Es geht hier um meine beste Freundin. Der grosse Sohn hat aus der Schule Corona mitgebracht. Daraufhin musste der kleine Sohn auch in Quarantäne, da nicht geimpft/geboostert. Die Eltern durften raus, da geboostert. Sind beide abwechselnd arbeiten gegangen. Der kleine Sohn dufte sich am 5. Tag freitesten (Regelung in BW). Das war an einem Freitag. Am Sonntag hatte die Freundin und der Mann nun beide daheim einen positiven Schnelltest. Sie verschweigen es aber, waren nicht mehr testen bei einer Station. Nur meine Freundin hat sich mir anvertraut. Ihr Mann meint, dass sie es nun einfach laufen lassen, da es so mild verläuft… da beide geboostert sind, sind sie auch nicht scharf auf einen Genesenenschein.
Ich weiß nun nicht, was ich davon halten soll. Der Mann ist im Homeoffice und sie arbeitet mit einer Kollegin im Büro; die nun aber auch gerade Corona hatte. Ansteckung ist da nicht möglich, aber trotzdem… sie wollen halt nicht, dass der Sohn wieder in Quarantäne muss. Er ist die ganze Zeit bisher negativ.
Was meint ihr? Raushalten?
Corona Infektion verschweigen ok?
-Was meint ihr? Raushalten?-
Ich persönlich würde mich da auf jedenfall raushalten.
Lg
Ich hatte diese Diskussion mit unserer Teamassistentin. Die hatte sich bei milden Symptomen selbst positiv getestest und dann allerdings sofort in Quarantäne begeben so das sie niemanden gefährdete. Hier in der Schweiz darf man nach 5 Tagen aus der Isolation wenn man mehr als 48h symptomfrei ist, freitesten braucht es nicht. Sie war also gerade ‘draussen’. Trotzdem habe ich ihr zum offiziellen (PCR) Test geraten, denn:
- Im Falle von Long Covid hat sie einen Nachweis über die Infektion, die es im möglichen Diskussionen mit zB Ärzten und Krankenkasse braucht
- wenn sie in naher Zukunft fliegen muss (vor allem bei geschäftsreise) und der PCR ist noch positiv kommt sie ohne Genesennachweis nicht ins Flugzeug
Wegen dieser Gründe ging sie dann doch testen und ist froh sie hat es getan.
In jeden Fall würde ich das Gespräch suchen und versuchen diese ‘Vorteile’ zu nennen.
Echt, das ist ja auch krass ohne freitesten! Ich kenne selbst einige Symptomlose, die aber nach 8-9 Tagen immernoch zwei Striche haben, die Frage ist, ob man da noch anstecken kann.
Ich auch meine beiden Kinder 17 und 7 Jahre waren 11 Tage positiv ohne jegliches Symptom... Aber es scheint zu funktionieren - angesteckt hat sich im Übrigen ohne Isolation in der Familie auch keiner. Vielleicht denken wir Deutschen zu Extrem. Ich finde es sollte auch so langsam mal weitere Forschungsergebnisse zu den Ansteckungen geben... Kann einfach nicht glauben das man hier keine genauen Erkenntnisse hat.
Was wäre denn die Alternative zum. Raushalten?
Gute Frage. Anschwärzen geht ja nicht. Und es ist ja schließlich meine beste Freundin. Aber da gehen wir weit auseinander mit der Meinung
Wüsste nicht was eine Meldung bringt - außer Typisch Deutsch zu sein. Es geht doch darum niemand anzustecken und nicht um sich zu melden...
Wenn sie damit wirklich Verantwortungsvoll umgehen, finde ich es voll ok.
Wenn sie also tatsächlich nicht selbst in den Supermarkt gehen und sich von Menschen fernhalten.
Ich fand es schon ziemlich bescheuert, dass ich mit meinen Kindern zwar in den Garten durfte, aber nicht auf dem Feldweg spazieren durfte. Ich habe es auch nicht gemacht, da ich etwas Angst vor dem Anschwärzen hatte, aber ich fand es auch soooo doof. Mein Kind hat mehrere Trotzanfälle gehabt, weil er einfach nicht verstanden hat warum er nicht auf die andere Seite des Gartenzauns durfte.
Hätte ich keine AU für den Arbeitgeber gebraucht, wäre ich auch einfach 7-10 Tage mit den Kids zu Hause geblieben.
Ich finde es absolut gar nicht in Ordnung. Denn es war bei unseren Nachbarn genauso
Zuerst hieß es, ach ich gehe doch nur spazieren, was soll da passieren. Zwei Tage später hieß es, ach ich gehe doch nur kurz zum Bäcker, am nächsten Tag war es doch nur der Spielplatz.
Und ist ja nur Omikron. Ich bin mit Omikron inzwischen die 4. Woche krank geschrieben.
Ich glaube nicht, dass Eigenverantwortung funktioniert, dazu gibt es zu viel Egoismus.
Genau so wird dieses Drama irgendwann enden. Aufhören zu testen. Wer krank ist, ist krank und meldet sich arbeitsunfähig - wer gesund ist geht arbeiten. War eigentlich schon immer so.
Sehe ich genauso! Es ist irgendwann mal gut! Ständig testen testen testen.. sogar die die null Symptome haben müssen 10 Tage daheim hocken.. vorallem mittlerweile weiß man dass es nicht mehr wirklich Probleme bei Ansteckung gibt.
Hi,
der Kleine muss nicht in Quarantäne, das vorweg. Das zählt der erste gemeldete Infektionstag des ersten Infizierten. Wenn der Mann im Homeoffice ist und ansonsten Kontakte vermeidet, finde ich das okay. Okay finde ich das was deine Bekannte tut aber nicht, sie wird ja sicherlich auch einkaufen gehen und so. Aber was willst du machen? Anzeigen?
Ich würde ihr ins Gewissen reden und gut ist.
vlg tina
Finde ich persönlich nicht in Ordnung.
Nach 2 oder 3 Tagen, wenn es mild verläuft, wird evtl einer doch einkaufen gehen oder oder.
Ja, Omikron ist Gott sei Dank milder als die anderen Varianten, dennoch gibt es weiterhin Longcovid und auch Omikron bringt hier leider immer noch 2-3 Menschen auf die Intensivstation, wenn man da mit den "falschen" Menschen Kontakt hat, kann das also auch übel enden.