Booster Impfung in der Schwangerschaft

Ich fürchte, ich werde mit dieser Frage die Box der Pandora öffnen....

Also ich bin in der 12. SSW, meine 2. Impfung war am 6. Juli. Nun ist die Frage: lasse ich mich zum 3. Mal impfen (Boostern).

Ich habe nächste Woche einen Termin zur Blutentnahme, um Antikörpermenge zu bestimmen (das mache ich als private Leistung, weil ich mir immernoch unsicher bin).

Ich bekomme auch unterschiedliche Empfehlungen: Hausarzt sagt auf jeden Fall impfen. Gyn sagt er würde es seiner schwangeren Frau nicht empfehlen (er ist aber eh mehr auf der Corona-verhamlosungs-Schiene). Hebamme sagt abwarten.


Was sind eure Meinungen bzw. wie geht ihr mit dieser Entscheidung um?

LG
Rita

1

Sind die Meinungen mittlerweile nicht eindeutig? Zumal es ein eigenes Forum gibt wo Millionenfach antworten zu lesen sind....

2

Ich weiß nicht ob es richtig ist das hier zu erfragen, Entscheide nach deinem Gefühl. Ich setze mich hier im Forum nicht in die Nesseln & sage lieber nichts dazu 😃

3

Meine Gyn hat mir dringend zur Booster-Impfung geraten und das unabhängig vom Antikörper-Spiegel. In 2 Wochen, also in der 17 ssw, bekomme ich meine Impfung.

Die Empfehlung ist ja eigentlich auch eindeutig, nämlich pro Impfung/Booster.

Ich hab Verständnis für jeden, dem dabei aber mulmig ist - Sorgen hab ich auch im Hinterkopf. Aber als Schwangere zählen wir nun mal zu den Risikopatienten und zwar unabhängig von Vorerkrankungen und Alter. Bei den aktuellen Fallzahlen ist mir das Risiko einer Ansteckung auch einfach zu hoch und ich hab mehr Angst vor einer Infektion als einer Impfung. Selbst wenn es „nur“ Grippesymptome mit Fieber sind. Infekte sind in der SS, vor allem mit Fieber verbunden, auch nicht zu verharmlosen.

5

Nicht falsch verstehen, ich bin absolut pro und bereits geboostert, aber damit das nicht falsch verstanden wird: Infizieren kannst du dich trotzdem. Davor schützt die Impfung nicht und das wurde so auch nie publiziert ;-)

10

Ich hab mich dann falsch ausgedrückt -sorry 🙂
Da hast du natürlich recht. Ich hätte besser schreiben sollen, dass mir eine Infektion ohne Impfung/Booster zu heikel ist weil ich Angst vor einem schweren Verlauf habe.
Dein Einwand ist schon berechtigt, Impfung schützt vor schwerem Verlauf aber nicht vor Infektion.
Danke 👍🏻

weitere Kommentare laden
4

Ich habe mich letzte Woche boostern lassen, da war ich in der 18. Ssw..
Keine Nebenwirkungen, nur ein Impfarm, wie sonst auch.

Für mich war das überhaupt keine Überlegung wert. Wir haben viele Ärzte in unserem Bekanntenkreis und nicht selten haut es doppelt geimpfte Schwangere halt doch total um, wenn sie sich anstecken. Ich möchte nicht in die Situation kommen müssen, in der es dann heißt: Frau oder Kind...
Weiterhin bekommt unser Junior dann einen Nestschutz. Allein das ist ein Grund dafür.

Mein Gyn, meine HÄ als auch meine Hebamme haben die Impfung alle befürwortet und die StIKo empfiehlt sie ja auch. Daher hatte ich da überhaupt keine Bedenken.
Die Antikörper hab ich trotzdem bestimmen lassen, da ich ja "nur" 2x Astra bekommen habe: 62,1. Also extrem niedrig. Da bin ich quasi zum Impftermin "gespurtet" ;-) Richtig sicher ist man nur mit einem Wert über 1000.

Nächste Woche gibt es noch die Grippeimpfung.

Wenn du mal so darüber nachdenkst: Es wurden weitaus mehr Schwangere weltweit geimpft, ob nun gegen Corona oder Grippe, als es z.B. Erfahrungswerte mit Ibuprofen in der Ss gibt. Trotzdem nehmen das viele ohne jegliche Bedenken. Auch andere Medikamente. Und dann machen wir uns plötzlich Gedanken wegen einer Impfung, die schon in Millionenhöhe umgesetzt und empfohlen wird? ;-)

16

Ich hatte 01/2020 Corona, 6 Wochen danach den Antikörpertest gemacht: 92
Mein Mann (zeitgleich positiv) hatte da einen Wert von 250
Ich wurde dann wegen Asthma trotz überstandener Infektion im April und Juni mit Biontech geimpft. Bin also theoretisch schon geboostert, wenn man die Erkrankung mitzählt.
Vor 2 Wochen habe ich einen Antikörpertest gemacht: 176
Ich hab gedacht ich sehe nicht richtig #schock
Werde deswegen jetzt auch bald einen Termin zum Boostern ausmachen.
Das mit dem Wert von über 1.000 hab ich auch gelesen. Frage mich nur, ob ich den schon jemals hatte. Ich hatte nämlich auch auf keine Impfung eine Reaktion/Nebenwirkung. Entweder weil ich schon Kontakt mit Corona hatte oder dass mein Körper einfach nicht so auf die Impfung anspricht. Sollte zweites der Fall sein, wäre Boostern nochmal umso wichtiger.

6

Ich habe mich vor 3,5 Wochen in der 16. SSW boostern lassen. Mein FA befürwortet eindeutig die Impfung, meine Kollegen und ich (selber Ärztin) ebenfalls, da wir genügend schwere Corobaverläufe auch eben bei Jüngeren erlebt haben. Bis auf Armschmerzen und Müdigkeit für 1-2 Tage hatte ich keinerlei Nebenwirkungen. Auf die ersten beiden Impfungen habe ich etwas stärker reagiert (Kopf-/Gliederschmerzen). Alles Gute.

7

Und mit den AK Bestimmung ist das so eine Sache, weil ja nur ein Teil der Immunantwort gemessen wird und niemand weiß wie lange der Impfschutz hält. Meine Kollegin die Ende Juli einen AK Titer über 1000 hatte, hat sich trotzdem zu Beginn der 4. Wellen infiziert (Booster hatte sie da noch nicht), daher wird die Boosterimpfung unabhängig vom Titer empfohlen, weil es keine wirklich gesicherten valide Grenzwerte gibt.

8

Ich hab meine zweite Imfpung im Juli bekommen (Tag des ES) und werde mich im Jänner boostern lassen.
Bin dann allerdings schon im letzten Trimester ☺️ war gerade 10 Tage ziemlich erkältet. War für mich zwar blöd, aber mein Zwergi hats wie nichts weggesteckt.
Sollte ich Nebenwirkungen haben, wird sie das den einen Tag auch wegstecken ☺️

9

Ich habe meinen Boostertermin in drei Wochen. Dann bin ich in der 21. Woche. Die Empfehlung der STIKO lautet klar, dass sich Schwangere ab dem 2. Trimester mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech boostern lassen sollen. Also mache ich das auch. Auch die Deutsche Gesellschaft der Gynäkologen empfiehlt die Impfung ausdrücklich (https://www.dggg.de/presse/pressemitteilungen-und-nachrichten/booster-impfung-mit-mrna-impfstoffen-gegen-das-sars-cov-2-virus). Ich höre hier lieber auf Expertengruppen als auf die eigenen Ärzte, die ggf. keine Ahnung von dem Thema haben (nicht jeder Arzt ist Experte für Impfstoffe). Mein FA und mein Hausarzt empfehlen die Impfung ebenfalls. Meine Hebamme frage ich gar nicht, weil sie dafür einfach nicht der richtige Ansprechpartner ist.

11

Guten Morgen,

ich habe mich in der 21. SSW boostern lassen.

Es wird empfohlen, eine Infektion mit schwerem Verlauf will ich unbedingt verhindern. Für mich war ganz klar , ich lass mich impfen.