Hallo,
ich (41) bin mit meinem Partner (50) seit 11 Jahren zusammen. Wir haben 2 Kinder (4 und 8) und leben in seinem Haus. Er verdient 40% mehr als ich. Trotzdem zahlen wir beide den gleichen Betrag auf das Gemeinschaftskonto (Nebenkosten, Kita, Hort etc.). Davon nimmt er auch seine Rate für den Hauskredit. Alle sonstigen Kinderkosten trage ich. Anschaffungen (Möbel etc) teilen wir 50/50.
Nun ist es so, dass er bei jedem Essen gehen 50/50 teilt und auch jedes gekaufte Brötchen und jede Kugel Eis aufrechnet. Er führt Buch und schreibt alles auf, seien es noch so kleine Beträge. Da macht Freizeitgestaltung schon keinen Spaß mehr...
Es ist sein Haus, ich habe keine Rechte und seine Lebensversicherungen bekommen (im Fall der Fälle) seine Eltern. Absicherung für unsere Kinder und mich findet nicht statt. Sie erben zwar das Haus, aber halten könnte ich es nicht...
Bei mir rechnet er alles auf. Familienurlaube müssen billig sein und ihm gefallen. Die Kinder sind Nebensache. Bei seinen Freunden feiert er teure Partys.
Ich war letztes Jahr mit den Kids 2 Wochen im Urlaub, da gab er nichts dazu. Ich hatte ja die Entspannung...Ihm liegen Berge nicht so, da kommt er nicht mit..
So langsam frage ich mich, wie ich an ihn geraten konnte....Das ist doch nicht normal, oder?
Was sagt ihr? Rechnen alle (unverheirateten) Paare jede Kleinigkeit auf? Das ist sowas von unsexy!
Mir macht geben Spaß! Ihm nur, wenn es einen entsprechenden Gehenwert hat...
VG
Finanzen in der Partnerschaft/Familie
Hallo an dich!
Vielleicht liegt das daran, dass ich nicht so aufgewachsen bin, aber für mich sind 2 Konten bei Verheirateten immer erst mal komisch.
Ich weiß, dass man da differenzieren muss, wenn Vermögen wie Haus oder ein Erbe etc. da ist.
Aber ich finde, in einer Ehe und vor allem auch wenn Kinder da sind, ist doch alles irgendwie "ein Topf". Jeder schuftet auf seine Art.
Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre geworden und ich gehe nebenzu abends auf 450 € Basis arbeiten.
Das geht alles auf unser gemeinsames Konto, denn ich käme nie auf die Idee, meinem Mann vorzurechnen, das ist MEIN Geld und das ist DEIN Geld.
Ganz davon abgesehen würde ich ohne "sein" Geld auch ziemlich alt aussehen
Wir haben eine hohe Vertrauensbasis zueinander und jeder gönnt dem anderen etwas. Da wird nicht vorgerechnet, das ist unsere Familie.
Bei uns wird nur abgesprochen, nicht verboten. Wir reden über Anschaffungen und rechnen Dinge gemeinsam durch.
Ich finde das irgendwie traurig wie es bei euch ist. Es ist schade, dass es so wenig WIR gibt.
Ich würde dir raten, ihm das mal klipp und klar zu sagen, dass du unglücklich bist mit der Situation und dass du ihm ja auch nicht aufrechnest, wie oft du seine Socken wäschst, die Hemden bügelst, das Essen kochst, die Kinder ermahnst, die Fenster putzt, einkaufen gehst...
Da kann er ja dann auch mal 50/50 machen
Versucht, eine Basis zu finden. Ihr geht GEMEINSAM durchs Leben und wenn es einen Ehevertrag oder so gibt, gut, dass kann ich noch nachvollziehen, wenn wie gesagt Vermögen da ist.
Aber nicht diese Pille Palle Sachen mit der Eiskugel aufrechnen....
Das ist wie gesagt nur meine Meinung, weil ich jung bin und vielleicht noch keine Lebenserfahrung habe Aber ich finde, eine Familie sollte mehr sein als eine anstrengende Buchführung.
Alles Gute!!
Hallo hase89,
genau so sehe ich das auch und so bin ich auch aufgewachsen. Einer für alle und alle für einen. Wenn ich alles aufrechnen würde, würden wir hier in ner Buchhaltung leben.
Als ich beide Kinder bekommen habe, habe ich weniger verdient (Elterngeld). Da konnte ich weniger zur Haushaltskasse betragen. Das hat er alles aufgeschrieben und fordert nun die Zahlung der Anteile, die er für mich übernommen hat... Da hantiert er immer mit hohen Summen. Das ich aber für die Kinder (gern) finanziell zurückgesteckt habe, interessiert nicht.
Es macht mich echt traurig, dass er die Dinge, die ich beitrage (Arztbesuche mit den Kids inkl. zu Hause bleiben bei Krankheit, putzen, waschen, kochen, Garten pflegen, Kinder mit Bekleidung etc versorgen...) nicht schätzen kann. Es geht immer nur ums Geld.
Ich habe das Gefühl, ich bin nur zum Zahlen da, darf aber ansonsten nicht auffallen...
Gruselig...
Ich fürchte aber irgendwie, du kannst ihn nicht mehr ändern. Glaube da ist der Zug abgefahren...
Weiß auch nicht, was ich dir raten kann.
Wie ist er denn abgesehen davon sonst als Mensch? Kommst du mit ihm aus, bzw. habt ihr euch auch was nettes zu sagen, ist das andere drum herum sonst halbwegs ok?
Huhu,
wir sind zwar inzwischen verheiratet, aber hatten auch schon davor ein gemeinsames Konto. Zu Beginn unserer Beziehung habe ich besser verdient, inzwischen ist mein Mann der mehrverdiener.
Ein aufrechnen gab es aber zu keiner Zeit. Wir hatten unser Geld, davon konnte jeder im Rahmen des möglichen Hobbys und alles andere finanzieren ohne zu fragen. Große Anschaffungen werden besprochen, aber nicht nach dem Motto "darf ich" sondern "ist es finanziell möglich"
Für uns ist das so genau richtig und eine strickte Aufteilung 50/50 empfinde ich nicht wirklich als Partnerschaftlich und würde wohl es auf Dauer auch nicht wollen. Wir sind eine Familie und erwirtschaften etwas für uns nicht für mich und ihn. Aber das muss jedes Paar selbst entscheiden.
Was mir in eurem Fall aber viel mehr zu denken gibt, ist das die Lebensversicherung nicht auf eure Kinder geschrieben ist. Zumindest da sollte doch von beiden Seiten vorgesorgt werden!
Hallo,
aufgrund seiner Entscheidung laufen meine Lebensversicherungen auf meine Kids!
Mit meinem Ex-Partner hatte ich auch ein gemeinsames Konto. Dort hatte ich weniger verdient, aber er hat mich unterstützt. Ohne Diskussion. Würde ich ja genauso machen.
Also wir haben auch ein gemeinsames Konto und ein Kind und ein Haus! Gut wenn manche besser damit klarkommen 2 Konten zu behalten ( in manchen Fällen sicherlich sogar besser) ist das ja OK. ABer wenn er bei euch sogar die Kugel Eis aufrechnet und durch 2 teilt finde ich das schon krankhaft! Und dann hat man aber 2 Kinder miteinander wo man doch denkt die Sache läuft anders. Aber neeeee. Sorry ich schüttel hier nur den Kopf! Ich will dir aber keinen Rat geben was du machen könntest oder sollst. MIch würde nur mal jucken ob du ihn mal drauf angesprochen hast? Auch das deine Kinder und du nicht mal abgesichert sind. Unzufrieden bist du ja selbst wie du schreibst.
Ela
Nein, das hört sich für mich nicht normal an... Ob man als Paar (unverheiratet oder verheiratet) ein gemeinsames oder getrennte Konten hat, muss jeder für sich entscheiden, aber so, wie du ihn beschreibst, ist er ein knickeriger Geizhalz! Wenn mein Mann mir vorrechnen würde, was ich in der Elternzeit alles nicht finanziell übernommen habe, und akribisch über jeden Cent Buch führen würde, dann würde ich ihn fragen, ob er sie noch alle beisammen hat!
Bei uns ist es so: Wir haben jeder ein eigenes Konto und ein gemeinsames Konto, von dem Ausgaben wie Miete, Kinderbetreuungskosten, Einkäufe für den täglichen Bedarf usw abgehen. Da mein Mann deutlich mehr verdient als ich, zahlt er auch entsprechend mehr ein. Außerdem zahlt er (aus eigenem Antrieb) alleine, wenn er den Großeinkauf macht oder wenn wir mal ausgehen. Größere Anschaffungen (zB Auto) hat er bisher auch übernommen.
Mich würde so ein Verhalten extrem stören, ich finde das wenig partnerschaftlich!
-------Davon nimmt er auch seine Rate für den Hauskredit. --
-------Es ist sein Haus, ich habe keine Rechte und seine Lebensversicherungen bekommen (im Fall der Fälle) seine Eltern. Absicherung für unsere Kinder und mich findet nicht statt.---
Du zahlst also am Haus mit ab, kriegst aber Nichts?
Ein Mann der jede Kugel Eis aufrechnet, hat irgendwie einen an der Waffel.
Aber ich frage mich, warum Du Dir das alles einfach so gefallen lässt?
Warum forderst Du nicht auch die Hälfte von Deinen Ausgaben (Kinderkosten) ein?
>>Aber ich frage mich, warum Du Dir das alles einfach so gefallen lässt?<<
Das frage ich mich auch
Es ist halt immer so: Einer, der es macht und Einer, der es mit sich machen lässt... Nur so kann so etwas funktionieren.
Für mich wäre so ein Geiz ganz klar ein Trennungsgrund. Mal ganz abgesehen davon, dass die TE das Haus von ihrem Partner mitfinanziert und am Ende nichts davon hat.
Bei so einem Verhalten des Partners, würde ich wirklich die Beziehung/Liebe in Frage stellen. Wäre für mich absolut keine Basis.
Hi
Das finde ich in der Tat auch sehr komisch.
Ich habe mit meinem Mann relativ schnell ein gemeinsames Konto geführt.
Als ich damals mit ihm zusammen gezogen bin, hat er auch etwa 40% mehr verdient als ich. Trotzdem hat er mir nach 3 Monaten vorgeschlagen ein gemeinsames Konto zu führen - gemeinsames Leben gleich gemeinsames Kapital für Ausgaben. Wir werfen in den Pott was wir können und teilen das für UNSERE Ausgaben auf.
Ich finde sowas mehr als selbstverständlich und getrennte Konten zu führen, trotz mehrjähriger Partnerschaft, ist für mich befremdlich.
Es sei denn ein Partner kann absolut nicht mit Geld umgehen - das ist aber eine andere Geschichte.
Es ist doch auch allein der finanziellen Übersicht vorteilhafter, wenn man in einen großen Pott gucken kann und sieht, was man noch übrig hat!
In einer so langjährigen Partnerschaft sollte es kein MEIN und DEIN geben. Ihr habt Kinder. Spätestens ab dann führt man ein UNSER ein.
LG
Hallo,
ganz ehrlich: dein Partner ist in meinen Augen ein ekelhaftes Sparbrötchen. Und zwar gewaltig auf deine Kosten.
Ich könnte mit so einem Menschen nicht zusammen sein.
Mein jetziger Mann hat mir ab Einzug bei ihm (da waren wir noch nicht verheiratet!) sogar eine Kontokarte von ihm gegeben. Seine Begründung: "falls mal was ist..." Ich habe damals die Hälfte von dem verdient, was er monatlich zur Verfügung hatte.
Oder er hat mir mal von sich aus einen größeren Betrag auf den Tisch gelegt mit den Worten: "du gehst doch heute mit der XYZ shoppen, kauf dir was Schönes".
Überleg doch mal, ihr seid eine Familie und er rechnet dir auf, dass du ihm noch 2,50 € für die Semmeln heute früh geben musst. Oh nee.
Ich gehe davon aus, dass es eure gemeinsamen Kinder sind? Hast du ihm mal vorgerechnet, was er an Unterhalt für die Kids zahlen müsste. Leg ihm mal die Düsseldorfer Tabelle auf den Tisch.
Ganz unmöglich finde ich, dass er das Geld, was du durch Elternzeit nicht beisteuern konntest, jetzt zurückfordert. Warum ist er nicht in Elternzeit gegangen? DU sollst die gesamte finanzielle Last tragen, die dir durch den Verdienstausfall in der Elternzeit entstanden sind.
Sag mal, hast du das bis jetzt stillschweigend so hingenommen oder haust du auch mal mit der Faust auf den Tisch? Partnerschaftlich ist für mich was anderes.
Er hat alle Vorteile einer Familie, möchte aber möglichst kostenmäßig nicht behelligt und wie in einer WG zusammenleben.
LG
Nici
Ganz ehrlich, verhe
Lass Dir mal berechnen, was er an Unterhalt bezahlen muss, wenn Du ausziehst....mal gucken, was er dann sagt! Aber ändern wird er sich nicht.
Ich würde mir eine eigene Wohnung suchen, dann kann er mit seiner Buchhaltung glücklich werden.
Wie kannst Du Dir so etwas gefallen lassen? Auf so jemand hätte ich noch nicht mal im Freundeskreis Lust!