel fälschungssicher) verwenden sollen.
Ich halte diese Impfdokumente absolut nicht für fälschungssicher.
Also in der CovPas-App blinkt da bei mir nichts.
Aber da ich gerade nachgeguckt habe, habe ich entdeckt, dass ich den QR-Code (oder das Feld darunter: "Impfungen anzeigen") auch anklicken kann. Dann kommt eine Übersicht mit meinem Namen, Geburtsdatum und den Daten, wann ich womit geimpft worden bin. Also doch sehr personalisiert - der Abgleich mit einem Ausweis wäre einfach.
Ein Fälscher müsste also vorher ansetzen und den gelben Impfausweis fälschen. Sobald man mit dem erfolgreich in einer Apotheke war, hat man ja das digitale Zertifikat. Wie gesagt, das scheint mir nicht schwer zu sein. Habe ich aber nicht mehr nötig und strafbar ist es natürlich auch, das sollte man in einem öffentlichen Forum wohl vollständigkeitshalber dazu schreiben.
Ich würde sagen das ist ok, denn der QR code ist ja kein Dokument, er bringt dich nur dahin. Wer auch immer dich prüft hat das ja dann sowieso auf seinem Gerät, also das ist mMn auch nicht mehr oder weniger Original als wenn du es mit dem Handy vorzeigst.
Allerdings musst du dich ja zusätzlich ausweisen können um überhaupt zu beweisen, dass der QR Code für dich gültig ist! Da brauchst du mindestens einen Personalausweis und je nachdem im Ausland vielleicht auch den Reisepass. Also noch mehr Platz sparen in Form eines Schlüsselanhängers wäre da wohl eher eine Spielerei. Aber zumindest das Handy musst du dann nicht dabei haben.
Wüsste nicht, was dagegen spricht, es ist doch nicht vorgeschrieben wie man einen qr code vorzulegen hat oder?