Mein Stück vom Glück!

Hallo Mädels #winke

Ich lese hier manchmal sooo viel negatives, doch ich wollte euch einfach an meiner Freude teilhaben lassen.

Alles begann am 8.8.2007, ich lernte einen wunderbaren Mann kennen, er 29 ich 18 #schwitz Mhhhh ob das wohl gut geht. Kann ich seinen Ansprüchen an eine Beziehung gerecht werden? Seine Vostellungen vom Leben teilen? Ihm eine Partnerin sein auf seiner Ebene? Diese Zweifel hatte ich. Ich ging positiv an die Sache ran, verstellte mich nicht.
Immerhin hat er mich ja auch so kennen gelernt ein paar Monate zuvor.

Wir lebten unser Leben wie es bis dahin war. Ich gerade mit meiner Ausbildung angefangen. Er seit einigen Jahren selbstständig. Er war einfach wunderbar, genau das was ich brauchte. Wir hatten ein tolles erstes Jahr zusammen und mit der Zeit wollten und konnten wir uns ein Leben ohne einander nicht mehr vorstellen.

Ich beendete 1 Jahr später meine Lehre, bekam Arbeit und wir zogen in eine gemeinsame Wohnung. Alles lief perfekt für uns. Dann bekamen wir für 2010 auch noch die schönste Überraschung, ich war schwanger. Und das obwohl mir immer gesagt wurde das ich ohne medikamentöse Behandlung nicht schwanger werden kann. Zu diesem Zeitpunkt war ich 20, er 32. Es folgte eine traumhafte Schwangerschaft und eine der prägensten und aufregensten Zeit meines bzw. unseres Lebens. Am 11.12.2010 war es dann soweit.
10 Tage nach dem errechneten Termin wurde unser kleiner Paul mit vielen Komplikationen nach 18 Stunden Wehen per Not-KS geboren. Wir hatten sehr große Angst um ihn, doch auch das meisterten wir.

Es folgten Monate in dem sich alles nur ums Baby drehte. Am Anfang war alles ok und mein Mann brachte viel Verständnis auf. Viel Geduld und die nötige Gelassenheit mit mir als Mutter-Zicke :-p Es war auf einmal alles anders, wir waren Eltern! Nichts schien so wie es vorher war, ja wir führten eine komplett andere Beziehung. Ich war oft gereizt, genervt und einfach unausgeglichen zum Ende des Babyjahres. Ich sage euch, nichts verändert ein Leben so sehr wie ein Kind. Das soll nun nicht negativ gesehen werden, dennoch gab es auch des öfteren Streit. Das kannte ich garnicht, es war so als ob wir bei 0 anfangen.
Diese Tage, die immer nach dem gleichen Chema abliefen, diese Routine. Ich war schnell auf 180, maulte ihn an, zickte rum. Oh man im nachhinein tut er mir echt leid.

Ich wurde einen Tag nach meiner Elternzeit gekündigt und war dann noch 3 Monate zuhause. Die Decke fiel mir auf den Kopf. Kind in der Kita, Mann bis spät Abends arbeiten. Ich zuhause, mit Huashalt und Jobsuche. Ich bin fast wahnsinnig geworden.

Doch dann bekam ich Arbeit, ich freute mich wie eine Schneekönigin. Ich war wieder angekommen, im Berufsleben. Es tat bzw. tut mir gut wieder arbeiten zu gehen. Ich fühle mich ausgeglichener, gebraucht. Nicht nur als Hausfrau, Mutter und Partnerin. Ich gönne es mir auch mal als Frau mit meinen Freundinnen weg zu gehen und habe garkein schlechtes Gewissen dabei. Genauso wie wir mal als Paar was unternehmen. Der kleine ist dann bei den Großeltern, die ihr einzigstes Enkelkind abgöttisch lieben. Und Paul? Der genießt das in vollen Züen, seitdem er in der Kita ist, ist er viel ausgeglichener, besser drauf, lernt jeden tag so viele neue Dinge und macht uns einfach zu stolzen Eltern.

Weihnachten 2011 kam dann die Überraschung, mein Mann fragte mich vor versammelter Familie ob ich ihn heiaten möchte. Naklar will ich, sofort! Was für eine Frage :-p Und nun sind es noch 46 Tage und wir stecken bis zum Kopf in den letzten Vorbereitungen.
Ich leben unser Leben nun wie ich es mir immer vorgestellt habe. Mitlerweile wohnen wir in einem Haus in meinem Heimatort, wir beide haben Arbeit, die Firma meine "bald" Mannes läuft gut und ich bin einfach nur glücklich und zufrieden. Wir sind angekommen!
Sicher gibt es auch mal Streit bzw. Disskusionen und Auseinandersetzungen. Aber ich glaube das gehört zu jeder Beziehung dazu.

Ich hoffe das wir noch viele, viele Jahre so zusammenleben können und ich werde alles dafür geben das es so bleiben wird. Ich liebe ihn, über alles. Er ist ein wunderbarer Partner, mit einigen Fehlern doch noch mehr positiven Eigenschaften die das Leben einfach Lebenswert machen. Dazu noch der beste Papa der Welt.

In diesem Sinne, euch einen schönen Pfingstmontag #winke

caro, die sich rieeesig auf die anstehende Hochzeit freut.

10

Schon typisch ... schreibt jm. was positives ... kommen trotzdem negative Kommentare

"bist noch jung" .... "du bist angekommen, wie kitschig" ... usw.

Hey ... auch wenn sich viele das nicht vorstellen können ... ABER auch noch heute gibt es, dass man den MANN FÜRS LEBEN sehr früh kennenlernt, lieben lernt und heiratet ... und es natürlich hält für die Ewigkeit ....

Also ... "MamavonPaul" ... ich freue mich für dich und wünsche EUCH viel Glück für euer Leben. Ihr seid ein positives Beispiel, dass man auch in der heutigen Zeit nicht aufgeben soll, den RICHTIGEN zu finden #pro

12

Von mir aus darf jeder gerne nach seiner Fasson glücklich werden, jedem, wie er es gerne möchte. Ist doch okay. Und falls es schiefgeht, ist man auch nur einer von vielen.

Aaaaber: das mit dem Mann für's Leben gefunden haben, da warten wir einfach noch ein paar Jährchen. Wenn man dann mal eine alte Schabracke um die 40 ist, kann man langsam Bilanz ziehen, ob es wirklich für eine längere Lebensspanne der Richtige war.

Gruß

Lichtenstein

1

Du bist noch blutjung. Ich persönlich finde es viel zu früh in deinem Alter. Du hast ja noch gar nichts erlebt.

Trotzdem wünsche ich dir das Glück das es auf Dauer hält :-). Denn das du jung bist muss ja nicht heissen das du deswegen nicht angekommen bist :-). Viele würden sich das wünschen ob jung oder alt ;-).

Viel Spass bei deiner Hochzeit #klee und viel Glück.

LG :-)

4

Was muss man denn deiner Meinung nach erlebt haben um dauerhaft glücklich in einer Partnerschaft zu leben?
Ab welchem Alter darf man hier posten um mitzuteilen, das es gut läuft.

LG von einer alten Hippe;-)die trotz ihres Alters die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen hat.Auch junge Leute haben die Lizenz zum glücklich sein#cool.Man muss ihnen nicht ständig erzählen was noch kommt und drauf rumreiten wie unerfahren sie doch sind.

Mmh, das könnte man jetzt auch mal analysieren warum du das geschrieben hast, aber das würde zu weit führen;-)

5

Ich wars zwar nicht, aber schließe mich der Meinung an :-)

weitere Kommentare laden
2

Ich drücke dir die Daumen, dass deine Ehe hält und du nicht von den Zweifeln immer wieder zerfressen wirst.

Und bedenke es gehören 2 zu einer guten Ehe und Partnerschaft und es reicht nicht aus, wenn du dich nur anstrengst

3

Ich wünsche Euch, dass es so bleibt!!!

Es kommen sicher noch härtere Zeiten als ein paar Monate Arbeitslosigkeit ...

9

Der Traum des kleinen Mannes. bzw der kleinen Frau. Gratuliere :)

Liest sich äußerst kitschig , du bist angekommen.

Wa sind deine Träume/Wünsche/Visionen für dein weiteres Leben? Ein Hund? Ein zweites Kind? Eine Fernreise?

11

Warum ließt sich das für dich äußerst kitschig? Ist es die Tatsache das ich bzw. wir glücklich sind? Oder das ich so jung Mutter geworden und wir in einem kleinen Dorf wohnen?

Sicher habe ich noch meine eigenen Pläne, Visionen und Vorstellungen. Und auch als Paar und Familie kann man Träume haben. Wie schnell diese sich dann verwirklichen lassen bleibt jedem selbst überlassen, aber manchmal eben auch nicht.

Und mit einem Hund, einem weiteren Kind oder einer Rundreise geb ich mich nicht zufrieden ,dass wäre nun wirklich kitschig :-)

13

Ja genau deswegen.

Ich mag dir dein Glück auf keinen Fall absprechen oder schmälern. Es klingt nur eben äußerst kitschig, wie aus einem Rosamunde Pilcher Drehbuch abgeschrieben.

Aber das ist ja nur Meine Meinung - Sei froh und Glücklich :D