Hallo
ich wollte fragen ob vielleicht jemand von euch schon ausgewandert ist oder jemanden kennt der ausgewandert ist. Mein Freund möchte gerne dass wir auswandern und ich habe schon etwas Bammel davor. Man hört so viel. Und wir bekommen bald ein Baby da ist es natürlich doppelt schwierig wenn ich meine Mama hier zurück lasse und meine ganze Familie. Er versteht das nicht, ist vielleicht so eine Mann-Frau Sache. Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Danke
Sina
Mit dem Freund auswandern?
Es muss EUER Traum sein. Es bringt nichts, wenn er es möchte und du ihm zu liebe mit gehst.
Abgesehen davon:
- wo soll es denn hingehen?
- wie stehen deine jobchancen? Kannst du zuhause bleiben mit Baby? Musst du direkt wieder los, wie ist die Betreuung?
- bist du ein Mensch, der Familie uns Freunde in deiner Nähe brauchst? Unter Umständen siehst du sie nur 1-2 mal im Jahr. Je nach Land und Distanz (flugkosten)
- sicheres Land ? Ich jättebweniger Probleme mit Italien als mit Ägypten als Beispiel.
- magst du die Kultur? Fühlst du dich wohl?
- kannstbdu die Sprache? Sehr wichtig für soziale Kontakte und Jobchancen.
Und vorallem: WILLST DU es überhaupt?
Du musst da 200 % hinterstehen.
Ach und noch eine Frage: warum will ER auswandern?
Hat er einen besseren Job in Aussicht?
Möchte er zu seiner Familie?
Oder möchte er das 20. Restaurant in einem Ort eröffnen ohne die Sprache zu können?
Klingt etwas gemein...aber es ist auch wichtig sich zu fragen ob seine Wünsche und Pläne realistisch sind.
Er hat dort Familie und kann die Sprache. Wir wären also nicht allein dort. Ich mag das Land auch und kann mir schon vorstellen dort zu leben. Das einzige wo ich echt Angst habe ist wenn ich ohne meine Familie bin weil ich doch sehrfamilienfixiert bin und dann Heimweh habe. Oder ich meine Freunde vermisse. Das ist meine große Angst.
Punkt 1 bei so Plänen, zumal mit Nachwuchs, sollte sein, dass die Finanzen geklärt sind.
Also, wo geht es hin und wie kommt da Geld in die Kasse?
Wenn das nicht klar ist, ist das eine Schnapsidee und Du bleibst besser mal schön hier.
Direkt den Unterhaltstitel mit ins Reisegepäck stecken....
Bei uns ist es etwas anders, da ich der Liebe wegen ausgewandert bin. 2008 lernte ich während eines Auslandssemesters meinen Mann kennen. Er ist Brite, 2010 bin ich zu ihm nach London gezogen. Hier habe ich Karriere gemacht, und unsere Kinder sind inzwischen 3,5 und 1. Bisher habe ich es nicht bereut und wir kommen auch ohne Familie vor Ort bestens zurecht.
Aber es muss euer gemeinsamer Wunsch sein. Sowas geht auf Dauer nur gut, wenn ihr beide dahinter steht. Für uns war klar, wir wollen zusammen sein wollen, aber da mein Mann kein deutsch spricht und ich es wesentlich leichter habe bzw hatte, mir in England einen Job zu suchen fiel die Entscheidung auf UK.
Hättet ihr jemanden vor Ort, zb seine Familie?
Habt ihr euch überhaupt schon erkundigt ob du dich überhaupt in dem Land auf Dauer niederlassen kannst? Du hast im Moment vermutlich nicht vor dort bald zu arbeiten, du bist die Lebensgefährtin, du bist wohl keine Staatsbürgerin von dort. In den allermeisten Ländern wirst du keine Daueraufenthaltserlaubnis bekommen!
LG
Auswandern ist für mich, wenn ein Paar mit jeweils gutem Beruf, der in dem neuen Land auch sehr gute Chancen hat und das Paar mit einem stabilen Geldpolster versehen ist, sich eine Zukunft in einem anderen Land aufbaut.
Das von Dir klingt nach einem Mann, der in sein Herkunftsland zurück will und eigentlich noch keinen Plan hat, wie das alles dort laufen wird, weil der Onkel des Cousins vom Opa seiner Mutter es schon richten wird ?!?! Natürlich hat seine Partnerin mitzukommen, wenn er das so will, egal, welche Perspektiven sie dort hat oder ob sie die Sprache spricht.
So, nun sag mir mal, was zutrifft von den beiden Optionen.
LG Moni
Es kommt stark auf das Land an. Es gibt ja Länder, da dürfen Frauen nur mit Einverständnis des Kindsvaters zusammen mit dem Kind ausreisen. D.h. es gibt Fälle, da dürfen zwar die Frauen ihre Familien in Deutschland besuchen, die Kinder aber nicht mitkommen, weil der Vater es nicht erlaubt. Weil z.B. die Ehe nicht mehr so gut läuft und die Männer Angst haben, die Frauen kommen nicht zurück.
Ist es ein europäisches Land mit ähnlichen Rechten für Mütter, wie in Deutschland?
Auch in Deutschland ist das so. Eine finnische Freundin dürfte auch nicht ohne Zustimmung des deutschen Kindsvaters mit ihrer Tochter nach Finnland reisen.
Das ist nicht das klassische Auswandern, wie man es kennt.
Das ist für Deinen Freund zurück in die Heimat und Du sollst mit.
Für mich wäre das gar nichts. Mein Mann ist auch kein gebürtiger Deutscher, es kam aber auch nie die Frage auf; ob er zurück will.
Hat er dort einen Job, eine Wohnung? Oder wärt Ihr irgendwo bei Verwandten untergebracht und müsstet erstmal Job suchen?
Das wird auf Dauer nichts. Ihm zuliebe ist kein Erfolgsrezept.
Er käme sicher irgendwie klar, aber kannst Du die Sprache, wie ist die Infrastruktur, gibts Kita's und Jobmöglichkeiten für Dich?
Alles nötige Infos um dort zu überleben und leben.
Auswandern macht nur Sinn, wenn ihr:
1. So viel Geld auf der Seite habt, dass ihr BEIDE ohne Job mindestens 2 Jahre überleben könnt.
2. Die Landessprache so gut beherrscht, dass ihr Euch SEHR GUT in Wort und Schrift verständigen könnt.
3. Die Kultur, wirtschaftliche Lage und die Jobaussichten gut recheriert habt und ihr sicher sein könnt, BEIDE schnell was zu finden.
Es macht also keinen Sinn, wenn ihr nach z.B. nach Kolumbien mit 3000 Euro auswandert, kein Wort Englisch, geschweige
denn Spanisch sprecht und irgendwo dort ne Pommesbude aufmachen wollt.
Das wollen viele Auswanderer nicht hören und scheitern dann kläglich...
Ach ja, und immer die Kohle für Rückflugtickets für die komplette Familie auf der Seite haben!