Kann sich Freundschaft auseinanderleben?

Hallo Mädels und Jungs

Ich habe ein Problem mit meiner "Freundin".

Heute vor 5 Wochen hatten wir eine Diskussion. Es ging um die Hygiene von Obst. Sie ist der Meinung, man sollte jedes Obst abwaschen. Zb auch die Schalenfrüchte Mandarinen, Bananen. Da solle die Schale deshalb gewaschen werden, wegen möglichen Keimen die sich auf der Schale befinden, denn man würde zb nach dem schälen der Banane, die Frucht mit den Fingern (mit der man die Schale ja schon mit den Möglichen Keimen angefasst habe) anfassen. Ihre Familie mache das schon immer. Ich sagte ok. Für mich mache es wenig Sinn, aber sie kann es ja gerne weiter so handhaben. Hab ihr auch versucht zu erklären, das man ja Obst in Einkaufstasche steckt und man ja dann anfangen müsste alles zu desinfizieren. Immunsystem ade.

Plötzlich stellte sie mich hin als wäre ich dadurch die letzte Sünderin. Ich solle doch Rat annehmen und wie es denn käme das MEINE Familie nicht tue etc.

Damit hatte ich nun ein Problem. Denn von mir aus kann jeder machen was er mag, solange mir keiner versucht seinen willen aufzuzwingen.

Sie sagte nur, ich wäre ja wohl nicht gut drauf und wir würden besser das Gespräch beenden.

Von dem Tag hab ich nix mehr gelesen oder gehört von ihr.

Eckdaten: wir kennen uns seit ich 9 bin heute bin ich fast 44. wir sind seit meinem 18 geb unzertrennlich. Sie ist die EX Frau meines Cousins. Wir hatten immer Kontakt. Sie hat nur eine Art sich immer als was edleres aufzuspielen. Sie ist 11 Jahre älter.

Ich weiß genau das sie denkt ich stehe in der Schuld mich bei ihr zu melden, weil sie mir damit so auf die Nerven ging und ich eben etwas bestimmter wurde am Telefon.

Würdet Ihr Euch melden an meiner Stelle? Ich sehe es gerade im Traum nicht ein. Ihr?

1

Och. Ich bin da nicht so. Ich würde mich melden ohne das Thema erneut aufzugreifen oder mich gar zu entschuldigen. Sollte sie dann wieder anfangen, würde ich aber auch deutlich sagen, dass du mit 44 dir keine Vorschriften machen lässt und sie das jetzt lassen soll.

Aber stur oder zickig bin ich bei sowas nicht. Und breche mir auch keinen Zacken aus der Krone bei 1. Schritten.

LG

2

Hab ich das richtig gelesen? Ihr seid keine 14 mehr und streitet wegen "Obst-Hygiene"??

Wenn du doch weißt, dass sie bisschen etepetete ist und dir das grundsätzlich nichts ausmacht dann ruf sie doch an! Ehrlich scheiß doch drauf... wegen sowas fängt man doch keine Zickerei an :-p
Wie bei Männern nimmt man auch seine Freunde mit Macken! #winke

3

Hallo!

Also in dem Alter sollte man doch mehr Vernunft vermuten.
Wegen dem Obst-thema würde ich keine Freundschaft brechen wollen.

Ich würde sie anrufen, ihr klar machen das ich so Leben möchte wie ich will und sie das zu akzeptieren hat. Was sie dann sagt wirst du dann sehen.
Es wundert mich immer wieder wegen welchen lächerlichen Dingen man eine Freundschaft in Frage stellt.

Ich bin mit meiner Freundin ebenfalls schon sehr lange befreundet. Sind jetzt um die 30 Jahre und wir haben uns oft angezickt, gestritten usw. Trotzdem sind wir noch total dicke miteinander und können das ab. Wir wissen was wir voneinander haben. Wir kennen uns einfach viel zu gut. Das macht es gerade aus: Ehrlichkeit und Offenheit. Wir sagen uns immer was wir denken.

Du weisst doch wie sie ist. Entweder du nimmst sie so, oder lässt es ganz bleiben. Ändern wird sie sich nicht mehr.

LG Sonja

4

HI,

ich denke mal, das das Obst Thema die Spitze auf dem Eisberg war und es viele solcher Gespräche bei unterschiedlichen Themen gegeben hat, oder?

Puh, wäre mir ehrlich gesagt auch zu anstrengend, wenn man sich von einem zum anderen "ungefährlichem" Thema durch hangelt.

Ansonsten lasse Zeit vergehen und melde Dich zu Weihnachten.

Und Freundschaften verändern sich, die halten nicht mehr unbedingt ein Leben lang.

Viel Glück
Lisa

5

Der Grund für den Streit ist ja mehr als lächerlich, allerdings lehrt die Erfahrung, dass Streiterei wegen so etwas eben doch durchaus darauf hindeuten kann, dass man sich "auseinandergelebt" hat, dass es einfach nicht mehr passt.

Ob das sein kann? Ja, natürlich. Ich halte es sogar für den Normalfall. Mit Freunden/Freundinnen aus der Schulzeit hab ich keinen Kontakt mehr, weil die Wege auseinandergingen, ebenso mit denen aus der Studienzeit. Meinen besten Freund hab ich seit vielen Jahren, da lebt sich nichts mehr auseinander, dazu sind wir viel zu nah aneinander. Aber bei allen anderen seh ich die Wahrscheinlichkeit, dass sich durch neue Partner, neue Lebenssituationen die Ansichten oder auch einfach die Verfügbarkeit ändert und somit auch die Freundschaft.

Aber das ist auch positiv: Irgendwoher muss ja auch der Platz kommen für neue Menschen, die mir wichtig werden.

Zu deinem konkreten Fall: So, wie du über sie schreibst, das wäre für mich keine Freundschaft, von keiner Seite. "In der Schuld stehen", "melden müssen", all so etwas passt für mich nicht in eine Freundschaft.

6

Hi,

also erstmal finde ich den Streitanlass total lächerlich!
Über sowas würde ich nicht mal eine Diskussion anfangen und ich habe mittlerweile auch gelernt alle gutgemeinten Ratschläge lächelnd anzunehmen um sie dann zu ignorieren.;-)
Faszinierend das Leute mit 44 Jahren das anscheinend nicht können!

Ob du wegen so einer lächerlichen Diskussion eine "Freundschaft" in den Wind schießen willst, oder nicht bleibt dir überlassen. Ich lehne mich aber mal aus dem Fenster und behaupte, das man nicht von Freundschaft reden kann, wenn man wegen so einem Quatsch den Kontakt abbricht.

LG

7

So eine langjährige Freundin wie Du habe ich nicht. Vielleicht bin ich grundsätzlich nicht so begabt im Freundschaften Halten...

Aber natürlich können sich Freundschaften auseinander leben. Bei manchen schleichend, weil man nach und nach eine andere Sprache spricht. Bei anderen plötzlich, weil man sich eine Weile nicht sieht und plötzlich irgendetwas anders ist.

Das ist mir erst kürzlich so passiert. Eine alte Schulfreundin und ich gehörten in der Oberstufe zu einem eingespielten 4er-Team. Nach dem Abi trennten sich unsere Wege, aber wir blieben in Kontakt. Ich heiratete, sie war da. Wir trafen uns mindestens einmal im Jahr kurz vor Weihnachten.

Letztes Jahr klappte es erstmals nicht zu Weihnachten. Sie hatte Umzugsstress, zog zurück in die Heimat. Ich dachte nur prima, wieder näher dran.

Im Sommer kam dann eine Nachricht, sie wolle uns besuchen, ist grad in den Flitterwochen gewesen, hat noch ein wenig Studienstress, aber dann!

Ich freute mich für sie und freute mich auf sie.

Dann kam sie, völlig abgehetzt und viel zu spät. Eine halbe Stunde redete sie darüber, wie abenteuerlich die Anfahrt war (20 km). Da war ich das erste Mal etwas irritiert. Sie fährt sehr unsicher Auto (wie ich), hätte auch Bis fahren können. Aber ich wollte mich eigentlich mit ihr "richtig" unterhalten. Früher war sie auch nicht so "aufgescheucht". Aber gut.

Dann erzählte sie von der Hochzeit, zeigte Fotos, zeigte mir eine andere Schulfreundin und erzählte mir, dass sie nur Leute eingeladen hat, die ihr wichtig sind. Okay...

Und so ging es weiter. Sie hat nur noch zu den Leuten Kontakt, die sie interessieren. Auch gut. Nach 1,5 Stundenging sie und wir haben seitdem nic hts mehr voneinander gehört

Rückblickend klang das alles wie eine Abrechnung. Sie wollte mir zeigen, dass sie jetzt deutlich selbstbewusster ist als früher.Sie hat mir alles aufgezählt, was sie jetzt AUCH hat (Studium, Ehemann, bald Kind, große Wohnung). Dass ich Menschen an sowas noch nie gemessen habe und auch nicht werde und dass sie mir permanent vermittelt hat, ich sei nicht werde(mehr) wichtig für sie, hat sie entweder nicht gemerkt oder hat es bewusst in Kauf genommen.

Fakt ist: Da ist keine Freundschaft mehr zwischen uns. Das ist verdammt schade. Aber so ist das Leben...