Isolationsfrist Schüler NRW

Hallo.
Ein Mitschüler unseres Kindes wurde am Mo. 16.2. bei der Schultestung positiv getestet.
Lt. aktueller Regel gilt bei Selbstinfektion eine Isolation von 10 Tagen bzw. Freitestung nach 7 Tagen möglich.
Nun ist der Junge heute schon wieder mit einem negativen Schnelltest zum Unterricht erschienen.
Keine Ahnung ob er geimpft ist und ob das dann ggf die Freitestungszeit nochmal verkürzen würde.
Eigentlich wäre er ja zeitlich erst am 23.2. frei.
Oder ist das kleinlich von mir?

Diesen Jungen habe ich übrigens mit seinem ebenfalls infizierten Vater 2 Tage nach dem positiven Test auf einem öffentlichen Spielplatz gesehen.

LG

1

Kann dir zwar nicht helfen, aber in deinem Text ist entweder der Tag falsch oder das Datum. Meintest du Mi 16.02.?

2

Hallo

wenn du Mittwoch den 16.2 meinst darf es sich in NRW erst am Mittwoch den 23.2 freitesten. Ausser sie haben angegeben das es schon 48 Stunden vorher Symtome hatte. Dann könnte es sich heute freitestesten.

Mein Kind kommt auch auch NRW und ist geimpft und hatte am 16,2 einnen positiven PCR Test und darf sich am Mittwoch freitesten wenn es heute keine Symtome hat.

8

Wir kommen auch aus NRW und meines Wissens nach dürfen sich Schüler bereits nach 5 Tagen freitesten. Oder hab ich da was falsch verstanden?

9

Ich habe gerade nochmal in der Quarantäneverordnung gelesen. Es stimmt, wenn man selbst infiziert ist, Freitestung erst nach 7 Tagen möglich. Bei reinem Kontakt ohne Symptome nach 5 Tagen.

3

Hi,

vielleicht würde ein PCR Test gemacht und das Ergebnis war negativ. Insgesamt glaube ich nicht, dass die Schule das sonst so hinnehmen würde.
Ich denke du hast nicht alle Infos.

LG

Isabel

4

Tag 7 nach PCR wäre die früheste Möglichkeit. Es sei d er n PCR hat Infektion nicht bestätigt.

Ich wäre da auch kleinlich, insbesondere bei der Spielplatzgeschichte. Das geht gar nicht!

5

Das stimmt nicht ganz. NRW sagt es kann auch ab Symtombeginn (höchstens 48 Stunden) vor dem Test als Beginn der Qurantäne gezählt werden.

6

Aber doch nur, wenn man sich in dieser Zeit auch tatsächlich isoliert hat. Falls man in der Schule war, greift dies nicht, oder?

weiteren Kommentar laden
7

Vielleicht war auch nur der Test in der Schule positiv und die Tests hinterher (im Testzentrum/PCR Test) negativ, so dass das Ergebnis in der Schule falsch war?

10

Ein Selbsttest in der Schule reicht nicht aus um eine Quarantäne zu begründen.
Da mittlerweile ja kaum noch PCR Tests gemacht werden, reicht eine Überprüfung im Schnelltestzentrum.

Fällt dieser Test negativ aus, darf der Schüler wieder am Unterricht teilnehmen.
Vermutlich wird der Test dann am nächsten Testtag in der Schule wieder positiv ausfallen und der Spaß geht von vorne los.

Grüße von einer Lehrerin in NRW

11

Das hatten wir hier bei unserer Großen in der Klasse. Da hatten sich innerhalb einer Woche von 28 Schülern 16 infiziert. Letzte Woche waren dann die ersten wieder in der Schule - und ein Teil durfte gerade wieder heimgehen, weil der Schnelltest wieder positiv war. Alle 16 Fälle sind übrigens durch einen PCR-Test bestätigt worden.
Bei unser gibt es in der Schule noch die Selbsttests von Siemens, die ja sehr präzise zumindest bei hoher und sehr hoher Viruslast (ct-Wert <30) anschlagen. Die Testzentren haben aber teils deutlich weniger sensitive Tests und damit deutlich weniger positive Ergebnisse...

LG