Hallo
Die tägliche Zahlen finde ich erschreckend schlimmer als letztes Jahr
Es ist einfach nur noch schlimm , kommt wieder ein neuer lockdown wenn das so weitergeht , mit Sicherheit !
Aber vielmehr würde mich interessieren was ist mit geplanten Operationen in Kliniken ?
Meine Schulter Operation wurde schon im letzten Jahr 3 mal wegen Corona verschoben.
Mein nächster Termin wäre jetzt am 30.11 und ganz ehrlich? Ich glaube es wird wieder abgesagt und noch dazu mag ich mich als „gesunder Mensch“ nicht ,sollte es vielleicht so sein in eine überfülltes Krankenhaus legen mit Corona Patienten .
Ich finde alles nur noch so schlimm warum ist einfach kein Ende in Sicht !
Warum lassen sich Menschen nicht impfen
Und wie soll das alles noch so weitergehen
Ich hoffe einfach das beste !!!!!!
Werden geplante Operationen wieder verschoben (Bayern) ?
Bei mir findet nächste Woche ein geplanter stationärer Aufenthalt mit kleinem Eingriff statt und zwar in München.
Eine Woche später in der Klinik hier vor Ort mit einer Inzidenz von ca. 600 auch. Nur Besucher sind nicht erlaubt.
Zum einen musst Du Dich ganz sicher nicht zusammen mit Coronapatienten in ein Zimmer legen, zum anderen kannst Du Dir das heute überall einfangen. Zudem bist Du ja nach spätestens 3 Tagen wieder raus. Hatte 3 Schulter-Ops im Freundeskreis dieses Jahr. Frag Deinen Arzt, ob die Op auf alle Fälle stattfindet, nachdem sie 3x verschoben wurde.
Herumpaniken hilft nichts und einen Lockdown sehe ich nirgends.
LG Moni
Das lässt sich pauschal wohl nicht sagen. In unserer Klinik hier vor Ort (südliches Oberbayern, inzidenzen deutlich über 500 auch im gesamten Umfeld) finden derzeit keine elektiven Eingriffe statt. Die Auslegung des Begriffs elektiv variiert dabei ein bisschen. Je nachdem wie schmerzhaft deine Schulter zum Beispiel ist, könntest du hier auch Glück haben (oder Pech wenn du eigentlich eh nicht möchtest) und die op findet statt. Alles gute
Hallo, ich wünsche dir, dass die OP stattfindet, allerdings mit Blick auf die hochschiessenden Zahlen kann es durchaus sein, dass Ende November wieder OP Termine verschoben werden. Da bei dir aber schon mal der Termin verschoben wurde, wird man sicher versuchen, zumindest deine OP durchzubringen.
Kopf hoch😉
Leider hört man in den letzten Tagen ja wieder von vollen Krankenhäusern und frei gehaltenen Betten wegen Corona. Keiner kann in die Glaskugel sehen, deshalb drücke ich dir jetzt einfach feste die Daumen dass es klappt!
Mir stellt sich aber auch die Frage, warum die OP, die letztes Jahr schon anstand und drei mal verschoben wurde ausgerechnet wieder in den Winter geschoben wurde?
Spätsommer oder Anfang Oktober wäre ja auch noch gut gegangen?
Viele Grüße
Jenny
Du fragst, warum lassen sich die Menschen nicht impfen?
Du glaubst tatsächlich, dass dies der Grund ist, warum Menschen an Corona erkranken?
Schau beim RKI nach (nein, den link stelle ich hier nicht ein, den müsst ihr euch schon selbst suchen).
Gestern kamen Tabellen online. Demnach erkrankten in Kalenderwoche 42 pro 100 000 Einwohner symptomatisch an Corona:
107 Ungeimpfte
101 vollständig Geimpfte
Das Krankenhäuser überfüllt sind liegt nicht nur an Corona! Betten wurden systematisch abgebaut, im letzten Frühjahr nochmal extrem - nachzulesen bei Divi!
Pflegepersonal kündigte, was nochmal zum Bettenabbau führte.
Wir sollten uns vor Augen halten: auch wenn in Bayern 16% der Intensivbetten von Coronapatienten belegt sind - 84% sind von anderen Krankheiten belegt!
Ich frage mich die ganze Zeit sowieso, warum in anderen Bundesländern wie zB Schleswig-Holstein in der gesamten Zeit die Zahlen niedrig waren, zZ noch keine 3% Corona Intensivbettenbelegung! Was machen die anders, was machen die besser?
Jedenfalls drücke ich die Daumen, dass du die gewünschte Op bekommst.
Wo hadt du das mit den 16% her?
Ist das der Durchschnitt in ganz Bayern?
Bei uns sieht es momentan nicht so gut aus.
Lt Meldung in der Tageszeitung der letzten 2 Wochen waren zwischen 1/3 und die Hälfte der Betten mit corona Fällen belegt. Schwankt täglich.
Und bei uns sind die Zahlen (noch unter 300) relativ niedrig gegenüber unseren nachbarkreisen.
Hier ist es auch so das die Coronapatienten die auf der Intensiv behandelt werden müssen innerhalb von einer Woche von 4 auf 13 gestiegen sind. Wir sind auch noch unter 250.
Im November 2020 waren hier zwar mehr Intensivpatienten auf der Station aber sie waren alle älter als 70 Jahe, die meisten Ü 85. Diesen November sind ganz wenige über 70 Jahre die meisten um die 30 bis 50 Jahre. Durch das junge alter ist die Liegedauer viel länger, da viele ältere Menschen bestimmte Maßnahmen nicht wollten. ES wurden wenige Patienten über 85 Jahren damals an die Echmo oder Dialyse angeschlossen. Zu hart es klingt diese Patienten sind meistens nach 5 bis 20 Tagen verstorben. Bei den Patienten jetzt sieht es anderes aus. Es sind junge Menschen mitten im Leben wo häufiger die Echmo zum Einsatz kommt und somit die Liegedauer viel länger und die Betreuung viel intensiver ist. Normalerweise betreutet eine ITS Pflegekraft 2 bis 3 Patienten je nach Zustand. Die meisten Coronapatienten brauche eine Pflegekraft alleine. Alleine das lagern mit den ganzen Kabeln dauert ja echt lange
Bei uns werden geplante OPs schon seit 1 oder 2 Wochen nicht mehr durchgeführt.
Bei uns liegt die indez bei ca 280.
Noch weit unter dem, wie in nachbarkreisen oder in Niederbayern.
Denke aber das entscheidet jedes Krankenhaus selbst.
Oma sollte sich auch die hüfte operieren lassen, da sie inzwischen schon arge Probleme hat.
Termin im Oktober abgesagt, da sie positiv getestet wurde.
Neuer Termin im Januar.
Das kommt aufs Krankenhaus an.
Ein Krankenhaus hat mir letztes Jahr einen stationären Termin abgesagt - angeblich wegen Corona. Es stellte sich dann heraus, dass der zuständige Arzt nicht mehr im KH arbeitete und kein Ersatz gefunden wurde.
Als ich das dann wusste, bin ich andere Wege gegangen. Ob inzwischen wieder ein Facharzt da ist, weiß ich nicht. Ich vermute eher nicht, weil da echt Mangel besteht und die Arbeitsbedinungen im KH echt mies sind. Ambulante Praxen suchen auch, zu besseren Arbeitsbedinungen.
Für eine geplante OP gibt es zwar einen Termin, es wurde aber direkt dazu gesagt, dass es verschoben werden kann. Das KH behält sich vor die Zahlen und vor allem die Auslastung im Blick zu behalten.
Die Kapazitäten gehen dann nicht nur an Corona, sondern auch nach Dringlichkeit.
(Über)Lebenswichtige Operationen haben Vorrang. Auch wenn diese erst seit kürzerem der Fall sind.
Danach kommen länger wartende Operationen, die zwar nicht überlebenswichtig sind, aber auf Grund von langer Wartezeit und unzumutbarer Schmerzen Vorrang haben.
Und dann kommen die, für die es zwar "Zeit" wäre, aber noch überbrückbar sind. Das ist dann zwar doof für den Patienten, ist aber eben nicht so in der Priorität.
Bei Verschiebung kommt es dann darauf an, ob es noch eine Weile so bleibt oder auf Grund von starker Schmerzen in der Dringlichkeit aufrückt.
Das war früher auch schon so, nur noch nicht so krass auffallend. Ärztemangel, Umbauarbeiten, einschleppte Keime (weswegen einzelne Stationen schließen mussten zur Reinigung und Personal wieder genesen)...... Dringende Fälle wurden dann auf andere Stationen verteilt. Es waren früher nur einzelne Stationen betroffen, durch Corona fällt es auf, weil es aufs ganze Krankenhaus nach außen präsent wird und somit sichtbarer wird.