verzweifelt - Er will nichts mit uns unternehmen..

Hallo!

Ich muss/möchte mich hier mal ausjammern und vielleicht gibt es hier jemanden mit ähnlicher Situation..
Ich bin verheiratet und wir haben einen kleinen Sohn (1,5 Jahre).
Mein Problem ist dass mein Mann nie Lust hat, am Wochenende etwas als Familie zu machen, sei es TierPark oder sonstwas.
Das einzige wozu er sich ab und zu "überreden" lässt ist spazieren gehen oder in den Garten.
Er sagt immer "macht ihr 2 doch was".
Aber warum immer nur ich? Unsere Familie besteht aus uns dreien!

Wir sind schon unter der Woche meist immer nur allein.
Als Begründung sagt er, dass er sich auch mal ausruhen muss..

Versteh ich ja einerseits, er hat einen anstrengend Job, aber den haben Tausende Väter und Unternehmen trotzdem am Wochenende etwas mit ihrer Familie. :(
Hinzu kommt, dass wir hier kaum Familie haben, die wohnt weiter weg, zu weit um mal einen Nachmittag hin zu fahren.
Ich würde auch sehr gerne alleine mit meinem Sohn dann was unternehme, aber ich bin (am Wochenende wo keine Busse fahren) sehr eingeschränkt, da ich leider keinen Führerschein habe (aus gesundheitlichen Gründen!).

Ich bin wirklich verzweifelt und habe sogar schon an Trennung gedacht.

Gibt es hier mehrere, deren Männer kein Interesse am Familienleben haben?
Mich macht das so traurig.

Wenn ich am Sonntag dann meist alleine mit meinem Sohn spazieren gehe, sehe ich immer nur Familien die mir entgegen kommen und denke immer: "und deiner hockt zuhause rum". Das tut mir so im Herzen weh.. :-(
Und mein Sohn ist ein sehr aktiver Junge. Er braucht Action kann nicht den ganzen Tag drinnen zuhause verbringen, was ich natürlich auch nicht möchte!

Aber ich möchte dass wir wieder was zu dritt Unternehmen.

Hat jemand einen Rat für mich?

Danke und Sorry für den langen Text!

LG ..?.. , der es schon vor dem morgigen Sonntag graut. -.-

1

Hallo,

da Du keinen Führerschein hast und, wenn ich das richtig verstanden habe, auch keinen machen wirst, würde ich an Deiner Stelle einen Umzug in eine größere Ortschaft mit besserer Anbindung und bei der Gelegenheit auch gleich näher zu Deiner Familie hin in Angriff nehmen.

Deine Couchpotatoe würde sich wahrscheinlich erst ändern, wenn er mal so richtig den Schuß hört. Darauf bauen würde ich aber nicht.

Sieh zu, dass Du Dein Leben auch für Dich komfortabler gestaltest.

Deinem Kleinen nützt keine vor Einsamkeit schwerst depressive Mama was.

7

die Idee mit der Stadt hatte ich auch

wobei dann oft die Mieten höher sind... und falls ansonsten das Landleben so genossen wird, fände ich ab und zu eine Taxi-fahrt eine wirklich gute Alternative. Ist immer noch günstiger als ein zweites Auto, Versicherungen etc... wenn man das Auto selten braucht oder nicht fahren kann.

@ TE: für das Kind fände ich es schon wichtig, dass er auch Männer als Bezugspersonen hat. Wenn dein Mann so gar nicht mitzieht, würde ich mein soziales Netz stärken und ausbauen - und dann gute Freundschaften pflegen, so dass für dich und eure Kind was dabei ist.

warten, bis sich jemand ändert,... nein danke!

oder er steigt auf die Kompromisslösung (weiter unten in schwarz) ein, die fand ich auch sehr gut.

lg

2

....und er ist erst jetzt so geworden, seit das Kind auf der Welt ist?

vor der Schwangerschaft waren eure Wochenenden sicher vollgepackt mit Unternehmungen zu zweit #kratz

5

Vor der Schwangerschaft war ich meistens am Wochenende arbeiten, da war es mir eigentlich egal wenn er den Sonntag verschlafen hat oder vertrödelt hat oder so.

Ich verlange ja nicht dass wir jedes Wochende auf Achse sind, aber mit Kind kann man eben nicht nur zuhause hocken.

3

Wir haben im erweiterten Bekanntenkreis diese Konstellation gleich 2x, dass nur die Frauen mit den Kindern gehen und die Männer zu Hause bleiben. Ist es denn möglich, einen Kompromiss zu finden, also z.B. dass er ab und an mitgeht?

So hat es eine Familie gelöst, auch die andere hat sich auf den Kompromiss geeinigt, dass, wenn die Frau mittags etwas unternimmt und er Zeit hat, er abends dann zur Verfügung steht.

8

Vorher zu früh abgeschickt.

Unsere Bekannten haben sich einfach zusammengeschlossen bzw. auch Frauen mit ins Boot geholt, die allein erziehend waren oder die Männer sonntags auch gearbeitet haben und machten dann was zusammmen. Dann bist du nicht so alleine. Ich würde auf jeden Fall einfach Dinge mit dem Kind machen und ihn immer fragen, ob er mitkommen möchte.

Wenn ihr gerne draußen seid, wäre vielleicht auch Geocaching was für euch. Kinder finden das spannend, man ist draußen, lernt (wenn man will) auch andere Leute kennen nd es macht Spaß.

... (und süchtig ;-)).

4

Kann es sein, dass Dein Mann die Kosten der Ausflüge vermeiden will? Spazierengehen und in den Garten scheint ja zu gehen. Und wenn Du allein eh nicht mobil bist, dann ist die Gefahr halt auch gering, dass Du mit Eurem Kind allein in den Zoo gehst.

6

Nein um die Kosten geht es nicht. Hier gibt es genügend Dinge (WildPark etc) die umsonst sind.

9

Ist dein Mann unter der Woche denn komplett weg?also seht ihr euch nur am Wochenende oder ist er abends auch immer zuhause?
Vielleicht kannst du mit ihm abends in der Woche mal was alleine unternehmen? Essen gehen,kino oder so? BabSitter für ein paar Std findet sich doch sicherlich.
Evtl wäre das ja ein anstoss für ihn mit dir und deinem/ eurem Kind auch am Wochenende mal was zu machen?
Vielleicht wäre es auch was, wenn du und euer Kind am Wochenende mal weg Fahrt?zu deiner Mutter oder anderen Verwandten?
Dann hat dein Mann komplett Familienfrei und es könnte ja sein, dass er dann mal merkt, dass er eigentlich auch am Wochenende eine Familie zuhause hat...
Alles gute!

10

Also für mich wäre das keine Partnerschaft und ich kann verstehen das du über Trennung nachdenkst. Wofür eine Partnerschaft führen wenn man trotzdem alleine oder nur mit anderen Müttern unterwegs ist. Das geht auch ohne Couch potato daheim.

Was du machen kannst...schwierig. Vllt hilft ein offenes Gespräch mit deinem Mann in dem du direkt sagst wie du das ganze empfindest und auch das du an der Beziehung zweifelst. Wenn er dann immer noch keine Lust auf Familie hat einfach in die Offensive gehen. Evtl Wohnungsanzeigen durchforsten in der Nähe deiner Familie, damit er auch merkt du meinst es ernst.

In unserem Freundeskreis gibt's keine Familienmuffel und ja in der Zeit vor unserem Kind waren wir auch oft faul am Wochenende und haben gezockt. Das sich das mit Kind ändert war aber selbstverständlich...

11

Hallo.

Erstmal Danke für eure Antworten.

Mir geht es nicht darum generell alleine zu sein (es wurde geschrieben was Unternehmen um andere kennen zu lernen), darum geht's mir nicht.
Mir geht es darum dass wir als Familie etwas unternehmen.

Mein Sohn und ich fahren öfters zu meinen Eltern, oftmals auch ne ganze Woche, er hat also gelegentlich Kinderfrei. Das ändert auch nichts. Er vermisst uns zwar in dieser Zeit, aber er mag an Wochenenden wo er mit uns zuhause ist, trotzdem nix Unternehmen.

Mein Mann ist unter der Woche schon da, mal früh, mal Nachmittag (er arbeitet Schicht).
Er kümmert sich natürlich um unseren Sohn, spielt mit ihm und alles.

Nur Unternehmen mag er nichts als Familie.

13

Ja versteh schon....wir sind auch mind 1 Tag lang unterwegs am Wochenende gerade jetzt sind soviel Weihnachtsmärkte in der Umgebung. Da fällt es eher schwer sich zu entscheiden.

Unsrer Tochter würde aber auch die Decke auf den Kopf fallen zu Hause...die steht schon nach dem aufstehen mit Schuhen in der Hand an der Tür und will raus....

Gerade wenn er teilweise eine Woche Ruhe hat finde ich muss man sich halt auch mal aufraffen am Wochenende.

12

Also, dein Mann hat Schichtdienst und das ist per se schon einmal deutlich anstrengender als Tagesdienst. Verständlich, dass er sich am Wochenende ausruhen möchte.

Dann kommt dazu, dass du ihn schon so kennen und lieben gelernt hast, zu erwarten, dass er sich jetzt ändert, nur weil ihr jetzt zu dritt seid, ist schon etwas viel verlangt.

Ich kenne diesen Anspruch, dass jetzt wo die Familie Zuwachs hat, sich alles um die Familie drehen soll (hatte ich anfangs auch), aber so wird da eine Situation draus, wo einer drängelt und der andere deshalb noch weniger Lust hat.

Am Wochenende kann man auch toll zu Hause etwas gemeinsam machen. Zusammen spielen, zusammen im Garten toben, zusammen im Haus ein Nachmittagspicknick veranstalten...
Kinder brauchen kein Dauerwochenendprogramm, sie erinnern sich oft vielmehr an das gemeinsame Kuscheln auf dem Sofa, oder die Höhle unterm Tisch. Und einem 1,5 jährigen wird es oft auch zu viel, wenn sein Rhytmus durcjeinander gebracht wird.

Wir hatten die Situation ähnlich, ich hätte gerne anfangs jedes Wochenende einen Ausflug gemacht, etwas unternommen. Gerne am Sonntag gesagt, wollen wir nicht heute....Dadurch habe ich uns alle gestresst. Jetzt spreche ich frühzeitig an, dass ich an einem der nächsten Wochenende gerne das oder das zusammen machen würde, wir sprechen ab, an welchem Wochenende und wir alle können uns darauf verlassen.

Ihr werdet nicht umhin kommen, Kompromisse zu suchen, miteinander zu reden.

15

Ich weiß dass SchichtArbeit anstrengend ist, ich arbeite selbst Schicht.
Und wie schon geschrieben, ich erwarte ja nicht jedes Wochende Action, aber er ist wirklich an keinem Wochenende bereit etwas mit uns zu machen. Außer mal in den Garten oder spazieren. Dazu muss ich ihn aber auch überreden.

Und das ärgert mich so.

16

Versuch es mal mit vorrausschauender Planung.
Als nicht Freitags oder Samstags sagen "lass uns mal morgen ...".
Sondern ein Ziel heraus suchen und ihn mitentscheiden lassen, wann ihr das zusammen macht.

Verabreden, in den Kalender eintragen und fertig.

Wenn euer Kind älter wird, gibt es auch die Möglichkeit, nur Papa Aktionen einzuführen (bei uns geht z.B. nur der Papa mit den Jungs ins Kino) und Fußballtuniere darf auch er begleiten.

Mein Mann ist auch lieber zu Hause und heilfroh, wenn er aus Aktivitäten heraus gehalten wird, so war er aber schon immer und so hab ich ihn mir ausgesucht, von daher darf ich jetzt nicht jammern, dass er so ist.

14

Moin moin,

Ich würde mit ihm das Gespräch suchen.

Er soll sich mal überlegen welche Rolle er für euren Sohn spielen will.

Vielleicht ist ihm das ja garnicht so bewusst, das er so zu einem "abwesenden Vater" wird.
Ich arbeiten auch viel und mein Partner in Schicht.

Wenn einer mal einen Tag Ruhe braucht dann bekommt er den auch. Das gilt auch für mich. :)
Das Wochenende hat ja 2 Tage und da kann man sich ausruhen und was unternehmen.

Wir bekommen noch ein 2. Kind, da werden wir zusehen, dass jeder mal was mit einem Kind macht wegen Mama/Papa Zeit, dass wir was zusammen machen als Familie und das jeder was für sich macht und wir als Paar ....

Sind natürlich gute Vorsätze und irgendwas bleibt immer mal auf der Strecke, aber das ist dann halt die Beziehungsarbeit die von beiden gewollt sein muss.
D.h.:
Am besten redet man vorher darüber wie man sich das Leben mit Kindern vorstellt.

Vielleicht wird dein Mann aktiver wenn der kleine älter ist.

Lg fatty

17

Hey,
ich kann deine Verzweiflung sehr gut verstehen. Ich habt zusammen eine Familie gegründet und euch damit auch dafür entschieden, gemeinsam Zeit zu verbringen. Natürlich arbeitet dein Mann unter der Woche viel, trotzdem ist das für mich keine Ausrede, nicht Zeit mit dem Sohn und der Frau zu verbringen. Wie sieht es denn aus, wenn dein Mann Urlaub hat, verbringt ihr dann mehr Zeit oder fahrt gemeinsam irgendwo hin?
Gerade für Jungs finde ich es wichtig, auch viel Zeit mit dem Vater zu verbringen, um die Interessen zu entwickeln. Vielleicht fehlen deinem Mann einfach die Ideen. Es gibt wirklich so tolle Sachen, die man gerade auch in der Natur machen kann. Da ihr ja einen Garten habt, kauft euch einen Schlafsack (meine persönliche Empfehlung https://www.outdoor-works.de/de/outdoorworks#) und verbringt im Sommer eine Nacht draußen. Das wird für den Kleinen bestimmt super spannend sein und dein Mann ist gleichzeitig trotzdem Zuhause :-D
Zusätzlich würde ich das Gespräch mit ihm suchen und ihm von deinen Gefühlen berichten. Fahr doch mal ein Wochenende alleine wohin, dann ist er gezwungen Zeit mit dem Kleinen zu verbringen und vielleicht findet er Gefallen daran und ihr werdet danach mehr Zeit als Familie verbringen.