Hallo!
Ich bin immer wieder erschlagen von solchen Begrifflichkeiten wie in der Überschrift.
Was bedeutet sowas?
1. Ich habe noch niemals in meinem Leben so geliebt wie xy?
2. Ich habe noch nie einen Menschen so lange geliebt wie xy?
3. Ich liege im Sterben und habe einen Menschen vom ersten Tage an bis jetzt geliebt?
4. Ich habe in meinem bisherigen Leben noch niemals einen anderen geliebt außer xy?
5. Mich hat noch nie jemand in meinem Leben so geliebt wie xy?
Zu 1. ) Wie kann ich sowas sagen, wenn ich nicht weiß, ob noch jemand anderes kommt, den ich mehr liebe?
Zu 2) Was ist, wenn es zu Ende ist und der andere mich nicht mehr liebt?
Zu 3) Da würde mir nur meine eigene Person einfallen. Oder bis zu ihrem Tod, meine Eltern/mein Bruder.
Zu 4.) Auch da könnte ja noch mal ein anderer Partner auftauchen!
Zu 5.) Entweder Mama und Papa oder eine stalkende Klette.
Warum werfen so viele Menschen mit solch schweren Geschützen um sich? Brauchen sie derart superlative Umschreibungen um die Intensität ihrer Liebe zu beschreiben?
#Genau ergeht es mir mit Aussagen wie: ich liebe dich mehr als mein eigenes Leben! Ich werde dich immer lieben ....
In der heutigen gleichgültigen Gesellschaft, wo Nächstenliebe beispielsweise keine Bedeutung mehr zu haben scheint, finde ich derarte Äußerungen über alle Maßen übertrieben und kitschig. Es sei denn, irgendwer kann mir erklären wozu so eine Aussage gut ist
Was für Sätze laufen bei euch kalt den Rücken runter?
"Seelenverwandtschaft" gehört auch dazu, da schüttelt es mich!
Schönen Tag euch
Die Liebe meines Lebens ....
Genau meine Meinung, was du schreibst!
<<Was für Sätze laufen bei euch kalt den Rücken runter?>>
Traummann / Traumfrau
Lieben Gruß
Geht mir genauso. Ich finde diese Superlative, egal welcher der obigen Beispiele, immer etwas merkwürdig. Ich glaube, ich würde wohl auch recht sparsam gucken, wenn mein gegenüber dieses Worte zu mir sagen würde. Am Besten noch, ohne Taten folgen zu lassen.
Das übt ja auch auf den Adressat der "ewigen seelenverwandten Liebe" einen immensen Druck aus. Was ist, wenn der andere nicht so fühlt?
Worte und Bezeichnungen sind ohnehin nur Schall und Rauch. Ehrliche Zuneigung zu einem Menschen zeigt sich doch in Gesten und Taten.
Mir ist mein aufmerksamer Freund, der mir meine Lieblingsschoki mitbringt, mir süße Nachrichten schickt, mit mir den Kaufladen für den Zwerg streicht, meinen verspannten Rücken massiert und generell liebevoll mit mir umgeht tausendmal lieber als nichts sagende, unbewiesene Liebesschwüre!
Mich schüttelt es ähnlich wie Dich und ich würde einzig und allein Punkt 3 gelten lassen, mit solchen Begrifflichkeiten um sich zu werfen.
Genauso Gänsehaut kriege ich bei Äußerungen von wegen, mein Mann ist DER Mann für mich, wir sind so glücklich und werden es immer sein. Hinterhergefragt ist das dann eine 4, 5, oder 6 jährige Beziehung.
Dann grinse ich mir einen. und bin mir nicht sicher, ob ich zu realistisch bin, zu alt um so naiv zu sein oder einfach eine an allem zweifelnde Zicke.
Mein Leben hat mich anderes gelehrt. Eine Ehe kann auch nach 17 20 oder 30 Jahren noch scheitern. Nichts ist für die Ewigkeit. Man kann nicht in die Zukunft sehen. Begriffe wie niemals oder immer sind vorsichtig zu verwenden. Liebe ist jedesmal neu und die aktuelle immer GANZ anders als vorige.
Lichtchen
<<<Brauchen sie derart superlative Umschreibungen um die Intensität ihrer Liebe zu beschreiben>>>
Extreme Gefühle benötigen scheinbar manchmal die dazu passende Wortwahl.
Ich bin da wohl auch eher zurückhaltender.
Mein "Superlativ" bleibt ein "ich liebe dich".....in Momenten gesagt, wo ich es auch wirklich so meine, und es auch entsprechend "bedeutsam" rüber kommt.
<<<Was für Sätze laufen bei euch kalt den Rücken runter?>>>
Mhh....fällt mir spontan nichts ein.....aber eine übertriebene Anwendung von teils eigenwilligen Kosenamen vor "Publikum" finde ich zuweil irritierend.
<<<In der heutigen gleichgültigen Gesellschaft, wo Nächstenliebe beispielsweise keine Bedeutung mehr zu haben scheint, finde ich derartige Äußerungen über alle Maßen übertrieben>>>
Da muss ich Dir widersprechen.....um in Bildern zu sprechen: GERADE wenn es draussen von Tag zu Tag kälter wird, möchte man es zu Hause doch warm und wohlig haben....und ich denke hier heiligt der Zweck die Mittel, egal wie "suspekt" das für Aussenstehende anmuten mag.
LG
Tomm
es ist das vorrecht von liebenden, zu glauben, niemals vorher so geliebt zu haben. und auch niemals wieder so lieben zu können.
anders würde es wohl auch nicht funktionieren.
wo es mir kalt runterläuft?
"Ich schlucke nicht!"
Na dann komm mal her bei die Mutti
Aber schön "Honolulu" sagen!
>>>Was für Sätze laufen bei euch kalt den Rücken runter?<<<
*Ich liebe ihn "überalles".*
*Wir hatten (nach einem Jahr Partnerschaft ) viele Höhen und Tiefen, aber das hat uns noch mehr zusammengeschweißt.*
Treffer versenkt!
Liebe ist ein ziemlich großes Wort.
Viele interpretieren auch sonstwas hinein und möchten demjenigen, den es direkt betrifft oder anderen halt mitteilen, das genau diese eine Person z. Zt. und über nicht anderes kann man ja sprechen, das Wichtigste in dessen Leben ist.
Ja. Ich habe meinem Mann und auch anderen mehrfach gesagt, daß er "der Mann meines Lebens ist". Was nicht zwingend bedeutet, daß wir "seelenverwandt" (schruuhuuuder!!!) oder auf immer und ewig verbandelt seien. Er nimmt einen großen Teil meines Lebens ein, er ist der Vater meiner Kinder und ich konnte und kann mir keinen anderen dafür vorstellen.
Liebe? Meine Kinder - bedingungslos.... - auch wenn ich sie täglich mehrfach schreddern könnte. Dann noch 4 Menschen, die hier nicht genannt werden sollen - bis auf ewig, weil irgendeine Macht dies vorgesehen hat.
Aber manchmal liebt man doch nicht mal sich selbst..... - daher sind so pathetische Aussagen für mich immer situationsbedingt.
Hallo!
In deinen Punkten 1-5 geht es ja um den derzeitigen Stand im Leben und nicht um die Zukunft.
Bspw.
>1. Ich habe noch niemals in meinem Leben so geliebt wie xy?
Zu 1. ) Wie kann ich sowas sagen, wenn ich nicht weiß, ob noch jemand anderes kommt, den ich mehr liebe?<
Die Aussage dahinter ist doch, dass ich bis zum jetzigen Zeitpunkt im Leben noch nie jemanden so stark geliebt habe. Wie es in Zukunft aussieht wird damit ja auch nicht ausgedrückt. Sonst müsste man es z.B. so formulieren: "Ich werde nie wieder in meinem Leben jemanden so lieben wie xy".
Ich gehöre eher zu den Menschen, die ihre Gefühle dem anderen gegenüber "dezent" ausdrücken, dafür aber im richtigen Moment mit der richtigen Bedeutung (jedenfalls versteht mich mein Mann dahingehend). Aber manche brauchen immer das ganz große Kino, mit vielen großen Emotionen und den dazugehörigen Worten. Meist finden sich dann auch gleichgesellte, anders würde es eher nicht zu einer funktionierenden Partnerschaft kommen. Zumindest würde mein Mann mir mit solchen Worthülsen mit der Zeit stark auf die Nerven gehen...
Prinzipiell finde ich solche Aussagen aber auch genauso sinnvoll wie zu Beginn eines neuen Jahrhunderts bereits von einer Jahrhundert-Flut/-Sturm/-Katastrophe zu sprechen.