Grüßt euch,
ich brauche bitte Hilfe.
Ich fasse mich kurz:
Mein Partner ist aufgrund seiner Vergangenheit ein Mensch, der hier und da Probleme mit seinem Selbstwert hat. Auch ist er latent Eifersüchtig. Hier und da neigt er auch dazu, mich zu kontrollieren. War zum Beispiel schon mal an meinem Handy dran.
Er hat es aber gleich gebeichtet und wir haben darüber gesprochen.
Ich versuche ihm schon soviel Sicherheit wie möglich zu geben. Aber was könnte ich noch tun? Wir sind halt noch nicht so lange zusammen, knapp 6 Monate. Er weiss halt auch, dass ich eine ziemlich bewegte Vergangenheit habe, dass macht ihm zu schaffen. Er kommt damit klar, aber das fördert gedanklich halt doch irgendwie seine Unsicherheit. Er liebt mich sehr und hat große Angst, dass ich abspringen könnte.
Ich versuche sehr transparent zu sein, mache ihm aber auch klar, dass ich nicht jede Sekunde mit ihm teilen kann, auch ein eigenes Leben habe.
Er reagiert Verständnisvoll, aber immer wieder kommt es zu einbrüchen in denen er mir misstraut und dann ist er tierisch geknickt.
Wir sehen uns nur am Wochenende. Ich habe zum Beispiel mal an einem solchen Wochenende mit einer Freundin telefoniert (abends), daraus wurden 2 Stunden. Er war total sauer und hat mich angemacht, dass ich ihn so lange allein im Wohnzimmer sitzen lasse, ihm wäre total langweilig etc...wir wollten an dem Abend eigentlich was anderes machen, das ging dann nicht mehr, weil es zu spät wurde durch das Telefonat.
Wir haben uns total gestritten, am Ende hat er sich aber entschuldigt für seinen Ausbruch.
Mich irritiert das alles...
Meint ihr, er bekommt das in den Griff?
LG
Ist das noch gesund?
Ich versuche sehr transparent zu sein, mache ihm aber auch klar, dass ich nicht jede Sekunde mit ihm teilen kann, auch ein eigenes Leben habe.
Bitte behalte das unbedingt bei. Nicht Du hast ein Problem, sondern er !!! Nicht Du musst Tod und Teufel anstellen und Dich verbiegen, damit er ja den Eindruck hat, Du seiest schön brav.
Wenn er kein Selbstwertgefühl und kein Vertrauen hat, kannst Du anstellen, was Du willst, es wird immer Probleme geben.
Mein Mann und ich waren beide berufstätig, viel unterwegs und sahen uns im Sommer oft wochenlang aufgrund seines Nebengewerbes nicht. Ich arbeitete nur mit Männern, war mit diesen auch mal unterwegs, war auf Lehrgängen u.ä.
Ohne absolutes Vertrauen und Selbstbewusstsein wäre das schnell gescheitert.
Mach ihm freundlich aber bestimmt klar, dass Du nicht vorhast, 100% Deines Lebens und Deiner Zeit nur auf seine Befindlichkeiten abzustimmen. Wenn er das erwartet, vertreibt er Dich am schnellsten, das sollte ihm klar sein.
LG Moni
Hallo Moni,
ja, ich behalte das bei. Wir sprechen auch viel darüber. Es ist auch nicht belastend. Es ist halt neu für mich, da meine vorherige, lange Beziehung völlig eifersuchtsfrei und von Freiräumen geprägt war.
Ich kenne das einfach nicht, dass einer so unsicher ist.
LG
Auf so einen Eiertanz hätte ich keine Lust.
Du versuchst, ihm Sicherheit zu geben, du bemühst dich, transparent zu sein, das wäre mir zu anstrengend.
Noch ist er "verständnisvoll" (ist für mich eine Selbstverständlichkeit), dass er dir ein eigenes Leben zugesteht, aber er treibt dich doch jetzt schon in die Ecke, dich ständig zu erklären.
DAS hat m.E. nichts mit Eifersucht zu tun, da wäre ich auch angefressen gewesen, zumal ihr euch nur am Wochenende seht:
>>>wir wollten an dem Abend eigentlich was anderes machen, das ging dann nicht mehr, weil es zu spät wurde durch das Telefonat.<<<
Hallo Makaila,
ja, normalerweise hätte ich darauf auch keine Lust. Zumal ich das aus meiner früheren Beziehung nicht kenne.
Ein Stück weit kann ich ihn aber verstehen. Er hat sich mir da schon ganz gut erklärt und er ist es mir Wert, damit umzugehen. Ich schaue, wie es sich entwickelt.
Zu dem Telefonat...ja, es bestürzt mich grade, dass du und auch die anderen hier das so seht..so habe ich das gar nicht wahrgenommen....
LG
Hallo,
also 2 Stunden zu telefonieren, wenn man sich nur am Wochenende sieht und eigentlich was anderes vorhatte, finde ich schon ziemlich unhöflich von dir. Da kann ich verstehen, dass dein Freund sich aufregt.
Umgekehrt finde ich Handy-Kontrolle unmöglich. Wenn das mehr als einmal passiert, wäre ich weg (bzw. ich würde ohnehin ein Passwort installieren).
Ansonsten: Ich denke, es kommt drauf an, wieviel Einsicht dein Freund zeigt. Es ist sein Problem, er muss es lösen. Ich würde mich an deiner Stelle auch nicht drauf einlassen, möglichst transparent zu agieren und seiner Eifersucht "entgegenzukommen" - sonst wird das immer schlimmer.
Ich bin selber meistens selbstbewusst und uneifersüchtig, aber dann und wann, wenn ich eh schlecht drauf bin, kippt das ins Gegenteil und ich komme in ungute Gedankenspiralen. Ich weiß im Grunde selbst, dass das nichts mit meiner jeweiligen Beziehung zu tun hat, sondern mit meiner verkorksten Kindheit. Mein jetziger Freund ignoriert solche "Ausbrüche" komplett. Er lässt sich überhaupt nicht auf Rechtfertigungen ein, sondern lässt es einfach an sich abprallen und sagt mir allenfalls, ich solle mich jetzt wieder mal einkriegen. Das ist für mich gut, weil mir dann irgendwann wieder klar wird, dass mein Verhalten ja MEIN Problem ist und nicht seins. Und wenn ich mich dann eingekriegt habe, trägt er mir auch nichts nach und wir machen weiter, als wäre nichts gewesen. Finde ich eine gute Strategie - mittlerweile ziehe ich mich schon von selbst meistens zurück, wenn ich die Eifersuchtsattacken nahen spüre, und mache das mit mir allein aus.
LG
Hallo,
danke für deine Meinung..es macht mich grade echt verlegen...du und ein paar andere hier habt mich zum nachdenken gebracht. Ich habe das mit dem Telefonat völlig anders bewertet.
Klar, wir sehen uns nur dosiert (am Wochenende, da Fernbeziehung)...und dann dreht sich das ganze Wochenende nur um uns. Sprich: Ich treffe mich mit keinem, ich telefoniere nicht - oder wenn nur kurz...wir verbringen seit 6 Monaten so gut wie jedes WE nur miteinander.
Jetzt kam es EINMAL vor, dass ich mich verquatscht habe - und er ist gleich so angefressen...klar, war blöde, weil wir was vorhatten, was dann nicht mehr zu machen war...ok. Aber andererseits - er kann doch nicht erwarten, dass sich am Wochenende immer und alles nur um ihn dreht? Sehe ich das SO falsch?
Zu dem anderen: Ich werde das auch mal versuchen, seine "Anfälle" zu ignorieren. Vielleicht hilft es ihm, wenn man das Thema nicht so hoch hängt. Und ich werde mich auch nicht verbiegen, dass bringt ja nix.
LG
<<dann dreht sich das ganze Wochenende nur um uns. (...) Jetzt kam es EINMAL vor, dass ich mich verquatscht habe - und er ist gleich so angefressen>>
Das ist deine Perspektive.
Seine ist (vermute ich mal): "Wir hatten immer so eine schöne gemeinsame Zeit, und PLÖTZLICH verhält sie sich ganz anders und lässt mich gleich zwei Stunden allein. Irgendwas stimmt da nicht. Sie liebt mich nicht mehr, sie hat einen anderen, usw."
Deswegen bringt es ja nichts sich dem anderen zuliebe zu verbiegen, denn sobald du dann mal was für dich machst, wird er es als Indiz dafür sehen, dass irgendwas nicht stimmt. Das ist ein Teufelskreis.
Wenn du dein Verhalten jetzt änderst und seine "Anfälle" ignorierst, solltest du das daher auf jeden Fall vorher ankündigen und ihm klarmachen warum. Wenn er einsichtig ist und sogar in Therapie will, wird das hoffentlich helfen.
Ehrlich gesagt kann ich dir nur raten, genau das zu machen, wovor er (angeblich) Angst hat: trenn dich!
Nach 6 Monaten ist es noch relativ einfach. Ich habe den Fehler gemacht und mich bei solchen frühen Verhaltensweisen nicht sofort getrennt, inzwischen stecke ich seit Jahren knietief in einer „Beziehung“, in der ich kontrolliert, gedemütigt und auch schon körperlich angegriffen wurde.
Hat auch alles mit seiner angeblichen Unsicherheit und angeblich wenig Selbstbewusstsein angefangen.
Und er hatte sich anfangs auch immer ganz ehrlich entschuldigt. Das hört aber irgendwann auf, glaube mir. Und er wird alles, was passiert, irgendwie so drehen, dass du Schuld bist.
Also: sofern er sich nicht sofort (!!!) und ernsthaft von einer professionellen Stelle mit SEINEM Problem helfen lässt, tu dir den Gefallen und geh.
Hallo,
ja, ich beobachte das kritisch. Wobei ich schon sagen muß - er arbeitet an sich. Er ist sich durchaus bewusst, dass es an ihm liegt, dass er da ein Problem hat. Er ist das derzeit am aufarbeiten (professionell) und hat da auch was an die Hand bekommen, besser mit seinen Gedanken umzugehen.
Ich werde das entsprechend händeln und ja - aufhören, mich zu verbiegen. Das ist nicht richtig...
LG
Du kannst nicht die Lücke schließen, die ein andere hat, da muss er aktiv werden.
Ich würde auch ganz normal leben, wie mit jedem anderen Partner auch, keine spezielle Rückisicht, da es sein Problem ist.
Aber zu dem Telefonat, dass hat nichts mit Eifersucht zu tun, ihr seht Euch nur am WE, ihr wolltet was anderes machen und Du telefonierst 2h mit einer Freundin.
Da wäre ich stinksauer gewesen und hätte mich bestimmt nicht für einen Ausbruch entschuldigt. Du wärst diejenige gewesen, die hätte eine Entschuldigung vorbringen müssen.
Aber er hätte sich auch bemerkbar machen können und der TE ein Zeichen geben, dass sie das Telefonat beenden könnte. Manchmal vergisst man die Zeit wenn man sich viel zu erzählen hat. Stattdessen sitzt er beleidigt auf der Couch, das finde ich kindisch und anstrengend
Hallo,
ja, ihr bringt mich in dem Punkt grade auch zum nachdenken. Wobei ich finde, EINMAL habe ich jetzt unsere Zeit am Wochenende mal mit Jemand anderem verbracht, als mit ihm...das kann man doch mal verschmerzen? Es waren lediglich 2 Stunden. Ok, es war bisschen unglücklich, weil wir was vor hatten, was dann nicht möglich war. Aber ist das echt so schlimm?
Ich habe da irgendwie eine andere Wahrnehmung...
Ansonsten, ja - ich werde mich nicht mehr verbiegen, er muss damit umgehen, nicht ich. Also mit seiner Eifersucht/ Kontrolle.
LG
Ich finde das mit dem Telefonat sehr interessant, du nicht? Mir zeigt das nämlich einen deutlichen Versuch von dir, dich insgesamt mehr abzugrenzen. Was aber zu einer negativen Dynamik wiederum beiträgt. Mal ehrlich, Hand aufs Herz: Hast du überhaupt noch Lust auf eine Beziehung mit einem derartig anstrengenden Menschen? Mich wundert es gar nicht, dass dir die Geduld und Puste ausgeht und du lieber mit einer Freundin telefonierst, als dich mal wieder um ihn zu kümmern.
Nur, bevor das weiter in sich gegenseitig verletzen ausartet - denn er hatte aufgrund dieser Situation schon auch ein Recht, gekränkt zu sein - mach doch Schluss mit dem Ganzen. Das wird nix mehr.
Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Man ist gerade mal ein paar Monate zusammen. Der Mann hat ein Problem mit dem Selbstwertgefühl, Verlassensängste, Probleme mit ihrer Vergangenheit, kontrolliert sie, sie muss von Anfang an klar stellen, dass sie noch ein eigenes Leben hat, ganz ehrlich: da schnürt es mir die Kehle zu.
Ich wollte auch, wie so viele andere auch, etwas dazu schreiben, ob man nun stundenlang telefoniert, wenn man doch verabredet ist. Das habe ich nie gemacht, wenn ich mit meinem Partner verabredet war, auch nicht, als wir schon viel länger zusammen waren - nur stand mir der Sinn seinerzeit absolut nicht nach Telefonaten mit anderen, wenn er da war.
Dass das bei der TE nicht so ist, kann ich gut verstehen.
@TE:
Ich finde es gut, dass du die Kritik bezogen auf das stundenlange Gespräch so gut aufgenommen hast, meine aber auch, dass das ein Symptom und nicht das Problem ist.
Ein interessanter Gedankenanstoß. Danke dir!
Weißt du, ich bin allgemein eher dominant im Umgang mit meinen Partnern. Vermutlich wollte ich ihm einfach aufzeigen, dass er Grenzen hat. Das ich in letzter Konsequenz handle, wie ICH das will, und nicht wie ER sich das vorstellt.
Ja, ich habe große Lust, die Beziehung mit ihm fortzusetzen. Er ist allgemein ein toller Mensch/Mann, der mir die Sterne vom Himmel holt. Das gefällt mir sehr. Ich genieße das.
Ich habe ihm deutlich gesagt, er muss sein "Klammerproblem" in den Griff bekommen, sonst wird das nichts mit uns.
Das Risiko will er nicht eingehen, er ist verrückt nach mir. Er arbeitet an sich. Das macht Mut.
Was ist denn für dich eine ziemlich bewegte Vergangenheit?
Vielleicht liegt es ja daran, dass er sich Gedanken macht.
Die macht er sich ganz sicher.
Ich hatte viele Beziehungen, kurze und lange. Am Schluss hatte ich eine Affäre, die lief noch, als ich ihn kennenlernte.
Das macht ihm zu schaffen. 'Ich habe die natürlich beendet und hätte ich gewusst, dass er generell ein Vertrauensproblem hat, hätte ich ihm nie davon erzählt.
Deshalb schaute er auch in mein Handy. Also er kommt da nicht dran, ist gesperrt, aber man kann auf dem Display ja Teile von Nachrichten sehen. Er vergöttert mich, hält mich wohl für eine Art Femme Fatale, hatte so eine Frau wie mich noch nie.
Deshalb ist er so...wuschig...
Wie Sie wieder alle gleich nach Trennung schreien... 🤦♀️ Lauft Ihr auch jedes Mal weg, wenn es schwierig wird?! Unfassbar!
Hast du auch einen Rar für die TE oder wolltst du nur die Forengemeinschaft abkanzeln?
Der Großteil hat sie wegen ihres Verhaltens (Telefonat während der Verabredung) kritisiert, nur eine Userin rät zur sofortigen Trennung, andere meinen, sie solle sich klar gegen sein Kontrollverhalten abgrenzen, da aonst eine Beziehung nicht sinnvoll ist. Das alles war weitgehend differenziert und begründet, die einzige, die ganz ohne Argumente "schreit", bist damit du.
Wir reden hier von einer TE, die gerade mal ein paar Monate mit ihrem Freund zusammen ist, der sie mangels Selbstwertgefühl kontrolliert und nicht von einer längeren Beziehung, in der es mal ein Problem gibt. Hier ist es also von Anfang an schwierig.
Warum empörst du dich so?
Tatsächlich schreiben in diesem Forum überdurchschnittlich viele Menschen, denen man einfach nur raten kann, sich zu trennen und sonst nichts. Ganz einfach aus dem Grund, weil der Schweregrad der Ereignisse/Schilderungen kaum noch Alternativen zulassen, weil es sonst in Ausharren, Ertragen und Erdulden mündet, ein langer Leidensweg dadurch vorgezeichnet wird.
Und wieso das so ist, ganz einfach, weil das hier eine anonyme Plattform ist, in der Menschen sich einfach und endlich mal trauen, um Rat zu fragen für ihre oft massiven Probleme - es ist niedrigschwelliger zunächst, als sich an eine Beratungsstelle oder Therapeuten zu wenden.
Solche Beiträge wie deine werde ich nie begreifen. Die tönen in das Horn "Wegwerfgesellschaft", dabei sehe ich es als großen Verdienst an, dass NIEMAND MEHR heutzutage, weder aus gesellschaftlichen noch wirtschaftlichen Gründen dazu gezwungen wird, ein Dasein in Elend und Leid zu fristen.
Denk mal drüber nach, bevor du das nächste Mal so eine Antwort raushaust.
Hm, das er eifersüchtig ist ok, daran sollte er arbeiten, das kann man bin ich auch nämlich.
Allerdings wäre ich auch sauer wenn ich zu meinem Freund fahre, 550 km nicht gerade kurz, und er stunden Telefoniert, würde ich an dem We auch so nicht machen, kommt natürlich drauf an wieviel Zeit ihr zusammen so habt.
Ob ihr das hinbekommt keine Ahnung ehrlich gesagt, kommt drauf an wie ihr damit umgeht, ob er bereit ist an sich zu arbeiten, ihr redet und euch entgegenkommt beidseitig.