Vorfall in Kennenlernphase

Ich brauche mal euren Rat. Ich bin 43 Jahre alt und war nach einer komplizierten Beziehung die letzten Jahre alleine. Vor ca zweieinhalb Monaten habe ich einen Mann kennengelernt. Es hat sofort sehr viel zwischen uns gestimmt und ich habe die Zeit bisher sehr mit ihm genossen. Jetzt kommt das große Aber und ich weiß nicht so wirklich ob ich dem Ganzen noch eine Chance geben möchte.

Er ist kurz nach Beginn unseres Kennenlernens arbeitslos geworden, seitdem auf Jobsuche. Ein Zustand der ihn sehr belastet. Das kann ich auch durchaus verstehen. Ich selbst bin als Kleinunternehmerin seit Jahren recht erfolgreich und meine Arbeit ist mir auch wichtig allerdings nicht nur. In den letzten Monaten habe ich mir sehr viel Zeit auch genommen für mein neues Privatleben. Status usw sind Dinge, die für mich keine Rolle spielen. Der Mensch ist mir wichtig.

Ich kann verstehen, dass eine Arbeitslosigkeit und Jobsuche an einem zehrt. Dennoch gab es in der vorigen Woche einen für mich sehr unschönen Vorfall. Ich bin extra sehr früh aufgestanden und habe gearbeitet, sowie mich um meine zur Zeit kranke Mutter gekümmert. Wir waren verabredet und ich hatte mir extra den Tag so eingerichtet, dass ich bis mittags meine Arbeit erledigt habe. Ich habe ihn dann mittags um eins abgeholt, er hat momentan auch kein Auto. Und er war betrunken.

Ich bin wegen diesem Vorfall und wegen dem was mir in meiner Beziehung davor widerfahren ist durch den Wind. Ich weiß zwar um seine Belastungen durch die Arbeitslosigkeit und all das, was er mir als Grund für sein trinken angegeben hat. Trotzdem fühle ich mich nicht gut damit, wenn jemand sich mittags und dann auch noch wenn man eigentlich verabredet ist sich bereits volllaufen lässt.

Wir sind doch auf der anderen Seite alle erwachsene Menschen und sollten anders mit Lebenskrisen umgehen können oder nicht. Ich würde gerne eure Meinung dazu erfahren. Mir geht es nicht um die Frage ob ich übertreibe oder nicht, sondern darum, ob man so ein Verhalten wirklich als einmaligen Ausrutscher deuten kann oder ob nicht doch etwas tieferliegendes dahinterstehen könnte.

1

Hallo,
also für mich wäre das ein No Go.
Allerdings bin ich auch gebrandmarkt und hatte vor Jahren einen alkoholabhängigen Partner.
Deshalb käme so ein Partner für mich nicht mehr in Frage.
Klar, mal ein Glas bei einer Feier ist auch in Ordnung. Aber schon mittags vollstrunken zu sein, furchtbar!

Liebe Grüße

3

Noch dazu:

Ob es ein Ausrutscher war, wird ja die Zeit zeigen.
Allerdings, wenn man schon die Tendenz hat und Stress mit Alkohol betäuben will, ist das schon nicht unbedingt ein gutes Zeichen.
Ich vermute, es wird auch schwer für Dich, wenn Du jetzt wieder in diese Beobachtungsschleife kommst, da Du ja auch schon vorbelastet bist in der Hinsicht.

2

Geht gar nicht. Wenn das einer von der Sorte "bevor ich mir in einer Krise professionell helfen lasse, lasse ich mich lieber vollaufen" ist, würde ich persönlich da die Finger von lassen.

4

Nein, geht gar nicht. Wahrscheinlich ist er deshalb arbeitslos. Unbedingt Finger weg!

5

Mein zweiter Mann war mal fast ein Jahr arbeitslos - teils auch aus gesundheitlichen Gründen. In dieser Zeit rührte er demonstrativ kein Glas Bier o.ä. an, machte fast den gesamten Haushalt, während ich arbeiten ging und fragte jeden Morgen, was er noch erledigen kann, wenn er von seiner Bewerbungsrunde zurück ist.
Er fuhr fast täglich diverse Firmen im Umkreis mit seinen Bewerbungsunterlagen an - was dann letztendlich auch erfolgreich war.
Er wollte auf garkeinen Fall als Schmarotzer angesehen werden, den die Frau aushält und der sich zum Dank noch zusäuft. Solche Typen kannte er auch - für ihn ein Unding.
Ja, Arbeitslosigkeit ist eine Belastung - meine erwachsenen Kinder waren es auch schon über längere Abschnitte - aber weder sie noch mein Mann fingen das Trinken an sondern bemühten sich, schnell wieder etwas zu bekommen - und zwar egal was - für's erste.
Was bei Deinem Freund dahintersteckt, können wir nicht wissen. Entweder was Älteres, Unverarbeitetes oder ein Schlendrian, der sich einschleicht und in dem er sich auch irgendwann wohlfühlen könnte.
Das weiß nur er selber. Fakt ist, dass ich das Spiel nicht mitmachen würde (auch weil ich in erster Ehe mit so einem Exemplar verheiratet war - nichts arbeiten, saufen und dann noch aggressiv werden).
Sag ihm deutlich, dass Du es nicht hinnehmen wirst, wenn er sich vollaufen lässt. Bemüht er sich um Arbeit? Heute gibt es ja viele Varianten der Arbeitssuche. Wenn nein......dann würde ich mir wirklich überlegen, ob ich ihn als Partner möchte.
LG Moni

6

Hallo,

ganz schön mutig von ihm, die Verabredung mit Dir einzuhalten und volltrunken zu sein.... warum hat er kein Auto derzeit, weißt Du das?

Ich sehe das so ähnlich wie Moni, arbeitslos kann jeder werden, dafür muss man sich nicht schämen, aber am helllichten Tag wäre nichts für mich. Wir haben doch alle Krisen, aber wir gehen unterschiedlich damit um. Ich würde ihm wirklich ganz klar sagen, dass das ein Ausrutscher bleibt und ansonsten gehen.

LG Joana

7

Ich wäre sehr vorsichtig mit diesem Mann.

Ein Ausrutscher, dass man sich tagsüber trotz Verabredung betrinkt? Das kommt mir schon sehr suspekt vor.

Möglich ist natürlich alles und im Zweifel immer für den Angeklagten. Aber ich glaube, dein Warnradar ist nicht ohne Grund angegangen.

9

Ich glaube auch an das Bauchgefühl und da hat sie kein gutes......hätte ich auch nicht.

8

Hallo, für mich wäre es ein k.o. Kriterium.
Das war mit Sicherheit nicht das erste mal und wahrscheinlich auch nicht das letzte. Jobverlust hin oder her ist man nicht mittags um 1 betrunken. Ich bin 40 Jahre alt und finde in dem Alter muss man niemanden mehr bekehren. Such dir nen anderen. Noch ist alles recht frisch.

10

Hat er noch einen Führerschein? Weißt du das?

11

Wer in Lebenskrisen zur Flasche greift, wird im gemeinsamen Leben auch keine Stütze sein-im Gegenteil. Vielleicht ist das schon normal für ihn wenn er dich betrunken empfängt. Sei froh, dass du das so früh mitbekommen hast und deine Konsequenzen daraus ziehen kannst