Bald keine corona Maßnahmen mehr...

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen wir ihr das so findet dass bald alles wegfällt. Bald muss keine Maske mehr getragen werden, für die Kindergärten gibt es ab April keine Tests mehr, wahrscheinlich brauch man bald auch nicht mehr in Quarantäne 🙈

Ich bin aktuell schwanger, zwar 3fach geimpft, aber habe durch mein kitakind große Angst in der ss daran zu erkranken.
Ich habe von jemanden (arbeitet im kh) gehört, dass es wohl erste Studien gibt die sagen dass die Kinder, dessen Mutter in der ss corona hatte, eher etwas zurück geblieben sind.

Wie ist denn da eure Meinung? Übertrieben oder richtig?

Lg
Charlotte

Diskussion stillgelegt

56

Ich finde es nicht gut, dass bald alle Maßnahmen fallen sollen. Vielleicht denkt man in der Schwangerschaft aber auch anders. Nur wenige Viren können die Plazenta schädigen. Aber Corona kann es. Ein anderes Virus, dass dies kann, ist das Zika-Virus. Natürlich könnte man jetzt sagen, das ist was anderes und das ist ja auch so. Aber dennoch: Wenn es blöd läufst hast du im ersten Drittel eine Fehlgeburt, im zweiten eine Frühgeburt, im dritten eine Totgeburt. Super. Natürlich sind das nur wenige Fälle, aber trotzdem. Ein Virus, dass die Plazentaschranke umgehen kann, ist nie und nimmer harmlos.
Die Politik sollte mal auf die Virologen hören. Die letzten zwei Jahre wurde NICHT auf die Virologen gehört und was ist passiert: Genau das, was diese prophezeit haben. Jetzt sagen die Virologen ja auch, dass die Lockerungen zu früh kommen. Was jetzt wohl passieren wird?
Zumindest die Testpflicht könnte doch bestehen bleiben. Zumindest einige Infektionen werden so aufgefangen. Insbesondere in der Kita und in der Schule halte ich dies für immens wichtig. Ansonsten kann man Risikopatienten im Prinzip nicht mehr schützen. Da nutzt auch die Aussage nichts, dass jeder sich ja selbst schützen kann. Das geht leider nur bedingt.

Natürlich hatten Restaurants, etc. erhebliche Verluste. Komischerweise beschweren sich gefühlt aber immer nur die Gäste. Ich kenne mehrere Restaurantbesitzer. Kein einer hat gejammert. Sie fanden im großen und ganzen die Maßnahmen richtig und nachvollziehbar. Nur die Gäste beschweren sich, die die eigentlich am wenigsten davon betroffen sind.

Ich kann auch den Satz nicht verstehen "man will endlich wieder leben". Also meine Familie und ich sowie mein ganzes Umfeld haben sehr gut gelebt. Einen richtigen Lockdown gab es doch gerade mal 2 Monate oder so. Ansonsten durfte man mit Maske und Testpflicht doch alles. Und was ist denn so schlimm daran, sich zu testen? Das werde ich einfach nicht verstehen. Für mich ist das deutsche Sturheit.

Sorry, falls der Ton etwas hart war. Ich möchte hier niemanden angreifen oder so. Mich regt das ganze insgesamt nur auf. Ich kenne einige, die Corona hatten bzw. übers Umfeld etwas flüchtiger. Manche leben nicht mehr. Manche haben nur noch 40% Lungenvolumen, manche haben Long-Covid. Manche haben seitdem irgend etwas nicht Zu-Ordbares.
Ja, Omikron erscheint harmloser. Aber solange das Virus Organe befallen kann, ist es für mich bei weitem nicht harmlos. Schade, dass den Virologen so wenig Gehör geschenkt wird. Hätte uns so einiges erspart.

Diskussion stillgelegt

62

Vielen Dank für deine Antwort.
Du sprichst mir aus der Seele 😔

Diskussion stillgelegt

63

Sehe ich als Schwangere ähnlich wie du und kann das inhaltlich total unterschreiben.
Dass die Kontaktbeschränkungen weggefallen sind, finde ich dabei ganz ok. In dem Bereich kann zumindest im Privaten wirklich jeder selbst entscheiden mit wievielen Menschen man sich wo trifft. Aber die Maskenpflicht (die nun wirklich niemandem weh tut) in öffentlichen Innenräumen und meinetwegen auch Testmöglichkeiten sollten schon bleiben.
Mal ganz abgesehen davon ist es auch schön blöd, wenn sich alle gleichzeitig anstecken. Ich könnte mir vorstellen, dass da auch ohne Quarantäneregeln die Ausfälle immens wären. Dass zu entzerren wäre wahrscheinlich schlau. War ja Ende letzten Jahres auch mal so angedacht, wenn ich mich richtig erinnere.

Joa und zum Leben an sich. Ich fand es auch nicht schlimm, hab allerdings auch keine Jobschwierigkeiten und wohne auf dem Land. Das war alles etwas entspannter als in der Stadt mit 4 Kindern in einer Wohnung ohne Balkon (jetzt als Extrembeispiel). Von daher will ich mir da kein Urteil erlauben. Aber insgesamt konnte man schon fast durchgehend alles machen, wenn auch etwas mühsamer; mit Testen und so bspw.

Diskussion stillgelegt

weiteren Kommentar laden
1

Wir sind froh wenn sich alles wieder halbwegs normalisiert. Wer sich schützen will kann das ja jederzeit tun, die meisten wollen aber einfach wieder leben und das ist auch gut so. Wir hatten gerade Covid, uns ging es wie fast allen in unserem Bekanntenkreis, es war ein leichter grippaler Infekt wegen dem die meisten von uns nur wenige Tage zu Hause geblieben wären.

Diskussion stillgelegt

10

Moin,
genau das ist mit ein springender Punkt: "wenige Tage zu Hause geblieben wären". Solange wir die Isolations und Quarantäne Regelungen haben, haben diese hohen Infektionszahlen eine gravierende Auswirkung auf den Arbeitsmarkt. Und zwar nicht nur der kritischen Infrastruktur, sondern in allen Bereichen. Ist in einem Betrieb Anzahl x an Mitarbeitern in Quarantäne oder Isolation, werden Aufträge nicht erledigt, es gibt Vertragsstrafen etc.. Viele kleinere und mittlere Unternehmen werden diese Ausfälle nicht verkraften können. Was das heißt, kann sich jeder selbst ausmalen...
In den Schulen fallen die Lehrer aus oben genannten Gründen schon jetzt reihenweise aus, ein geregelter Unterricht ist in vielen Schulen bereits jetzt schon nicht möglich. Leider gibt es aber keine Möglichkeit des Hybridunterrichts, so das weitere Defizite aufgebaut werden.
Eigenverantwortung? Ich finde zu einem gelungenen Miteinander gehört auch Fremdverantwortung, frei nach dem Motto: "was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem andern zu " oder auch "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst".
LG Dino

Diskussion stillgelegt

14

Corona ist ein systemischer Infekt, der eben nicht nur die Atemwege befällt.
Das sieht man ja an den beschriebenen Symptomen, wie Schwindel, Gedächtnis Lücken, Geschmacksverlust, Konzentrationsprobleme und Herzmuskelentzündungen, ebenso Durchfall und Magen Probleme.
Trotzdem kann man halt nicht dauerhaft Risiko Gruppen schützen auf Kosten der restlichen Bevölkerung.
Und das sage ich weil ich sehe was es für meine Kinder bedeutet.
Ich selbst hatte schon viermal eine Corona Infektion und gerade die letzte war nicht ohne, ich hab auch eine Herzmuskel Beteiligung und das EKG ist nicht in Ordnung.
Außerdem bin ich nur noch müde und habe massive Konzentrationsprobleme und oft schlimme Kopfschmerzen.
Mir das das Ding definitiv aufs Hirn geschlagen und eben auch aufs Herz.
Ich denke das wird wieder aber es ist eben nicht immer nur eine Erkältung.
Eine schwangere Freundin ist letzten Herbst n Corona gestorben, aber obwohl ich diese Erfahrung gemacht habe, bin ich der Meinung, dass wir eben akzeptieren müssen, dass es eine potentiell tödliche Erkrankung ist , ein Lebensrisiko wie viele andere auch..
Wir werden halt eine bestimmte Anzahl an Toten akzeptieren müssen.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
2

bei 300.000 am Tag sind das mehr als 2 Millionen in der Woche, also haben es in einem halben Jahr eh alle und wenn man die Dunkelziffer nimmt sogar viel früher.
Corona (omikron und weitere Varianten) werden zunehmends "eine normale Erkältung", der wie früher auch bei manchen Menschen zur fetten Erkältung wird oder vereinzelt zur Lungenentzündung, die bei alten und schwachen oder Einzelfällen im Krankenhaus landen.

Das ist Corona heutzutage und mit Geschichten und Vergleichen von vor 1,5 Jahren einfach nicht vergleichbar sind.
So viele tausende zurückgebliebene Kinder werden im Jahr geboren... früher auch schon. -- Da solche Geschwätz-Vergleiche und Möchtegern-SelbstStudien zu verzapfen ist einfach nur Geschwafel. Man sollte sich da einfach abgrenzen. -- Jeder hat mal Käse gegessen. Auch die Mütter von zurückgebliebenen Kindern. -- Wenn jetzt einer behautpet, wenn Du Käste isst, dann wird Dein Kind zurückgeblieben, dann hinkt das einfach und ist Panikmache.

In der 5-Ärzte-Praxis meines Freundes (also ein Riesen-Kundenstamm) war seit Dezember kein einziger mehr im Krankenhaus.
So langsam muss man aus der Falle der "Altgeschichten" aus dem ersten Corona-Jahr herauskommen und sich den neuen Gegebenheiten anpassen...

-- und da gehts gerade hin und das ist gut so.
Du kannst schwanger auch so viele andere Krankheiten kriegen, wenn Du unter Leute kommst oder Salami isst.

--- Ich glaube, so langsam muss man sich einfach neu einordnen.

Diskussion stillgelegt

24

Genau, und was sind schon 300 oder wenn es noch weiter steigt 500 Todesfälle am Tag. Die hätten ja sowieso irgendwann sterben müssen. So halt vielleicht einige Jahre früher, haben halt Pech gehabt. - Ironie Off -
Wenn ich mit dem bloßen Tragen einer Maske auch nur einen Fall davon verhindern kann, dann trage ich sie gerne noch eine Weile.
Das ist meine persönliche Meinung, denn ich habe dieser Risikogeneration sehr viel zu verdanken und werde auch in Zukunft versuchen sie so gut es geht zu schützen.

Diskussion stillgelegt

32

ich glaube es geht auch nicht unbedingt um das Tragen von Masken, zumindest liegt in meinem Empfinden da nicht der Schwerpunkt.

-- das kann ja jeder selbst machen, wenn er sich schützen möchte: es geht um die Beschränkungen und die Zugangsvorraussetzungen für Bereiche usw... (alles, was ein prüfen von 2G oder 3G usw... betrifft).
Ich glaube man sollte auch etwas genauer schreiben: eine Maske tragen oder einfach daheim bleiben, wenn ich will ist was anderes, wie wenn die Politik einheitlich für Menschen Zugangsbeschränkungen ausspricht, Sportveranstaltungen verhindert und Wettkämpfe so unmöglich macht Zahlen begrenzt für ungeimpfte oder welche, die länger als X Wochen drüber sind, etc.... -- da drum gehts doch und nicht, ob jemand freiwillig irgendwo eine Maske trägt im Bus.
Ich kann meien Arbeit z.B. nicht mehr richtig machen, wenn nicht alle Zutritt zum Nebenzimmer in der Wirtschaft haben (Eigentümerversammlungen von WEG Gemeinschaften), -- sowas ist sabottierend ... selbes gilt für andere Bereiche, wo durch 3G etc... geblockt wird.
An einer Maske im Supermarkt sollte sich echt keiner stören, -- davon rede ich nicht...
Aber das Politik gesteuerte muss weg und jeder muss in die Selbstverantwortung entlassen werden.

Wer wegbleiben will, der kann das dann freiwillig ja tun oder eine Maske aufziehen....

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
3

Super, endlich!#freu
Wir haben hier in Norwegen schon seit weit über einem Monat gar keine Massnahmen mehr. Klar sind die Zahlen hoch, aber wir leben trotzdem noch :-) Und mein Mann, die Kinder und ich hatten sogar noch gar kein Corona, und wenn dann so leicht, dass es kein Test angezeigt hat bzw keiner krank war (die Kinder teste ich trotzdem noch regelmässig).
Hier spricht kaum noch einer über Corona #rofl Ganz normal wie jeder andre Infekt auch.
Bin gespannt ob wir an Ostern wenn wir in Bayern sind noch Maske tragen müssen #gruebel

Diskussion stillgelegt

8

Neid Neid Neid….
Hier sind die Zahlen trotz aller Maßnahmen hoch 😂😂😂.

Und vermutlich werdet ihr bei euerem Besuch an Ostern hier in BY schön brav auch FFP2 tragen müssen….bin mir sicher Söder und Co. verlängern diesen Sch…..noch über den 02.04. hinaus 🙄

Diskussion stillgelegt

26

Ja, ich geh eigentlich davon aus, dass wir in Bayern dann noch Maske tragen müssen, da mach ich mir keine allzu grossen Hoffnungen #rofl Aber träumen kann man ja :-p

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
4

Ich glaub erst dran wenn ich ohne Maske im Supermarkt stehe.

Diskussion stillgelegt

5

Krass, das hätte ich nicht gedacht, dass ich da mit meinem Zweifel so alleine bin...

Diskussion stillgelegt

6

Sämtliche solche Aussagen, die mit
"ich habe gehört, dass" - und natüüürlich arbeiten die alle im Krankenhaus -
sind in Zusammenhang mit Corona mehr als fragwürdig, egal, ob es die Impfung betrifft oder die Krankheit an sich.
Jeder Mensch ist sowieso anders und auch in Zeiten ohne Corona wurden Kinder geboren, die irgendwann Probleme hatten und zu allen Zeiten brachten Kinder vom Kindergarten Krankheiten heim, um die sich keiner reißt.
Es gibt keine Parole, die nicht schon durch urbia gegeistert ist - also mach Dir das Leben nicht noch unnötig schwer.

Es wird allerhöchste Zeit, dass wir wieder normal leben können.
Du kannst gerne die Maske tragen, solange und wo Du willst.
Wir alle hier um mich herum machen drei Kreuze, wenn wir sie endlich los sind.
LG Moni

PS: Ich bin viel im Internet unterwegs - aber von so einer "Studie" habe ich noch nichts gelesen - frag Deine Bekannte mal nach der genauen Quelle.

Diskussion stillgelegt

7

Abgesehen von Krankenhaus, Pflegeheim, wo ich gerne Maske trage, ist es mehr als überfällig, die Maßnahmen abzuschaffen bzw.in den Bereich des Freiwilligen zu übergeben.

Diskussion stillgelegt

9

Dieser Tag, an welchem die Corona-Maßnahmen (allen voran die Sch….-Maskenpflicht, wir tragen hier in BY seit über einem Jahr FFP2 🙄) fallen, wird mein persönlicher Feiertag 🙏🙏🙏.
Selbst meine geboosterte 101-jährige Oma im Pflegeheim hatte es erwischt. Sie war mit Sicherheit nicht beim Feiern 👯 oder im vollen Fußballstadion 😂😂.

Wer sich schützen möchte, soll dies weiterhin tun, es jedoch nicht mehr von anderen verlangen.

Diskussion stillgelegt

19

War hier auch so :-) Ich bin am Tag, als die Maskenpflicht in der Schweiz fiel (Mitte Februar) einfach so in den Supermarkt. Ich musste nichts wirklich einkaufen, wollte aber dieses surreale Feeling, endlich OHNE MASKE wieder in einem Supermarkt zu stehen! Es war toll :-) Inzwischen ist es schon wieder ganz normal..

Diskussion stillgelegt

25

Ich traue noch nicht, welche List unserem Landesfürsten einfällt, um uns die Maske weiter im Gesicht festzutackern.
Aber WENN sie am 2.4. fällt, bin ich vor Erleichterung blau wie ein Veilchen - garantiert!
Stöffchen genug hab ich schon da.
LG

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden