Hallo, ich brauche dringend ein paar Ratschläge. Und zwar geht es um meinen Freund. Er ist gerade Arbeitslos und fängt erst im April wieder einen neuen Job an also er hat jetzt fast 2 Monate frei sozusagen. Jetzt kommt er auf die Idee in dieser Zeit mit unserer Tochter zu seiner Familie zu fahren die nicht hier in Deutschland lebt weil er sonst immer keine zeit hat und die Oma und so die Kleine erst ganz selten gesehen hat (sie ist 3 Jahre). Seit er mir das gesagt hat kann ich nicht mehr schlafen und bin total neben mir. Er will 4 oder 6 Wochen da bleiben damit die Kleine sich auch an die Familie dort gewöhnt und vielleicht auch die Sprache richtig lernt. Aber sie ist noch so klein, sie kennt die Oma und Opa nicht und die Tanten und Cousins erst recht nicht. Und wie soll sie so viel Wochen ohne mich bleiben sie wird mich vergessen. Er sagt ihm ist das wichtig und er wird so eine Chance nicht mehr bekommen und ich kann ihm das nicht kaputt machen. Aber was mache ich hier 4 oder 6 Wochen ohne meine Tochter? Er findet mich egoistisch weil ich ihm das nicht gönne und unserer Tochter aber es geht doch auch darum dass sie ohne mich so lange bleiben muss. Sie ist schon noch sehr mama bezogen und kommt auch oft in der Nacht zu mir ins Bett wie soll das laufen oder manchmal lässt sie sich nur von mir ins Bett bringen. Ich habe Angst sie bekommt ein Trauma wenn sie von mir so lange getrennt ist. Übertreibe ich oder wie seht ihr das? Ich bin wirklich verzweifelt weil er so garnicht mit sich reden lässt.
LG
Angelina
Würdet ihr das erlauben?
Ich finde das mit der Sprache wirklich ein gutes Argument. Ansonsten kommt es auf eure Tochter an, habt ihr sie schon gefragt? Sind die Cousins und Cousinen in ihrem Alter?Vielleicht kannst du auch 1-2 Wochen Urlaub bekommen und eine Weile dort bleiben?
Sie versteht das doch nicht was das heisst so lange weg zu sein sie kann nichtmal einschätzen mit 3 wie lange es noch bis Wochenende dauert Die Cousins sind alle im Schulater also nicht so klein und sie sprechen kein deutsch. Ich könnte eine Woche Urlaub nehmen aber da bleiben immernoch 3 bis 5 "Wochen ohne mich je nachdem wie lange er bleiben will.
Das ist überhaupt kein Argument. In vier Wochen lernt niemand eine Sprache und selbst wenn - innerhalb weniger Wochen wird sie die erlernte Sprache wieder vergessen, wenn diese nicht regelmäßig im Alltag gesprochen wird.
Hallo!
Ich kann verstehen, dass Du Deine Kleine furchtbar vermissen würdest, aber es ist eine wirklich große Chance für Deinen Freund. So kann er eine sehr viel tiefere Bindung mit der Kleinen aufbauen und sie kann ihre restliche Familie richtig kennen lernen. Warum ist die Kleine denn so Mama-bezogen? Weil Mama sich bisher immer kümmert. Jetzt wäre er mal dran.
Und nein, die Kleine würde Dich nicht vergessen, denn natürlich würdet ihr jeden Tag ausgiebig über Skype reden, mit Kamera an. Und vielleicht kannst Du ja zwischendurch auch eine Woche zu Besuch kommen?
Sie hat den Papa dabei, um Himmels Willen, warum soll sie da ein "Trauma" bekommen, wenn sie die Mama doch jeden Abend am Laptop sieht?
Sicher kann man über die Dauer verhandeln, 6 Wochen sind schon sehr lange (vor allem weil er dann auch seinen Anspruch auf ALG1 verliert, wenn er so lange nicht im Land ist), aber 3 Wochen kannst Du ihm wirklich gönnen. Auch als Papa-Tochter-Zeit.
Es ist trotzdem etwas anderes die mama über skype zu sehen als mit ihr zu kuscheln oder sich von ihr trösten zu lassen wenn man sich weh tut und vor allem nachts will sie oft zu mir obwohl der papa auch da ist. Ich finde 3 jahre einfach noch zu klein damit sie versteht warum sie so lange weg ist von mir.
Von Skype oder sowas würde ich eher die Finger lassen, denn das kann auch Sehnsucht nach Mama auslösen, die vorher nicht da war.
Da müsste man schauen, wie es auf das Kind wirkt.
Hallo Angelina,
wie wäre es, wenn ihr erstmal 2 Wochen gemeinsam zur Schwiegerfamilie fahren würdet? Mit der Option, dass wenn es gut läuft, Dein Mann dann mit der Kleinen länger bleiben könnte?
Würdest Du kurzfristig Urlaub nehmen können?
Dann könnte die Kleine sich dort "eingewöhnen" und hätte Papa und Mama dabei und Du könntest Dir ein gutes Bild machen, wie es dort läuft.
Außerdem kann man ein Dreijähriges Kind durchaus schon fragen, ob sie mit Papa noch länger bei Oma und Opa im Urlaub bleiben möchte. Ihrer Meinung würde ich Gehör schenken!
Das müsste vorab fest ausgemacht werden und dürfte dann von keiner Seite in Frage gestellt werden:
Gemeinsame 2 Wochen und dann, je nach Lage und Meinung vom Kind, kann der Urlaub verlängert werden.
Wenn alles gut läuft, dann kannst Du sie guten Gewissens mit Deinem Mann noch weitere 2 Wochen bei Oma und Opa lassen. Wenn nicht, fahrt ihr nach 2 Wochen wieder gemeinsam nach Hause.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Oma und Opa zu Euch nach Hause kommen.
Dein Mann, seine Eltern und Deine Tochter könnten Tagsüber tolle Ausflüge machen, sie könnte Zeit mit Oma und Opa verbringen und auch die Sprache lernen.
Aber bei Euch zu Hause und Du kommst Abends heim.
So wären auch die Nächte kein Problem.
Rede mit Deinem Partner und findet einen Kompromiss.
Sie würde Dich sicher nicht vergessen nach 4 bis 6 Wochen, aber, gerade wenn sie Dich Nachts braucht, hätte ich dabei auch kein gutes Gefühl.
Ich könnte eine Woche Urlaub nehmen aber was ist wenn sie dann mit mir zurück will? Er würde das niemals zulassen und dann darauf bestehen sie soll sich dort auch ohne mich gewöhnen und ich könnte das nie ertragen sie dann noch viele Wochen dort zu lassen meine Schwiegereltern waren schon 2 mal bei uns und es war schon sehr sehr schwer wo sie nur 1 Woche da waren. Wir haben nur eine 3 Zimmer Wohnung ich würde durchdrehen wenn die beiden 4 oder 6 Wochen bei uns wohnen würden. Und er will einfach auch in seine Heimat fahren und die Wochen wo er frei hat ausnutzen um dort mit seiner ganzen Familie Zeit zu verbringen. Ich habe gesagt wir fahren alle 1 Woche und er kann dann so lange alleine dort bleiben wie er will aber ich fahre mit meiner Tochter zurück. Aber er will das nicht und sagt ich bin egoistisch.
Auch ein guter Vorschlag!
Guten Morgen,
ich persönlich würde das nicht gut finden. Wenn Ihr zusammen eine längere Auszeit nehmen würdet ok, aber in dem Alter allein ohne dich finde ich zu früh. Wie du schreibst hängt die Kleine ja noch sehr an dir. Da wäre das schon ein Schock für Sie, wenn dort niemand so rechnt mit ihr spricht in ihrer Sprache und alle fremd sind ausser der Vater. Hat er denn überhaupt das Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht für deine Tochter? Ansonsten könntest du es ja verbieten, wenn es so ist, das du die alleinige Sorge trägst.
Liebe Grüße
herbst2016
Huhu! Wäre es denn nicht irgendwie möglich, dass ihr drei Wochen zusammen dorthin fahrt? Ich kann deinen Partner sehr gut verstehen, aber dich genauso!! Für ihn ist das mit seiner Familie wahrscheinlich ähnlich wie für die die Vorstellung, deinnKind so lange nicht zu sehen!
Von daher würde ich versuchen, notfalls auch unbezahlten Urlaub zu nehmen und zusammen zu fahren.
Das ist wirklich ne super Chance für deinen Mann und euer Kind und wenn sonst nix dagegen spricht, zum Beispiel dass du dich mit seiner Familie nicht verstehst, würde ich alles versuchen, um das möglich zu machen!
Wäre das denn grundsätzlich denkbar?
..., dass ihr drei ein paar Wochen zusammen dorhin fahrt.
ich habe nichts gegen seine Familie sie bemühen sich schon und sind an sich auch nett aber sie sind in vielem so anders und wir sprechen ja auch nicht die gleich Sprache was vieles schwer macht. Ich kann nicht länger als eine Woche Urlaub nehmen sogar das ist schwer so kurzfristig aber ich denke das würde gehen. Die restlichen 2 Wochen muss ich im Sommer nehmen wen die Kita zu hat und an Weihnachten.
Ich glaube, DU hast das größere Problem und weniger deine Tochter.
Ihr solltet generell mal trainieren, dass ein 3-jähriges Kind (in dem Alter sind viele bereits in der Kita) nicht nur auf dich fixiert ist. Der Papa kümmert sich mehr, bringt regelmäßig ins Bett usw.
Viele Mütter vergessen leider oft, dass es auch mal anders herum sein könnte. sie müssen für einige Zeit ins KH z. B. Und dann MUSS der Vater klarkommen und hat das Theater zuhause.
Die Tochter ist nicht dein alleiniges Eigentum.
Vielleicht könnt ihr schon üben. Papa übernimmt mehr. Du besuchst sie dort. Und wenn es überhaupt nicht geht, dann muss es die Option geben, dass die beiden früher zurück kommen.
sie geht in die Kita und das ist auch nicht das Problem. Ich bin sicher keine Glucke. Aber wenn sie nachts nicht schlafen kann und weint dann kommt sie zu mir. Wenn sie sich weh tut dann kommt sie zu mir auch wenn der Papa da ist. Sie kennt dort niemanden und auch die Sprache nicht. Das ist wohl etwas anderes als eine Kita für 6 Stunden, oder? Und es geht um viele Wochen wo sie mich nicht sieht!!!
Sicher ist das etwas anderes. Allerdings ruft die Kita dich vermutlich auch nicht wegen jedem Wehwehchen an, wenn Töchterchen sich wehgetan hat. Da trösten verschiedene Erzieherinnen. Daher wundert es mich, dass der Vater das nicht hinkriegen soll.
Ist natürlich immer abhängig vom derzeitigen Verhältnis der beiden zueinander.
Wenn sogar eine Erzieherin ein engeres Verhältnis zu eurem Kind hat als der Vater, dann mag es Probleme geben.
Die meisten Kinder haben zu einem Elterteil mehr Bezug. Nachts kann sie ja nur zu einem von euch kommen und entscheidet sich für dich.
Was aber nicht zwingend heißt, dass sie nicht zu Papa gehen würde, wenn du nicht greifbar bist. Müsstet ihr eben mal ausprobieren.
Hat sie auch noch nie bei Oma + Opa z. B. übernachtet? Oder ein Babysitter sie ins Bett gebracht, wenn ihr unterwegs seid abends?
Ich würde schon überlegen, das zu machen.
Deine Tochter fährt ja nicht alleine hin, sondern gemeinsam mit ihrem Vater. Sollte es gar nicht gehen und sich das Kind überhaupt nicht wohl fühlen, kann man das anze ja abbrechen und früher wieder nach Hause fahren, man muss die 4 Wochen ja nicht manifestieren.
Dass eure Tochter in 4 Wochen eine neue Sprache lernt, glaube ich nun auch nicht unbedingt, es sei denn, sie wird bilingual großgezogen, dann verbessert sie die Sprache sicherlich.
Die Sache mit dem Zubettbringen kann man vorbereitend üben, sodass sie etwas Loslassen lernt. Dann klappt das sicher auch mit dem Papa.
Wenn dort auch andere Kinder sind (Cousinen & Cousins) würde ich mir fast noch weniger Gedanken machen, wenn du ein aufgeschlossenes Kind hast. Meistens spielen die dann alle sehr schnell und gut miteinander.
Und nein, sie wird dich nicht vergessen in den 4 Wochen.
Ich würde mit dem Mann vereinbaren, 4 Wochen. Wenn es nicht geht, soll er früher nach Hause kommen. Eventuell kannst du die beiden auch in der letzten Woche besuchen, also nachreisen.
Ja ich würde das erlauben. Ich würde auch die vollen 6-Wochen erlauben. Ich finde die Chance die dein Mann mit seiner Tochter hat einmalig. Wichtig wäre mir nur, dass mein Mann vor Ort dann auch wirklich die meiste Zeit mit meinem Kind verbringt. Klar können Oma und Opa mal auf die Kleine aufpassen. Aber die meiste Zeit sollte dem Papa mit deiner Tochter gehören.
Damit die Zeit ohne Mama nicht so lang wird, würde ich folgendes machten:
1. Jeden Abend skypen (Dabei solltest du natürlich nicht weinen und deiner Tochter die ganze Zeit erzählen wie du sie vermisst, sondern dich für deine Tochter freuen und an ihren Abendteuern teil haben.)
2. Versuchen eine Woche die beiden vor Ort zu besuchen. Idealerweise in der Mitte der 6 Wochen, dann ist auch für dich der Zeitraum ohne deine Tochter nicht so lang.
3. Von welchem Land reden wir? Wenn die Flugzeit nicht zu lang ist und die Flüge bezahlbar, würde ich versuchen noch mind. für zwei zusätzliche Wochenende hin zu fliegen.
4. Ich würde mir selbst die Woche total verplanen, damit ich gar nicht auf die Idee komme über die Abwesenheit meiner Tochter zu grübeln.
Gib deinem Mann und deiner Tochter die Gelegenheit für ein paar intensive Wochen.
Es geht um Serbien und er würde nicht fliegen sondern mit dem Auto fahren, das dauert mindestens 14 Stunden wenn er nur eine Pause machen würde aber nach oben hin offen es kann auch 20 stunden dauern. Fliegen ist zur zeit zu teuer und wir können uns das nichtleisten. Er sagt er braucht dort auch das Auto um mobil zu sein und alle zu besuchen. Ich finde es einfach zu lang, natürlich würde ich nur grübeln und mir Sorgen machen wie es ihr geht.
Nach Serbien in einer Strecke zu fahren ist schlichtweg unverantwortlich. Wer solange im Auto sitzt ohne zu übernachten, wird irgendwann müde und genau deswegen passieren viele Unfälle. Ein No Go mit ein Kleinkind.