Hallo zusammen,
bei uns hat es sich so "eingebürgert", daß wir Hl. Abend meine SchwieMu zu uns einladen - seit 19 Jahren.
Nur in diesen 19 Jahren hat sich einiges verändert: Damals war sie (SM) frisch verwitwet und es war für uns eine Selbstverständlichkeit, sie einzuladen.
Nach und nach sind unsere Kinder dazugekommen, als diese klein waren, war natürlich Weihnachten immer sehr aufregend und natürlich auch schön - mit den Kleinen den Baum bestaunen, ein paar Lieder singen, musizieren, auspacken, spielen .... usw. Da war sie dann immer dabeigesessen und hat zugesehen - mitspielen war nie ihr Ding.
Mein Verhältnis zur SchwieMu hat sich in diesen 19 Jahren stark verändert, durch Vorfälle, die halt das Leben so mit sich bringt: mittlerweile begegnen wir uns distanziert, höflich und aufs Nötigste beschränkt. Mein Mann schaut öfter bei ihr vorbei, aber auch dieses Verhältnis hat an Vertrauen eingebüßt.
Und nun möchte ich diese Tradition dieses Jahr gerne brechen - letztes Jahr war es schon so, daß SIE nach dem Essen fragte, ob sie kurz telefonieren könne - dann hat sie eine gute halbe Stunde mit Ihrer "Affäre" und dessen Ehefrau gesprochen, blieb noch zur Bescherung und ging dann bald.
Ich bin am Hin- und Her-überlegen, ob ich zu weit gehe damit, ob mein Denken und Handeln zu egoistisch ist, wie ich es ihr beibringen soll... mit meinem Mann hab ich auch noch nicht drüber gesprochen. Ich denke den Kindern wird es egal sein.
Ich glaube auch gar nicht, daß meine SM groß traurig sein wird darüber, das Essen wird sie bestimmt vermissen.
Sie hat außer meinem Mann noch drei weitere Kinder, aber bei uns wohnt sie nebenan, die anderen liegen im Umfeld von 10 - 15 km.
Eure Meinung?
LG
Mein Mann, meine Schwiegermutter + Weihnachten
Mein erster Impuls ist es; tu es nicht.
Heiligabend möchte niemand alleine sein. Augen zu und durch
Hallo,
ich finde es blöd, die Schwiegermutter zu Weihnachten allein dasitzen zu lassen, ausgenommen natürlich, sie möchte das so. Es hätte aber auch einen sehr bitteren Beigeschmack für mich selbst, wenn ich persönlich unter dem Besuch leiden würde. Also muss ein Kompromiss her. Allein kannst Du aber nichts ausrichten. Also wirst Du um ein Gespräch erstmal mit Deinem Mann nicht drumherum kommen. Da ist es aber wiederum hilfreich, wenn man schon paar Tipps zur Abhilfe im Ärmel hat . Wie versteht ihr euch mit den Geschwistern, und könnte eines von ihnen die Oma einladen, soo weit weg wohnen die ja auch nicht? Und vielleicht wäre sie ohnehin gern mal bei einem anderen ihrer Kinder zu Gast.
Oder ihr ändert den Ablauf des Weihnachtsnachmittags-/abends. Z.B. eine Wanderung/ langer Spaziergang vor der Bescherung (ist sie noch gut zu Fuß?). Sie kommt dafür dann zum Abendessen, das vielleicht nicht so üppig ist wie in den Vorjahren, da die Zubereitung mangels Zeit für Wanderung begrenzter ist.
Oder, ihr fragt die Schwiegermutter, wie sie sich den Weihnachtstag in diesem Jahr vorstellt. Vielleicht kommt sie ja tatsächlich nur, weil es sich so eingeschliffen hat und würde auch ganz gern woanders sein ...
Sprich mit Deinem Mann in einer günstigen Minute. Vielleicht hat er sich ja auch schon Gedanken gemacht.
Bei uns war bis vor zwei Jahren immer meine Mutter zu Gast (auch verwitwet, seit über 30 Jahren). Manchmal habe ich mir gewünscht, wieder mal allein zu feiern, mich für diesen Gedanken aber gleich selbst geohrfeigt. Vor etwas mehr als einem Jahr ist sie verstorben und letztes Jahr war ihr Platz leer, auch ganz schön blöd.
Viele Grüße
Heike
Hi,
ja - du hast einerseits recht.
Und ich kenn mich - vielleicht bedauer ich es nachträglich, dann aber is es wie es is.
Ach ... ich weiß nicht. Am liebsten würd ich über Weihnachten verreisen. Auf und davon.
Hallo,
Du kannst noch so weit wegfahren; sofern Du kein schadenfreudiger Mensch bist (davon gehe ich aus), wirst Du Weihnachten nicht genießen können, weil sich doch das schlechte Gewissen anschleicht.
Was ist Deine SM für ein Mensch, gesellig? Vielleicht, WENN sie bei euch mitfeiert, könnt ihr Gesellschaftsspiele spielen. Dabei vergeht die Zeit und die Stimmung lockert auf.
Aber wie schon geschrieben, sprich erst mal mit Deinem Mann.
Gruß
Heike
Ich finde auch, augen zu und durch. Deine kinder freuen sich bestimmt, wenn die oma da ist. Sie freut sich auch bestimmt nicht alleine zu sein. Sie ist auch bestimmt nicht jung. Meine oma war auch immer am HA bei uns. Sie ist leider schon tot. :(
Heilig Abend wird nicht umsonst als ein wichtiger Familientag bezeichnet.
Ich kann Dich verstehen, ich hatte in Zeiten mit meinem ersten Mann auch ziemliche Schwierigkeiten mit meiner Schmiegermutter. Es ging irgendwann so weit, dass sie nur kommen wollten, wenn meine eigenen Eltern "ausgeladen" werden (die konnten sie nicht leiden).
Da hab ich dann entschlossen, künftig (nur noch) mit meinen Eltern den Heilig Abend zu verbringen. Ich lies dann aber immer die Option für die Schiegereltern offen, auch dazu zu kommen. Das war es Ihnen nicht wert, also waren sie nicht mehr dabei.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass es einen Abend (einmal im Jahr !!) im Jahr geben soll, an dem sich die Famile zusammentut. Da sollte man über gewissen Animositäten stehen und seine eigenen Bedürfnisse zurückstellen. Und da meine ich ALLE Verwandten !
Lieben Gruß
Borstie
Guten Abend,
Jetzt muss ich da mal genauer nachfragen:
Denkst du, dass man, nur weil Heiligabend ist, alles unter den Tisch kehren soll, was so im Laufe des Jahres passiert ist?
Ich Stelle mir gerade vor, wie da genau die Stimmung sein soll? Und haben wir als Familie kein Recht auf einen schönen Heiligabend, nur damit meine garstige Schwiegermutter nicht allein ist?
Mmh... Wenn ich mich so schäbig benehme, und niemand gern mit mir zusammen ist, kann ich doch nichts erwarten oder?
LG
Mal andersherum gefragt: würdest unbedingt an Heilig Abend die unschönen Erlebnisse des Jahres ausdiskutieren wollen, bzw genau dann die Konsequenzen daraus ziehen wollen ?
Nein, im Ernst jetzt. Ich geb Dir vollkommen Recht. Ich weiß nun auch nicht was genau bei der TE und ihrer Schmiegermutter vorgefallen ist. Daher kann ich nur mein Beispiel verwenden.
Und ja, wenn das Maß voll ist und sich die Person schon zuviel negatives geleistet hat, dann finde ich es durchaus legitim, dann auf deren Anwesenheit zu verzichten.
Ich hab die Schilderungen der TE jetzt nicht als kathastrophal gesehen, vielmehr dass die Schwiegermutter so eine Art "Trampel" ist ohne wirklich böse Absichten zu hegen, daher bin ich der Meinung, dass man evtl noch ein "Auge zudrücken" kann.
Borstie
Hallo,
Ich denke, dass es nach 19 Jahren (!) echt mal Zeit wird, dass sie auch bei ihren anderen Kindern feiert. (Und diese wohnen ja nichtmal weit weg).
Und ich bin ebenfalls nicht der Meinung, dass man Personen, zu denen ein eher mittelmäßiges Verhältnis besteht, unbedingt einladen muss nur weil Weihnachten ist. Ihr habt defintiv eure Pflicht getan, Du brauchst da absolut kein schlechtes Gewissen haben.
Meine SE (gut, sie sind auch noch zu zweit) feiern jedes 2. Weihnachten alleine, da es ihnen bei ihrem anderen Sohn nicht gefällt/ das Essen nicht schmeckt, die Musik nicht passt, etc ... ist aber nicht mein Problem.
LG
Hallo,
meine Eltern sind jedes Weihnachten bei einem anderen ihrer Kinder.
Ist für alle eine gute Sache.
Gruß
"eine gute halbe Stunde mit Ihrer "Affäre" und dessen Ehefrau gesprochen"
Warum betonst du mit wem sie telefoniert, dass sie eine Affäre hat und sogar noch mit deren Ehefrau spricht.
Soll das die Antworten irgendwie beeinflussen, bzw. ich finde, dass es die Antworten beeinflussen wird/könnte.
So nun meinen Meinung zum Thema.
Nach19 Jahren, kann sie auch mal bei jenem ihrer anderen Kinder Heiligabend feiern. Frage mich eh, warum sie jedes Jahr bei euch war. Warum habt ihr euch nicht mit den drei weiteren Geschwistern deines Mannes abgewechselt? 10-15km sind keine Entfernung.
Andererseits finde ich es aber auch seltsam, jetzt nach 19 Jahren "die Tradition" zu brechen und sie quasi auszuladen. Auch hier, warum habt ihr euch nicht von Anfang an abgewechselt?
LG
Hallo,
sie war bisher jedes Jahr bei uns, weil wir sie eben eingeladen haben. Bei einer ihrer Töchter ist sie dann immer an einem Weihnachts-Feiertag zum Essen eingeladen, die andere hat keine Kinder, die hat zusammen mit ihrem Mann Weihnachten mittlerweile "abgeschafft" und die dritte Tochter, na ja was weiß ich, deren Mann ist nicht gerade einfach - ich glaube der möchte Hl. Abend weder seine SM dabei haben, noch möchte meine SM mit ihm diesen Abend verbringen.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, meinen Schwägerinnen vorzuschreiben, daß wir uns da abzuwechseln haben.
Warum ich das Telefonat erwähne ist ganz einfach: Weil ich mich darüber geärgert hab. Sie war keine drei Stunden bei uns und dann mußte das aber unbedingt sein.
LG
"Ich wäre nie auf die Idee gekommen, meinen Schwägerinnen vorzuschreiben, daß wir uns da abzuwechseln haben."
Wer hat denn gesagt, dass du deinen Schwägerinnen "vorschreiben" sollst, dass sie die Mutter/Schwiegermutter an Weihnachten nehmen sollen?
Ich habe lediglich erwähnt, dass ich mich wundere, warum die SW seit 19 Jahren jeden Heiligabend bei euch verbringt, obwohl ihre anderen Kinde auch in der Nähe wohnen.
Normalerweise wechselt man sich da doch ab, bzw. wollen die anderen Kinder ihre Mutter doch auch ganz gerne mal dabei haben, oder die Mutter möchte auch gerne mal bei den anderen Kinder den Heiligabend verbringen.
Zumindest kenne ich es nur so.
Tja und wenn du nie auf die Idee gekommen bist, dieses deinen Schwägerinnen "vorzuschlagen" (denn vorzuschreiben habe ich niemals erwähnt und davon distanziere ich mich auch, da man wohl niemanden etwas vorzuschreiben hat, außer gelegentlich mal den Kindern ), dann würde ich auch weiterhin die SM bei mir einladen, denn jetzt nach 19 Jahren (!) alles zu ändern, kommt dann sicher auch irgendwie komisch rüber.
"Warum ich das Telefonat erwähne ist ganz einfach: Weil ich mich darüber geärgert hab. Sie war keine drei Stunden bei uns und dann mußte das aber unbedingt sein."
Ich habe dich gefragt, warum du erwähnen müsst, dass sie eine Affäre hat und mit ihrer Affäre und deren Ehefrau telefoniert?
Wenn es dir nur ums Telefongespräch gegangen wäre, dann hättest du nur von einem Telefonats schreiben können und nicht die Affäre erwähnen müssen
Geht es dir in Wirklichkeit darum, dass dich ihre Affäre stört, die Ehefrau der Affäre dazu auch noch eine Freundin von ihr ist, und du sie aus diesem Grund nicht mehr gerne bei euch haben möchtest, bzw. ihr aus diesem Grund in letzter Zeit Unstimmigkeiten habt?
Hast du nicht erst letztens den Thread geschrieben?
http://www.urbia.de/forum/16-partnerschaft/4503478-geht-s-den-bach-runter/29546203
hmm du hast aba erst mal andre probleme oder?
Und ja SM solte diesmal bei nem andren Kind feiern...
lg
Ich frage mich immer, was so etwas soll.
Wühlst Du bei jeder Diskussion erstmal im Forum, ob ein anderer Thread dazu passt? Ist doch ganz egal, und wenn sie hier schon hundert Probleme gepostet hat!
Sie hat hier ein konkretes Anliegen.
Zur TE: Vielleicht fragst Du sie ganz einfach, ob sie das gleiche vor hat wie jedes Jahr.
Klar ist das schwierig, wenn sie die Frage nicht erwartet, das kann manchmal schon Unfrieden auslösen. Daher also sehr diplomatisch vorgehen.
Ausladen geht gar nicht, nachher sitzt sie traurig alleine zu Hause und ihr nebenan mit schlechtem Gewissen!?
So lange man sich versteht, auch wenn es ein wenig unterkühlt ist, kann man auch zusammen Weihnachten feiern.
Dann muss man eben ein mal im Jahr die Augen zudrücken. Ist doch die eigene Familie.
LG
Oh man, solche weiber wie dich hab ich gefressen.
War es dir eine Genugtuung jetzt einen anderen Beitrag von ihr zu posten um sie vorzuführen? Fühlst dich bestimmt ganz toll.
Grottenschlechte Eigenschaft!