man nicht zusammenwohnt und sich nur 1-2 Mal die Woche sehen kann?Mit melden meine ich per Telefon,SMS oder MSN usw.Meiner Meinung nach sollte das täglich passieren.Mein Freund ist aber anscheinend anderer Meinung und kann schon mal 1 Tag auslassen.Ich habe ihn noch nie drauf angesprochen,da ich nicht unbedingt als eine klammernde Zicke dastehen will,aber irgendwo verunsichert mich das.Ich weiss zwar,dass er mich vergöttert und mich nicht betrügen würde und trotzdem habe ich komische Gedanken,wenn mein Handy den ganzen Tag stumm bleibt.Meine Freundin meint,dass ich übertreibe und dass man sich nicht unbedingt jeden Tag melden muss.Was meint ihr?
Umfrage:wie oft soll man sich bei dem Partner melden,wenn ...
Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber ich kenne noch Handy-lose Zeiten, da wurde nicht ständig angerufen.
Irgendwie ist das ein Fluch mit den Handys.
Man hat sich nicht ständig was neues zu erzählen und immer nur... lieb hab lieb hab.... ??
Bin 25.
Was das telefonieren angeht gebe ich dir Recht.Jeden Tag mit meinem Freund zu telefonieren wäre mir auch zu viel(wobei eine Freundin von mir jeden Tag mind. 2 St. mit ihrem Freund telefoniert*schock*).Aber wenigstens eine SMS (ja ich weiss,der Handyfluch) pro Tag sollte schon drin sein,finde ich.
Wie oft schreibst du ihm denn sms??
"Handywahn" hin oder her - wir mögen es, uns täglich zu hören, manchmal sogar mehrmals und das, obwohl wir zusammenleben.
Wenn es keine Handys gäbe würden wir ein Telefon finden.
Das empfinden wir als liebevoll, und wenn es nur ein kurzes "na, alles gut?" ist.
LG, katzz
Hallo,
wir sehen uns nur am Wochenende und dann auch nur, wenn nichts arbeitsmäßiges dazwischen kommt.
Wir schreiben uns jeden Tag eine "Guten Morgen-SMS" und telefonieren immer gegen 20 Uhr für 10-15 Minuten.
Zwischendurch telefonieren wir, wenn was anliegt oder mal einem danach ist.
Das ging mehr von ihm aus, ich bin nicht so der Große Fan von SMS, aber er meinte, er braucht das Gefühl, dass ich trotz Entfernung da bin...
lg polar
Finde sowas auch komisch und leider hat sich meistens herausgestellt, dass es irgendeinen "Haken" gab, wenn sich ein Mann länger nicht gemeldet hat. 1 Tag muss natürlich nichts zu bedeuten haben... Aber ich wäre trotzdem weiterhin aufmerksam. Andererseits musst du ja auch keinen Tag warten und kannst von dir aus schreiben. Teste es aus. Wenn er, um eine SMS von dir zu beantworten, über einen Tag braucht, würde ich deine Bedenken berechtigt finden!
ich gehöre in die Kategorie, die sich immer jeden Tag schön brav meldet, ob per SMS oder MSN (offline Nachricht).
Er ist der Typ, ich habe ne Freundin, liebe sie, bekomme meine tägliche Packung liebe in den Nachrichten und muss nicht unbedingt immer antworten weil sie ja weiß das ich sie liebe
Ich habe nun beschlossen mich nur noch jeden 2 Tag per SMS zu melden und wenn wir in MSN beide gleichzeitig offline sind.
Gruß von ichimmer
PS: uns trennen 700 km und eine Landesgrenze
Bei uns ist es umgekehrt. Mein Partner würde am Liebsten viermal am Tag anrufen .. und mich nervt es.
Gut, einmal pro Tag reden wir meistens, aber auch nicht immer. Wir führen eine Fernbeziehung und sehen uns nicht jedes Wochenende.
Handy hab ich nicht.
LG
Silk
ich kann nur von mir sprechen. Ich führe eine Wochenendbeziehung und da wird sich jeden Tag gemeldet. Mehrmals sogar. also nach der Arbeit wird telefoniert und bevor ich oder abends ins gehen, rufen wir an um Gute Nacht zu sagen.
Und SMS gibt es zwischendurch auch ab und zu. Das war am Anfang natürlich mehr.
LG
Janina
Also wir sehen uns auch nur am Wochenende.
Aber wir gehören wohl zu denjenigen, die nicht zu festen Zeiten telefonieren.
Wir schicken zwischendurch mal ne sms oder telefonieren wenn was anfällt oder einem etwas auf dem Herzen liegt.
Da kann es schonmal passieren, dass eine Woche lang total Funkstille ist. Mit den KIndern telefoniert er aber mindestens 2 mal die Woche.
Wie kommen gut zurecht damit. Wenn wir zu viel telefonieren geht uns der Stoff aus. *g*
Nee ist schon gut so wie es ist.
LG
Hi
Eine interessante Frage, denn diesbezüglich unterschiedliches Empfinden birgt ein gewisses Konfliktpotential. Meine Situation ist in etwa die gleiche wie deine. Ich schätze es, wenn ein täglicher Kontakt stattfindet. Natürlich hat man sich nicht immer News zu erzählen, doch es geht ja auch nicht nur darum. Das Gegenüber zu hören, es zu spüren, das sind doch partnerschaftliche Dinge. Es gibt aber Leute, die haben diesbezüglich offenbar ein anderes Empfinden. Vermutlich kann man nicht sagen, es sei ihnen nicht wichtig. Es fehlt einfach das Bedürfnis oder der entsprechende "Schaltkreis" für sowas. Dies ohne Negativwertung. Deswegen sind das keine schlechteren Partner. Aber wer sich genau nach dieser Kommunikation sehnt, wird mit so einem Partner wohl immer ups und downs erleben. Ist er denn schon immer bzw früh so gewesen oder gibt es ups und downs? Letzteres ist zB in meiner Beziehung ein Erschwernis, wo ich wohl nie richtig klar komme damit. Ob du übertreibst, kann aufgrund deiner Mitteilung nur erraten werden. Greets