Finanzen in Partnerschaft

Ich werfe hier mal eine Frage in die Runde:

Wie habt ihr die Finanzen mit eurem/eurer PartnerIN organisiert?

Gab es eine Änderung bei der Hochzeit oder als das erste Kind kam? Habt ihr ein grosses Einkommensgefälle?
Seid ihr so zufrieden oder würdet ihr gerne etwas ändern?

Ich bin gespannt auf eure Antworten!

1

Hallo,

wir haben alles für uns perfekt organisiert. Wichtig war mir vor allem, jeder sein eigenes Konto. Darauf würde ich niemals verzichten.

Mit Kind hat sich nicht viel daran geändert. Ich bekomme das Kindergeld, da ich den Überblick habe was er braucht und auch für die Einkäufe zuständig bin und diese auch komplett zahle.
Dafür zahlt mein Mann die Versicherungen und zusammen mit seiner Mutter, die Kosten für das Haus.

Bei gelegentlichem Durchrechnen kam immer raus, das alles gerecht aufgeteilt ist.

LG
Tanja

2

Wir sind seit fast 20 Jahren verheiratet und seit fast 23 Jahren zusammen. Bei uns verdient mein Mann wesentlich mehr als ich, da ich Erzieherin bin. Er ist selbständig und wir haben eine Eigentumswohnung, die allerdings mir gehört und abbezahlt ist. Die ersten 3 Jahre war ich in Elternzeit , dann hab ich mit 20 Stunden angefangen. Mittlerweile arbeite ich 30 Stunden. Unsere Tochter ist jetzt 9 Jahre. Wir haben ein gemeinsames Konto, wo alles drauf kommt und alle Kosten runter kommen. Auch Versicherungen. Altersabsicherung, Sparen...Wer was braucht, nimmt sich etwas. Da wurde noch nie rausgerechnet.

3

Am Beginn der Partnerschaft hatten wir 2 Konten und haben abwechselnd gezahlt. Da verdienten wir noch etwa gleich.
Als wir zusammengezogen haben beide jeden Montag Betrag x auf das neue gemeinsame Konto geschoben und den Rest behalten.
Das blieb auch nach der Hochzeit so – Steuerklassen 4-4
Ich verdiente immer mehr und hab spätestens nach dem Hauskauf jeden Monat zugeschossen – da haben wir das System geändert:
Jeder behält Betrag x und der Rest geht aufs gemeinsame Konto. Jetzt haben wir Steuerklassen 5-3.
Seit wir Kinder haben geht da auch das Kindergeld direkt drauf.
Von eigenen Konto zahlen wir Geschenke, Vergnügungen mit möglichen Parallelpartnern und ganz privaten Luxus wie Friseur, neues Handy.
Alles aus dem Alltag geht vom gemeinsamen Konto

4

Bei uns war es von Anfang an unser gemeinsames Geld - auch wenn wir kein gemeinsames Konto haben - auch als Studenten und damals noch Freunde hat derjenige den Kasten Bier bezahlt, der gerade was hatte 🥰
Mal hatte ich Gehalt, er hatte keinen Cent und mittlerweile geht er arbeiten und ich bin in Elternzeit zu Hause. Wir haben uns noch nie über Geld gestritten/diskutiert. Hohe Anschaffungen werden konstruktiv besprochen und beim Rest sind wir beide frei.
Ich finde es immer wieder verrückt wieviele Paare oder sogar auch Familien mit Babys sich über Finanzen streiten. Man geht doch gemeinsam einen Weg, teilt sich ein Bett/Haus, ...

5

Bevor wir zusammengezogen sind hatte jeder von uns sein Geld, sein Konto.
Seit unserer ersten gemeinsamen Wohnung haben wir ein Gemeinschaftskonto, wo jeder einen Betrag drauf bezahlt und von dem die normalen Lebenshaltungskosten abgehen. Mein Mann zahlt mehr drauf als ich, weil er mehr verdient.
Wir betrachten dennoch unser gesamtes Geld als "unser Geld". Also auch das, was jeder auf seinem Konto hat. Nur mit der Freiheit, dass jeder damit vollkommen ohne "Kontrolle" machen kann, was er will.

Nach der Hochzeit hat sich das auch nicht geändert (für uns ergab sich auch kein Unterschied zu unserer Partnerschaft vorher und der in der Ehe..).

Ändern könnte sich das evtl jetzt, weil ich 2 Jahre in Elternzeit gehe und mein Mann den Lebensunterhalt nahezu alleine tragen muss.

6

Wir haben von Beginn an alles zusammen geschmissen. Unsere Gehälter waren immer mal unterschiedlich. Mal ich noch in der Ausbildung, er in der Weiterbildung, er im
Studium, ich in Weiterbildung usw. Das war immer völlig egal, es gab und gibt einen Topf.
Ich war 9 Jahre in Elternzeit, mittlerweile erfolgreich selbständig. Wir haben Immobilien, eine gemeinsame Firma,...alles gehört und gleich.

Wir sind damit beide zufrieden, ergänzen und prima. Keiner geht verschwenderisch mit dem Geld um, wir gönnen uns gegenseitig alles,...

7

Hallo,
wir haben ein gemeinsames Hauskonto, von dem alle Versicherungen, Kredit, größere Anschaffungen bezahlt werden. Jeder zahlt monatlich Betrag x ein.
Ansonsten hat jeder sein eigenes Konto und verfügt über sein eigenes Gehalt. Das ist mir auch sehr wichtig, daß das so bleibt. Wenn einer von uns einen Engpass hat, helfen wir uns aus, ganz klar, aber grundsätzlich haben wir getrennte Kassen.
Läuft prima so :-)
#winke

8

Jeder zahlt das, was er zahlen kann.

Bei dem entsprechenden Einkommensgefälle kann das schon mal ein Verhältnis von 80/20 ergeben.

So würde ich es immer wieder machen.

9

Wir haben getrennte Konten.
Gemeinsame Kosten werden geteilt, also Miete, Nebenkosten, Essen, Urlaub, gemeinsame Anschaffungen.
Das läuft so, dass ich ihm die Hälfte überweise oder er mir.