Muß es immer die große Liebe sein? Geht Zusammenleben auch anders?

Hallo,
ihr ahnt es sicher bereits.
Nein, ich lebe nicht mit meiner großen Liebe zusammen. Und genau aus diesem Grund weiß ich eben nicht, wie und ob es weitergehen soll und kann.
Natürlich habe ich Gefühle für ihn, sonst würde die Beziehung gar nicht existieren. Aber es eben nicht dieses große einzigartige Gefühl, daß es eben nur immer für alle Zeiten dieser Mann sein muß, etc. eben das, was man bei der großen Liebe erwartet. (Ich muß dazu sagen daß mir dieses Gefühl auch erst einmal in meinem Leben - trotz mehrerer längerer Beziehungen- passiert ist. Die Beziehung war kurz, er erwiderte die Gefühle nicht.)
Wir haben zwei Kinder zusammen, beide noch recht klein.
Er weiß von meinen Gefühlen und Bedenken. Er sagt, ich sei seine große Liebe und er würde es so akzeptieren wie es ist.
Mich würde interessieren, ob jemand auch schon mal in so einer Situation war. Kann sowas klappen?
Oder anders gefragt, muß für eine gute Partnerschaft immer die große Liebe dabei sein?
Ich weiß es nicht.
Grüße
#hasi

1

Hallo,

ach Gott ja, die große Liebe - oft weiss man das erst im Nachhinein ,wer das war.
Wir sind beeinflußt von den Medien wie das zu sein hat!?

Schaust du ihn gerne an?
Vermißt du ihn ?
Begehrst du ihn?
Was empfindest du bei der Vorstellung, daß er mit einer Anderen zusammen ist?

Ihr habt Kinder zusammen. Warum sollte er nicht zu deiner großen Liebe werden?

L.G.

2

Walt Disney hat dir wahrscheinlich unrealistische Vorstellungen von Liebe gegeben was??

Nee mal im Ernst sooo selten is das gar nich!!Oder denkst du jedes Pärchen auf der Welt ist nur füreinander bestimmt und es gibt nichts außer Luft und LIEBE???

Wenn es für dich nicht die Erfüllung ist,von vornherein nicht,dann lass es,besser wirds nich....

3

Naja, in einer unerfüllten Beziehung ist es immer leichter, in großen Gefühlen zu schwelgen als im Alltag mit zwei kleinen Kindern!

Stell Dir mal Romeo und Julia mit Jobs, Haushaltsstreß und kreischender Kinderschar vor statt romantisch sterbend und überleg Dir, ob das dann "die große Liebe" ist ;-)

4

Hallo,

ich denke, dass das alles ganz normal ist. Meine grosse Liebe war auch einer, der mich schlussendlich nicht wollte. Ich habe mich damals halt so reingesteigert, was man nicht bekommen kann ist 100 Mal interessanter, nein?

Ich habe nicht jeden Tag Herzklopfen wenn ich meinen Freund sehe. Aber ich liebe ihn, ich möchte ihn nicht missen. Wir hatten schon Krisen. Aber irgendwie sind wir füreinander gemacht. Das "Verliebtsein" dauert nicht ewig. Was ist eigentlich eine "grosse Liebe"?
Für mich ist das ein Gefühl, das eben aufkommt, wenn man sich in etwas hineinsteigert...

lg,

cosica

5

Ja, es geht auch anders!
In anderen Zeiten/Laendern wurden/werden die Ehepartner von den Eltern bestimmt. Man hatte/hat vor der Ehe keinen Sex und kennt sich auch nicht richtig. Solche Beziehungen hielten/halten ein Leben lang.

Klappen kann so etwas allemal, du musst nur wissen, was du moechtest. Es gibt Leute die gehen, wenn die Liebe nicht mehr so stark ist und Leute denen die Freundschaft und Zuneigung als Basis fuer eine Partnerschaft ausreicht.

Wenn du mit ihm ueber dieses Problem reden kannst, ist es doch schon mal ein ganz doller Pluspunkt, oder?

6

Gut geantwortet, Morjachka! So sehe ich das auch.

7

>>>Solche Beziehungen hielten/halten ein Leben lang.<<<

Und warum?

Weil die Frauen keine andere Chance hatten.

Die Männer konnten sich eher schon mal nebenher "was leisten".

Damit will ich nicht ALLE arrangierten Ehen über einen Kamm scheren...

8

Ich bin auch nicht mit meiner "grossen Liebe" verheiratet....

Meine "grosse Liebe" war auch ein Mann, der einfach nicht beziehungsfähig war- und deswegen unerreichbar für mich!

Ich denke, es ist eine Frage der Werte. Und die definiert jeder ein wenig anders für sich!

Mein Ehemann ist ehrlich, loyal, intelligent, charmant, zuverlässig. Er ist immer für mich da, unterstützt mich in dem was mir wichtig ist, hört mir zu, ermöglicht mir meine Träume zu verwirklichen, hat Respekt vor mir, versucht nicht mich zu ändern und hat grosse Kompromisse und Zugeständnisse machen müssen, um mit mir leben zu können....

Alles Gründe, warum ich meinen Mann aus tiefstem Herzen liebe! Und auch ihn zu 100% respektiere!

Und das ist doch die Grundlage für eine Liebe, die alles Andere unwichtig werden lässt! Finde ich zumindest.....

9

Nein, es muß nicht immer die große Liebe sein! Ich denke sogar, es gibt nur ein Bruchteil von Beziehungen, die aus der großen Liebe entstanden sind.
Die Voraussetzungen bei Paaren, die nicht aus einer großen, leidenschaftlichen Liebe entstanden sind, halte ich auch für besser.
Alltagstauglich sind meiner Meinung nach Beziehungen, in der alles paßt, wo natürlich auch Gefühle da sind, in denen Vertrauen, Respekt und all diese elementaren Dinge bestehen.
Eine unerfüllte Liebe erachtet man oft als die große Liebe, aber nur, daß sie unerfüllt ist macht sie augenscheinlich dazu. Wahrscheinlich wäre es mit dem Kerl nie gut gegangen!

10

Nun, diese Frage kannst nur Du beantworten.

Ich lebe mit meiner großen Liebe zusammen und könnte mir nichts anderes vorstellen. Ich war lang alleine glücklich und würde deshalb lieber auf eine verbindliche Partnerschaft verzichten wenn ich darin kein starkes Verlangen und keine großen Gefühle empfinden könnte.

Aber Menschen sind unterschiedlich gestrickt und haben unterschiedliche Prioritäten. Und einen unglücklichen Eindruck machst Du ja auch nicht gerade, vielleicht ist Dein Problem eher Deine Erwartungshaltung und das Klischeebild von der großen, wahren Liebe.

lg
P.

11

große liebe die beziehungen gehen meistens kaputt