ich will aber nicht zusammenziehen

Hallo Urbianer,

ich habe mich selber in eine dämliche Situation gebracht, und würde gerne von Euch hören, ob das irgendjemand verstehen kann, oder ich echt so blöd bin, wie ich mich jetzt fühle.
Ich habe mich Anfang des Jahres nach 14 Jahren von meinem Mann getrennt und bin in eine 2-Zimmer-Wohnung gezogen.

Er ist mit unseren 3 Kindern im ehelichen Haus geblieben, ich arbeite Vollzeit, er arbeitet nur stundenweise und versorgt hauptsächlich die Kids .

Nun bin ich mit meinem allerersten Freund wieder zusammengekommen - in der Ehe war ich absolut treu, aber nach der Trennung flogen sehr schnell die Funken.
Nun ist dieser Freund begeistert mich "wiederzuhaben", er ist selbständig und hat schnell seine meiste Zeit bei mir verbracht und von hier aus gearbeitet. Anfangs hat er mir einige Möbel gebracht, weil er sie nicht brauchte.

Dann brachte er auch Möbel, von denen ich vorher gesagt hatte, dass ich sie nicht möchte/brauche. Und irgendwann sagte er, er überlege, seine Wohnung ganz zu kündigen. Ich habe ihm nicht das riesengroße Stoppschild gezeigt - das war dämlich. Aber ich habe sehr wohl gesagt, dass ich die 2-Zimmerwohnung zu klein finde um zusammen zu wohnen.
Tja, er hat trotzdem gekündigt, und will/wird jetzt zu mir ziehen. Es kam deshalb zum Krach, aber er bleibt dabei, es versuchen zu wollen. Ich bin mir aber sicher, dass ich das so nicht will, er hat Eigenschaften, die mich echt nerven, wenn ich sie jeden Tag habe!
Jetzt nochmal eine andere, größere Wohnung zu suchen scheidet aber auch aus, zum einen hätte ich dann eine Kündigungsfrist, provisionsfrei ist hier in der Region so gut wie nichts auf dem Markt und mit dem ehelichen Haus wird es auch nicht auf immer so bleiben, wie es jetzt ist.
Wascht mir mal den Kopf, bitte !

3

Nun, vielleicht denkt er, Du wirst Dich schon umentscheiden, wenn er Nägel mit Köpfen macht.

Sag ihm nochmal bestimmt und in aller Deutlichkeit, dass Du gern mit ihm zusammen bist, aber nicht gemeinsam wohnen möchtest.

Und ansonsten denk darüber nach, ob Du jemanden, der Deine Vorstellungen so geflissentlich übergeht, in Deinem Leben haben möchtest.

Jules

4

Jepp.

1

Was willst Du gewaschen haben.

Du bist klar in Deiner Antwort und er hat über Deinen Kopf UND trotz Deinem Nein gekündigt:
selbst schuld. Bleib bei Deinem Nein, sonst wird es schwer mit dem Thema ernstgenommen werden...

Lg, Cora

2

... und vor allem: Sag es ihm wenigstens JETZT deutlich! Wenn er Glück hat und die alte Wohnung noch nicht anders vergeben ist, kann er evtl. noch bleiben (oder sich selbst drauf bewerben...)

5

Lege ihm heute Abend einen Flyer mit Hotel- u. Pensionsadressen auf den Tisch "Deiner" Wohnung. Gleich daneben den Immobilienteil der regionalen Zeitung, nebst eines gelber Markers.

Meine Tochter war gestern Abend am Strand zu einem "Monstertruckrennen" - war Dein Freund evtl. einer der Piloten #cool?

Was zum Henker an dem Wort "nein" hat der nicht verstanden #kratz?

GzG
Irmi

6

"Ich habe ihm nicht das riesengroße Stoppschild gezeigt - das war dämlich."

Genau das denke ich auch. Er hat ja erstmal gute Absichten, er liebt Dich und will mit Dir zusammen ziehen. Du signalisierst nicht deutlich genug, dass Du es sooo gar nicht willst. Und so kann er nach und nach deine Bereiche erober und merkt in seinem Drall nicht, dass Du haderst.

Wenn Du jetzt zurückruderst, musst Du auch damit rechnen, dass er vielleicht ganz geht. Am meisten solltest Du Dir aber im Klaren werden, ob der Mensch überhaupt an deine Seite gehören soll #herzlich

Mein Partner ist in seiner Euphorie meist auch nicht zu bremsen. Und ich krieg den Mund nicht auf.

Letzte Begebenheit (typisch Mann Frau Mißverständnis bei uns)

Er: Ich will einen großen Schuppen bauen im Garten.
Ich: (Weiß, dass er das will, es ist aber kein Platz im Garten). Schatz, ich weiß nicht. Eigentlich haben wir keinen Platz und wenn dann nur für einen Kleinen.

Er: fängt an zu bauen, Aufriß zu machen.
Ich: (komme nach Hause und sehe einen großen Aufriß im Garten gezogen). Schatz, wie groß wird das? So groß, wollte ich das nicht.
Er: Wenn es fertig ist, wird es Dir gefallen. Ich hab alles genau geplant, das wird nicht so groß.

Nächster Tag:

Er: hat schon das Fundament fertig (es ist riesig).
Ich: komme von Arbeit und kollabiere, das Ding ist zu groß! Wir streiten uns.

Er: ist wütend, schreit mich an, ich hätte doch mal eher was sagen können. Jetzt hat er sich die Arbeit gemacht und jetzt, wo alles fast fertig ist, motze ich rum. #heul

Und wo lag das Problem? Wir haben vorher nicht genau besprochen, was wir beide wollen #herzlich

10

genau das ist es!
Er ist ja auch ein lieber Kerl - ich kann mir vorstellen, mit ihm zu leben, aber nicht so schnell und nicht auf so engem Raum!

Wie ist das bei Dir: bist Du mit dem Schuppen am Ende glücklich geworden, oder hackst Du an den Fundamenten heimlich rum, damit das Ding irgendwann ganz zusammenkracht??

11

Der Schuppen ist gänzlich weg #cool

Aber wir haben uns übelst weg gehabt. Er war völlig perplex, als ich mich aufgeregt habe. Denn an ihm ist völlig vorbei gegangen, dass ich es gar nicht wollte. Logisch, ich hab es ja auch so deutlich nicht gesagt. Und er wollte es nicht hören, hat er zugegeben hinterher.

Manchmal helfen nur ganz klare Absprachen, sonst nehmen die Dinge ihren ungewollten Lauf.

LG polar

7

Hast Du ihm jemals "Nein" gesagt, oder nur, dass Du die 2-Zimmer Wohnung zu klein findest?

Das finde ich einen großen Unterschied. war deine Antwort die zweite, dann geht er vermutlich schon davon aus, dass Du gern mit ihm zusammen leben wuerdest, eben nur nicht in der Wohnung. Da ist es ja dann auch nicht mehr so abwegig, zusammen voruebergehend in der Kleinen Wohnung zu bleiben und mit Nachdruck auf die Suche zu gehen.
In dem Fall mußt Du halt einfach mal den Mund aufmachen.

Hast Du "Nein" gesagt und er uebergeht das, mußt Du wohl deutlicher werden.

8

Das stimmt auch!

9

Ich hatte ihm gesagt, er solle seine Wohnung nicht kündigen. Und nach seiner letzten Heimfahrt kommt er freudestrahlend daher, er habe seinen Vermieter gesehen, ihm gekündigt und es am nächsten Tag schriftlich nachgereicht. Woraufhin ich: #augen
Aber das absolut unmissverständliche NEIN habe ich nicht gesagt, deshalb: so doof

Ich wollte ihn halt nicht verletzten, aber je näher der TErmin kommt, desto unwohler ist mir...

weiteren Kommentar laden
12

ich würde ihm sagen das dir das zu schnell geht,du bist gerade aus einer ehe raus und möchtest das nicht....du musst erstmal zu dir selbst finden und dich nich gleich in die nächste feste beziehung stürzen (also zussammen ziehen)....

13

Hallo das ist doch nicht gerade gescheit von dir wenn du NEIN sagst das du es dann trotzdem mit dir machen läßt.

Ela

14

Autsch, der Krach ist so oder so vorprogrammiert. Zieht er zu dir und du weißt von vornherein, dass das nix wird bzw. du dich übergangen fühlst, dann wird das auch ne Zeitbombe sein. Sagst du ihm jetzt klar und deutlich NEIN, die Kündigung deiner Wohnung war umsonst, du bleibst mal schön dort wohnen, wird er vor den Kopf gestoßen sein. Denn anscheinend ist da dein Einwand gegen das Zusammenziehen bei ihm nicht angekommen.

Trotzdem: Ich würde ihm klar und ruhig sagen, dass er seine Kündigung für die Wohnung besser mal zurückziehen sollte. Dass du ihn sehr magst/liebst, aber dir das zu fix geht (ich meine, du kommst grad aus ner langen Beziehung, hops in die nächste rein und dann gleich zusammenziehen? Das würd ich auch nicht können, egal wie groß die Wohnung wäre... Und die Kinder kriegen den nächsten Papa gleich vorgesetzt?) und du nen Rückzugsraum brauchst. Und irgendwie lese ich raus, dass er gar nicht DER Traummann ist und du die Beziehung wahrscheinlich laxer siehst als er, sonst würdest du nicht schreiben

"er hat Eigenschaften, die mich echt nerven, wenn ich sie jeden Tag habe".

Hat sowas Zukunft? Wenn dich das jetzt schon stört, wird sich das doch nicht ändern/ eher verschlimmern?
Sollte er zu dir ziehen und das kracht, na dann gute Nacht. Ihr habt null Rückzugsraum, er wird im blödesten Fall nicht von heute auf morgen aus deiner Wohnung verschwinden (können) und das wird sicherlich nicht einfach als von vornherein klare Grenzen zu ziehen. Ihr müsst besser kommunizieren. Und er sollte aufhören, deine Wünsche zu ignorieren. Du hast ihm gesagt, er solle nicht kündigen - er macht es. Selbst dran schuld. Jetzt kann er nicht annehmen, dass du das hinnimmst und dich damit abfindest. Dann wirst du in nächster Zeit ständig irgendwelche Kröten schlucken, weil er dich übergeht und du dem nicht den Riegel vorschiebst. Und wärst selbst schuld. Er kann ja nur so viel machen, wie du zulässt.
Blöde Situation, aber rede so schnell wie möglich mit ihm. Vielleicht kann er die Kündigung noch zurücknehmen.

LG, palo