Finanzen - Wer kümmert sich bei euch darum?

Hallo,

wie ist das bei euch mit den Finanzen geregelt? Wer kümmert sich bei euch darum, macht ihr das gemeinsam?

Diese Gedanken gingen mir heute morgen so im Kopf herum, da ich mich bei uns ausschließlich um die Finanzen kümmere, meinem Mann aber darüber auch Auskunft gebe, größere Anschaffungen besprechen wir gemeinsam, ich führe es dann aber auch aus.

Das Gehalt meines Mannes geht auf mein Konto, da von dort aus so ziemlich alle Buchungen vollzogen werden, ich überweise ihm aber jeden Monat einen Betrag auf sein eigenes Konto zur freien Verfügung.

Heute morgen bevor mein Mann zur Arbeit ging, sagte ich ihm noch, was ich nun als erstes bezahle, damit er Bescheid weiß und seine Reaktion war nur "Ja mach du nur, ich vertraue dir da voll und ganz. Aber so wie deine Eltern das handhaben kann ich sowieso nicht verstehen" #kratz

Bei meinen Eltern ist es schon immer so gewesen, dass meine Mama das alles regelt, mein Papa aber nie einen Überblick hat, er weiß nie wie es um das Finanzielle aussieht und einmal im Quartal knatsch er darüber gewaltig dann gibts ein #wolke und dann ist es ihm wieder egal #gruebel
Meine Mama weiß teilweise selbst nicht wo das Geld hingeht #schock

Ich wollte das aber so nie haben, ich führe einen Haushaltsplan, seit ich meinen eigenen Haushalt habe, wo ich alles eintrage, damit wir auch wissen wo was wofür und warum hingegangen ist und wo man noch sparen kann (unser Ziel ist ein Eigenheim) und am Ende des Monats setze ich mich mit meinem Mann hin und wir besprechen das gemeinsam, ich zeige ihm mein Haushaltsbuch und gut.

So, nun seit ihr dran :-)

Grüße

1

In meiner 17 jährigen Ehe eher ich. Wir hatten ein gemeinsames Girokonto, keine eigenen Konten. Größere Anschaffungen wurden besprochen, klar, kleinere eher nicht.

Ich regelte alle Bankgeschäfte, mein Mann "bekam" von mir das Geld quasi. Haushaltsbuch haben wir nie geführt, war wohl nicht notwendig.

Wir waren fünf Jahre getrennt aber nicht geschieden, während dieser Zeit hatten wir das gemeinsame Konto behalten, darauf gingen die Gehälter und wir hatten dann noch jeder ein eigenes Giro, darauf teilten wir dann das GEld eines Monats auf was nach allen fixen Abzügen wie Mieten und Versicherungen übrig blieb.

Während dieser zeit kümmerte sich mein Mann um nix finanzielles, er vertraute mir blind. ich hätte einiges auf Seite schaffen können - hab ich aber nicht, ehrliche Haut ;-).

Lichtchen

4

WOW!

Gibts denn so was? Finde ich klasse, dass man auch während der Trennung so miteinander umgehen kann. Manche "normale" Bezeihung bekommt es nicht auf die Reihe

LG Miss Bennett

6

Lach, ja gibt es. Wenn beide Menschen vernünftig miteinander umgehen kann auch eine Trennung "vernünftig" laufen. Grund genug Amok zu laufen hätte ich gehabt nach jahrelangen Betrügens meines Mannes, aber was hätte das gebracht? So ist es doch für alle Beteiligten nervenschonender.

lichtchen

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

wir besitzten beide ein eigenes und privates Girokonto, auf das unsere jeweiligen Gehälter gehen. Von dort geht ein errechneter Anteil von jeweils beiden auf ein "Haushaltskonto" (Miete, Lebenshaltungskosten, Lebensmittel, Versicherungen....), auf das beide Zugriff haben.

Jeder ist nur ein sein eigenes Girokonto berechtigt und nicht rechenschaftspflichtig. Das Haushaltskonto ist ein gemeinsames Konto. Jährliche Budgetprüfung findet auch nur dort statt.

Der Gehaltsunterschied wird durch die %unterschiedliche Speisung des Haushaltskontos aufgefangen.

Sparkonten besitzt jeder selbst und diese werden von den eigenen Girokonten gespeist.

Liebe Grüße
emma

3

Hallo,

ich kümmere mich darum. Ich arbeite bei einer Bank, hab Spaß dran und mein Mann hat keine Lust, sich damit zu befassen. Wir haben beide eigene Konten bei derselben Bank. Mein Mann überweist monatlich einen festen Betrag an mich und alle festen Kosten werden von meinem Konto bezahlt. Einkäufe bezahlen wir abwechselnd. Größere Anschaffungen entscheiden wir gemeinsam, kleinere nicht unbedingt.

Ich denke mal, daß mein Mann keinen allzu großen Überblick über unsere Finanzen hat, aber ich halte ihn auf dem Laufenden.

Liebe Grüße von Swety

5

Wir machen das gemeinsam.

Mein Ex hat mir wirklich alles überlassen.
Er interessierte sich wirklich absolut gar nicht für die Finanzen.
Als ich dann mal längere Zeit auf Geschäftsreise war, hatte unser Konto eine Stand von 0 und eine Menge unbezahlte Rechnungen lagen auf einem Stapel :-[.
Das wollte ich nicht mehr!

Jetzt hat jeder ein Geschäftskonto und ein Privatkonto und für das Haus und gemeinsame Anschaffungen haben wir noch ein gemeinsames Konto. Vollmachten hat jeder für alle Konten.
Jeder verwaltet erstmal seine Finanzen und die gemeinsamen Finanzen werden besprochen und gemeinsam verwaltet.

7

Hallo!

Wir haben ein paar Konten, mein Konto ist für mich, d. h. ich bezahle Lebensmittel, Kleider, Benzin etc., mein Mann zahlt Miete, Versicherungen, Nebenkosten...

Das ist mir so lieber. Wir besprechen zwar alles und ich habe einen Überblick, aber mein Mann ist ein Zahlen-Mensch und optimiert gerne - soll er dann doch machen ;-)

Aber es gibt keine direkte "Trennung" der Konten, jeder kann mit allem verfügen, wir sind doch eine Familie. Nur haben wir beide keine Lust die Konten zu überziehen, daher vertrauen wir uns einfach gegenseitig.

Mir reicht es jeden Monat das Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen und den verfügbaren Mitteln für 8 Personen (Kleider, Essen, Ausflüge, Schulbedarf...) zu halten, daher halte ich mich gerne zurück bei dem anderen Kram

LG

10

Hi,

wir sind zwar nicht verheiratet, aber ich hab mich schon fast immer um Geldangelegenheiten gekümmert. Mein Freund hat dafür einfach nichts über. Hat sich vor unserer Zeit nicht groß drum gekümmert, was so auf seinem Konto passiert.

Bei uns hat jeder sein Konto, wo das Gehalt drauf geht und zusammen haben wir ein Haushaltskonto, wo das Geld anteilig nach Gehalt eingezahlt wird. Von diesem Haushaltskonto geht alles runter, was wir gemeinsam ausgeben (Miete, Essen, Sprit usw.). Jeder verfügt dann über sein "Rest"geld so wie er möchte. Aber mein Freund weiß nie, wieviel eigentlich drauf ist und fragt mich dann immer, wenn er sich was größeres kaufen will, obs reicht.

Das Geld, das auf beiden Konten am Ende des Monats übrigbleibt, überweise ich dann auf ein Tagesgeldkonto. Wenn von diesem Gesparten was gekauft werden soll, entscheiden wir beide darüber ob oder ob nicht.

Ich halte ihn mehr oder weniger immer auf dem Laufenden, was unser Geld angeht, aber sehr großes Interesse hat er daran nicht und vertraut mir eigentlich blind. Ich hab das ja bislang immer ziemlich gut gemacht ;-)

LG

12

wir haben beide eigene Konten plus ein gemeinsames von denen Haushalt, Haus usw weggehen ... das Konto organisier vor allem ich, Rechnungen prüfen (z.b. von Handwerkern) tut mein Mann, größere Anschaffungen besprechen wir immer gemeinsam ... wir wissen beide was der andere ungefähr grad auf seinem privaten Konto hat und mein Mann fragt ca ein mal die Woche, was unser Konto so macht ... also nennen wir das mal gemeinsam!

13

Hallo!

Wir haben schon länger ein Konto zusammen. Da fließt alles drauf und geht auch alles weg (Wohnung, etc.)
Eigentlich gibts da nicht viel zu tun. Die meisten Dinge gehen ja automatisch ab. Beim Einkaufen zahlen wir mit EC und viel Bargeld haben wir nie bei uns. Um die paar Überweisungen kümmer ich mich.

14

Huhu!

Also, nachdem ich bei meinem Ex ganz ganz arg auf die Nase gefallen bin, er von heut auf Morgen meinen Zugriff auf das Konto hat sperren lassen und mit dem kompletten Geld n nettes Leben mit seiner Neuen machte - ohne auch nur eine Rechnung die uns/Haus etc betraf zu bezahlen, bin ich jetzt klüger. Ich hatte damals zwar auch ein eigenes Konto, welches er mitnutzen durfte/konnte und es auch tat (2000 Euro überzogen durch ihn). Mein Geld ging immer auf sein Konto, das ich mit nutzte.

Jetzt und für die Zukunft: getrennte Konten, vlt ein gemeinsames Haushaltskonto, aber alles wird von mir im Auge behalten.



18

wir sind verheiratet und machen es genau so!!

ein gemeinsames "haushaltskonto" und ansonsten macht jeder seins.