Hallöchen.
Meine Frage steht ja schon oben.
Taucht ihr untereinander die Autos?
Wie lange ward ihr zusammen, als sowas für euch selbstverständlich wurde?
Viele Grüße
Lasst ihr eure Partner mit eurem Auto fahren?
Solange das eine Frage ist, hat man keine echte Partnerschaft.
Wenn ich in einer Partnerschaft "mein Auto, Dein Auto" höre ist da der Wurm drin.
Ich kenne meine neue Flamme erst nen par Wochen. Wenn "sie" es eilig hat nimmt sie meine Kiste, habe ich was zu transportieren nehme ich ihren Kombi. War, glaube ich, nach 2 Tagen schon kein Thema mehr.....
>>>Wenn ich in einer Partnerschaft "mein Auto, Dein Auto" höre ist da der Wurm drin. <<<
Jepp, so isset...
Also, mein Freund hat mich von Anfang an mit seinen 2 Autos fahren lassen. Ich habe selber momentan kein eigenes. Aber ich hätte kein Problem damit, wenn er mein AUto fahren würde, solange er es aber dann nicht an jemand anderen weiterreicht. Aber das dürfte sich von selbst verstehen.
Mein Vater z.B. weigert sich mit dem Ka seiner Frau zu fahren. Im Gegenzug darf sie aber auch nicht an seinen BMW ran . Den durfte nur ich ein paarmal fahren, aber nur mit ihm daneben, und das ist echt STRESS!!!
LG
Threnody
Ich wage mal Widerspruch.
Für uns ist es eine Frage der Versicherung. Das Auto ist nämlich nur auf mich als Fahrer versichert.
Mein Mann fährt nicht, und er hatte nie zuvor ein eigenes Auto - ich auch nicht. Wir sind also vor 5 Jahren mit 250 % ( - bin nicht ganz sicher) eingestiegen, und ja, ich finde schon, daß es eine Überlegung ist, wen man fahren läßt, wenn die Versicherung in den ersten Jahren schlappe 3500 EUR beträgt.
Nur mal so als Nachtgedanke.
Joulins
Aber den Fernseher einschalten darf er? Ist doch egal wer die Karre zerlegt, kostet das selbe. Aber das kann DIR ja nicht passieren.
Gruß 50erdale (der gerade sortiert in welchem Film er hier ist)
Hast du was in den falschen Hals bekommen?
Mein Mann darf alles einschalten, und natürlich darf er auch SEIN Auto fahren (es ist nämlich auf ihn zugelassen), falls er es wollte.
Unser letztes Auto habe ich Ende Juli letzen Jahres zerlegt, und ich bin froh, daß ich heil an Leib und Seele davongekommen bin. Obwohl es uns nicht ruiniert hat, haben wir Dutzende unschöne Debatten mit der Versicherung führen müssen, und ja, ich finde dennoch, daß es zumindest eine Überlegung sein sollte, wen man ans Steuer läßt - zumindest, falls man keine Versicherung auf eine unbegrenzte Anzahl von Fahrern abgeschlossen hat. Wir haben es übrigens mittlerweile auf Schadenfreiheitsklasse M gebracht. Und auch dieser Betrag tut noch weh.
Nun aber gute Nacht!
Joulins!
Wir haben von Anfang an die Autos getauscht. Meist aus dem Grund weil er den größeren Kofferraum fürs einkaufen hat.
Muss allerdings auch sagen das uns beiden das Auto nicht wichtig ist. Halt ein fahrbarer Untersatz.
An solche Dinge haben wir echt niemals einen Gedanken verschwendet...
MEIN und DEIN war passé als wir zusammengekommen sind und aus!
lg bianca
Natürlich. Er hat den Van und ich meinen Mini, da will er doch auch mal meinen Mini fahren. Den Van fahre ich ungern weil er mir zu groß ist.
Als ich allerdings am Anfang unserer Beziehung das erste Mal mit seinem geliebten, getunten Audi gefahren bin (tiefer, breiter, blöder, lauter) hat er am Anfang schon gezittert, ich war die erste die damit fahren durfte. Aber danach war auch das kein Problem mehr.
hi
selbstverständlich darf mein partner mit meinem auto fahren.er ist bei der versicherung auch als fahrer eingetragen.
ich hingegen fahre nicht mit seinen beiden autos,obwohl ich es dürfte.
sein audi allroad ist mir zu gross und ausserdem ist es ein automatic.... das muss ich nicht haben.
und seinen oldtimer sportwagen rühre ich erstrecht nicht an.das ist sein heiligtum.
wie gesagt:
ich dürfte es,aber ich will es nicht.
gruss
wm
Normalerweise ist das kein Thema, aber wenn man schonmal schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, sieht die Sache dann doch etwas anders aus.
Ich lieh meinem Ex auch permanent meinen Wagen und eines Tages fragte mich dessen Stiefvater, ob er das Auto mal nehmen dürfe. Bis dato keine Frage und er bekam die Schlüssel. Leider baute er mit meinem Auto einen Unfall, bei dem nicht nur mein Wagen starkt beschädigt wurde, sondern der gegnerische Wagen ebenfalls und obendrein war der Stiefvater auch noch schuld.
Im Ergebnis dessen musste ich mein Auto bauen lassen, stieg in der Versicherung und der liebe Herr Stiefvater zahlte - richtig - keinen Pfennig (Cent). Weder an den Reparaturkosten noch an den gestiegenen Beiträgen beteiligte sich der feine Herr.
Seither bin ich sehr viel umsichtiger im Verleihen meines Wagens, denn ich verdiene nicht so viel Geld, dass ich mir mein Auto "locker" leisten kann. Es ist ein Segen, ein Auto zu haben und ich verzichte auf andere Luxusgüter, um mir auch weiterhin diesen Wagen leisten zu können. Da ich ein Liebhaber alter amerikanischer Autos bin, kostet mein Wagen in der Unterhaltung ein bisschen mehr, frisst mehr Sprit und die Ersatzteile kosten ein Vermögen. Aber ich liebe mein Auto und bin äußerst vorsichtig geworden.
Mein Partner durfte nach ca. einem 3/4 Jahr das erste Mal damit fahren. Nicht zuletzt, weil er a) sehr umsichtig und verantwortungsvoll Auto fährt und b) viele Jahre als LKW-Fahrer unfallfrei und auch stempelfrei unterwegs war. Das und die Tatsache, dass er genau weiß, dass ich mir derzeit weder Reparaturen noch ein neues Auto leisten kann und will, veranlasst mich, ihm meinen Wagen zu überlassen, wobei dies nicht oft nötig ist, da er selbst ein Auto besitzt.