Einfach nicht mehr meine welt

Hallo ihr lieben.mein Freund und ich sind 5 Jahre ein Paar und haben ein 2 jähriges gemeinsames Kind. Wir haben getrennte Wohnungen weil jeder seinen Freiraum brauchte und uns dies sehr wichtig war. Wir sehen uns ca. 2 mal in der Woche und einen Tag am Wochenende.

Es war immer soooo. Es hat mich nie gestört, aber mitlerweile tut es das. Er ist kaum hier, ich arbeite und habe danach das mäuschen rund um die Uhr hier. Eigentlich kein Thema, aber ich glaube das ganze ist nichts mehr für mich. Ich sehne mich nach einem normalen Familienleben mit meinem Freund zusammen. Ich habe es ein paar mal angesprochen, aber für ihn ist eine gemeinsame wohnung kein thema :( er möchte es beibehalten wie es ist.

Ich kann damit allerdings nicht mehr viel anfangen. Vor ein paar Jahren war es völlig ok. Mitlerweile denke ich ganz anders. Es ist wirklich soweit das ich darüber nachdenke mich zu trennen. Vielleicht bin ich in den letzten Jahren mit Kind in dieser Hinsicht ein bischen spießiger geworden. Was meint ihr? Was würdet ihr tun? Könntet ihr damit dauerhaft glücklich werden?

3

Vielleicht hast Du langsam Bedarf nach Gleichberechtigung. Bei Euch ist es so, er hat allen Freiraum der Welt und Du bist durch das Kind gebunden.

Wie wäre es, wenn Du ihm vorschlägst, dass er sein Kind zweimal die Woche nach der Arbeit zu sich nimmt und erst dann wieder kommt, wenn er es bei Dir zu Hause ins Bett bringt, sodass Du Freiraum hast und er sieht, wie es ist mit Kind allein?

Zu Deiner Frage: Ich persönlich bin von Haus aus Spiesserin und ich hätte nicht mal unverheiratet ein Kind bekommen, weil ich denke ein Kind ist eine viel größere Bindung als eine Heirat. Wäre der Mann nicht zur Heirat bereit, wäre ich nicht zum Kind bereit. Nur, das bringt Dir in dem Fall herzlich wenig.

7

Du hast 100 % meine Gedanken niedergeschrieben! Er hat die Freiheit - Sie hat das Kind!
Und so eine Spie?erin wie du bin ich auch :-p .

1

>>>Könntet ihr damit dauerhaft glücklich werden? <<<

Ist immer schwierig, sich solche "Was würdet ihr tun"-Situationen theoretisch vorzustellen.

Einzig wichtig ist, dass DU das nicht mehr so leben möchtest.

Wenn also eure Lebensentwürfe nicht mehr übereinstimmen, müsst ihr euch trennen, aber dann bist du auch erstmal allein.

2

Nein, das könnte ich auf Dauer nicht.

Habe es zwar noch nicht ausprobiert und habe sicher auch schon mal gedacht, wenn wir uns gestritten haben, dass es doch praktisch wäre, wenn wir beide eine eigene Wohnung hätten.
Aber in Wirklichkeit kann ich es mir dann doch nicht vorstellen.
Auch schon wegen den Kindern (die allerdins nicht seine leiblichen sind) nicht, sie hängen an ihm, sie lieben ihn und er sie.
Bin mir auch ziemlich sicher, dass er es sich auch nicht vorstellen könnte, er ist einfach zu schmusebedürftig (jeden Tag), zu sehr ein Familienmensch, er braucht die tägliche Nähe.
Glücklich werden könnte ich damit auf gar keinen Fall.

4

Hallo,

Die Frage ist nicht ob jemand anderes so glücklich werden kann sondern ob Dus kannst.

Und Du schreibst Du kannst es nicht.

Ich persönlich könnts auch nicht. Ich bin ein "ganz oder gar nicht"-Typ.

Du müsstest für Dich eben klären mit welcher Alternative Du leben kannst. Er ist der Vater Deiner Tochter, dh regelmäßig sehen wird er die Kleine so oder so wahrscheinlich wollen...

Alleinerziehend bist Du ja praktisch jetzt schon und wenn er nicht anders will dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben als eine Trennung von ihm.

Wirklich mehr sagen kann ich gar nicht dazu.

Schade für Dich und das Kind dass er so ist #schmoll

Alles Liebe
munya

5

Hast Du mal überlegt, dass er das Kind wenigstens an 3 Tagen in der Woche betreuen könnte?

Ich denke nicht, dass getrennte Wohnungen das Problem sind, sondern, dass er seinen Teil an der "Arbeit" nicht beisteuert.

und das würde mir aufstoßen!

Gruß

Manavgat

6

Also ich finde, Dein Partner hat mit Dir für sich den absoluten Glückstreffer gelandet (anfangs, als alles noch für Dich ok war wie es ist)

Er hat ein Kind, eine Frau und seine eigene Wohnung, seine Ruhe, kann relaxen und dann, im Gegensatz zu Dir, völlig ausgeruht, wieder bei euch aufschlagen.
Inwieweit bringt er sich denn an den Tagen, an denen er bei Euch ist, in den gemeinsamen Haushalt mit ein? Hat er einen "Gast - Status" oder ist es für ihn auch in Deiner Wohnung so als würde er "nach Hause" kommen? Erledigt er liegengebliebenes? Sieht er es als selbstverständlich an mitzuarbeiten?

Das er das Kind auch mal zu sich nimmt und Du ebenfalls mal freie Zeit geniessen kannst, halte ich für einen sehr guten Vorschlag. Er müsste eigentlich, ohne mit der Wimper zu zucken, darauf eingehen. Gleiches Recht für Alle. Es ist Euer Kind! Sein Leben hat sich wohl, seit es auf der Welt ist, nur minimal verändert sage ich mal ... Seine Ruhezeiten hat er immer noch ... Das finde ich Dir gegenüber nicht richtig.

Ich könnte damit nicht dauerhaft glücklich werden, nein ...

Entweder oder, ganz oder gar nichts ... Das bei Euch ist doch irgendwie nichts halbes und nichts ganzes ... Hättet ihr kein Kind zusammen und jeder von Euch hätte gleichwertige Freiräume, alles gar kein Thema ... aber so?! ... Niemals ...

LG, Lena