Risiko/Nutzen bei Impfung während Omikron Welle

Hallo zusammen, ich bin gespannt, ob jemand die selben Gedanken hat oder es ganz anders sieht. Und zwar ging man bei den Impfungen u. a. in der Schwangerschaft ja immer ganz klar vom Risiko/Nutzen Verhältnis aus. Impfen ist besser als Corona zu bekommen, das war immer ganz klar. Nur frage ich mich aktuell, ob das Risiko/Nutzen-Verhältnis in der Schwangerschaft noch zutrifft. Denn 1. kann man sich geimpft genauso schnell anstecken, 2. hat man aktuell so gut wie immer Symptome und 3. löst die Omikron Welle kaum noch schwere Verläufe aus. Und das einzige was die Impfung ja in der aktuellen Welle verhindern kann sind schwere Verläufe. Jetzt gibt es ja auch Studien, die klar zeigen, dass eine Infektion die Plazenta angreifen kann. In der Studie waren die Frauen umgeimpft, aber hatten keinen schweren Verlauf. Kann die Infektion dann nicht auch geimpft die Plazenta angreifen, denn auch hier ist man infiziert ohne schweren Verlauf. Auch Thrombosespritzen sollte man sich bei einer Infektion zur Sicherheit geben, auch wenn geimpft. Gegenüber vom Nutzen steht ja auch nicht unbegründet das Risiko, wenn auch ganz klein. Aber in der Schwangerschaft möchte man ja jedes Risiko minimieren und nun fühlt es sich so an als wäre es das Risiko nicht ganz wert, wenn die Verhinderung des schweren Verlaufs, den man bei Omikron höchstwahrscheinlich sowieso nicht hätte, der einzige Nutzen ist. Vielleicht ist es Quatsch, aber im Moment fühlt sich die Empfehlung nicht mehr ganz auf dem neusten Stand an. Oft ist es die gleiche Tonspur wie vor der Omikron Welle und doch ist doch vieles anders jetzt. Ich bin aktuell noch umgeimpft in der 26. SSW und hadere jeden Tag mit mir, ob ich jetzt mache oder nach der Geburt.

Diskussion stillgelegt

1

Eigentlich genügt es vollkommen, wenn man sich die Zahlen und alle Empfehlungen und alles dazugehörige bei der dggg anzusehen.

Dann gibt es noch x andere Quellen, die weiterhin ganz klar den Nutzen sehen und auch super verständlich erläutern, aber anscheinend sind diese Quellen, wenn man sich hier so umsieht, nicht leicht zu finden??? 🤷‍♀️

Bei der dggg ist alles ganz gut erklärt, auch dass sämtliche Risiken trotz eines milden Verlaufs steigen, wie zB Präeklampsie, Früh und Fehlgeburten, Plazentainsuffizienzen etc
Bei Omicron sind die meisten Verläufe "mild", dennoch gibt es weiterhin auch schwere Fälle und eine schwangere Frau hat ein über 20 Mal erhöhtes Risiko ungeimpft schwer zu erkranken.

Ob man sich impfen lässt oder nicht, muss jeder selber wissen, aber nach rund 2 Jahren immer noch gewisse Fakten nicht finden oder sehen wollen, ist irgendwie einfach nur noch komisch.

Diskussion stillgelegt

3

Erstmal Danke für deine Antwort. Ich will es ja gerne noch besser verstehen oder wünsche mir, dass es "klick" macht und mich die Ängste loslassen. Wenn du sagst, da steht, dass die Risiken auch bei einem milden Verlauf steigen, ist es dann nicht auch so, dass die Risiken gleichermaßen steigen, wenn ich mich trotz Impfung infiziere und einen leichten Verlauf habe?

Diskussion stillgelegt

4

Nein, weil dein Körper viel besser und schneller reagiert durch die Antikörper, die gebildet wurden.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
2

Du gehst von diversen falschen Prämissen aus, daher ist der Schluss den du ziehst auch fraglich.

Die Impfung schützt auch vor Ansteckung, nur eben deutlich unter 100 %. Also ja man kann damit krankwerden, aber eben % weniger wahrscheinlich als ungeimpft.

Der sogenannte milde Verlauf bei Omikron ist keinesfalls ein Schnupfen, kann es sein, aber kann auch heißen grippeartig im Bett und kurz vor der Atemnot mit hohem Fieber. Ob man das schwanger braucht, weiß ich nicht.

Das Risko einer Erkrankung ist für Schwangere weiterhin höher als für einen gesunden Menschen in vergleichbarem Alter.

Am Besten wäre wohl gewesen vor der Schwangerschaft zu impfen, aber den Zug scheinst du ja freiwillig verpasst zu haben.

Diskussion stillgelegt

5

Grippeartig im Bett liegen möchte man schwanger natürlich nicht, aber das tun die Infizierten um mich herum, die geimpft und geboostert sind leider aktuell trotzdem. Daher kommt mein Gedanke, dass ich ob geimpft oder ungeimpft gleichermaßen mit Fieber im Bett landen kann. Würde die Impfung mich vor diesen Symptomen schützen, wäre es keine Frage, aber so habe ich das Gefühl mich schützt die Impfung davor nicht, sondern nur ausschließlich vor einem schweren Verlauf auf der IS, der unwahrscheinlicher ist, als starke Nebenwirkungen durch die Impfung bekommen zu können.

Diskussion stillgelegt

9

Dann ist eben die Frage, wie doll die Geimpften krank geworden wären ohne Impfung.

Ich bin geboostert und hatte mit Omikron nur Schnupfen und Husten. Ich kenne 4 Ungeimpfte, denen es mit Omikron sehr dreckig ging. Starke Schmerzen, 40 Grad Fieber.

Diskussion stillgelegt

weiteren Kommentar laden
6

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/131797/SARS-CoV-2-Wie-das-Virus-die-Plazenta-zerstoeren-kann

Ich würde mir mal den Artikel und die dort angehängte Studie durchlesen. Ich bin geboostert worden in der ss und allein zu wissen, auch ohne schweren Verlauf, dieses dortige Risiko mit einer Impfung mindern zu können, reicht für mich als Nutzen vollkommen aus und das überwiegt für mich dann dem Risiko!

Liebe Grüße

Diskussion stillgelegt

8

Es wird oft vergessen, dass es nicht nur Omikron gibt, sondern immer noch auch Delta existiert. Zwar in geringen Anteilen (Anfang Februar um 10%), aber noch da.
Ich höre von verschieden schweren Omikronverläufen.
Keiner weiß, wann die nächste Mutation kommt und wie diese aufgestellt sein wird.
Daher wäre mir wichtig, den Schutz, auch wenn er bei Omikron nicht so offensichtlich ist, mitzunehmen.
Liegt aber sicherlich an meinem Vertrauen in die Impfung

Diskussion stillgelegt

11

Der Schutz vor schweren Verläufen ist bei Omikron weniger beeinträchtigt als der Schutz vor einer Infektion. Bei der Abwägung würde mir, trotz des durch Omikron gesunkenen Risikos, bereits der Blick auf das Risiko durch die Impfung ausreichen, denn das tendiert gegen Null.

Diskussion stillgelegt

12

Das Omikron so " easy" wird, wußte ja vorher keiner.

Würdest du diese Überlegungen auch anstellen, wenn Omikron das besonders ansteckende " extratötliche Delta" wäre ?

Diskussion stillgelegt

13

A) auch Omikron würde ich als ungeimpfte Schwangere nicht haben wollen. Egal was hier jeder so aus seinem Erfahrungsschatz bieten kann: Omikron ist ist v.a. für Geimpfte ungefährlich. Für Ungeimpfte nur etwas weniger gefährlich als Delta (20%). Und Delta sagte man war doppelt so gefährlich wie Alpha.

B) Eine Infektion mit Omicron ist zwar etwas weniger gefährlich, aber auch weniger hilfreich, um eine umfassende Immunität aufzubauen. Mit der Impfung bin ich geschützt vor einem schweren Verlauf mit Urtyp, Alpha, Delta und Omicron. Mit einer Omicron-Infektion bin ich nicht einmal langfristig gegen Omicron immun, geschweige denn gegen Delta und Co. Omicron gehabt zu haben, schützt auch nicht vor Re-Infektionen mit Omicron. Eine natürliche Infektion leistet nach jetzigem Stand nicht mehr als die Impfung.

Rational gesehen spricht alles dafür, sich impfen zu lassen.

Diskussion stillgelegt

17

Du behauptest, dass eine Infektion mit Omicron keine langfristige Immunität gegen Omicron liefert. Woher willst du dies wissen? Die Daten können naturgemäß noch gar nicht existieren. Omicron und langfristig ist eigentlich ein Widerspruch in sich.

Diskussion stillgelegt

19

Es bestehen schon Daten.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
14

Ich, in der 25. Woche, doppelt geimpft und geboostert, liege gerade mit Omikron flach und bin so dankbar, dass ich geboostert bin. Ohne Impfung wäre ich garantiert im KH. Ich bin völlig fertig, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber, ich liege seit zwei Tagen im Bett und kann kaum aufstehen. Mir geht es echt mies.

Ja, ich muss Thrombosespritzen setzen. Ja, ich muss in der 30. Woche noch einmal zur Doppler Untersuchung, da Corona die Plazenta angreifen kann.

Aber trotzdem bin ich froh, geimpft und geboostert zu sein. Wer weiß, wie es aussehen würde, wäre ich ungeimpft.

Diskussion stillgelegt

15

In meinem Umfeld gibt es mittlerweile sehr wenig noch nicht erkrankte Personen. Egal ob geimpft, geboostert, ungeimpft- es gab Fälle mit Symptomen eines grippalen Infektes (zB mit Fieber, Gliederschmerzen, Husten....) und Fälle mit Symptomen einer Erkältung (wie etwa Schnupfen, Heiserkeit...), genauso wie symptomlose Fälle (nichts😁). Es scheint MIR wenig Unterschied zu machen was Omikron betrifft. Man kann nicht sicher wissen wie dein Verlauf gewesen wäre aber für mich reicht mir dieser Rundumblick, um festzustellen dass es zumindest momentan keinen Mehrwert hat zb geboostert zu sein.
Übrigens gute Besserung!! Dein Verlauf ist trotzdem mild so wie du ihn beschreibst auch wenn man schwanger am besten gesund bleibt. Hoffentlich kannst du den Rest der Schwangerschaft noch genießen. Alles Gute!

Diskussion stillgelegt

18

Muss jetzt mal darauf schreiben, dass ich da gerade echt dran knabbere...
Bin geboostert. Die meisten die ich kenne sind ebenfalls mindestens geimpft. Ehrlich gesagt gibt es nicht viele direkte Bekannte, die es jetzt gerade haben. Aaaber, die mit Impfung sagen immer das es schlimm war und das sie froh sind, geimpft zu sein. Gestern erst habe ich mit einer Ungeimpften jetzt genesenen gesprochen und sie sagte, zwei Tage ging es ihr schon schlecht, wo sie im Bett geblieben ist, dann war aber gut. Und auch diese Info habe ich von nicht "geschützten" Personen schon oft bekommen.
Jede Geimpfte, die ich jetzt nach einem solchen unangenehmen Verlauf gehört habe sagte: "Gut das ich geimpft war, sonst wäre ich im Krankenhaus gelandet." Aber rein statistisch gesehen würde das schon nicht passen. Wenn einer keine Vorerkrankungen hat ist die Gefahr statisch sehr gering ins Krankenhaus zu kommen. Letztes Jahr in der Delta Welle bei mir auf Arbeit haben das DREI Kolleginnen in meinem Alter (Mitte vierzig) ohne Vorerkrankungen gesagt. Die wären mit Sicherheit nicht alle drei ins Krankenhaus gekommen.
Dass die Impfung vor Tod schützt glaube ich schon. Alles andere bezweifle ich mittlerweile. Eine Statistik wie die Erkrankung bei Geimpften und Ungeimpften Personen abläuft, die nicht ins Krankenhaus müssen, gibt es leider nicht. Wäre aber mit Sicherheit sehr interessant.

Wegen meiner eigenen Unsicherheit habe ich der TE nicht geantwortet. Meiner Meinung nach hätte sie schon längst geimpft sein sollen. Viele aus meinem Bekanntenkreis haben das vor der geplanten Schwangerschaft "erledigt". Die Frage jetzt am ziemlichen Ende der Omikron Welle zu stellen ist viel zu spät Selbst wenn sie jetzt anfängt mit Impfen, ist der Schutz in 5 Wochen gegeben und ob es dann noch Sinn macht wage ich zu bezweifeln.

Viele Grüße
Jenny

Diskussion stillgelegt

weiteren Kommentar laden
22

Ich habe mich schon bei Delta beim Risiko/Nutzen abwägen gegen die Impfung entschieden.
Ich hatte einfach zu viel Angst vor starken Impfreaktion, die mein Baby gefährden.

Ich denke sich jetzt impfen zu lassen macht schon alleine zeitlich wenig Sinn.. Bis deine Impfung wirken würde vergehen ja 5 - 8 Wochen von der ersten Impfung aus. Bis dahin ist April und die große Omikron Welle ist wahrscheinlich schon vorbei und es kommt der Frühling, wo sich einfach generell nicht mehr so viele Menschen anstecken werden.

Also vermutlich steckst du dich entweder jetzt vorher erst mal sowieso bevor eine Impfung groß wirken könnte oder du steckst dich sowieso erst mal nicht an...

Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Bin 29. SSW und auch ungeimpft.

LG

Diskussion stillgelegt