Hallo zusammen
Hätte gerne mal eure Meinung dazu, ich glaube ich seh vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr
Mein Mann und ich haben eine 5 jährige Tochter. Ich arbeite vormittags Teilzeit und mein Mann ist unter der Woche durch die Arbeit komplett weg. Er ist nur sonntags hier und eine Nacht die Woche. Daran wird sich auch vorerst nichts ändern. Und wir ziehen auch nicht um, da wir hier ein Haus haben und unsere Familien hier sind
Jetzt möchten wir gerne ein 2 Kind, aber es hindert mich irgendwie das mein Mann nur für sonntags paar Stunden da ist und ich sonst die ganze zeit alleine mit den Kindern wäre.
Mit meiner Tochter klappt das super zu zweit und dann denke ich mir wieder ob ich da was ändern sollte
Finanzielle wäre es auch drin, könnte auch aufhören zu arbeiten. Es stört mich einfach nur, dass wir durch die arbeit meines Mannes eigentlich kein richtiges Familienleben haben
Was würdet ihr machen ?? Ruhig ehrlich sein
Vielen Dank für eure Antworten
2. Kind aber ....
Ich würde das Haus vermieten oder verkaufen und zu meinem Mann bzw seiner Arbeitsstätte ziehen und ein 2. Kind bekommen.Vorausgesetzt, er arbeitet schon lange dort und wird voraussichtlich dort bleiben.
Oder er zieht zu euch,gibt seinen Job auf und du afbeitest Vollzeit.
Hast du nicht die gleiche Frage schon einmal gestellt?
Du wolltest ehrliche Antworten.
Ich kenne es so, wie du es beschreibst. Wobei es bei uns wenigstens Sa. und So. gab. Sonntags Abend ist mein Mann allerdings spät wieder zurück an seinen Arbeitsort gefahren. Das haben wir einige Jahre so praktiziert.
Wir hatten schon zwei Kinder, deshalb war daran nicht zu rütteln. Ein Umzug wäre keine Option gewesen, weil ich als Quereinsteiger einen Job in der Kommune habe. Das ist wie 6 richtige im Lotto. Ich habe mich informiert im Umkreis dort, aber i. d. R. haben sie generelles Einstellungsstopp für Externe oder stellen nur Vewaltungsfachangestellte oder Externe mit 1. Angestelltenlehrgang ein. Ich wäre also meinen sicheren Arbeitsplatz losgeworden für immer.
Zum anderen arbeitet mein Mann etwa 10 - 12 Std. am Tag und ist durchschnittlich erst zwischen 19.30 und 20,00 h zuhause. Ich bin also häufig mal auf Babysitter, Oma und Opa angewiesen, weil ich nachmittags oder abends auf ihn nicht zählen kann. Hier habe ich mein soziales Netzwerk aus Freunden und Familie. Dort bei ihm hätte ich alles neu aufbauen müssen.
Unter all diesen Gesichtspunkten hätte ich kein zweites Kind bekommen (vielleicht sogar gar keines mit einem Workaholic) . Mein Mann ging nun weg, als die beiden schon da waren. Aber ich kam mir vor wie die finanziell gut gestellte Alleinerziehende. Jeder Termin in Schule, Kita, Martinssingen, Schulaufführungen, OP-Termine der Kids oder sonstwo wurde von mir allein bestritten. Eine neue Mutter in der Kita fragte mich irgendwann, ob ich auch getrennt sei. Ich war immer allein mit den Kindern dort. Das hat mich schon getroffen, es von anderen so ausgesprochen zu hören. Manchmal fehlte mir einfach jemand zum Anlehnen auch wenn ich immer stark war undcalles allein gemanaged habe.
Du musst wissen, ob dir das Kind so wichtig ist, dass du alles allein wuppen möchtest. Man wird natürlich extrem selbständig. Ich entscheide fast alles allein, kann auch fast alles allein. Das wird bei dir wahrscheinlich ähnlich sein. vielleicht ändert sich die berufliche Situation deines Mannes irgendwann und du bereust es dann, kein zweites Kind bekommen zu haben.
Ja bei uns ist es sehr ähnlich. Diese Situation ist bei uns seit ca 2 Jahren.
Es könnte sein, dass sich die Situation sich in 1-2 Jahren wieder ändert. Ich habe dadurch auch Angst dass es dann mit einen 2 Kind nicht mehr klappt oder ich es bereuen werde
Ganz ehrlich? Ich würde kein zweites Kind mit ihm bekommen.
Ich würde erstmal an der beruflichen Situation was ändern oder an der häuslichen, je nachdem was einfacher ist. Nur Sonntag plus ein Abend in der Woche? Das ist doch kein schönes Familienleben...da hat er doch überhaupt nichts von der Familie. Und du bist wie alleinerziehend. Warum hat er überhaupt Familie? Eigentlich scheint er doch mit der Arbeit verheiratet zu sein.
Danke für deine Antwort
Diese arbeite Situation haben wir erst seit 2 Jahren
Die ersten 3 Jahre war es nicht so. Diese Situation könnte sich auch die nächsten 1-2 Jahre wieder ändern und dann würde ich es evtl bereuen kein 2 Kind zu haben
Wenn es evtl. in 1-2 Jahren vorbei ist, würde ich das abwarten. Und wenn es wirklich besser wird, dann noch ein zweites Kind bekommen.
Oder du musst halt jetzt damit leben, dass du de facto alleinerziehend bist.
Ich finde auch, dass Arbeit nicht überhand nehmen darf. Klar braucht man Geld, aber das Leben ist zu kurz, um sich kaputt zu arbeiten bzw. keine Zeit mit der Familie zu haben.
Hi,
ich stelle mir da zwei Fragen...
1.) müßte die Zeugung schon ein echter Glücksfall werden, bei Eurem Familienleben, viele Chancen zum herzeln gibt's da ja nicht
2.) wie kann man als Frau im 3. Jahrtausend allen Ernstes vorhaben, mit dem Job aufzuhören? Rente, Scheidung, da warten einige Überraschungen
Könnte ich mir nicht vorstellen, unter Euren Bedingungen ein 2. Kind zu bekommen, das ohne Vater aufwächst
tatzel
Danke für deine Antwort
Diese Situation ist bei uns erst seit 2 Jahren so. Unsere Tochter ist 5, war damals kein Problem
Ich meinte das arbeiten aufhören nur, falls es anfangs zu stressig wäre mit 2 Kinder
Mein Kopf sagt auch, lieber lassen aber mein Herz wünscht sich so ein 2 Kind. Diese Situation könnte in 1-2 Jahren auch wieder vorbei sein und dann würde ich es evtl bereuen keins mehr bekommen zu haben
Bin auch erst richtig mit meinen Partner zusammen gezogen wo das zweite Kind bereits 2 Jahre war.
Vom Arbeitsweg war es eben einfach nicht anders drin.Und es war absolut okay! Das einzige was ein wenig doof war die erste Zeit mit "plötzlich" 2 Kids aber auch da wächst man schnell rein.
Du hast ja jetzt auch kein 'richtiges' Familienleben!
Wenn Du dir den Alltag mit zwei Kindern alleine zutrauen würdest- nur los. Ich denke, wenn Du so einen Kinderwunsch hast, wirst Du es bereuen, es nicht zu versuchen!
mir stellt sich eher die frage, wie ihr das kind zeugen wollt